BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Wer wird neuer Trainer?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(02.04 2018, 19:27)klatsche84 schrieb: [ -> ]die ganze zeit die gleichen namen und argumente. ich weiß, ich muss es ja nicht lesen. aber das wollte ich zumindest mal einwerfen. die "diskussion" dreht sich im kreis. aber, ohne das beleidigungen genutzt werden, empfinde ich zumindest das nagelsmann und kovac doch irgendwie aufs persönliche mit argumenten bloß gestellt werden. empfinde ich als unnötig. immerhin sind sich alle einig, dass die trainerfindung nicht gut umgesetzt wurde (zumindest durch die mediale wahrnehmung).

viel spaß beim weiter-im-kreis-drehen.

Das stimmt schon mit dem Kreis, die Rechercheleistung der Journalisten ist da auch nicht doll. Bin gespannt auf Kicker und SZ morgen. Allerdings wie du sagst was der FCB wirklich tut wissen wir nicht. Phillip Cocu mit PSV immerhin auf dem Weg zum dritten Ligatitel entspricht ja vielleicht auch dem Anforderungsprofil des Vorstands — meist sprechen Niderländer ja etwas deutsch. Und um mal was verrücktes vorzuschlagen, Erik ten Hag war ja schon da Smile
(02.04 2018, 19:48)gkgyver schrieb: [ -> ]Hasenhüttel wird's nicht, kam heute nochmal klare Ansage von RB. Nochmal zu Jupp:

http://www.kicker.de/news/fussball/bunde...nicht.html

Oktober hat Jupp beim Antritt gesagt er hört dann auf. November und Dezember hat er es Brazzo nochmals gesagt. Im Januar und März nochmal ALLEN intern. Trotzdem hat Hoeneß auf seine Chance gehofft.
Wenn man auf diese Art und Weise von Guardiola, Sammer, und Ancelotti, zu Brazzo und Kovac gelangt, fall ich vom Glauben ab.

Die Entscheidung gegen Tuchel war eben nicht demokratisch, auch wenn man da natürlich auch Hoeneß etwas verstehen kann, denn es werden keine wichtigen Personalentscheidungen gegen seinen Willen getroffen. Wenn er Tuchel nicht wollte muss man das wohl leider akzeptieren.

Peinlich wird es aber dann, wenn ich höre wie er Tuchel noch in einem letzten Gespräch überreden wollte, weil er plötzlich gesehen hat wie die Alternative aussieht. Ich wäre mir nicht so sicher, dass Kovac wirklich der Wunschkandidat ist, sondern man jetzt einfach das fressen muss, was man sich selbst eingebrockt hat. Wahrscheinlich erfolgt jetzt noch eine Groß-Charm-Offensive in Richtung Heynckes, als allerletzter Versuch.
(02.04 2018, 19:44)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 19:29)Boeschner schrieb: [ -> ]Was den Spielstil betrifft: Denkst du denn, Kovac weiß nicht, wie der FC Bayern spielt und für was der Kader ausgelegt ist? Denkst du wirklich er würde hier Trainer werden wollen, wenn er sich Ballbesitzfußball nicht zutrauen würde? Kovac ist nicht dumm, er wird wissen dass er ganz schnell wieder weg ist, sollte er anfangen bei uns spielen zu lassen wie in Frankfurt.

Klinsmann war auch schnell wieder weg. Ancelotti auch relativ rasch, weil der Spielstil nicht zu Mannschaft passte. Wenn man Kovac möchte, hat man aus den Fehlern scheinbar nicht gelernt.

so ist es....

natürlich passt sich ein Trainer abhängig von der Mannschaft immer den gegebenen Umständen an, aber seinen verinnerlichten Spielstil bleibt er dabei immer treu!
Bei Ancelotti waren sich so gut wie alle Experten einig, dass er nur Nuancen verändern wird. Und am Ende war kein erkennbares System mehr zu erkennen.
Als ob ein Klopp auf einmal, nur weil er jetzt bei uns spielen würde sein heiß geliebtes Pressing aufgeben wird und zum ballbesitz übergeht?!
(02.04 2018, 19:27)klatsche84 schrieb: [ -> ]die ganze zeit die gleichen namen und argumente. ich weiß, ich muss es ja nicht lesen. aber das wollte ich zumindest mal einwerfen. die "diskussion" dreht sich im kreis. aber, ohne das beleidigungen genutzt werden, empfinde ich zumindest das nagelsmann und kovac doch irgendwie aufs persönliche mit argumenten bloß gestellt werden. empfinde ich als unnötig. immerhin sind sich alle einig, dass die trainerfindung nicht gut umgesetzt wurde (zumindest durch die mediale wahrnehmung).

viel spaß beim weiter-im-kreis-drehen.

