Es geht doch nicht zuletzt darum ob man dem Trainer zutraut mit dem gegebenen Spielermaterial den bestmöglichen Fußball zu spielen.
Und unser Spielermaterial ist darauf ausgelegt Ballbesitzfußball zu spielen.
Nagelsmann, Wenger, Hasenhüttl, Conte, André Villas-Boas, Pochettino und sogar Favre traue ich das zu.
Hasenhüttl hat sich warsch. aus dem rennen verabschieded.
Favre hat bisher wenig nerven bewiesen.
Nagelsmann ist noch zu jung und hat mit einer zugegebenermaßen nicht ganz so starken Mannschaft bei wichtigen Spielen versagt.
Pochettino ist unwahrscheinlich.
Bleiben: Wenger, Conte und André Villas-Boas
und Peter Hermann!
(31.03 2018, 21:03)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 20:52)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 20:43)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 20:40)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 20:23)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Ändert aber nichts daran, dass er nicht mal im Ansatz gezeigt hat, dass er einen anderen Fußball spielen kann. Den gegnerischen Fußball zu unterbinden ist keine große Kunst, dass konnten früher auch fast alle Italiener, aber Fußball auf einem sehr hohen Niveau spielen zu lassen ist sehr schwierig und das können auch nicht viele Trainer.
Das haben die anderen Kandidaten doch auch noch nicht gezeigt. Der neue Trainer wird so oder so ein Risiko.
Die anderen lassen aber wenigstens solche Qualitäten erahnen. Bei Kovac ist das nun gar nicht der Fall.
Inwiefern? Favre, der absolut keine Eier hat, Nagelsmann, der sich immer wieder in wichtigen Spielen verzettelt oder Hasenhüttel, der dieses Jahr noch hinter Stögers Dortmundern liegt. Wo lassen die mehr als Kovac erahnen? Nach deiner Logik sollten wir Korkut holen.
Du hast das falsch verstanden. Nagelsmann, Favre und Hasenhüttl lassen allesamt hauch von Fußball spielen. Kovac hingegen zerstört nur.
Nagelsmann, Favre und Hasenhüttl haben einige schnelle, technisch starke Spieler im Kader. Bei Kovac ist Boateng der einzige, der ein bisschen was am Ball kann. Wie soll er denn anders spielen lassen? Gute Trainer machen das beste aus ihren Spielern. Kovac macht das. Der Rest auch, aber weit nicht so konstant. Find ihn jetz auch nicht prädestiniert für den Job, aber die schlechteste Alternative isser auch nicht mMn.
(31.03 2018, 21:20)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 21:03)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 20:52)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 20:43)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 20:40)Boeschner schrieb: [ -> ]Das haben die anderen Kandidaten doch auch noch nicht gezeigt. Der neue Trainer wird so oder so ein Risiko.
Die anderen lassen aber wenigstens solche Qualitäten erahnen. Bei Kovac ist das nun gar nicht der Fall.
Inwiefern? Favre, der absolut keine Eier hat, Nagelsmann, der sich immer wieder in wichtigen Spielen verzettelt oder Hasenhüttel, der dieses Jahr noch hinter Stögers Dortmundern liegt. Wo lassen die mehr als Kovac erahnen? Nach deiner Logik sollten wir Korkut holen.
Du hast das falsch verstanden. Nagelsmann, Favre und Hasenhüttl lassen allesamt hauch von Fußball spielen. Kovac hingegen zerstört nur.
Nagelsmann, Favre und Hasenhüttl haben einige schnelle, technisch starke Spieler im Kader. Bei Kovac ist Boateng der einzige, der ein bisschen was am Ball kann. Wie soll er denn anders spielen lassen? Gute Trainer machen das beste aus ihren Spielern. Kovac macht das. Der Rest auch, aber weit nicht so konstant. Find ihn jetz auch nicht prädestiniert für den Job, aber die schlechteste Alternative isser auch nicht mMn.
