BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wer wird neuer Trainer?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Habt ihr Brazzo voraus gesehen? Nein.
Ihr stürzt euch genau auf die Namen, die die Medien euch zuwerfen.
Vielleicht wird es jemand ganz anderes. Gibt genug Deutschsprachige mit Schein.
Nicht nur die drei, vier hier genannten.
(02.04 2018, 14:04)Jano schrieb: [ -> ]Habt ihr Brazzo voraus gesehen? Nein.
Ihr stürzt euch genau auf die Namen, die die Medien euch zuwerfen.
Vielleicht wird es jemand ganz anderes. Gibt genug Deutschsprachige mit Schein.
Nicht nur die drei, vier hier genannten.
Ich bezweifle aber irgendwie das wirklich andere Trainer zur Wahl stehen. Für den Trainerposten beim FC Bayern sollte man schon Erfahrung mitbringen und da bleiben nur paar übrig. Man wird wohl kaum einen absoluten No-Name holen.
Wo fängt Erfahrung und Name an?
Korkut kennt man auch und der hat Erfahrung.
Macht es ihn nun besser als einen uns unbekannten?
Ist er nun besser oder schlechter als ein Kovac?
Ich glaub schon, dass noch mehr Namen in der Verlosung sind.
(02.04 2018, 14:26)Jano schrieb: [ -> ]Wo fängt Erfahrung und Name an?
Korkut kennt man auch und der hat Erfahrung.
Macht es ihn nun besser als einen uns unbekannten?
Ist er nun besser oder schlechter als ein Kovac?
Ich glaub schon, dass noch mehr Namen in der Verlosung sind.

Naja, du musst aber schön zugeben, dass verdammt viele auf Kovac weist, der im übrigen auch deutlich erfolgreicher als Korkut ist. Ich glaube, über Leute wie Gisdol, Labbadia oder Korkut zu diskutieren macht wenig Sinn. Vielleicht hast du Recht und es gibt eine Überraschung wie z.B. Magath, aber daran glaub ich nicht recht.
(02.04 2018, 14:26)Jano schrieb: [ -> ]Wo fängt Erfahrung und Name an?
Korkut kennt man auch und der hat Erfahrung.
Macht es ihn nun besser als einen uns unbekannten?
Ist er nun besser oder schlechter als ein Kovac?
Ich glaub schon, dass noch mehr Namen in der Verlosung sind.

Naja ich behaupte mal schon, dass Erfahrung wichtig ist um den FC Bayern trainieren zu können und wenn man Erfahrung hat, hat man sich auch meistens schon einen Namen gemacht.
So etwas wie damals bei Barca mit Pep wird kaum funktionieren.
(02.04 2018, 14:14)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 14:04)Jano schrieb: [ -> ]Habt ihr Brazzo voraus gesehen? Nein.
Ihr stürzt euch genau auf die Namen, die die Medien euch zuwerfen.
Vielleicht wird es jemand ganz anderes. Gibt genug Deutschsprachige mit Schein.
Nicht nur die drei, vier hier genannten.
Ich bezweifle aber irgendwie das wirklich andere Trainer zur Wahl stehen. Für den Trainerposten beim FC Bayern sollte man schon Erfahrung mitbringen und da bleiben nur paar übrig. Man wird wohl kaum einen absoluten No-Name holen.

Ja, aber man sieht auch am Beispiel Ancelotti, wenn die Spiel Philosophie nicht zum jeweiligen Club passt, kannst du jede Erfahrung in die Tonne treten.
Natürlich muss zu jeder erfolgreichen Beziehung zu Trainer und Verein es immer eine homogene Mischung sein, aus Erfahrung, passender Philosophie, menschlicher Kompetenz,...

Es ist nun die Frage welche Komponente uns wichtiger ist.
(02.04 2018, 15:12)lavl schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 14:14)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 14:04)Jano schrieb: [ -> ]Habt ihr Brazzo voraus gesehen? Nein.
Ihr stürzt euch genau auf die Namen, die die Medien euch zuwerfen.
Vielleicht wird es jemand ganz anderes. Gibt genug Deutschsprachige mit Schein.
Nicht nur die drei, vier hier genannten.
Ich bezweifle aber irgendwie das wirklich andere Trainer zur Wahl stehen. Für den Trainerposten beim FC Bayern sollte man schon Erfahrung mitbringen und da bleiben nur paar übrig. Man wird wohl kaum einen absoluten No-Name holen.

Ja, aber man sieht auch am Beispiel Ancelotti, wenn die Spiel Philosophie nicht zum jeweiligen Club passt, kannst du jede Erfahrung in die Tonne treten.
Natürlich muss zu jeder erfolgreichen Beziehung zu Trainer und Verein es immer eine homogene Mischung sein, aus Erfahrung, passender Philosophie, menschlicher Kompetenz,...

Es ist nun die Frage welche Komponente uns wichtiger ist.