Du hast nicht unrecht. Trotzdem ist es einfach so unheimlich frustrierend wie das bei Bayern gerade läuft. Man muss ja sehen, dass hier unsere ganze Zuversicht und Freude am Verein selbst an dieser Trainerfrage hängt, weil man sich da vom Verein auch mal wieder was spannendes erwartet. Komm schon, wenn man vor 2 Jahren gesagt hätte im Jahr 2018 übernimmt uns Kovac, der wäre doch hier für verrückt erklärt worden.
(02.04 2018, 19:44)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 19:29)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 18:58)gkgyver schrieb: [ -> ]Es ist normal, wenn ein Nationaltrainer mitten in der Qualifikationsrunde gefeuert wird, und Führungsspieler ihn kritisieren? Ah ja. Dann war Ancelottis Entlassung ja auch ganz normal.

Den Kader von Hoffenheim und von Dortmund kann man nicht vergleichen, da liegen paar hundert Millionen dazwischen, daher ist der Vergleich der Euro League Auftritte auch nutzlos. Punkt eins.
Punkt zwei, zur neuen Saison verlor Nagelsmann Defensivachse Rudy und Süle, dazu Toljan und Wagner. Die haben auch nicht einfach mal nen KP Boateng geholt.
Trotzdem ist Hoffenheim nur 3 Punkte hinter Frankfurt.

Übrigens lautet der grandiose Weg der Eintracht zum Pokalfinale 2017:

1:1 gegen Magdeburg (4-3 Penalties)
0:0 gegen Ingolstadt (4-1 Penalties)
2:1 gegen Hannover
1:0 gegen Bielefeld
1:1 gegen Gladbach (7-6 Penalties)

Und das ist kein Argument für Nagelsmann, sondern GEGEN Kovac. Oder kann man gegen Wischmopp Vereine wie Magdeburg, Bielefeld oder Ingolstadt auch nicht das Spiel kreativ machen weil man qualitativ unterlegen ist?

Hast du das Frankfurter Spiel gegen Dortmund gesehen? Das Pokalfinale UND jetzt in der Rückrunde? Das Pokalfinale war trotz des Ergebnisses ein Klassenunterschied, und in der Rückrunde jetzt konnte Frankfurt ja nicht mal gescheit ihre Konter spielen. Das ist spielerisch ein Armutszeugnis. Da muss man auch nicht daherkommen, dass man das Spielermaterial nicht hat. Das hatte Christian Streich auch nicht, oder Lucien Favre bei Gladbach.
Frankfurt steht nicht umsonst zum zweiten Mal in Folge auf Platz 18 der FairPlay Tabelle. Die Zeiten, in denen man ausschließlich durch "deutsche Tugenden" Erfolg hatte, sind einfach vorbei.

Die Trainerarbeit mit einem Nationalkader ist doch in Sachen Bestimmung der Trainerfähigkeiten was das spielmachende Element angeht, von erheblicher Bedeutung! Weil da eben Geld keine Rolle spielt und man nicht gezwungen ist, aufs kämpferische zu setzen weil man keine Qualität hat, wie das immer so gern behauptet wird.
Kroatien hatte spielerisch einiges zu bieten an Spielern. Jedvaj, Mitrovic, Kovacic, Modric, Rakitic, Mandzukic ... Wenn man da schon wegen spielerischer Armut gefeuert wird, braucht man es bei Bayern München gar nicht erst versuchen.


Was den Spielstil betrifft: Denkst du denn, Kovac weiß nicht, wie der FC Bayern spielt und für was der Kader ausgelegt ist? Denkst du wirklich er würde hier Trainer werden wollen, wenn er sich Ballbesitzfußball nicht zutrauen würde? Kovac ist nicht dumm, er wird wissen dass er ganz schnell wieder weg ist, sollte er anfangen bei uns spielen zu lassen wie in Frankfurt.

Klinsmann war auch schnell wieder weg. Ancelotti auch relativ rasch, weil der Spielstil nicht zu Mannschaft passte. Wenn man Kovac möchte, hat man aus den Fehlern scheinbar nicht gelernt.

