BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wer wird neuer Trainer?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(31.03 2018, 22:14)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(31.03 2018, 22:09)Boeschner schrieb: [ -> ]
(31.03 2018, 21:55)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(31.03 2018, 21:44)Boeschner schrieb: [ -> ]
(31.03 2018, 21:30)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Und wieso hat er mit Leuten wie Modric im Nationalteam ebenfalls so gespielt ?

Kannste dich ja auch fragen wieso Real mit Leuten wie Modric kein Tiki-Taka spielt. Es hat eben nicht zur Mannschaft gepasst. Sein Punkteschnitt war ja auch ganz gut für seine erste große Position als Trainer. Ihr tut ja auch so, als wäre unser Kader total auf Ballbesitz ausgelegt. Wir haben Stand jetzt nächste Saison Spieler wie Goretzka, Vidal, Tolisso, Martinez, Coman oder Gnabry im Kader. Die sind durchaus auch für ein eher abwartendes Spiel geeignet.

Dieses abwartende Spiel hat unter Ancelotti so gut wie gar nicht funktioniert. Ich kann diesen Optimismus beim besten Willen nicht teilen. Uns hat sogar schon das "tiefer stehen" geschadet, weil das Team damit nichts anfangen konnte.

Unter Ancelotti lags doch nicht am Konterfußball. Das Training war zu lasch und die Spieler hatten keinen Plan.

Komischerweise war das Training nur bei Bayern zu lasch und nur unsere Spieler hatten keinen Plan. Mir ist ähnliches aus Madrid oder Paris jedenfalls nicht bekannt. Kein Spieler in Madrid hatte irgendwelche Probleme mit seiner Fitness etc.

Oder liegts vielleicht doch daran, dass die Spieler jahrelang einen auf ballbesitz- und positionsspielbezogenen Fußball gespielt haben und dem Trainer die Umstellung auf einen defensiveren Spielstil nicht gelungen ist ? Die Ancelotti-Linie würde man mit Kovac wohl fortführen.

Fast alle Spieler haben sich zu dem Thema jetzt schon geäußert. Sie hatten ja nicht mal Anweisungen fürs Pressing. Und die Fitness war nunmal schlecht. Das liegt am Training, nicht am Spielstil. Ich sag ja auch nicht, dass wir jetzt extrem mauern werden. Ich denke unter Kovac würde das Spiel einfach mehr Richtung Madrid als Barcelona gehen.
(31.03 2018, 22:23)Boeschner schrieb: [ -> ]
(31.03 2018, 22:14)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(31.03 2018, 22:09)Boeschner schrieb: [ -> ]
(31.03 2018, 21:55)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(31.03 2018, 21:44)Boeschner schrieb: [ -> ]Kannste dich ja auch fragen wieso Real mit Leuten wie Modric kein Tiki-Taka spielt. Es hat eben nicht zur Mannschaft gepasst. Sein Punkteschnitt war ja auch ganz gut für seine erste große Position als Trainer. Ihr tut ja auch so, als wäre unser Kader total auf Ballbesitz ausgelegt. Wir haben Stand jetzt nächste Saison Spieler wie Goretzka, Vidal, Tolisso, Martinez, Coman oder Gnabry im Kader. Die sind durchaus auch für ein eher abwartendes Spiel geeignet.

Dieses abwartende Spiel hat unter Ancelotti so gut wie gar nicht funktioniert. Ich kann diesen Optimismus beim besten Willen nicht teilen. Uns hat sogar schon das "tiefer stehen" geschadet, weil das Team damit nichts anfangen konnte.

Unter Ancelotti lags doch nicht am Konterfußball. Das Training war zu lasch und die Spieler hatten keinen Plan.

Komischerweise war das Training nur bei Bayern zu lasch und nur unsere Spieler hatten keinen Plan. Mir ist ähnliches aus Madrid oder Paris jedenfalls nicht bekannt. Kein Spieler in Madrid hatte irgendwelche Probleme mit seiner Fitness etc.

Oder liegts vielleicht doch daran, dass die Spieler jahrelang einen auf ballbesitz- und positionsspielbezogenen Fußball gespielt haben und dem Trainer die Umstellung auf einen defensiveren Spielstil nicht gelungen ist ? Die Ancelotti-Linie würde man mit Kovac wohl fortführen.

