(01.04 2018, 23:08)gkgyver schrieb: [ -> ]Weil der Trainer den Kader nicht mit zusammenstellt?
Was will denn einer, der bisher nichts gemacht hat außer zerstören und halbgar kontern, mit einem Schlag in einer Mannschaft aus Thiagos, James und Kimmichs?
Kovac, der sagte, Taktik sei ihm nicht so wichtig?
Es nützt nichts, wenn du Weltklasse im Team hast, wenn keiner ihnen sagen kann was sie tun sollen. Das war doch schon unter Ancelotti klar. Kovac wäre Ancelotti zum Quadrat.
Wird jetzt trainiert nach dem Motto Geht's raus und spielts Fuaßball? Das können die doch nicht ernst meinen? Da nehme ich ja lieber Hasenhüttel oder Favre.
(das ist als Ergänzung zu dem darüber geschriebenem zu verstehen

)
Die Leute, die jetzt Kovac wollen, sind die, die meinen, das Stallgeruch und Erfolg mit einer destruktiven Mannschaft
(in einer ohnehin schon von destruktiven Mannschaften wimmelnden Liga) ausreicht um den FCB zu trainieren.
Klar nicht jeder hätte das mit einer Mannschaft wie Frankfurt geschafft, dass heißt aber noch lange nicht, dass er Ballbesitzfußball spielen lassen kann.
Und nein nicht jeder Trainer kann das spielen lassen.(siehe Ancelotti)
Man braucht einen Trainer, der schon in Ansätzen (und mit Erfolg) mit einer Mannschaft Ballbesitzfußball spielen ließ.
Dazu zählt Kovac nunmal nicht.
Und aus gegebenem Anlass (weil anscheinend nur über die üblichen Verdächtigen gesprochen wird)
nochmal meine verbliebene Liste der Verdächtigen:
Sprache Deutsch: Wenger, Hasenhüttl, Nagelsmann, Favre uuuuuund Peter Hermann
(noch?) kein deutsch: Conte und André Villas-Boas
(01.04 2018, 21:33)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.04 2018, 21:13)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (01.04 2018, 21:04)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.04 2018, 20:56)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (01.04 2018, 20:47)Boeschner schrieb: [ -> ]Stimmt, unser nächster Trainer sollte mit der jetzigen Eintrach 80% Ballbesitz haben, kaum mal ein Spiel verlieren und mit großem Vorsprung Meister werden. Alles andere ist unwürdig. Der neue Trainer darf eigentlich nie verlieren, der Fußball muss wunderschön sein und sympathisch muss er auch sein. Außerdem soll er deutsch können.
Meine Güte, ihr habt doch alle viel zu hohe Ansprüche. Meint ihr denn, Pep könnte aus Frankfurt mehr rausholen? Die könnten nächste Saison Championsleague spielen. Mit so einem Mistkader. Aber stimmt, die schießen ihre Gegner nicht reihenweise ausm Stadion, der Kovac ist ne totale Null. Unfassbar dass er noch nicht entlassen wurde. :roll:
Frankfurt performt am absoluten Leistungsmaximum. Unter einem Trainer, der zum ersten mal einen Verein trainiert. Was willst du denn noch? Viel mehr ist mit dem Kader einfach nicht drin.
Wow, du tust ja förmlich so als ob bei Frankfurt nur Anti-Fußballer kicken würden....
Na dann verrate mir mal, wer da zu Ballbesitz taugt. Es ist kein Wunder, dass sich so viele Buli Mannschaften aufs Zerstören konzentrieren. Für Ballbesitzfußball braucht man Qualität in ALLEN Mannschaftsteilen, sonst läufst man ins offene Messer.
Es geht doch gar nicht darum Ballbesitz Fußball a la Bayern München zu spielen. Das kann keine Mannschaft aus der Buli, aber die meisten anderen Mannschaften geben sich wenigstens Mühe und probieren was mit dem Ball anzufangen.
Die Spiele von Frankfurt und Schalke sind schlicht und ergreifend, dass ziemlich langweiligste was es in der Bundesliga gibt. Natürlich kann man jetzt sagen, dass beide sehr erfolgreich sind, aber man muss sich auch vor Augen halten, dass solch ein Fußball kaum von Dauer ist. Die werden nächstes Jahr, wenn Sie nichts radikal an ihrem Fußball ändern ganz wo anders in der Tabelle stehen. Irgendwann verlierst du das Glück, mit gefühlten 2 Torchancen 2 Tore zu schießen und irgendwann werden die Gegner auch dein System knacken und dann bist du gearscht.