Das stimmt so einfach nicht. Unter Klinsmann war der Kader weit nicht so auf eine Philosophie ausgerichtet wie heute. Und wir haben auch unter Ancelotti auf Ballbesitz gespielt. Sein Scheitern lag nicht an seiner Philosophie. Das ist faktisch falsch.
Doch, wir wissen, was der FCB tut. Es war in den letzten Monaten ersichtlich, allen voran an Jupp Heynckes' Reaktionen. Die Leute wollen nur nicht das sehen, was offen auf der Hand liegt, und halten sich eher an Verschwörungstheorien, dass Jupps Gereiztheit "Theater" wäre. Ich war letztes Jahr noch überzeugt, wird eh Tuchel. Aber je länger es gedauert hat, spätestens Anfang Februar war klar, da läuft nichts zusammen im Verein.

Und so daneben lagen die medialen Spekulationen nicht, ich sags nochmal gern: Stoiber hat gestern bei Wontorra gesagt, die Kandidaten würden sich auf das beschränken, was schon diskutiert wurde. Und da mit Hasenhüttel jetzt noch einer wegfällt, bleiben fast nur noch Kovac und Nagelsmann.

Ich war mit meinem Verein so lange so zufrieden, aber was da abläuft seit ca. einem Jahr ist auf dem Niveau Dilettantismus.

Nein, Klinsmann ist nicht gescheitert weil seine Philosophie nicht zu uns gepasst hat, sondern weil er auf allen Ebenen ein taktisch minderbemittelter Trainer war. Und die Philosophie, die er implementieren wollte, ging einher mit der geplanten Verpflichtung von so Graupen wie Donovan, der Stürmer #1 werden sollte. Außerdem hat er null auf die Jugend gesetzt. Müller und Badstuber hätte er fast verkauft, Hummels hat er verkauft, den damaligen Jungnationalspielen Jansen hat er verkauft ... Dafür so Geriatriker wie Massimo Oddo geholt. Bei Klinsmann war es keine Frage der Philosophie, der war einfach so unfähig, dass diese Frage der Philosophie echt ne untergeordnete Rolle gespielt hat.
Klinsmann hatte seinen Ruf wegen seiner Emotionalität und Mentalität. Schon damals hat man den Fehler gemacht, fachliche Qualifikation völlig untergehen zu lassen bei der Trainersuche, folglich musste laut Hoeneß dann ein "Fußballlehrer" her. Ich will diesen Fehler nicht wiederholt sehen. Nächstes Jahr steht nicht wieder der Erzengel Josef zur Verfügung, wenn Meister Ulrich Scheiße baut.
(02.04 2018, 19:48)gkgyver schrieb: [ -> ]Hasenhüttel wird's nicht, kam heute nochmal klare Ansage von RB. Nochmal zu Jupp:

http://www.kicker.de/news/fussball/bunde...nicht.html

Oktober hat Jupp beim Antritt gesagt er hört dann auf. November und Dezember hat er es Brazzo nochmals gesagt. Im Januar und März nochmal ALLEN intern. Trotzdem hat Hoeneß auf seine Chance gehofft.
Wenn man auf diese Art und Weise von Guardiola, Sammer, und Ancelotti, zu Brazzo und Kovac gelangt, fall ich vom Glauben ab.
ich denke langsam es wird Kovac werden...

wer soll's denn anders machen mittlerweile!
und außerdem würde er dabei perfekt ins Bild passen! als Ex-Spieler und Kumpel von Brazzo - ich meine das sind doch schon mal Top-Kriterien heutzutage!
(02.04 2018, 19:59)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 19:44)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 19:29)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 18:58)gkgyver schrieb: [ -> ]Es ist normal, wenn ein Nationaltrainer mitten in der Qualifikationsrunde gefeuert wird, und Führungsspieler ihn kritisieren? Ah ja. Dann war Ancelottis Entlassung ja auch ganz normal.

Den Kader von Hoffenheim und von Dortmund kann man nicht vergleichen, da liegen paar hundert Millionen dazwischen, daher ist der Vergleich der Euro League Auftritte auch nutzlos. Punkt eins.
Punkt zwei, zur neuen Saison verlor Nagelsmann Defensivachse Rudy und Süle, dazu Toljan und Wagner. Die haben auch nicht einfach mal nen KP Boateng geholt.
Trotzdem ist Hoffenheim nur 3 Punkte hinter Frankfurt.

Übrigens lautet der grandiose Weg der Eintracht zum Pokalfinale 2017:

1:1 gegen Magdeburg (4-3 Penalties)
0:0 gegen Ingolstadt (4-1 Penalties)
2:1 gegen Hannover
1:0 gegen Bielefeld
1:1 gegen Gladbach (7-6 Penalties)

Und das ist kein Argument für Nagelsmann, sondern GEGEN Kovac. Oder kann man gegen Wischmopp Vereine wie Magdeburg, Bielefeld oder Ingolstadt auch nicht das Spiel kreativ machen weil man qualitativ unterlegen ist?

