BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wer wird neuer Trainer?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(02.04 2018, 17:18)gkgyver schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 11:22)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 11:20)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 11:18)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 11:12)awlos schrieb: [ -> ]Ehrlich, ich würde Marco Rose holen, bevor ich Kovac hole.

Das einzige was mir bei Nagelsmann Sorgen macht, ist dass einige unserer Stars seine Autorität untergraben würden. Vom Stil her würde er sehr gut passen.

Toller Stil. Mit dem isser in der Europa League an Teams wie Braga und Rasgrad gescheitert. Und stell dir vor er setzt Robbery auf die Bank. Dann brennt der Baum.

Und Kovac wurde von Modric für seine Art spielen zu lassen kritisiert. Echt ein passender Trainer der Kovac.

Dieser Whataboutism hilft uns nicht weiter und ist kein Argument für Nagelsmann!

Nagelsmann hat jetzt schon mehr vorzuweisen als Kovac. Im Gegensatz zu Kovac hat er zumindest schon mal CL gespielt mit seiner Mannschaft, wenn auch nur Quali.
Letzte Saison hat er Kovac 20 Punkte abgenommen in der Liga, und heuer ist Nagelsmann die gesamte Achse Rudy-Süle-Wagner weggebrochen, und trotzdem spielt er mit Hoffenheim mindestens auf Augenhöhe mit Frankfurt.

Es ist auch keine besonders große Qualifikation, als Trainer mit einer Mannschaft in der Bundesliga um die mittleren Europacup Plätze mitzuspielen, so gleichmäßig beschissen wie die Liga ist. Korkut und Stuttgart werden jetzt auch gehandelt für die Euro League nächste Saison, Bremen und Kohfeldt auch. Wären die nächste Saison auch geeignet als Bayerntrainer?
Kovac macht mit Frankfurt das, was dutzend andere vorher geschafft haben. Und ist mitten in der Quali mit seiner Nationalmannschaft als Trainer geflogen. Sagt von sich selbst, Taktik sei nicht so wichtig.
Er legt viel Wert auf Disziplin, Fitness und Mentalität. Toll. Wer nicht? Da kannst den Quälix auch wieder holen mit seinen Medizinbällen.

Es gibt Spieler bei uns in der Mannschaft, die haben mehr Erfahrung als Kovac ...! Es muss ein Trainer doch taktisch was drauf haben bei uns. Stell dir so einen mal vor versammelter Truppe bei uns vor, in der Spieler sind, die insgesamt trainiert wurden von mindestens: Pep Guardiola, Carlo Ancelotti, Jupp Heynckes, Louis van Gaal, Zinedine Zidane, Jürgen Klopp, diverse Nationaltrainer usw.
Wenn du da taktisch mit leeren Hosen da stehst, und einem Lewandowski oder Müller oder Ribéry oder James oder Boateng was vorbeten willst von wegen Disziplin und Mentalität, die husten dir was.

Die Spieler merken ja, ob der, der da steht, was aufm Kasten hat.
Und Kovac hat nicht mal ne Spielervita, die ihm Autorität geben könnte.

Vor allem neigen solche Leute, die als Spieler nicht der Bringer waren, gern mal zum Kompensieren durch überzogenes Autoritätsgehabe. Das explodiert irgendwann.

Und inwiefern ist dann Nagelsmann besser? Er ist in der Europa League gegen lächerliche Gegner ausgeschieden. Sowas ist kein Plus-, sondern ein Minuspunkt. Und er muss ja wirklich erbärmlich schlechten Fußball spielen, da er in dieser, wie du selbst sagst, furchtbar schlechten Liga hinter dem unterirdischen Trainer Kovac, der letzte Saison sogar im Pokalfinale stand, steht. Und das mit Hoffenheims Kader. Unfassbar. :roll:

Und du glaubst doch nicht wirklich, dass unsere Spieler, v.a. die etwas schwierigeren, so einen Burschen an der Seitenlinie akzeptieren. Sorry aber da nehm ich lieber Kovac. Übrigens ist Heynckes auch nicht grad als Taktik-Fuchs bekannt.
Das ist der gleiche Whataboutism. Nur weil Nagelsmann die deutlich bessere Spielanlage für uns hat, sag ich nicht, dass er uns trainieren sollte.
(02.04 2018, 17:40)gkgyver schrieb: [ -> ]Das ist der gleiche Whataboutism. Nur weil Nagelsmann die deutlich bessere Spielanlage für uns hat, sag ich nicht, dass er uns trainieren sollte.

