BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wer wird neuer Trainer?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(02.04 2018, 09:24)Boeschner schrieb: [ -> ]Noch mal, stellt euch doch endlich der Realität! Es sind im Moment wahrscheinlich nur noch Kovac, Favre, vielleicht Nagelsmann und ganz vielleicht Hasenhüttel im Rennen. Keiner davon ist im Moment der absolute Übertrainer.

Noch was zu Kovac. Auch Hasenhüttel war mit Ingolstadt nur auf Zerstörung aus. In Leipzig lässt er mit besseren Spielern auch schöner spielen. Kovac hat noch nichtmal 100 Spiele als Vereinstrainer hinter sich und wird schon als zweiter Di Matteo abgestempelt. Wenn er es wirklich wird, wird ihm klar sein, dass er mit uns nicht einfach nur Mauern und Zerstören kann. Der Mann ist doch nicht Blöd. Die Befürchtungen, wir würden plötzlich zu Eintracht München werden, sind einfach unbegründet.

Keiner macht Kovac irgendwelche Vorwürfe. Es kann auch zweifelsfrei ein zweiter Guardiola aus ihm werden, jedoch muss man sich darüber im Klaren sein, dass es auch besser passende Kandidaten zum aktuellen Zeitpunkt gibt. Da braucht man sich nur Hoffenheim unter Nagelsmann anschauen, da stimmt die spielerische Linie trotz eines unterlegenen Spielermaterials von vorne bis hinten. Die hätten auch das Spielermaterial um destruktiven Fußball zu zeigen, haben sich aber bewusst für eine andere Richtung entschieden. Es geht sehrwohl, wenn man will...

Nochmal: Kein Vorwurf an Kovac, wenn es nicht funktioniert und das ist nicht unwahrscheinlich, wird es wieder krachen im Vorstand und wir haben in exakt einem Jahr die selbe Diskussion (wer wird Trainer im Sommer 2019).
(02.04 2018, 09:47)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 09:24)Boeschner schrieb: [ -> ]Noch mal, stellt euch doch endlich der Realität! Es sind im Moment wahrscheinlich nur noch Kovac, Favre, vielleicht Nagelsmann und ganz vielleicht Hasenhüttel im Rennen. Keiner davon ist im Moment der absolute Übertrainer.

Noch was zu Kovac. Auch Hasenhüttel war mit Ingolstadt nur auf Zerstörung aus. In Leipzig lässt er mit besseren Spielern auch schöner spielen. Kovac hat noch nichtmal 100 Spiele als Vereinstrainer hinter sich und wird schon als zweiter Di Matteo abgestempelt. Wenn er es wirklich wird, wird ihm klar sein, dass er mit uns nicht einfach nur Mauern und Zerstören kann. Der Mann ist doch nicht Blöd. Die Befürchtungen, wir würden plötzlich zu Eintracht München werden, sind einfach unbegründet.

Keiner macht Kovac irgendwelche Vorwürfe. Es kann auch zweifelsfrei ein zweiter Guardiola aus ihm werden, jedoch muss man sich darüber im Klaren sein, dass es auch besser passende Kandidaten zum aktuellen Zeitpunkt gibt. Da braucht man sich nur Hoffenheim unter Nagelsmann anschauen, da stimmt die spielerische Linie trotz eines unterlegenen Spielermaterials von vorne bis hinten. Die hätten auch das Spielermaterial um destruktiven Fußball zu zeigen, haben sich aber bewusst für eine andere Richtung entschieden. Es geht sehrwohl, wenn man will...

Nochmal: Kein Vorwurf an Kovac, wenn es nicht funktioniert und das ist nicht unwahrscheinlich, wird es wieder krachen im Vorstand und wir haben in exakt einem Jahr die selbe Diskussion (wer wird Trainer im Sommer 2019).

Sorry, aber Hoffenheims Spielermaterial is eindeutig besser als das von Frankfurt, dennoch sind sie tabellarisch HINTER Frankfurt. Ich weiß auch warum: Das liegt am Trainer!!!

Nagelsmann halte ich ehrlich gesagt für am wenigsten geeignet. Am liebsten wäre mir wohl Hasenhüttel, aber das ist leider unrealistisch.
(02.04 2018, 09:56)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 09:47)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 09:24)Boeschner schrieb: [ -> ]Noch mal, stellt euch doch endlich der Realität! Es sind im Moment wahrscheinlich nur noch Kovac, Favre, vielleicht Nagelsmann und ganz vielleicht Hasenhüttel im Rennen. Keiner davon ist im Moment der absolute Übertrainer.

