(22.04 2018, 15:08)gkgyver schrieb: [ -> ]Das ist ja der Witz dabei: im Bedacht, möglichst wenig Risiko zu gehen, geht man erst recht Risiko, den Anschluss zu verlieren.
Low risk Transfers wie Rudy und Goretzka sind halt sportlich High risk Transfers.
die Frage ist halt immer, wohin möchte man, mit der jeweiligen Mannschaft, bzw. was bringt einem der Transfer vor allem langfristig. Und besonders im letzteren Punkt ist im Hinblick auf die Kaderplanung doch sehr konfus zusammengestellt worden.
wie du schon sagst, ein Rudy wird uns wohl nie bei großen Spielen helfe können. aber er war verfügbar, er war Ablösefrei und was vor allem wieder Uli freuen dürfte, er ist deutscher Nationalspieler, darum wurde er geholt. aber im Bereich eines Stammplatzes stand er wohl nie!
Und es gibt viele Transfers, wo ich mir gedacht habe.....ja, in Ordnung, aber brauchen wir den wirklich??
Gibt es evtl Spieler die uns eher besser zu Gesicht gestanden hätten, aber die leider nicht geholt wurden, weil sie vielleicht teurer waren, oder "kompliziert"
(22.04 2018, 15:08)gkgyver schrieb: [ -> ]Das ist ja der Witz dabei: im Bedacht, möglichst wenig Risiko zu gehen, geht man erst recht Risiko, den Anschluss zu verlieren.
Low risk Transfers wie Rudy und Goretzka sind halt sportlich High risk Transfers.
So ein Schmarrn. Rudy ist ein Transfer für die Breite. Wüsste nicht was dagegen spechen sollte den zu holen. Und Goretzka ist eines der größten Mittelfeldtalente überhaupt und zudem ablösefrei. Noch dazu deutsch. Es ist ja kein Geheimnis, dass auch Barca starkes Intertesse hatte. Das ist doch sportlich nicht High risk, den zu holen. Der hat das Zeug zur Weltklasse und könnte bei uns zum absoluten Leader werden! Nenn mir einen jungen Mittelfeldspieler der ähnlich gut zu uns passen würde.
Man darf aber nicht vergessen, dass Weltstars auch nur dann zu solchen werden, wenn im Verein, in dem sie spielen, eine spielerische Linie drin ist, und vor allem eine langfristige, so dass sie kontinuierlich im gleichen Spielkonzept Leistung bringen können.
Das heißt
1. dass ein Verein einen Spieler holt, weil dessen sich abzeichnende Stärken zur Ausrichtung passen, und
2. dass nicht ruckartig die Spielweise geändert wird von Jahr zu Jahr.
Es ist sicher kein Zufall, dass unsere Generation Schweinsteiger, Lahm, dann zur absoluten Weltklasse wurden, als der Verein 2009-2013 konsequent eine grundsätzliche Spielweise gepflegt hat. Vor allem Schweinsteiger hat davon profitiert.
(22.04 2018, 18:16)gkgyver schrieb: [ -> ]Man darf aber nicht vergessen, dass Weltstars auch nur dann zu solchen werden, wenn im Verein, in dem sie spielen, eine spielerische Linie drin ist, und vor allem eine langfristige, so dass sie kontinuierlich im gleichen Spielkonzept Leistung bringen können.
Das heißt
1. dass ein Verein einen Spieler holt, weil dessen sich abzeichnende Stärken zur Ausrichtung passen, und
2. dass nicht ruckartig die Spielweise geändert wird von Jahr zu Jahr.
Es ist sicher kein Zufall, dass unsere Generation Schweinsteiger, Lahm, dann zur absoluten Weltklasse wurden, als der Verein 2009-2013 konsequent eine grundsätzliche Spielweise gepflegt hat. Vor allem Schweinsteiger hat davon profitiert.
Naja, wir werden auch in Zukunft grundsätzlich Ballbesitz spielen müssen. Schließlich stellen sich in der Buli alle hinten rein und hoffen auf Konter. Wenn Kovac das nicht macht, werden wir nicht erfolgreich sein und es kommt eben ein anderer Trainer. Übrigens ist Kovac in Frankfurt auch dehalb so angesehen, weil er jeden Spieler verbessert hat. Vlt klappt das bei uns ja auch.
btw Goretzka glänzt bei Schalke auch nur noch mit schlechten Leistungen.
Goretzka wird so dermaßen overhyped.
(22.04 2018, 18:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]btw Goretzka glänzt bei Schalke auch nur noch mit schlechten Leistungen.
Goretzka wird so dermaßen overhyped.
In so ner Mannschaft mit dem System kann man als Mittelfeldspieler gar nicht glänzen. Für mich ist Goretzka Deutschlands größtes Mittelfeldtalent und ich glaube er wird bei uns richtig einschlagen dank aktiver Spielweise und viel besseren Mitspielern. Noch dazu kann er zusammen mit Tolisso von James, Thiago und evtl Vidal (falls er bleibt) lernen. Für mich ein genialer Transfer.