Du sagst er hat mehr vorzuweisen. Hat er aber nicht, wie ich finde.
Weil er in der Euro League gescheitert ist?
Kovac hat noch nicht mal Euro League gespielt! Und hat als Nationaltrainer gegen die Giganten aus Aserbaidschan und Norwegen 0:0, resp. 0:2 gespielt.

Bevor er flog in Kroatien, waren die Ergebnisse eigentlich ok, was eher dafür spricht, dass es an der Art und Weise des Trainierens lag, und Modric hat nicht umsonst seine Spielweise kritisiert.
(02.04 2018, 17:50)gkgyver schrieb: [ -> ]Weil er in der Euro League gescheitert ist?
Kovac hat noch nicht mal Euro League gespielt! Und hat als Nationaltrainer gegen die Giganten aus Aserbaidschan und Norwegen 0:0, resp. 0:2 gespielt.

Bevor er flog in Kroatien, waren die Ergebnisse eigentlich ok, was eher dafür spricht, dass es an der Art und Weise des Trainierens lag, und Modric hat nicht umsonst seine Spielweise kritisiert.

Er ist noch erbärmlicher gescheitert als Dortmund! Kovac war immerhin mit Frankfurt im Pokalfinale. Und er ist trotz schwächerem Kader in der Liga vor Nagelsmann. Ja er wurde in der Nati gefeuert. Na und? Es ist doch für Trainer ganz normal mal entlassen zu werden. Das sagt rein gar nichts über die Qualität aus.
Es ist normal, wenn ein Nationaltrainer mitten in der Qualifikationsrunde gefeuert wird, und Führungsspieler ihn kritisieren? Ah ja. Dann war Ancelottis Entlassung ja auch ganz normal.

Den Kader von Hoffenheim und von Dortmund kann man nicht vergleichen, da liegen paar hundert Millionen dazwischen, daher ist der Vergleich der Euro League Auftritte auch nutzlos. Punkt eins.
Punkt zwei, zur neuen Saison verlor Nagelsmann Defensivachse Rudy und Süle, dazu Toljan und Wagner. Die haben auch nicht einfach mal nen KP Boateng geholt.
Trotzdem ist Hoffenheim nur 3 Punkte hinter Frankfurt.

Übrigens lautet der grandiose Weg der Eintracht zum Pokalfinale 2017:

1:1 gegen Magdeburg (4-3 Penalties)
0:0 gegen Ingolstadt (4-1 Penalties)
2:1 gegen Hannover
1:0 gegen Bielefeld
1:1 gegen Gladbach (7-6 Penalties)

Und das ist kein Argument für Nagelsmann, sondern GEGEN Kovac. Oder kann man gegen Wischmopp Vereine wie Magdeburg, Bielefeld oder Ingolstadt auch nicht das Spiel kreativ machen weil man qualitativ unterlegen ist?

Hast du das Frankfurter Spiel gegen Dortmund gesehen? Das Pokalfinale UND jetzt in der Rückrunde? Das Pokalfinale war trotz des Ergebnisses ein Klassenunterschied, und in der Rückrunde jetzt konnte Frankfurt ja nicht mal gescheit ihre Konter spielen. Das ist spielerisch ein Armutszeugnis. Da muss man auch nicht daherkommen, dass man das Spielermaterial nicht hat. Das hatte Christian Streich auch nicht, oder Lucien Favre bei Gladbach.
Frankfurt steht nicht umsonst zum zweiten Mal in Folge auf Platz 18 der FairPlay Tabelle. Die Zeiten, in denen man ausschließlich durch "deutsche Tugenden" Erfolg hatte, sind einfach vorbei.

Die Trainerarbeit mit einem Nationalkader ist doch in Sachen Bestimmung der Trainerfähigkeiten was das spielmachende Element angeht, von erheblicher Bedeutung! Weil da eben Geld keine Rolle spielt und man nicht gezwungen ist, aufs kämpferische zu setzen weil man keine Qualität hat, wie das immer so gern behauptet wird.
Kroatien hatte spielerisch einiges zu bieten an Spielern. Jedvaj, Mitrovic, Kovacic, Modric, Rakitic, Mandzukic ... Wenn man da schon wegen spielerischer Armut gefeuert wird, braucht man es bei Bayern München gar nicht erst versuchen.