Ancelotti ist bei uns doch nicht an seiner Philosophie gescheitert. Er hat schlecht trainieren lassen und sich mit der ganzen Mannschaft überworfen.
Heynckes setzt ja auch weniger auf Ballbesitz.
(02.04 2018, 14:26)Jano schrieb: [ -> ]Wo fängt Erfahrung und Name an?
Korkut kennt man auch und der hat Erfahrung.
Macht es ihn nun besser als einen uns unbekannten?
Ist er nun besser oder schlechter als ein Kovac?
Ich glaub schon, dass noch mehr Namen in der Verlosung sind.

Das wäre zu wünschen.
Zweifel habe ich allerdings da schon.
Es geht hier um den Trainerposten beim FC Bayern, der sich selbst zur Spitze Europas zählt. Wo du eine Menge mehr mitbringen musst als einen Trainerschein und das Beherrschen der deutschen Sprache.
Und wir reden über Kovac, Korkut und Co.? Was kommt als Nächstes? Neururer?
Das allein ist nicht zu fassen.

Die Allgemeinplätze von Rummenigge helfen da nicht.
Die Aussendarstellung ist seit einiger Zeit nicht mehr wirklich mitmachend.
(02.04 2018, 14:04)Jano schrieb: [ -> ]Habt ihr Brazzo voraus gesehen? Nein.
Ihr stürzt euch genau auf die Namen, die die Medien euch zuwerfen.
Vielleicht wird es jemand ganz anderes. Gibt genug Deutschsprachige mit Schein.
Nicht nur die drei, vier hier genannten.

Nur hat Stoiber gestern bei Wontorra schon bestätigt, dass es sich in dem Rahmen bewegen wird, der diskutiert wird. Außerdem soll Kovac eine AK für Bayern haben.
(02.04 2018, 11:22)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 11:20)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 11:18)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 11:12)awlos schrieb: [ -> ]Ehrlich, ich würde Marco Rose holen, bevor ich Kovac hole.

Das einzige was mir bei Nagelsmann Sorgen macht, ist dass einige unserer Stars seine Autorität untergraben würden. Vom Stil her würde er sehr gut passen.

Toller Stil. Mit dem isser in der Europa League an Teams wie Braga und Rasgrad gescheitert. Und stell dir vor er setzt Robbery auf die Bank. Dann brennt der Baum.

Und Kovac wurde von Modric für seine Art spielen zu lassen kritisiert. Echt ein passender Trainer der Kovac.

Dieser Whataboutism hilft uns nicht weiter und ist kein Argument für Nagelsmann!

Nagelsmann hat jetzt schon mehr vorzuweisen als Kovac. Im Gegensatz zu Kovac hat er zumindest schon mal CL gespielt mit seiner Mannschaft, wenn auch nur Quali.
Letzte Saison hat er Kovac 20 Punkte abgenommen in der Liga, und heuer ist Nagelsmann die gesamte Achse Rudy-Süle-Wagner weggebrochen, und trotzdem spielt er mit Hoffenheim mindestens auf Augenhöhe mit Frankfurt.

Es ist auch keine besonders große Qualifikation, als Trainer mit einer Mannschaft in der Bundesliga um die mittleren Europacup Plätze mitzuspielen, so gleichmäßig beschissen wie die Liga ist. Korkut und Stuttgart werden jetzt auch gehandelt für die Euro League nächste Saison, Bremen und Kohfeldt auch. Wären die nächste Saison auch geeignet als Bayerntrainer?
Kovac macht mit Frankfurt das, was dutzend andere vorher geschafft haben. Und ist mitten in der Quali mit seiner Nationalmannschaft als Trainer geflogen. Sagt von sich selbst, Taktik sei nicht so wichtig.
Er legt viel Wert auf Disziplin, Fitness und Mentalität. Toll. Wer nicht? Da kannst den Quälix auch wieder holen mit seinen Medizinbällen.

Es gibt Spieler bei uns in der Mannschaft, die haben mehr Erfahrung als Kovac ...! Es muss ein Trainer doch taktisch was drauf haben bei uns. Stell dir so einen mal vor versammelter Truppe bei uns vor, in der Spieler sind, die insgesamt trainiert wurden von mindestens: Pep Guardiola, Carlo Ancelotti, Jupp Heynckes, Louis van Gaal, Zinedine Zidane, Jürgen Klopp, diverse Nationaltrainer usw.
Wenn du da taktisch mit leeren Hosen da stehst, und einem Lewandowski oder Müller oder Ribéry oder James oder Boateng was vorbeten willst von wegen Disziplin und Mentalität, die husten dir was.

Die Spieler merken ja, ob der, der da steht, was aufm Kasten hat.
Und Kovac hat nicht mal ne Spielervita, die ihm Autorität geben könnte.

Vor allem neigen solche Leute, die als Spieler nicht der Bringer waren, gern mal zum Kompensieren durch überzogenes Autoritätsgehabe. Das explodiert irgendwann.