(02.04 2018, 19:59)Boeschner schrieb: [ -> ] (02.04 2018, 19:44)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (02.04 2018, 19:29)Boeschner schrieb: [ -> ] (02.04 2018, 18:58)gkgyver schrieb: [ -> ]Es ist normal, wenn ein Nationaltrainer mitten in der Qualifikationsrunde gefeuert wird, und Führungsspieler ihn kritisieren? Ah ja. Dann war Ancelottis Entlassung ja auch ganz normal.
Den Kader von Hoffenheim und von Dortmund kann man nicht vergleichen, da liegen paar hundert Millionen dazwischen, daher ist der Vergleich der Euro League Auftritte auch nutzlos. Punkt eins.
Punkt zwei, zur neuen Saison verlor Nagelsmann Defensivachse Rudy und Süle, dazu Toljan und Wagner. Die haben auch nicht einfach mal nen KP Boateng geholt.
Trotzdem ist Hoffenheim nur 3 Punkte hinter Frankfurt.
Übrigens lautet der grandiose Weg der Eintracht zum Pokalfinale 2017:
1:1 gegen Magdeburg (4-3 Penalties)
0:0 gegen Ingolstadt (4-1 Penalties)
2:1 gegen Hannover
1:0 gegen Bielefeld
1:1 gegen Gladbach (7-6 Penalties)
Und das ist kein Argument für Nagelsmann, sondern GEGEN Kovac. Oder kann man gegen Wischmopp Vereine wie Magdeburg, Bielefeld oder Ingolstadt auch nicht das Spiel kreativ machen weil man qualitativ unterlegen ist?
Hast du das Frankfurter Spiel gegen Dortmund gesehen? Das Pokalfinale UND jetzt in der Rückrunde? Das Pokalfinale war trotz des Ergebnisses ein Klassenunterschied, und in der Rückrunde jetzt konnte Frankfurt ja nicht mal gescheit ihre Konter spielen. Das ist spielerisch ein Armutszeugnis. Da muss man auch nicht daherkommen, dass man das Spielermaterial nicht hat. Das hatte Christian Streich auch nicht, oder Lucien Favre bei Gladbach.
Frankfurt steht nicht umsonst zum zweiten Mal in Folge auf Platz 18 der FairPlay Tabelle. Die Zeiten, in denen man ausschließlich durch "deutsche Tugenden" Erfolg hatte, sind einfach vorbei.
Die Trainerarbeit mit einem Nationalkader ist doch in Sachen Bestimmung der Trainerfähigkeiten was das spielmachende Element angeht, von erheblicher Bedeutung! Weil da eben Geld keine Rolle spielt und man nicht gezwungen ist, aufs kämpferische zu setzen weil man keine Qualität hat, wie das immer so gern behauptet wird.
Kroatien hatte spielerisch einiges zu bieten an Spielern. Jedvaj, Mitrovic, Kovacic, Modric, Rakitic, Mandzukic ... Wenn man da schon wegen spielerischer Armut gefeuert wird, braucht man es bei Bayern München gar nicht erst versuchen.
Was den Spielstil betrifft: Denkst du denn, Kovac weiß nicht, wie der FC Bayern spielt und für was der Kader ausgelegt ist? Denkst du wirklich er würde hier Trainer werden wollen, wenn er sich Ballbesitzfußball nicht zutrauen würde? Kovac ist nicht dumm, er wird wissen dass er ganz schnell wieder weg ist, sollte er anfangen bei uns spielen zu lassen wie in Frankfurt.
Klinsmann war auch schnell wieder weg. Ancelotti auch relativ rasch, weil der Spielstil nicht zu Mannschaft passte. Wenn man Kovac möchte, hat man aus den Fehlern scheinbar nicht gelernt.
Das stimmt so einfach nicht. Unter Klinsmann war der Kader weit nicht so auf eine Philosophie ausgerichtet wie heute. Und wir haben auch unter Ancelotti auf Ballbesitz gespielt. Sein Scheitern lag nicht an seiner Philosophie. Das ist faktisch falsch.