Noch was zu Kovac. Auch Hasenhüttel war mit Ingolstadt nur auf Zerstörung aus. In Leipzig lässt er mit besseren Spielern auch schöner spielen. Kovac hat noch nichtmal 100 Spiele als Vereinstrainer hinter sich und wird schon als zweiter Di Matteo abgestempelt. Wenn er es wirklich wird, wird ihm klar sein, dass er mit uns nicht einfach nur Mauern und Zerstören kann. Der Mann ist doch nicht Blöd. Die Befürchtungen, wir würden plötzlich zu Eintracht München werden, sind einfach unbegründet.

Keiner macht Kovac irgendwelche Vorwürfe. Es kann auch zweifelsfrei ein zweiter Guardiola aus ihm werden, jedoch muss man sich darüber im Klaren sein, dass es auch besser passende Kandidaten zum aktuellen Zeitpunkt gibt. Da braucht man sich nur Hoffenheim unter Nagelsmann anschauen, da stimmt die spielerische Linie trotz eines unterlegenen Spielermaterials von vorne bis hinten. Die hätten auch das Spielermaterial um destruktiven Fußball zu zeigen, haben sich aber bewusst für eine andere Richtung entschieden. Es geht sehrwohl, wenn man will...

Nochmal: Kein Vorwurf an Kovac, wenn es nicht funktioniert und das ist nicht unwahrscheinlich, wird es wieder krachen im Vorstand und wir haben in exakt einem Jahr die selbe Diskussion (wer wird Trainer im Sommer 2019).

Sorry, aber Hoffenheims Spielermaterial is eindeutig besser als das von Frankfurt, dennoch sind sie tabellarisch HINTER Frankfurt. Ich weiß auch warum: Das liegt am Trainer!!!

Nagelsmann halte ich ehrlich gesagt für am wenigsten geeignet. Am liebsten wäre mir wohl Hasenhüttel, aber das ist leider unrealistisch.

Nagelsmann kommt der Philosophie der letzten Jahre am nächsten und soll am wenigsten geeignet sein ? Das muss du uns jetzt bitte erklären.
(02.04 2018, 09:47)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 09:24)Boeschner schrieb: [ -> ]Noch mal, stellt euch doch endlich der Realität! Es sind im Moment wahrscheinlich nur noch Kovac, Favre, vielleicht Nagelsmann und ganz vielleicht Hasenhüttel im Rennen. Keiner davon ist im Moment der absolute Übertrainer.

Noch was zu Kovac. Auch Hasenhüttel war mit Ingolstadt nur auf Zerstörung aus. In Leipzig lässt er mit besseren Spielern auch schöner spielen. Kovac hat noch nichtmal 100 Spiele als Vereinstrainer hinter sich und wird schon als zweiter Di Matteo abgestempelt. Wenn er es wirklich wird, wird ihm klar sein, dass er mit uns nicht einfach nur Mauern und Zerstören kann. Der Mann ist doch nicht Blöd. Die Befürchtungen, wir würden plötzlich zu Eintracht München werden, sind einfach unbegründet.

Keiner macht Kovac irgendwelche Vorwürfe. Es kann auch zweifelsfrei ein zweiter Guardiola aus ihm werden, jedoch muss man sich darüber im Klaren sein, dass es auch besser passende Kandidaten zum aktuellen Zeitpunkt gibt. Da braucht man sich nur Hoffenheim unter Nagelsmann anschauen, da stimmt die spielerische Linie trotz eines unterlegenen Spielermaterials von vorne bis hinten. Die hätten auch das Spielermaterial um destruktiven Fußball zu zeigen, haben sich aber bewusst für eine andere Richtung entschieden. Es geht sehrwohl, wenn man will...

Nochmal: Kein Vorwurf an Kovac, wenn es nicht funktioniert und das ist nicht unwahrscheinlich, wird es wieder krachen im Vorstand und wir haben in exakt einem Jahr die selbe Diskussion (wer wird Trainer im Sommer 2019).

nur fraglich, ob dann wieder ein Heynckes übernimmt!

aber irgendwann frage ich mich dann doch mal, ob die Herren Kalle und Hoeneß sich mal zusammenraufen und dann mal über ihren Schatten springen und ihre persönlichen Eitelkeiten  über Bort werfen um anschließend Entscheidungen treffen zu können, die wirklich zum Wohle des Vereins sind!
(02.04 2018, 10:02)lavl schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 09:47)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 09:24)Boeschner schrieb: [ -> ]Noch mal, stellt euch doch endlich der Realität! Es sind im Moment wahrscheinlich nur noch Kovac, Favre, vielleicht Nagelsmann und ganz vielleicht Hasenhüttel im Rennen. Keiner davon ist im Moment der absolute Übertrainer.