Hast du das Frankfurter Spiel gegen Dortmund gesehen? Das Pokalfinale UND jetzt in der Rückrunde? Das Pokalfinale war trotz des Ergebnisses ein Klassenunterschied, und in der Rückrunde jetzt konnte Frankfurt ja nicht mal gescheit ihre Konter spielen. Das ist spielerisch ein Armutszeugnis. Da muss man auch nicht daherkommen, dass man das Spielermaterial nicht hat. Das hatte Christian Streich auch nicht, oder Lucien Favre bei Gladbach.
Frankfurt steht nicht umsonst zum zweiten Mal in Folge auf Platz 18 der FairPlay Tabelle. Die Zeiten, in denen man ausschließlich durch "deutsche Tugenden" Erfolg hatte, sind einfach vorbei.

Die Trainerarbeit mit einem Nationalkader ist doch in Sachen Bestimmung der Trainerfähigkeiten was das spielmachende Element angeht, von erheblicher Bedeutung! Weil da eben Geld keine Rolle spielt und man nicht gezwungen ist, aufs kämpferische zu setzen weil man keine Qualität hat, wie das immer so gern behauptet wird.
Kroatien hatte spielerisch einiges zu bieten an Spielern. Jedvaj, Mitrovic, Kovacic, Modric, Rakitic, Mandzukic ... Wenn man da schon wegen spielerischer Armut gefeuert wird, braucht man es bei Bayern München gar nicht erst versuchen.


Was den Spielstil betrifft: Denkst du denn, Kovac weiß nicht, wie der FC Bayern spielt und für was der Kader ausgelegt ist? Denkst du wirklich er würde hier Trainer werden wollen, wenn er sich Ballbesitzfußball nicht zutrauen würde? Kovac ist nicht dumm, er wird wissen dass er ganz schnell wieder weg ist, sollte er anfangen bei uns spielen zu lassen wie in Frankfurt.

Klinsmann war auch schnell wieder weg. Ancelotti auch relativ rasch, weil der Spielstil nicht zu Mannschaft passte. Wenn man Kovac möchte, hat man aus den Fehlern scheinbar nicht gelernt.

Das stimmt so einfach nicht. Unter Klinsmann war der Kader weit nicht so auf eine Philosophie ausgerichtet wie heute. Und wir haben auch unter Ancelotti auf Ballbesitz gespielt. Sein Scheitern lag nicht an seiner Philosophie. Das ist faktisch falsch.
van Gaal hat mit einem ähnlichen Kader wie Klinsmann fast das Triple geholt und natürlich wollte Ancelotti sein System reinmischen in unser Spiel. Ich weiß nicht mehr genau zu welchem Zeitpunkt er das probiert hat, aber ich weiß noch genau, dass sich deshalb alle im Forum aufgeregt haben, weil er einfach nicht wie Pep spielen lassen wollte. Letzen Endes hat er aber auch realisiert, dass sein System beschissen ist.
(02.04 2018, 20:03)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 19:59)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 19:44)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 19:29)Boeschner schrieb: [ -> ]
(02.04 2018, 18:58)gkgyver schrieb: [ -> ]Es ist normal, wenn ein Nationaltrainer mitten in der Qualifikationsrunde gefeuert wird, und Führungsspieler ihn kritisieren? Ah ja. Dann war Ancelottis Entlassung ja auch ganz normal.

Den Kader von Hoffenheim und von Dortmund kann man nicht vergleichen, da liegen paar hundert Millionen dazwischen, daher ist der Vergleich der Euro League Auftritte auch nutzlos. Punkt eins.
Punkt zwei, zur neuen Saison verlor Nagelsmann Defensivachse Rudy und Süle, dazu Toljan und Wagner. Die haben auch nicht einfach mal nen KP Boateng geholt.
Trotzdem ist Hoffenheim nur 3 Punkte hinter Frankfurt.

Übrigens lautet der grandiose Weg der Eintracht zum Pokalfinale 2017:

1:1 gegen Magdeburg (4-3 Penalties)
0:0 gegen Ingolstadt (4-1 Penalties)
2:1 gegen Hannover
1:0 gegen Bielefeld
1:1 gegen Gladbach (7-6 Penalties)

Und das ist kein Argument für Nagelsmann, sondern GEGEN Kovac. Oder kann man gegen Wischmopp Vereine wie Magdeburg, Bielefeld oder Ingolstadt auch nicht das Spiel kreativ machen weil man qualitativ unterlegen ist?