Ist der Kader auf Kovac's Philosophie ausgerichtet ?
Vergangenheit: vor 5 Jahren verpflichtet der FC Bayern München Pep Guardiola. Er ist der begehrteste Trainer der Welt
Gegenwart: Bayern-Fans diskutieren darüber, ob Kovac die schlechtere Wahl wäre oder Favre/Nagelsmann
Applaus für diese Entwicklung an Hoeneß und KHR!
(02.04 2018, 19:58)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (02.04 2018, 19:27)klatsche84 schrieb: [ -> ]die ganze zeit die gleichen namen und argumente. ich weiß, ich muss es ja nicht lesen. aber das wollte ich zumindest mal einwerfen. die "diskussion" dreht sich im kreis. aber, ohne das beleidigungen genutzt werden, empfinde ich zumindest das nagelsmann und kovac doch irgendwie aufs persönliche mit argumenten bloß gestellt werden. empfinde ich als unnötig. immerhin sind sich alle einig, dass die trainerfindung nicht gut umgesetzt wurde (zumindest durch die mediale wahrnehmung).
viel spaß beim weiter-im-kreis-drehen.
Du hast nicht unrecht. Trotzdem ist es einfach so unheimlich frustrierend wie das bei Bayern gerade läuft. Man muss ja sehen, dass hier unsere ganze Zuversicht und Freude am Verein selbst an dieser Trainerfrage hängt, weil man sich da vom Verein auch mal wieder was spannendes erwartet. Komm schon, wenn man vor 2 Jahren gesagt hätte im Jahr 2018 übernimmt uns Kovac, der wäre doch hier für verrückt erklärt worden.
ich möchte ja nicht den schadenfrohen raushängen lassen....
aber ich hab seit längerem gesagt, das Ding geht langsam den Bach runter!
Seit dem Triple und der Verpflichtung von Guardiola waren wir in einer derartigen Blase gefangen und offensichtlich der Meinung, unser Erfolg und der gegenwärtige Standard geht von selbst so weiter...
Aber dem war nicht so:
Posten im Vorstand wurden nicht gleichwertig besetzt, die Struktur von der Jugend bis zum Profikader passt nicht, essenzielle Entscheidungen ziehen sich oder scheitern aufgrund persönlicher Differenzen im Vorstand,....usw.
und alles was Uli Hoeneß immer dazu zu sagen hat, auf die stärker werdende Konkurrenz angesprochen... "ich warte ja auf den großen Knall in England!"
toll! bis dahin spielen wir längst keine Rolle mehr international!
(02.04 2018, 20:08)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (02.04 2018, 19:59)Boeschner schrieb: [ -> ] (02.04 2018, 19:44)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (02.04 2018, 19:29)Boeschner schrieb: [ -> ] (02.04 2018, 18:58)gkgyver schrieb: [ -> ]Es ist normal, wenn ein Nationaltrainer mitten in der Qualifikationsrunde gefeuert wird, und Führungsspieler ihn kritisieren? Ah ja. Dann war Ancelottis Entlassung ja auch ganz normal.
Den Kader von Hoffenheim und von Dortmund kann man nicht vergleichen, da liegen paar hundert Millionen dazwischen, daher ist der Vergleich der Euro League Auftritte auch nutzlos. Punkt eins.
Punkt zwei, zur neuen Saison verlor Nagelsmann Defensivachse Rudy und Süle, dazu Toljan und Wagner. Die haben auch nicht einfach mal nen KP Boateng geholt.
Trotzdem ist Hoffenheim nur 3 Punkte hinter Frankfurt.
Übrigens lautet der grandiose Weg der Eintracht zum Pokalfinale 2017:
1:1 gegen Magdeburg (4-3 Penalties)
0:0 gegen Ingolstadt (4-1 Penalties)
2:1 gegen Hannover
1:0 gegen Bielefeld
1:1 gegen Gladbach (7-6 Penalties)
Und das ist kein Argument für Nagelsmann, sondern GEGEN Kovac. Oder kann man gegen Wischmopp Vereine wie Magdeburg, Bielefeld oder Ingolstadt auch nicht das Spiel kreativ machen weil man qualitativ unterlegen ist?