Noch was zu Kovac. Auch Hasenhüttel war mit Ingolstadt nur auf Zerstörung aus. In Leipzig lässt er mit besseren Spielern auch schöner spielen. Kovac hat noch nichtmal 100 Spiele als Vereinstrainer hinter sich und wird schon als zweiter Di Matteo abgestempelt. Wenn er es wirklich wird, wird ihm klar sein, dass er mit uns nicht einfach nur Mauern und Zerstören kann. Der Mann ist doch nicht Blöd. Die Befürchtungen, wir würden plötzlich zu Eintracht München werden, sind einfach unbegründet.

Keiner macht Kovac irgendwelche Vorwürfe. Es kann auch zweifelsfrei ein zweiter Guardiola aus ihm werden, jedoch muss man sich darüber im Klaren sein, dass es auch besser passende Kandidaten zum aktuellen Zeitpunkt gibt. Da braucht man sich nur Hoffenheim unter Nagelsmann anschauen, da stimmt die spielerische Linie trotz eines unterlegenen Spielermaterials von vorne bis hinten. Die hätten auch das Spielermaterial um destruktiven Fußball zu zeigen, haben sich aber bewusst für eine andere Richtung entschieden. Es geht sehrwohl, wenn man will...

Nochmal: Kein Vorwurf an Kovac, wenn es nicht funktioniert und das ist nicht unwahrscheinlich, wird es wieder krachen im Vorstand und wir haben in exakt einem Jahr die selbe Diskussion (wer wird Trainer im Sommer 2019).

nur fraglich, ob dann wieder ein Heynckes übernimmt!

aber irgendwann frage ich mich dann doch mal, ob die Herren Kalle und Hoeneß sich mal zusammenraufen und dann mal über ihren Schatten springen und ihre persönlichen Eitelkeiten  über Bort werfen um anschließend Entscheidungen treffen zu können, die wirklich zum Wohle des Vereins sind!

Nachdem man Nagelsmann im Winter 2018/19 klar machen könnte (auslaufender Vertrag) kann man bis dahin auch wieder einen Sagnol oder sogar Brazzo hinsetzen. Absteigen wird man nicht, der Rest wird egal sein. Es scheint halt so als hätte man von Beginn an Nagelsmann gewollt, den aber nicht aus dem Vertrag bekommen (meine Theorie).
(02.04 2018, 10:04)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 10:02)lavl schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 09:47)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 09:24)Boeschner schrieb: [ -> ]Noch mal, stellt euch doch endlich der Realität! Es sind im Moment wahrscheinlich nur noch Kovac, Favre, vielleicht Nagelsmann und ganz vielleicht Hasenhüttel im Rennen. Keiner davon ist im Moment der absolute Übertrainer.

Noch was zu Kovac. Auch Hasenhüttel war mit Ingolstadt nur auf Zerstörung aus. In Leipzig lässt er mit besseren Spielern auch schöner spielen. Kovac hat noch nichtmal 100 Spiele als Vereinstrainer hinter sich und wird schon als zweiter Di Matteo abgestempelt. Wenn er es wirklich wird, wird ihm klar sein, dass er mit uns nicht einfach nur Mauern und Zerstören kann. Der Mann ist doch nicht Blöd. Die Befürchtungen, wir würden plötzlich zu Eintracht München werden, sind einfach unbegründet.

Keiner macht Kovac irgendwelche Vorwürfe. Es kann auch zweifelsfrei ein zweiter Guardiola aus ihm werden, jedoch muss man sich darüber im Klaren sein, dass es auch besser passende Kandidaten zum aktuellen Zeitpunkt gibt. Da braucht man sich nur Hoffenheim unter Nagelsmann anschauen, da stimmt die spielerische Linie trotz eines unterlegenen Spielermaterials von vorne bis hinten. Die hätten auch das Spielermaterial um destruktiven Fußball zu zeigen, haben sich aber bewusst für eine andere Richtung entschieden. Es geht sehrwohl, wenn man will...