Der Fußball von Tedesco und Kovac ist viel zu sehr vom Glück abhängig und wird auf Dauer nicht erfolgreich sein. Das ist der Punkt.
Dann sag doch mal wer sich deiner Meinung nach bei Frankfurt für mehr als Zerstören eignet. Mir fällt da eigentlich nur Boateng ein. Wenn ich mit Zerstörung in die Cl kommen kann, dann mach ich das doch. Bin mir sicher, wenn Frankfurt mitspielen wollen würde, wären sie statt ganz Oben ganz Unten. Das kannst du Kovac doch nicht vorwerfen.
Jeder Fußballprofi aus Frankfurt kann mehr als Zerstören. Punkt. Das sind Profis, die können alle Fußball spielen.
Man muss doch nur nach Bremen, Hannover, Augsburg, Stuttgart usw. schauen. Dort sind jetzt auch nicht die allerbesten Fußballer, aber deren Spiele kann ich mir bedenkenloser anschauen als die von Frankfurt. Klar spielt z.B. Ausgburg auch sehr defensiv, aber in den meisten Spielen ist zu mindestens der Wille erkennbar Fußball zu spielen.
Frankfurt hat jetzt mit diesem Fußball ein erfolgreiches Jahr, aber man kann stark davon ausgehen, dass das nächstes Jahr eher andersrum sein wird.
Ein Kovac wäre die schlimmste Wahl die man treffen könnte. Ich würde dann einen Antrag stellen, dass der Geisteszustand von den Herren in der Führungsetage geprüft wird.
Da Hasenhüttel nicht verfügbar ist, wirds wohl auf Kovac und Favre, evtl. noch Nagelsmann hinauslaufen. Favre passt nicht, und die anderen beiden sind noch nicht soweit. Da wir aber nunmal nen Trainer brauchen wär mir von den drei genannten Kovac noch am liebsten. Muss ehrlich sagen dass ich schon etwas schockiert bin, wie wenig Anerkennung er hier im Forum erhält. Übernimmt Frankfurt im Abstiegskampf und macht die Mannschaft zum Cl-Anwärter in nur zwei Saisons. Und das bei seinem ersten Versuch in einem Profivrein. Und das Argument, er stelle doch die Mannschaft zusammen, soll er doch Zauberfüße holen, gilt nicht. Technisch starke Spieler sind im Moment teuer und Frankfurt schwimmt nicht gerade im Geld. Ja, Bremen, Hannover usw zerstören nicht nur. Die stehen dafür tabellarisch auch schlechter da. Kovac holt aus seiner Mannschaft das absolut Beste raus. Das kann man von den anderen hier genannten Kandidaten nicht behaupten.
Das kann doch alles nicht wahr sein.
Sieht man denn an der Stöger Farce in Dortmund nicht, was es bringt, wenn ein Defensiv-Trainer eine Mannschaft übernimmt, die für Ballbesitz zusammengestellt wurde? Ich kann bei Stöger das Wort Stabilität nicht mehr hören. Die kriegen fast nen Sack voll gegen Salzburg, kriegen zuhause fast 3 Tore von Frankfurt, kriegen den Sack voll von uns ...
Das war doch DER Kardinalfehler schlechthin, dass man überhaupt jemand wie Ancelotti geholt hat als Nachfolger von Peps Fußball. Das passt von der DNA überhaupt nicht.
Da wird ein Interimstrainer geholt, der wird vom Hoeneß so lang angebaggert bis er völlig entnervt ist. Der Vorstand beschließt, es soll ein deutschsprachiger Trainer sein, damit limitiert man die Suche im Prinzip auf Thomas Tuchel. Kalle will ihn fix machen. Aber Hoeneß schmust mit Jupp so lange bis Tuchel genervt absagt. Hoeneß telefoniert daraufhin panisch mit Tuchel. Finito. Damit begrenzt man die Auswahl 6 Wochen vor Saisonende auf ein paar graue Mäuse der Bundesliga, und weil Kovac Buddy mit Brazzo ist, der wiederum Grüßaugust vom Uli ist, wird er Favorit. Ungeachtet aller sportlicher Kriterien.
Das ist ein Paradebeispiel dafür, wie man die internationale Attraktivität eines Vereins an die Wand fährt, TROTZ Geld.