Und wieso hat er mit Leuten wie Modric im Nationalteam ebenfalls so gespielt ?
Bin auch nicht für Kovac. Vielleicht passt er seinen Fußball an aber mir fehlt da die Erfahrung und für unsere Spieler das Standing. Mit Tuchel bin ich durch wenn er wo vorgestellt wird und wenn das Paris ist, kann man ihn in zwei Jahren einplanen, wobei dann ist er auch nicht ganz dicht. Die negative Einschätzung zu Favre kann ich nur bedingt verstehen, er ist ja nun nicht dauernd überall davongerannt. Finde das ist auch ein Stück weit ehrlich, wenn ich bei einer Gruppe feststelle, es geht nicht mehr, zu gehen. Er ist aber als Fachmann und Taktiker anerkannt, hat er in der Buli auch gezeigt, lässt Fußball spielen, der mit unserer Position vereinbar ist und kommt mit schwierigen Spielern klar.
(31.03 2018, 21:30)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 21:20)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 21:03)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 20:52)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 20:43)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Die anderen lassen aber wenigstens solche Qualitäten erahnen. Bei Kovac ist das nun gar nicht der Fall.
Inwiefern? Favre, der absolut keine Eier hat, Nagelsmann, der sich immer wieder in wichtigen Spielen verzettelt oder Hasenhüttel, der dieses Jahr noch hinter Stögers Dortmundern liegt. Wo lassen die mehr als Kovac erahnen? Nach deiner Logik sollten wir Korkut holen.
Du hast das falsch verstanden. Nagelsmann, Favre und Hasenhüttl lassen allesamt hauch von Fußball spielen. Kovac hingegen zerstört nur.
Nagelsmann, Favre und Hasenhüttl haben einige schnelle, technisch starke Spieler im Kader. Bei Kovac ist Boateng der einzige, der ein bisschen was am Ball kann. Wie soll er denn anders spielen lassen? Gute Trainer machen das beste aus ihren Spielern. Kovac macht das. Der Rest auch, aber weit nicht so konstant. Find ihn jetz auch nicht prädestiniert für den Job, aber die schlechteste Alternative isser auch nicht mMn.
Und wieso hat er mit Leuten wie Modric im Nationalteam ebenfalls so gespielt ?
Kannste dich ja auch fragen wieso Real mit Leuten wie Modric kein Tiki-Taka spielt. Es hat eben nicht zur Mannschaft gepasst. Sein Punkteschnitt war ja auch ganz gut für seine erste große Position als Trainer. Ihr tut ja auch so, als wäre unser Kader total auf Ballbesitz ausgelegt. Wir haben Stand jetzt nächste Saison Spieler wie Goretzka, Vidal, Tolisso, Martinez, Coman oder Gnabry im Kader. Die sind durchaus auch für ein eher abwartendes Spiel geeignet.
(31.03 2018, 21:42)Hitman schrieb: [ -> ]Bin auch nicht für Kovac. Vielleicht passt er seinen Fußball an aber mir fehlt da die Erfahrung und für unsere Spieler das Standing. Mit Tuchel bin ich durch wenn er wo vorgestellt wird und wenn das Paris ist, kann man ihn in zwei Jahren einplanen, wobei dann ist er auch nicht ganz dicht. Die negative Einschätzung zu Favre kann ich nur bedingt verstehen, er ist ja nun nicht dauernd überall davongerannt. Finde das ist auch ein Stück weit ehrlich, wenn ich bei einer Gruppe feststelle, es geht nicht mehr, zu gehen. Er ist aber als Fachmann und Taktiker anerkannt, hat er in der Buli auch gezeigt, lässt Fußball spielen, der mit unserer Position vereinbar ist und kommt mit schwierigen Spielern klar.
Favre wäre fachlich ja auch gut, aber ich glaube nicht dass er mit dem Druck bei uns klarkommen würde. Ist ja immer gleich abgehauen wenns mal nicht läuft.