Nochmal: Kein Vorwurf an Kovac, wenn es nicht funktioniert und das ist nicht unwahrscheinlich, wird es wieder krachen im Vorstand und wir haben in exakt einem Jahr die selbe Diskussion (wer wird Trainer im Sommer 2019).

nur fraglich, ob dann wieder ein Heynckes übernimmt!

aber irgendwann frage ich mich dann doch mal, ob die Herren Kalle und Hoeneß sich mal zusammenraufen und dann mal über ihren Schatten springen und ihre persönlichen Eitelkeiten  über Bort werfen um anschließend Entscheidungen treffen zu können, die wirklich zum Wohle des Vereins sind!

Nachdem man Nagelsmann im Winter 2018/19 klar machen könnte (auslaufender Vertrag) kann man bis dahin auch wieder einen Sagnol oder sogar Brazzo hinsetzen. Absteigen wird man nicht, der Rest wird egal sein. Es scheint halt so als hätte man von Beginn an Nagelsmann gewollt, den aber nicht aus dem Vertrag bekommen (meine Theorie).

aber ich bin mir sicher, wenn man den unbedingt wollen würde, dann könnte man auch gegen eine entsprechende Ablöse den auch bekommen in der kommenden Saison. Ich meine Kovac hat ja auch noch Restvertrag bis 2018/19

was ich aber wiederum nicht verstehe bei der ganzen Situation, Nagelsmann...Kovac, alle diese Kandidaten tragen alle ein gewisses Risiko in sich. Warum man aber dieses Risiko man bei Tuchel nicht bereit war zu gehen kapiere ich nicht, wobei er doch offensichtlich der am geeignetste Kandidat war!
(02.04 2018, 09:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 09:56)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 09:47)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 09:24)Boeschner schrieb: [ -> ]Noch mal, stellt euch doch endlich der Realität! Es sind im Moment wahrscheinlich nur noch Kovac, Favre, vielleicht Nagelsmann und ganz vielleicht Hasenhüttel im Rennen. Keiner davon ist im Moment der absolute Übertrainer.

Noch was zu Kovac. Auch Hasenhüttel war mit Ingolstadt nur auf Zerstörung aus. In Leipzig lässt er mit besseren Spielern auch schöner spielen. Kovac hat noch nichtmal 100 Spiele als Vereinstrainer hinter sich und wird schon als zweiter Di Matteo abgestempelt. Wenn er es wirklich wird, wird ihm klar sein, dass er mit uns nicht einfach nur Mauern und Zerstören kann. Der Mann ist doch nicht Blöd. Die Befürchtungen, wir würden plötzlich zu Eintracht München werden, sind einfach unbegründet.

Keiner macht Kovac irgendwelche Vorwürfe. Es kann auch zweifelsfrei ein zweiter Guardiola aus ihm werden, jedoch muss man sich darüber im Klaren sein, dass es auch besser passende Kandidaten zum aktuellen Zeitpunkt gibt. Da braucht man sich nur Hoffenheim unter Nagelsmann anschauen, da stimmt die spielerische Linie trotz eines unterlegenen Spielermaterials von vorne bis hinten. Die hätten auch das Spielermaterial um destruktiven Fußball zu zeigen, haben sich aber bewusst für eine andere Richtung entschieden. Es geht sehrwohl, wenn man will...

Nochmal: Kein Vorwurf an Kovac, wenn es nicht funktioniert und das ist nicht unwahrscheinlich, wird es wieder krachen im Vorstand und wir haben in exakt einem Jahr die selbe Diskussion (wer wird Trainer im Sommer 2019).

Sorry, aber Hoffenheims Spielermaterial is eindeutig besser als das von Frankfurt, dennoch sind sie tabellarisch HINTER Frankfurt. Ich weiß auch warum: Das liegt am Trainer!!!

Nagelsmann halte ich ehrlich gesagt für am wenigsten geeignet. Am liebsten wäre mir wohl Hasenhüttel, aber das ist leider unrealistisch.

Nagelsmann kommt der Philosophie der letzten Jahre am nächsten und soll am wenigsten geeignet sein ? Das muss du uns jetzt bitte erklären.