Fast alle Spieler haben sich zu dem Thema jetzt schon geäußert. Sie hatten ja nicht mal Anweisungen fürs Pressing. Und die Fitness war nunmal schlecht. Das liegt am Training, nicht am Spielstil. Ich sag ja auch nicht, dass wir jetzt extrem mauern werden. Ich denke unter Kovac würde das Spiel einfach mehr Richtung Madrid als Barcelona gehen.

Hast du Madrid eigentlich schonmal spielen gesehen ? Und da meine ich nicht die letzten Jahre unter Zidane, sondern auch schon die Jahre Ende der 90er Jahre zum Beispiel. Von diesem Real Madrid schwärme ich heute noch. ABER, das bringt dir garantiert kein Kovac, also erübrigt sich der Vergleich mit Real Madrid...

Trainer von Real: Jupp Heynckes und del Bosque ! 
(31.03 2018, 22:32)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(31.03 2018, 22:23)Boeschner schrieb: [ -> ]
(31.03 2018, 22:14)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(31.03 2018, 22:09)Boeschner schrieb: [ -> ]
(31.03 2018, 21:55)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Dieses abwartende Spiel hat unter Ancelotti so gut wie gar nicht funktioniert. Ich kann diesen Optimismus beim besten Willen nicht teilen. Uns hat sogar schon das "tiefer stehen" geschadet, weil das Team damit nichts anfangen konnte.

Unter Ancelotti lags doch nicht am Konterfußball. Das Training war zu lasch und die Spieler hatten keinen Plan.

Komischerweise war das Training nur bei Bayern zu lasch und nur unsere Spieler hatten keinen Plan. Mir ist ähnliches aus Madrid oder Paris jedenfalls nicht bekannt. Kein Spieler in Madrid hatte irgendwelche Probleme mit seiner Fitness etc.

Oder liegts vielleicht doch daran, dass die Spieler jahrelang einen auf ballbesitz- und positionsspielbezogenen Fußball gespielt haben und dem Trainer die Umstellung auf einen defensiveren Spielstil nicht gelungen ist ? Die Ancelotti-Linie würde man mit Kovac wohl fortführen.

Fast alle Spieler haben sich zu dem Thema jetzt schon geäußert. Sie hatten ja nicht mal Anweisungen fürs Pressing. Und die Fitness war nunmal schlecht. Das liegt am Training, nicht am Spielstil. Ich sag ja auch nicht, dass wir jetzt extrem mauern werden. Ich denke unter Kovac würde das Spiel einfach mehr Richtung Madrid als Barcelona gehen.

Hast du Madrid eigentlich schonmal spielen gesehen ? Und da meine ich nicht die letzten Jahre unter Zidane, sondern auch schon die Jahre Ende der 90er Jahre zum Beispiel. Von diesem Real Madrid schwärme ich heute noch. ABER, das bringt dir garantiert kein Kovac, also erübrigt sich der Vergleich mit Real Madrid...

Trainer von Real: Jupp Heynckes und del Bosque ! 

Ich meine natürlich das heutige, eher auf schnelle Konter ausgelegte Madrid. Und nochmal, ob Kovac was mit unserem Spielermaterial anfangen kann, kannst du doch gar nicht einschätzen, denn er hat bisher noch keine Spitzenmannschaft trainiert. Ist eben ein Risiko, wie mit den anderen Kandidaten auch.
Wie ich befürchtet habe: Stoiber:" Es gibt Trainer die passen besser zu Bayern" (sinngemäß bei Sky über Tuchel).

Es war also nicht nur Uli. Scheinbar hat sich der Aufsichtsrat gegen eine Verpflichtung ausgesprochen. Schwierige Tage für den Vorstand rund um Kalle und seinen Gehilfen Brazzo.
(01.04 2018, 10:54)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Wie ich befürchtet habe: Stoiber:" Es gibt Trainer die passen besser zu Bayern" (sinngemäß bei Sky über Tuchel).