Kovac wäre der Christian Nerlinger der Bayern Trainer.
Dann kann man gleich auch Klinsmann zurück holen.
Das wäre dieselbe Scheisse.
So wie Bobic sich aufregt, läuft es wohl tatsächlich auf Kovac hinaus.
Oder UH überredet Hitzfeld für eine Saison. Oder Lattek soll exhumiert werden.
Ich befürchte, im Erfolg macht man gerade viele Fehler.
Wir brauchen an der Spitze frisches Blut. Aber nicht unbedingt welche allein von Ulis Gnaden.
Schmidt sucht Schmidtchen. Das ist das Grundübel bei der Personalbeschaffung von Führungskräften auch in Unternehmen.
Mein Eindruck ist: Jupp hält den Laden zusammen. Wenn er weg ist, mit Tripke oder Double oder „nur“ Meisterschaft, dann beginnt ja erst der Umbruch. Dass am Samstag nicht Salihamidzic geredet hat beim Topspuel sondern KHR zeigt, dass Salihamidzic weiter in Ausbildung ist. Das ist nicht schlimm. Ein Lahm darf aber nicht Sportvorstand werden, weil er keine Erfahrung hat? Das passt doch nicht zusammen.
Natürlich wollen KHR und UH das Beste für den Verein. Dazu gehört aber bei der Unternehmensübergabe auch Mut und vor allem die Fähigkeit loszulassen und neue Ideen zuzulassen.
All das kann ich gerade nicht erkennen. KHR kann mir noch so viel erzählen, die seien bei der Trainersuche ganz entspannt.
Davon glaube ich nichts. Deutschsprachige Trainer, die tatsächlich in Frage kommen, sind rar.
Und nicht alle Journalisten sind blöd. Wild vom Kicker begleitet Bayern schon so lange. Ein innovativer Name ist bisher nicht aufgetaucht. Und einer vom Schlage Guardiolas ist nicht auf dem Markt.
Der Einzige, der mir noch einfällt, ist der David Wagner aus der PL. Freund von Klopp. Aber der hat ja wohl auch dem BVB abgesagt und will in Englabd bleiben.
Klopp kommt eh nicht.
Und Kocac verliert in Bremen. Das war eine super Bewerbung.
Aber wenn er sich mit Azubi Brazzo gut versteht und Horness ihn mag, dann reicht das ja offensichtlich als Qualifikation.
Das Gelaber der Experten, Kovac würde passen, wird sich dann eh nach 1 oder 2 Niederlagen ändern. Dann heißt es, Tuchel sei verprellt worden, man hätte nie auf Kovac setzen dürfen. Matthäus wäre der Erste, der diese Entscheidung kritisiert.
Fazit für mich: Entweder, Bayern zaubert DIE Überraschung aus dem Hut, oder es wird wohl Kovac.
Dann wäre meine Vorgreude auf die kommende Saison jetzt schon erledigt.
Nachdem Hasenhüttel ja unlängst noch mal bestätigt hat, dass er sich den FCB noch nicht zutraut, bleibt wohl wirklich nur Kovac übrig. Ich kann mir nur beim besten Willen nicht vorstellen, dass das gut geht.
Wir haben keine klaren Führungsspieler die den Rest der Mannschaft dirigieren, das hat die letzten Jahre immer der Trainer von der Seitenlinie gemacht ... mit Ausnahme von Ancelotti. Wohin das führte, haben wir ja gesehen.
Man kann nur hoffen, dass wir dieses Jahr irgendwie CL Sieger werden...
damit hätten dann alle Beteiligten ihren großen triumph!
Ribery und robben könnten zufrieden gehen, Lewa hätte auch die Bestätigung dass man nicht unbedingt wechseln muss um die CL zu gewinnen und Jupp hätte sich endgültig ein Denkmal gebaut, sehr zum Wohlgefallen eines Hoeneß, der wiedermal mit allem recht zu haben schien.
Wie es dann aber weitergeht,...
Nun ja, schaut euch nur mal an wo der Ac Mailand jetzt gerade steht!? Also es kann wirklich schnell gehen von der Spitze nach unten!
(02.04 2018, 06:34)Porsche schrieb: [ -> ]Dann kann man gleich auch Klinsmann zurück holen.
Das wäre dieselbe Scheisse.
So wie Bobic sich aufregt, läuft es wohl tatsächlich auf Kovac hinaus.