(31.03 2018, 21:42)Hitman schrieb: [ -> ]Bin auch nicht für Kovac. Vielleicht passt er seinen Fußball an aber mir fehlt da die Erfahrung und für unsere Spieler das Standing. Mit Tuchel bin ich durch wenn er wo vorgestellt wird und wenn das Paris ist, kann man ihn in zwei Jahren einplanen, wobei dann ist er auch nicht ganz dicht. Die negative Einschätzung zu Favre kann ich nur bedingt verstehen, er ist ja nun nicht dauernd überall davongerannt. Finde das ist auch ein Stück weit ehrlich, wenn ich bei einer Gruppe feststelle, es geht nicht mehr, zu gehen. Er ist aber als Fachmann und Taktiker anerkannt, hat er in der Buli auch gezeigt, lässt Fußball spielen, der mit unserer Position vereinbar ist und kommt mit schwierigen Spielern klar.
Naja er ist doch aus Gladbach wegen dem Druck gegangen. Er kam mit der Krise nicht klar, obwohl er die Rückendeckung des Clubs hatte und hat dann zu dem sehr egoistisch gehandelt. Wie will er dann also mit dem Druck in München klar kommen? Solch einen Trainer kann man meiner Meinung nach nicht gebrauchen.
Gleiches gilt für Nagelsmann. Er ist 30 und hat wie er selbst zugibt schon Probleme mit dem Druck in Hoffenheim. Wie will er dann uns trainieren? Nagelsmann ist sicher einer für die Zukunft, aber jetzt wahrscheinlich zu früh.
(31.03 2018, 21:44)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 21:30)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 21:20)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 21:03)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 20:52)Boeschner schrieb: [ -> ]Inwiefern? Favre, der absolut keine Eier hat, Nagelsmann, der sich immer wieder in wichtigen Spielen verzettelt oder Hasenhüttel, der dieses Jahr noch hinter Stögers Dortmundern liegt. Wo lassen die mehr als Kovac erahnen? Nach deiner Logik sollten wir Korkut holen.
Du hast das falsch verstanden. Nagelsmann, Favre und Hasenhüttl lassen allesamt hauch von Fußball spielen. Kovac hingegen zerstört nur.
Nagelsmann, Favre und Hasenhüttl haben einige schnelle, technisch starke Spieler im Kader. Bei Kovac ist Boateng der einzige, der ein bisschen was am Ball kann. Wie soll er denn anders spielen lassen? Gute Trainer machen das beste aus ihren Spielern. Kovac macht das. Der Rest auch, aber weit nicht so konstant. Find ihn jetz auch nicht prädestiniert für den Job, aber die schlechteste Alternative isser auch nicht mMn.
Und wieso hat er mit Leuten wie Modric im Nationalteam ebenfalls so gespielt ?
Kannste dich ja auch fragen wieso Real mit Leuten wie Modric kein Tiki-Taka spielt. Es hat eben nicht zur Mannschaft gepasst. Sein Punkteschnitt war ja auch ganz gut für seine erste große Position als Trainer. Ihr tut ja auch so, als wäre unser Kader total auf Ballbesitz ausgelegt. Wir haben Stand jetzt nächste Saison Spieler wie Goretzka, Vidal, Tolisso, Martinez, Coman oder Gnabry im Kader. Die sind durchaus auch für ein eher abwartendes Spiel geeignet.
Dieses abwartende Spiel hat unter Ancelotti so gut wie gar nicht funktioniert. Ich kann diesen Optimismus beim besten Willen nicht teilen. Uns hat sogar schon das "tiefer stehen" geschadet, weil das Team damit nichts anfangen konnte.
(31.03 2018, 21:55)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 21:44)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 21:30)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 21:20)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 21:03)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Du hast das falsch verstanden. Nagelsmann, Favre und Hasenhüttl lassen allesamt hauch von Fußball spielen. Kovac hingegen zerstört nur.