Es war also nicht nur Uli. Scheinbar hat sich der Aufsichtsrat gegen eine Verpflichtung ausgesprochen. Schwierige Tage für den Vorstand rund um Kalle und seinen Gehilfen Brazzo.

Naja, ich bin halt dann einfach mal gespannt, welcher Trainer es sein soll, der eben besser passt
Ein paar Deutschsprachige sitzen gerade im Doppelpass.
Ziege, Schubert... [emoji16]
(01.04 2018, 10:54)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Wie ich befürchtet habe: Stoiber:" Es gibt Trainer die passen besser zu Bayern" (sinngemäß bei Sky über Tuchel).

Es war also nicht nur Uli. Scheinbar hat sich der Aufsichtsrat gegen eine Verpflichtung ausgesprochen. Schwierige Tage für den Vorstand rund um Kalle und seinen Gehilfen Brazzo.

Fraglich ist halt aber schon wie aussagekräftig das ist. Es bleibt Bayern ja jetzt auch nichts anderes zu sagen, als das es passendere Trainer als Tuchel gibt.
Den Stoiber zuzuhören ist reine Folter!!
(31.03 2018, 21:49)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(31.03 2018, 21:42)Hitman schrieb: [ -> ]Bin auch nicht für Kovac. Vielleicht passt er seinen Fußball an aber mir fehlt da die Erfahrung und für unsere Spieler das Standing. Mit Tuchel bin ich durch wenn er wo vorgestellt wird und wenn das Paris ist, kann man ihn in zwei Jahren einplanen, wobei dann ist er auch nicht ganz dicht. Die negative Einschätzung zu Favre kann ich nur bedingt verstehen, er ist ja nun nicht dauernd überall davongerannt. Finde das ist auch ein Stück weit ehrlich, wenn ich bei einer Gruppe feststelle, es geht nicht mehr, zu gehen. Er ist aber als Fachmann und Taktiker anerkannt, hat er in der Buli auch gezeigt, lässt Fußball spielen, der mit unserer Position vereinbar ist und kommt mit schwierigen Spielern klar.

Naja er ist doch aus Gladbach wegen dem Druck gegangen. Er kam mit der Krise nicht klar, obwohl er die Rückendeckung des Clubs hatte und hat dann zu dem sehr egoistisch gehandelt. Wie will er dann also mit dem Druck in München klar kommen? Solch einen Trainer kann man meiner Meinung nach nicht gebrauchen.
Gleiches gilt für Nagelsmann. Er ist 30 und hat wie er selbst zugibt schon Probleme mit dem Druck in Hoffenheim. Wie will er dann uns trainieren? Nagelsmann ist sicher einer für die Zukunft, aber jetzt wahrscheinlich zu früh.

Verstehe schon euer Argument, manche seiner Abgänge waren sicher nicht ideal aber der Druck (das darf eigentlich nur Oli das Ventil Kahn ins Feld führen) ist doch bei uns ein anderer als in Berlin oder Gladbach. Er hat auch ein anderes Standing und ne andere Erfahrung als Nagelsmann, Tedesco, Kovac usw. Ich traue ihm zu dass er mit seinem Fußball in der Liga Erfolg hätte und dass man sich das gerne anschaut. Der restliche Druck entsteht im April, Mai mit den Pokalwettbewerben und da ist auch ne Menge Tagesform, Verletzungen usw. dabei. Erst ist auch nicht mein Favorit aber ich fände ihn solide. Und nen Trainer wo ich sage, muss, muss, muss fällt mir ehrlich keiner ein. Außer Streich natürlich aber nur in einer alternativen Realität wo derlei Sozialexperimente erlaubt und folgenlos sind Smile
(01.04 2018, 11:15)lavl schrieb: [ -> ]Den Stoiber zuzuhören ist reine Folter!!

Ist von einem jahrelangen (EU-)Politiker auch nicht anders zu erwarten. Gab mal eine kurze Phase in der er wirklich kluge und interessante Aussagen machte, das war zur Zeit als die Füchtlingskrise in Deutschland und Österreich ihren Höhepunkte hatte. Fällt aber offenbar wieder in alte Muster mit viel Wischiwaschi und nichtssagenden Äußerungen zurück.