Hast du das Frankfurter Spiel gegen Dortmund gesehen? Das Pokalfinale UND jetzt in der Rückrunde? Das Pokalfinale war trotz des Ergebnisses ein Klassenunterschied, und in der Rückrunde jetzt konnte Frankfurt ja nicht mal gescheit ihre Konter spielen. Das ist spielerisch ein Armutszeugnis. Da muss man auch nicht daherkommen, dass man das Spielermaterial nicht hat. Das hatte Christian Streich auch nicht, oder Lucien Favre bei Gladbach.
Frankfurt steht nicht umsonst zum zweiten Mal in Folge auf Platz 18 der FairPlay Tabelle. Die Zeiten, in denen man ausschließlich durch "deutsche Tugenden" Erfolg hatte, sind einfach vorbei.

Die Trainerarbeit mit einem Nationalkader ist doch in Sachen Bestimmung der Trainerfähigkeiten was das spielmachende Element angeht, von erheblicher Bedeutung! Weil da eben Geld keine Rolle spielt und man nicht gezwungen ist, aufs kämpferische zu setzen weil man keine Qualität hat, wie das immer so gern behauptet wird.
Kroatien hatte spielerisch einiges zu bieten an Spielern. Jedvaj, Mitrovic, Kovacic, Modric, Rakitic, Mandzukic ... Wenn man da schon wegen spielerischer Armut gefeuert wird, braucht man es bei Bayern München gar nicht erst versuchen.


Was den Spielstil betrifft: Denkst du denn, Kovac weiß nicht, wie der FC Bayern spielt und für was der Kader ausgelegt ist? Denkst du wirklich er würde hier Trainer werden wollen, wenn er sich Ballbesitzfußball nicht zutrauen würde? Kovac ist nicht dumm, er wird wissen dass er ganz schnell wieder weg ist, sollte er anfangen bei uns spielen zu lassen wie in Frankfurt.

Klinsmann war auch schnell wieder weg. Ancelotti auch relativ rasch, weil der Spielstil nicht zu Mannschaft passte. Wenn man Kovac möchte, hat man aus den Fehlern scheinbar nicht gelernt.

Das stimmt so einfach nicht. Unter Klinsmann war der Kader weit nicht so auf eine Philosophie ausgerichtet wie heute. Und wir haben auch unter Ancelotti auf Ballbesitz gespielt. Sein Scheitern lag nicht an seiner Philosophie. Das ist faktisch falsch.
van Gaal hat mit einem ähnlichen Kader wie Klinsmann fast das Triple geholt und natürlich wollte Ancelotti sein System reinmischen in unser Spiel. Ich weiß nicht mehr genau zu welchem Zeitpunkt er das probiert hat, aber ich weiß noch genau, dass sich deshalb alle im Forum aufgeregt haben, weil er einfach nicht wie Pep spielen lassen wollte. Letzen Endes hat er aber auch realisiert, dass sein System beschissen ist.

Jupp lässt auch nicht wie Pep spielen, warums wohl bei ihm klappt? Genau, weil nicht das System schuld war sondern andere Dinge, wie schlechtes Training und kein gutes Verhältnis zur Mannschaft!
(02.04 2018, 20:00)gkgyver schrieb: [ -> ]Doch, wir wissen, was der FCB tut. Es war in den letzten Monaten ersichtlich, allen voran an Jupp Heynckes' Reaktionen. Die Leute wollen nur nicht das sehen, was offen auf der Hand liegt, und halten sich eher an Verschwörungstheorien, dass Jupps Gereiztheit "Theater" wäre. Ich war letztes Jahr noch überzeugt, wird eh Tuchel. Aber je länger es gedauert hat, spätestens Anfang Februar war klar, da läuft nichts zusammen im Verein.

Und so daneben lagen die medialen Spekulationen nicht, ich sags nochmal gern: Stoiber hat gestern bei Wontorra gesagt, die Kandidaten würden sich auf das beschränken, was schon diskutiert wurde. Und da mit Hasenhüttel jetzt noch einer wegfällt, bleiben fast nur noch Kovac und Nagelsmann.

Ich war mit meinem Verein so lange so zufrieden, aber was da abläuft seit ca. einem Jahr ist auf dem Niveau Dilettantismus.

Das hat sich leider eh schon bei der Sportdirektorsuche gezeigt. Wenn der Trainerposten die gleiche Bedeutung hat wundert mich gar nichts mehr.