Hast du das Frankfurter Spiel gegen Dortmund gesehen? Das Pokalfinale UND jetzt in der Rückrunde? Das Pokalfinale war trotz des Ergebnisses ein Klassenunterschied, und in der Rückrunde jetzt konnte Frankfurt ja nicht mal gescheit ihre Konter spielen. Das ist spielerisch ein Armutszeugnis. Da muss man auch nicht daherkommen, dass man das Spielermaterial nicht hat. Das hatte Christian Streich auch nicht, oder Lucien Favre bei Gladbach.
Frankfurt steht nicht umsonst zum zweiten Mal in Folge auf Platz 18 der FairPlay Tabelle. Die Zeiten, in denen man ausschließlich durch "deutsche Tugenden" Erfolg hatte, sind einfach vorbei.
Die Trainerarbeit mit einem Nationalkader ist doch in Sachen Bestimmung der Trainerfähigkeiten was das spielmachende Element angeht, von erheblicher Bedeutung! Weil da eben Geld keine Rolle spielt und man nicht gezwungen ist, aufs kämpferische zu setzen weil man keine Qualität hat, wie das immer so gern behauptet wird.
Kroatien hatte spielerisch einiges zu bieten an Spielern. Jedvaj, Mitrovic, Kovacic, Modric, Rakitic, Mandzukic ... Wenn man da schon wegen spielerischer Armut gefeuert wird, braucht man es bei Bayern München gar nicht erst versuchen.
Was den Spielstil betrifft: Denkst du denn, Kovac weiß nicht, wie der FC Bayern spielt und für was der Kader ausgelegt ist? Denkst du wirklich er würde hier Trainer werden wollen, wenn er sich Ballbesitzfußball nicht zutrauen würde? Kovac ist nicht dumm, er wird wissen dass er ganz schnell wieder weg ist, sollte er anfangen bei uns spielen zu lassen wie in Frankfurt.
Klinsmann war auch schnell wieder weg. Ancelotti auch relativ rasch, weil der Spielstil nicht zu Mannschaft passte. Wenn man Kovac möchte, hat man aus den Fehlern scheinbar nicht gelernt.
Das stimmt so einfach nicht. Unter Klinsmann war der Kader weit nicht so auf eine Philosophie ausgerichtet wie heute. Und wir haben auch unter Ancelotti auf Ballbesitz gespielt. Sein Scheitern lag nicht an seiner Philosophie. Das ist faktisch falsch.
Ist der Kader auf Kovac's Philosophie ausgerichtet ?
Wieso sollte Kovac kein Ballbesitz spielen lassen können? Wenn er es nicht kann wird er den Job gar nicht annehmen.
(02.04 2018, 20:18)Boeschner schrieb: [ -> ] (02.04 2018, 20:08)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (02.04 2018, 19:59)Boeschner schrieb: [ -> ] (02.04 2018, 19:44)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (02.04 2018, 19:29)Boeschner schrieb: [ -> ]Was den Spielstil betrifft: Denkst du denn, Kovac weiß nicht, wie der FC Bayern spielt und für was der Kader ausgelegt ist? Denkst du wirklich er würde hier Trainer werden wollen, wenn er sich Ballbesitzfußball nicht zutrauen würde? Kovac ist nicht dumm, er wird wissen dass er ganz schnell wieder weg ist, sollte er anfangen bei uns spielen zu lassen wie in Frankfurt.
Klinsmann war auch schnell wieder weg. Ancelotti auch relativ rasch, weil der Spielstil nicht zu Mannschaft passte. Wenn man Kovac möchte, hat man aus den Fehlern scheinbar nicht gelernt.
Das stimmt so einfach nicht. Unter Klinsmann war der Kader weit nicht so auf eine Philosophie ausgerichtet wie heute. Und wir haben auch unter Ancelotti auf Ballbesitz gespielt. Sein Scheitern lag nicht an seiner Philosophie. Das ist faktisch falsch.
Ist der Kader auf Kovac's Philosophie ausgerichtet ?