Kommt jetzt also raus, dass es wirklich an Hoeneß lag:

https://sport.sky.de/fussball/artikel/he...4420/34826

Im Dezember schon hat Jupp Hoeneß klar gesagt was Sache ist. Dann hat Uli es im Januar nochmal versucht, und Jupp hat wieder klar abgelehnt. Und Anfang März hat es Hoeneß NOCHMAL probiert. Damit dürften die Stories von wegen "Jupp lässt Bayern im Unklaren" oder "die spielen bloß Theater" endgültig im Märchenbereich liegen, wo sie eh immer waren. Da fass ich mir an den Kopf. Man lässt die Trainerszene in Europa in nem Umbruchsjahr mal eben bis April völlig unbeachtet, weil Uli Hoeneß sich in Jupp Heynckes verknallt hat. Da find ich gar keine Worte für.
(02.04 2018, 18:58)gkgyver schrieb: [ -> ]Es ist normal, wenn ein Nationaltrainer mitten in der Qualifikationsrunde gefeuert wird, und Führungsspieler ihn kritisieren? Ah ja. Dann war Ancelottis Entlassung ja auch ganz normal.

Den Kader von Hoffenheim und von Dortmund kann man nicht vergleichen, da liegen paar hundert Millionen dazwischen, daher ist der Vergleich der Euro League Auftritte auch nutzlos. Punkt eins.
Punkt zwei, zur neuen Saison verlor Nagelsmann Defensivachse Rudy und Süle, dazu Toljan und Wagner. Die haben auch nicht einfach mal nen KP Boateng geholt.
Trotzdem ist Hoffenheim nur 3 Punkte hinter Frankfurt.

Übrigens lautet der grandiose Weg der Eintracht zum Pokalfinale 2017:

1:1 gegen Magdeburg (4-3 Penalties)
0:0 gegen Ingolstadt (4-1 Penalties)
2:1 gegen Hannover
1:0 gegen Bielefeld
1:1 gegen Gladbach (7-6 Penalties)

Und das ist kein Argument für Nagelsmann, sondern GEGEN Kovac. Oder kann man gegen Wischmopp Vereine wie Magdeburg, Bielefeld oder Ingolstadt auch nicht das Spiel kreativ machen weil man qualitativ unterlegen ist?

Hast du das Frankfurter Spiel gegen Dortmund gesehen? Das Pokalfinale UND jetzt in der Rückrunde? Das Pokalfinale war trotz des Ergebnisses ein Klassenunterschied, und in der Rückrunde jetzt konnte Frankfurt ja nicht mal gescheit ihre Konter spielen. Das ist spielerisch ein Armutszeugnis. Da muss man auch nicht daherkommen, dass man das Spielermaterial nicht hat. Das hatte Christian Streich auch nicht, oder Lucien Favre bei Gladbach.
Frankfurt steht nicht umsonst zum zweiten Mal in Folge auf Platz 18 der FairPlay Tabelle. Die Zeiten, in denen man ausschließlich durch "deutsche Tugenden" Erfolg hatte, sind einfach vorbei.

Die Trainerarbeit mit einem Nationalkader ist doch in Sachen Bestimmung der Trainerfähigkeiten was das spielmachende Element angeht, von erheblicher Bedeutung! Weil da eben Geld keine Rolle spielt und man nicht gezwungen ist, aufs kämpferische zu setzen weil man keine Qualität hat, wie das immer so gern behauptet wird.
Kroatien hatte spielerisch einiges zu bieten an Spielern. Jedvaj, Mitrovic, Kovacic, Modric, Rakitic, Mandzukic ... Wenn man da schon wegen spielerischer Armut gefeuert wird, braucht man es bei Bayern München gar nicht erst versuchen.

Natürlich ist es normal, dass Spieler einen Trainer vor oder nach einer Entlassung kritisieren. Selbst Tuchel wurde von Dortmunds Führungsspielern kritisiert.

Hoffenheim hat gegen Braga und Rasgrad verloren. Willst du mir jetzt wirklich erzählen die hätten das nicht locker gewinnen müssen?!

Und was soll das mit Frankfurt habe einfach mal Boateng geholt? Willst du damit implizieren Hoffenheim hätte zu wenig Geld für Transfers? Die haben doch deutlich mehr als Frankfurt und deren Kader ist auch mehr Wert.

Sagtest du nicht, zwischen Dortmund und Franfurt liegen paar 100Mio? Wieso wundert es dich dann, dass du im Pokalfinale eine Klassenunterschied siehst? Kovac ist doch kein Zauberer, der muss mit dem arbeiten was er hat. Und das ist nicht viel.

Der Nationaltrainerposten war seine erste Stelle als Trainer. Da Fehler zu machen ist völlig normal. Offensichtlich hat er ja daraus gelernt.

