21.04 2018, 19:13
(21.04 2018, 18:46)Beobachter schrieb: [ -> ]Dazu habe ich die Rehagel-, Trappatoni-, (vor allem späten) Hitzfeld-, Magath- und Klinsmannjahre zu gut erlebt. Das war auch toll - auf seine Weise. Aber wenn man 2010ff erlebt hat, war das halt nochmal ganz was anderes. Ich sehe uns da auch am Scheideweg. Das bleibt nicht automatisch so wie es ist, sondern bedarf harter Arbeit und sehr guter strategischer Entscheidungen. Ich habe in den vergangenen Jahren zu viele Klubs den Bach runter gehen sehen, als das ich mir da nicht wenigstens Sorgen machen würde.
Man muss auch sagen, nach Kovac steht nicht wieder der gute Jupp bereit, die Saison zu retten. Das war nach Klinsmann der Fall, das war nach Van Gaal und Jonker der Fall, das war nach Ancelotti der Fall.
Dass Kovac hier im Unguten gehen wird, steht für mich außer Frage. Denn: von welchem Trainer haben wir uns denn die letzten 18 Jahre getrennt, weil einfach der Vertrag zuende war? Bei Hitzfeld gab es Verstimmungen (gleich zweimal), und von Magath, Klinsmann, Van Gaal und Ancelotti muss ich niemanden mehr erzählen. Der einzige, der mit Vertragsende einvernehmlich ging, war Pep. Und der war für Bayern eh 6er im Lotto.
Die Person Klinsmann konnte ich ehrlich gesagt besser nachvollziehen als Kovac.
Wie gesagt, man muss sich nur mal umschauen in Europa. Der AC Mailand, zweimal die CL gewonnen Mitte der 2000er. Wo sind sie heute? Liverpool, same. Inter Mailand, CL Sieger 2010, 2011 uns geschlagen im Achtelfinale. Heute?
Und sogar Barcelona: vermeintliches Dauerabo auf die CL. In den letzten Jahren außer im Siegerjahr war Ende im Viertelfinale.
Wo ist Olympique Lyon? Die waren anfang der 2010er Jahre auch dabei.
Manchester United? Haben sich glaub ich 2008 bis 2011 mit Barca duelliert um die CL.
Die haben sich alle irgendwo verfahren, sind mal falsch abgebogen, und auf dem Niveau musst du dann ne ganze Weile auf der falschen Autobahn fahren, bis ne Ausfahrt kommt zum Wenden. Und die Kohle ist dann zwar nicht immer ne Lösung (siehe Mailand und der komische Chinese), aber du kannst dann zumindest jedes Jahr neu groß investieren, irgendwann kommen die Richtigen. Den Luxus hat Bayern einfach nicht.
Wir hatten die letzten Jahre so ein Schwein, dass man Thiago, Boateng, Kimmich, Lewandowski, Coman, James quasi für ein Butterbrot bekommen hat, diese Spieler müssen wir halten wie unsere Lebensversicherung, und nicht, wie sich jetzt abzeichnet, vorschnell unnötig Unmut erzeugen, indem man ihnen Durchschnitt wie Goretzka, oder Mascarell oder Can vor die Nase setzt.
Die Aussage, man werde nie mehr in diese Jahre zurückfallen, ist sehr grenzwertig, weil sich der Verein nämlich personell gerade so aufstellt, dass die Personen, die diese Zeit zu verantworten haben, jetzt wieder den gleichen, oder ähnlichen Einfluss haben, und von der Planung her den gleichen Mist verzapfen. Uli Hoeneß hat sich in der van Gaal Zeit drauf vorbereitet, sein Tagesgeschäft mehr anderen Personen zu überlassen, erst Nerlinger, dann Sammer. Das hat zuletzt wunderbar funktioniert. Seit seiner Verurteilung und der Haft aber habe ich den Eindruck, er hat nen absoluten Komplex bekommen, und möchte im gesamten Verein aufräumen und allen zeigen, wie ers noch drauf hat.