Wieso sollte Kovac kein Ballbesitz spielen lassen können? Wenn er es nicht kann wird er den Job gar nicht annehmen.
Er wäre ja ziemlich blöd den Job nicht anzunehmen. Bayern in der vita und es öffnen ihm sich mehr Wege als vorher. Würde ich auch machen, obwohl icht 0,0 Praxiserfahrung habe. Du nicht ? Ach komme, die 12 Millionen lässt sich doch keiner entgehen, auch wenn er null plan hat was er tut.
Der Kader von Klinsmann war garantiert nicht der von Van Gaal, mit dem er fast Triple Sieger wurde.
Van Gaal hat Lucio, Podolski, Borowski, Ze Roberto, Oddo, Donovan erstmal aussortiert.
Er hat Olic, Gomez, Pranjic, Tymoshchuck, Braafheid und Robben bekommen. Gomez auch, den wollte er aber nicht. Er hat außerdem Müller, Alaba, Badstuber, Görlitz und Ekici zur ersten Mannschaft geholt.
Das ist eben auch der Unterschied zwischen einem Trainer wie van Gaal und Klinsmann. Van Gaal wusste aufgrund seiner Erfahrung genau, was er will. Bei Klinsmann war das Learning by doing.
Und das würde es bei Kovac auch sein. Sogar noch mehr, denn die Qualität der Mannschaft ist heute ca. 5x höher als damals bei Klinsmann. Wie will denn einer, dessen Mannschaft bisher noch nicht mal gezeigt hat, dass sie sich spielerisch aus halbwegs bedrängten Situationen lösen kann, hier Bayern München attraktiven Ballbesitzfußball spielen lassen? Das ist doch Wunschdenken.
Man hat doch unter Ancelotti gesehen, wie die Spielkultur leiden kann, wenn man mal ein paar Monate das nicht explizit trainiert. Und Ancelotti war nochmal ne ganz andere Hausnummer als Kovac.
(02.04 2018, 20:22)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Heynckes klingt ziemlich angepisst. Hört selbst !
https://sport.sky.de/fussball/artikel/fc...wkz=WXTNL1
So viel zum Thema alles nur Show
Schon erschreckend, dass man tatsächlich bis März keinen ernsthaften Favoriten hatte und weiterhin an Jupp gebaggert hat, obwohl dieser schon im Januar abgesagt hat.
Meiner Meinung nach ist die Zeit gekommen, dass Hoeneß abtritt...
(02.04 2018, 20:23)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (02.04 2018, 20:18)Boeschner schrieb: [ -> ] (02.04 2018, 20:08)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (02.04 2018, 19:59)Boeschner schrieb: [ -> ] (02.04 2018, 19:44)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Klinsmann war auch schnell wieder weg. Ancelotti auch relativ rasch, weil der Spielstil nicht zu Mannschaft passte. Wenn man Kovac möchte, hat man aus den Fehlern scheinbar nicht gelernt.
Das stimmt so einfach nicht. Unter Klinsmann war der Kader weit nicht so auf eine Philosophie ausgerichtet wie heute. Und wir haben auch unter Ancelotti auf Ballbesitz gespielt. Sein Scheitern lag nicht an seiner Philosophie. Das ist faktisch falsch.
Ist der Kader auf Kovac's Philosophie ausgerichtet ?
Wieso sollte Kovac kein Ballbesitz spielen lassen können? Wenn er es nicht kann wird er den Job gar nicht annehmen.
Er wäre ja ziemlich blöd den Job nicht anzunehmen. Bayern in der vita und es öffnen ihm sich mehr Wege als vorher. Würde ich auch machen, obwohl icht 0,0 Praxiserfahrung habe. Du nicht ? Ach komme, die 12 Millionen lässt sich doch keiner entgehen, auch wenn er null plan hat was er tut.
Wenn Kovac bei uns spektakulär scheitert weil er nur zerstören kann, dann wars das mit der Karriere bei größeren Vereinen. Da hast du nur einen Versuch.
Deutscher Trainer, ehemaliger Bayernspieler, Christian Ziege. ^^