Nagelsmann, Favre und Hasenhüttl haben einige schnelle, technisch starke Spieler im Kader. Bei Kovac ist Boateng der einzige, der ein bisschen was am Ball kann. Wie soll er denn anders spielen lassen? Gute Trainer machen das beste aus ihren Spielern. Kovac macht das. Der Rest auch, aber weit nicht so konstant. Find ihn jetz auch nicht prädestiniert für den Job, aber die schlechteste Alternative isser auch nicht mMn.
Und wieso hat er mit Leuten wie Modric im Nationalteam ebenfalls so gespielt ?
Kannste dich ja auch fragen wieso Real mit Leuten wie Modric kein Tiki-Taka spielt. Es hat eben nicht zur Mannschaft gepasst. Sein Punkteschnitt war ja auch ganz gut für seine erste große Position als Trainer. Ihr tut ja auch so, als wäre unser Kader total auf Ballbesitz ausgelegt. Wir haben Stand jetzt nächste Saison Spieler wie Goretzka, Vidal, Tolisso, Martinez, Coman oder Gnabry im Kader. Die sind durchaus auch für ein eher abwartendes Spiel geeignet.
Dieses abwartende Spiel hat unter Ancelotti so gut wie gar nicht funktioniert. Ich kann diesen Optimismus beim besten Willen nicht teilen. Uns hat sogar schon das "tiefer stehen" geschadet, weil das Team damit nichts anfangen konnte.
Unter Ancelotti lags doch nicht am Konterfußball. Das Training war zu lasch und die Spieler hatten keinen Plan.
(31.03 2018, 22:09)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 21:55)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 21:44)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 21:30)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (31.03 2018, 21:20)Boeschner schrieb: [ -> ]Nagelsmann, Favre und Hasenhüttl haben einige schnelle, technisch starke Spieler im Kader. Bei Kovac ist Boateng der einzige, der ein bisschen was am Ball kann. Wie soll er denn anders spielen lassen? Gute Trainer machen das beste aus ihren Spielern. Kovac macht das. Der Rest auch, aber weit nicht so konstant. Find ihn jetz auch nicht prädestiniert für den Job, aber die schlechteste Alternative isser auch nicht mMn.
Und wieso hat er mit Leuten wie Modric im Nationalteam ebenfalls so gespielt ?
Kannste dich ja auch fragen wieso Real mit Leuten wie Modric kein Tiki-Taka spielt. Es hat eben nicht zur Mannschaft gepasst. Sein Punkteschnitt war ja auch ganz gut für seine erste große Position als Trainer. Ihr tut ja auch so, als wäre unser Kader total auf Ballbesitz ausgelegt. Wir haben Stand jetzt nächste Saison Spieler wie Goretzka, Vidal, Tolisso, Martinez, Coman oder Gnabry im Kader. Die sind durchaus auch für ein eher abwartendes Spiel geeignet.
Dieses abwartende Spiel hat unter Ancelotti so gut wie gar nicht funktioniert. Ich kann diesen Optimismus beim besten Willen nicht teilen. Uns hat sogar schon das "tiefer stehen" geschadet, weil das Team damit nichts anfangen konnte.
Unter Ancelotti lags doch nicht am Konterfußball. Das Training war zu lasch und die Spieler hatten keinen Plan.
Komischerweise war das Training nur bei Bayern zu lasch und nur unsere Spieler hatten keinen Plan. Mir ist ähnliches aus Madrid oder Paris jedenfalls nicht bekannt. Kein Spieler in Madrid hatte irgendwelche Probleme mit seiner Fitness etc.
Oder liegts vielleicht doch daran, dass die Spieler jahrelang einen auf ballbesitz- und positionsspielbezogenen Fußball gespielt haben und dem Trainer die Umstellung auf einen defensiveren Spielstil nicht gelungen ist ? Die Ancelotti-Linie würde man mit Kovac wohl fortführen.