Er lässt so halbwegs erfolgreichen Ballbesitzfußball Fußball spielen, ist in der Europa League ähnlich wie Dortmund gegen lächerliche Gegner ausgeschieden und die Mannschaft steckt immer wieder in Krisen fest. Zudem ist er, wie man hört, im Team nicht unumstritten. Wie soll der für uns geeignet sein? Und wieso muss eigentlich jeder junge Trainer schon für eine Philosophie stehen? Vergleiche Ingolstadt und Leipzig unter Hasenhüttel. Gleicher Trainer unterschiedliches Spiel.
(02.04 2018, 10:16)lavl schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 10:04)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 10:02)lavl schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 09:47)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 09:24)Boeschner schrieb: [ -> ]Noch mal, stellt euch doch endlich der Realität! Es sind im Moment wahrscheinlich nur noch Kovac, Favre, vielleicht Nagelsmann und ganz vielleicht Hasenhüttel im Rennen. Keiner davon ist im Moment der absolute Übertrainer.

Noch was zu Kovac. Auch Hasenhüttel war mit Ingolstadt nur auf Zerstörung aus. In Leipzig lässt er mit besseren Spielern auch schöner spielen. Kovac hat noch nichtmal 100 Spiele als Vereinstrainer hinter sich und wird schon als zweiter Di Matteo abgestempelt. Wenn er es wirklich wird, wird ihm klar sein, dass er mit uns nicht einfach nur Mauern und Zerstören kann. Der Mann ist doch nicht Blöd. Die Befürchtungen, wir würden plötzlich zu Eintracht München werden, sind einfach unbegründet.

Keiner macht Kovac irgendwelche Vorwürfe. Es kann auch zweifelsfrei ein zweiter Guardiola aus ihm werden, jedoch muss man sich darüber im Klaren sein, dass es auch besser passende Kandidaten zum aktuellen Zeitpunkt gibt. Da braucht man sich nur Hoffenheim unter Nagelsmann anschauen, da stimmt die spielerische Linie trotz eines unterlegenen Spielermaterials von vorne bis hinten. Die hätten auch das Spielermaterial um destruktiven Fußball zu zeigen, haben sich aber bewusst für eine andere Richtung entschieden. Es geht sehrwohl, wenn man will...

Nochmal: Kein Vorwurf an Kovac, wenn es nicht funktioniert und das ist nicht unwahrscheinlich, wird es wieder krachen im Vorstand und wir haben in exakt einem Jahr die selbe Diskussion (wer wird Trainer im Sommer 2019).

nur fraglich, ob dann wieder ein Heynckes übernimmt!

aber irgendwann frage ich mich dann doch mal, ob die Herren Kalle und Hoeneß sich mal zusammenraufen und dann mal über ihren Schatten springen und ihre persönlichen Eitelkeiten  über Bort werfen um anschließend Entscheidungen treffen zu können, die wirklich zum Wohle des Vereins sind!

Nachdem man Nagelsmann im Winter 2018/19 klar machen könnte (auslaufender Vertrag) kann man bis dahin auch wieder einen Sagnol oder sogar Brazzo hinsetzen. Absteigen wird man nicht, der Rest wird egal sein. Es scheint halt so als hätte man von Beginn an Nagelsmann gewollt, den aber nicht aus dem Vertrag bekommen (meine Theorie).

aber ich bin mir sicher, wenn man den unbedingt wollen würde, dann könnte man auch gegen eine entsprechende Ablöse den auch bekommen in der kommenden Saison. Ich meine Kovac hat ja auch noch Restvertrag bis 2018/19

was ich aber wiederum nicht verstehe bei der ganzen Situation, Nagelsmann...Kovac, alle diese Kandidaten tragen alle ein gewisses Risiko in sich. Warum man aber dieses Risiko man bei Tuchel nicht bereit war zu gehen kapiere ich nicht, wobei er doch offensichtlich der am geeignetste Kandidat war!

Die Verantwortlichen werden wissen, was in Dortmund wirklich vorgefallen ist. Schwatzke hat doch letztens auch durchblicken lassen, dass da noch einiges nicht in der Öffentlichkeit ist. Hat uns wohl abgeschreckt.
(02.04 2018, 10:29)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 10:16)lavl schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 10:04)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 10:02)lavl schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 09:47)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Keiner macht Kovac irgendwelche Vorwürfe. Es kann auch zweifelsfrei ein zweiter Guardiola aus ihm werden, jedoch muss man sich darüber im Klaren sein, dass es auch besser passende Kandidaten zum aktuellen Zeitpunkt gibt. Da braucht man sich nur Hoffenheim unter Nagelsmann anschauen, da stimmt die spielerische Linie trotz eines unterlegenen Spielermaterials von vorne bis hinten. Die hätten auch das Spielermaterial um destruktiven Fußball zu zeigen, haben sich aber bewusst für eine andere Richtung entschieden. Es geht sehrwohl, wenn man will...