Oder UH überredet Hitzfeld für eine Saison. Oder Lattek soll exhumiert werden.
Ich befürchte, im Erfolg macht man gerade viele Fehler.
Wir brauchen an der Spitze frisches Blut. Aber nicht unbedingt welche allein von Ulis Gnaden.
Schmidt sucht Schmidtchen. Das ist das Grundübel bei der Personalbeschaffung von Führungskräften auch in Unternehmen.
Mein Eindruck ist: Jupp hält den Laden zusammen. Wenn er weg ist, mit Tripke oder Double oder „nur“ Meisterschaft, dann beginnt ja erst der Umbruch. Dass am Samstag nicht Salihamidzic geredet hat beim Topspuel sondern KHR zeigt, dass Salihamidzic weiter in Ausbildung ist. Das ist nicht schlimm. Ein Lahm darf aber nicht Sportvorstand werden, weil er keine Erfahrung hat? Das passt doch nicht zusammen.
Natürlich wollen KHR und UH das Beste für den Verein. Dazu gehört aber bei der Unternehmensübergabe auch Mut und vor allem die Fähigkeit loszulassen und neue Ideen zuzulassen.
All das kann ich gerade nicht erkennen. KHR kann mir noch so viel erzählen, die seien bei der Trainersuche ganz entspannt.
Davon glaube ich nichts. Deutschsprachige Trainer, die tatsächlich in Frage kommen, sind rar.
Und nicht alle Journalisten sind blöd. Wild vom Kicker begleitet Bayern schon so lange. Ein innovativer Name ist bisher nicht aufgetaucht. Und einer vom Schlage Guardiolas ist nicht auf dem Markt.
Der Einzige, der mir noch einfällt, ist der David Wagner aus der PL. Freund von Klopp. Aber der hat ja wohl auch dem BVB abgesagt und will in Englabd bleiben.
Klopp kommt eh nicht.
Und Kocac verliert in Bremen. Das war eine super Bewerbung.
Aber wenn er sich mit Azubi Brazzo gut versteht und Horness ihn mag, dann reicht das ja offensichtlich als Qualifikation.
Das Gelaber der Experten, Kovac würde passen, wird sich dann eh nach 1 oder 2 Niederlagen ändern. Dann heißt es, Tuchel sei verprellt worden, man hätte nie auf Kovac setzen dürfen. Matthäus wäre der Erste, der diese Entscheidung kritisiert.
Fazit für mich: Entweder, Bayern zaubert DIE Überraschung aus dem Hut, oder es wird wohl Kovac.
Dann wäre meine Vorgreude auf die kommende Saison jetzt schon erledigt.
Stimme absolut zu. Der derzeitige Erfolg ist Heynckes zu verdanken, man könnte sagen, wir sind trotz unserer unfähigen Führungsetage erfolgreich. Die Suche nach einem Sportdirektor letztes Jahr und die Trainersuche dieses Jahr sind an Peinlichkeit nicht zu überbieten und für einen Verein mit unseren Ansprüchen lächerlich. Und die beiden Herren feiern sich jetzt noch ob der sportlichen Erfolge gegenseitig. Weder Kovac noch Hasenhüttl sind geeignet.
Noch mal, stellt euch doch endlich der Realität! Es sind im Moment wahrscheinlich nur noch Kovac, Favre, vielleicht Nagelsmann und ganz vielleicht Hasenhüttel im Rennen. Keiner davon ist im Moment der absolute Übertrainer.
Noch was zu Kovac. Auch Hasenhüttel war mit Ingolstadt nur auf Zerstörung aus. In Leipzig lässt er mit besseren Spielern auch schöner spielen. Kovac hat noch nichtmal 100 Spiele als Vereinstrainer hinter sich und wird schon als zweiter Di Matteo abgestempelt. Wenn er es wirklich wird, wird ihm klar sein, dass er mit uns nicht einfach nur Mauern und Zerstören kann. Der Mann ist doch nicht Blöd. Die Befürchtungen, wir würden plötzlich zu Eintracht München werden, sind einfach unbegründet.
Die Welt dreht sich weiter u d der Verein ist gerade zwischen dem kühlunnahbaren Analytiker und dem emotionalen ich hole meine Spezies Hoeneß zerrissen. Und der Kitt Heynckes ist bald weg.
Und beide sind stur.
Wir geben in Personalien seit der Rückkehr von Hoeneß ein höchst zweifelhaftes Bild ab.