Was den Spielstil betrifft: Denkst du denn, Kovac weiß nicht, wie der FC Bayern spielt und für was der Kader ausgelegt ist? Denkst du wirklich er würde hier Trainer werden wollen, wenn er sich Ballbesitzfußball nicht zutrauen würde? Kovac ist nicht dumm, er wird wissen dass er ganz schnell wieder weg ist, sollte er anfangen bei uns spielen zu lassen wie in Frankfurt.
Nagelsmann, Kovac oder Hasenhüttl - da hab ich kein gutes Gefühl. Aber da ich es nicht besser weis, werde ich nichts negatives über einen von den möglichen Kandidaten schreiben.
(02.04 2018, 19:29)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 18:58)gkgyver schrieb: [ -> ]Es ist normal, wenn ein Nationaltrainer mitten in der Qualifikationsrunde gefeuert wird, und Führungsspieler ihn kritisieren? Ah ja. Dann war Ancelottis Entlassung ja auch ganz normal.

Den Kader von Hoffenheim und von Dortmund kann man nicht vergleichen, da liegen paar hundert Millionen dazwischen, daher ist der Vergleich der Euro League Auftritte auch nutzlos. Punkt eins.
Punkt zwei, zur neuen Saison verlor Nagelsmann Defensivachse Rudy und Süle, dazu Toljan und Wagner. Die haben auch nicht einfach mal nen KP Boateng geholt.
Trotzdem ist Hoffenheim nur 3 Punkte hinter Frankfurt.

Übrigens lautet der grandiose Weg der Eintracht zum Pokalfinale 2017:

1:1 gegen Magdeburg (4-3 Penalties)
0:0 gegen Ingolstadt (4-1 Penalties)
2:1 gegen Hannover
1:0 gegen Bielefeld
1:1 gegen Gladbach (7-6 Penalties)

Und das ist kein Argument für Nagelsmann, sondern GEGEN Kovac. Oder kann man gegen Wischmopp Vereine wie Magdeburg, Bielefeld oder Ingolstadt auch nicht das Spiel kreativ machen weil man qualitativ unterlegen ist?

Hast du das Frankfurter Spiel gegen Dortmund gesehen? Das Pokalfinale UND jetzt in der Rückrunde? Das Pokalfinale war trotz des Ergebnisses ein Klassenunterschied, und in der Rückrunde jetzt konnte Frankfurt ja nicht mal gescheit ihre Konter spielen. Das ist spielerisch ein Armutszeugnis. Da muss man auch nicht daherkommen, dass man das Spielermaterial nicht hat. Das hatte Christian Streich auch nicht, oder Lucien Favre bei Gladbach.
Frankfurt steht nicht umsonst zum zweiten Mal in Folge auf Platz 18 der FairPlay Tabelle. Die Zeiten, in denen man ausschließlich durch "deutsche Tugenden" Erfolg hatte, sind einfach vorbei.

Die Trainerarbeit mit einem Nationalkader ist doch in Sachen Bestimmung der Trainerfähigkeiten was das spielmachende Element angeht, von erheblicher Bedeutung! Weil da eben Geld keine Rolle spielt und man nicht gezwungen ist, aufs kämpferische zu setzen weil man keine Qualität hat, wie das immer so gern behauptet wird.
Kroatien hatte spielerisch einiges zu bieten an Spielern. Jedvaj, Mitrovic, Kovacic, Modric, Rakitic, Mandzukic ... Wenn man da schon wegen spielerischer Armut gefeuert wird, braucht man es bei Bayern München gar nicht erst versuchen.


Was den Spielstil betrifft: Denkst du denn, Kovac weiß nicht, wie der FC Bayern spielt und für was der Kader ausgelegt ist? Denkst du wirklich er würde hier Trainer werden wollen, wenn er sich Ballbesitzfußball nicht zutrauen würde? Kovac ist nicht dumm, er wird wissen dass er ganz schnell wieder weg ist, sollte er anfangen bei uns spielen zu lassen wie in Frankfurt.

Klinsmann war auch schnell wieder weg. Ancelotti auch relativ rasch, weil der Spielstil nicht zu Mannschaft passte. Wenn man Kovac möchte, hat man aus den Fehlern scheinbar nicht gelernt.
Hasenhüttel wird's nicht, kam heute nochmal klare Ansage von RB. Nochmal zu Jupp:

http://www.kicker.de/news/fussball/bunde...nicht.html

Oktober hat Jupp beim Antritt gesagt er hört dann auf. November und Dezember hat er es Brazzo nochmals gesagt. Im Januar und März nochmal ALLEN intern. Trotzdem hat Hoeneß auf seine Chance gehofft.
Wenn man auf diese Art und Weise von Guardiola, Sammer, und Ancelotti, zu Brazzo und Kovac gelangt, fall ich vom Glauben ab.