Nochmal: Kein Vorwurf an Kovac, wenn es nicht funktioniert und das ist nicht unwahrscheinlich, wird es wieder krachen im Vorstand und wir haben in exakt einem Jahr die selbe Diskussion (wer wird Trainer im Sommer 2019).

nur fraglich, ob dann wieder ein Heynckes übernimmt!

aber irgendwann frage ich mich dann doch mal, ob die Herren Kalle und Hoeneß sich mal zusammenraufen und dann mal über ihren Schatten springen und ihre persönlichen Eitelkeiten  über Bort werfen um anschließend Entscheidungen treffen zu können, die wirklich zum Wohle des Vereins sind!

Nachdem man Nagelsmann im Winter 2018/19 klar machen könnte (auslaufender Vertrag) kann man bis dahin auch wieder einen Sagnol oder sogar Brazzo hinsetzen. Absteigen wird man nicht, der Rest wird egal sein. Es scheint halt so als hätte man von Beginn an Nagelsmann gewollt, den aber nicht aus dem Vertrag bekommen (meine Theorie).

aber ich bin mir sicher, wenn man den unbedingt wollen würde, dann könnte man auch gegen eine entsprechende Ablöse den auch bekommen in der kommenden Saison. Ich meine Kovac hat ja auch noch Restvertrag bis 2018/19

was ich aber wiederum nicht verstehe bei der ganzen Situation, Nagelsmann...Kovac, alle diese Kandidaten tragen alle ein gewisses Risiko in sich. Warum man aber dieses Risiko man bei Tuchel nicht bereit war zu gehen kapiere ich nicht, wobei er doch offensichtlich der am geeignetste Kandidat war!

Die Verantwortlichen werden wissen, was in Dortmund wirklich vorgefallen ist. Schwatzke hat doch letztens auch durchblicken lassen, dass da noch einiges nicht in der Öffentlichkeit ist. Hat uns wohl abgeschreckt.

ja toll, aber man sieht auch wo Dortmund jetzt gerade steht! tolle Entwicklung hat dieser Verein genommen seit der Absetzung von Tuchel!
(02.04 2018, 10:31)lavl schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 10:29)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 10:16)lavl schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 10:04)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 10:02)lavl schrieb: [ -> ]nur fraglich, ob dann wieder ein Heynckes übernimmt!

aber irgendwann frage ich mich dann doch mal, ob die Herren Kalle und Hoeneß sich mal zusammenraufen und dann mal über ihren Schatten springen und ihre persönlichen Eitelkeiten  über Bort werfen um anschließend Entscheidungen treffen zu können, die wirklich zum Wohle des Vereins sind!

Nachdem man Nagelsmann im Winter 2018/19 klar machen könnte (auslaufender Vertrag) kann man bis dahin auch wieder einen Sagnol oder sogar Brazzo hinsetzen. Absteigen wird man nicht, der Rest wird egal sein. Es scheint halt so als hätte man von Beginn an Nagelsmann gewollt, den aber nicht aus dem Vertrag bekommen (meine Theorie).

aber ich bin mir sicher, wenn man den unbedingt wollen würde, dann könnte man auch gegen eine entsprechende Ablöse den auch bekommen in der kommenden Saison. Ich meine Kovac hat ja auch noch Restvertrag bis 2018/19

was ich aber wiederum nicht verstehe bei der ganzen Situation, Nagelsmann...Kovac, alle diese Kandidaten tragen alle ein gewisses Risiko in sich. Warum man aber dieses Risiko man bei Tuchel nicht bereit war zu gehen kapiere ich nicht, wobei er doch offensichtlich der am geeignetste Kandidat war!

Die Verantwortlichen werden wissen, was in Dortmund wirklich vorgefallen ist. Schwatzke hat doch letztens auch durchblicken lassen, dass da noch einiges nicht in der Öffentlichkeit ist. Hat uns wohl abgeschreckt.

ja toll, aber man sieht auch wo Dortmund jetzt gerade steht! tolle Entwicklung hat dieser Verein genommen seit der Absetzung von Tuchel!

Der Kader ist eben Mist. Das liegt jetzt nicht nur am Tuchel-Abgang. In der Mannschaft stimmt einfach nichts mehr. Man könnte ja Tuchel auch als Ursache ausmachen. Ohne genaueres Wissen kann ich das nicht einschätzen.