(22.04 2018, 19:00)Boeschner schrieb: [ -> ] (22.04 2018, 18:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]btw Goretzka glänzt bei Schalke auch nur noch mit schlechten Leistungen.
Goretzka wird so dermaßen overhyped.
In so ner Mannschaft mit dem System kann man als Mittelfeldspieler gar nicht glänzen. Für mich ist Goretzka Deutschlands größtes Mittelfeldtalent und ich glaube er wird bei uns richtig einschlagen dank aktiver Spielweise und viel besseren Mitspielern. Noch dazu kann er zusammen mit Tolisso von James, Thiago und evtl Vidal (falls er bleibt) lernen. Für mich ein genialer Transfer.
Klar kann man auch bei Schlacke als MF glänzen. Das schafft er ja auch paar mal in der Saison.
Seine Pässe sind schlecht bei Schalke bzw. Toni Kroos Gedächtnispässe, seine Zweikampfsführung ist miserabel und er übernimmt bei Schalke keine Verantwortung. Die Mannschaft trägt mittlerweile ihn und nicht andersrum. Teilweise wirkt das leidenschaftslos was er spielt.
Wenn dieser Spieler in seiner aktuellen Phase, die jetzt schon lange anhält, Deutschlands größtes Mittelfeld Talent ist, dann gute Nacht Deutschland.
Edit: Wie will der eine Chance auf die Startelf haben, solange Thiago, Javi und James hier noch spielen? Die sind tausendmal besser als er und auch Tolisso halte ich für deutlich besser.
(22.04 2018, 19:05)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (22.04 2018, 19:00)Boeschner schrieb: [ -> ] (22.04 2018, 18:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]btw Goretzka glänzt bei Schalke auch nur noch mit schlechten Leistungen.
Goretzka wird so dermaßen overhyped.
In so ner Mannschaft mit dem System kann man als Mittelfeldspieler gar nicht glänzen. Für mich ist Goretzka Deutschlands größtes Mittelfeldtalent und ich glaube er wird bei uns richtig einschlagen dank aktiver Spielweise und viel besseren Mitspielern. Noch dazu kann er zusammen mit Tolisso von James, Thiago und evtl Vidal (falls er bleibt) lernen. Für mich ein genialer Transfer.
Klar kann man auch bei Schlacke als MF glänzen. Das schafft er ja auch paar mal in der Saison.
Seine Pässe sind schlecht bei Schalke bzw. Toni Kroos Gedächtnispässe, seine Zweikampfsführung ist miserabel und er übernimmt bei Schalke keine Verantwortung. Die Mannschaft trägt mittlerweile ihn und nicht andersrum. Teilweise wirkt das leidenschaftslos was er spielt.
Wenn dieser Spieler in seiner aktuellen Phase, die jetzt schon lange anhält, Deutschlands größtes Mittelfeld Talent ist, dann gute Nacht Deutschland.
Aha, wer glänzt denn bei Schalke auf der 8? Im Passspiel hat er sicherlich noch Defizite. Dass er keine Verantwortung übernimmt und er etwas leidenschaftslos wirkt, liegt wohl an seinem Wechsel. Davor war das nähmlich deutlich besser. Ein Spieler in diesem Alter hat eben auch mal ein Leistungstief und in Schalke hat er ja auch kein einfaches Umfeld. Welcher junge ZM ist denn talentierter? Da fällt mir ehrlich keiner ein. Gerade offensiv könnte Goretzka eine echte Bereicherung für uns sein.
(22.04 2018, 19:14)Boeschner schrieb: [ -> ] (22.04 2018, 19:05)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (22.04 2018, 19:00)Boeschner schrieb: [ -> ] (22.04 2018, 18:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]btw Goretzka glänzt bei Schalke auch nur noch mit schlechten Leistungen.
Goretzka wird so dermaßen overhyped.
In so ner Mannschaft mit dem System kann man als Mittelfeldspieler gar nicht glänzen. Für mich ist Goretzka Deutschlands größtes Mittelfeldtalent und ich glaube er wird bei uns richtig einschlagen dank aktiver Spielweise und viel besseren Mitspielern. Noch dazu kann er zusammen mit Tolisso von James, Thiago und evtl Vidal (falls er bleibt) lernen. Für mich ein genialer Transfer.
Klar kann man auch bei Schlacke als MF glänzen. Das schafft er ja auch paar mal in der Saison.
Seine Pässe sind schlecht bei Schalke bzw. Toni Kroos Gedächtnispässe, seine Zweikampfsführung ist miserabel und er übernimmt bei Schalke keine Verantwortung. Die Mannschaft trägt mittlerweile ihn und nicht andersrum. Teilweise wirkt das leidenschaftslos was er spielt.
Wenn dieser Spieler in seiner aktuellen Phase, die jetzt schon lange anhält, Deutschlands größtes Mittelfeld Talent ist, dann gute Nacht Deutschland.
Aha, wer glänzt denn bei Schalke auf der 8? Im Passspiel hat er sicherlich noch Defizite. Dass er keine Verantwortung übernimmt und er etwas leidenschaftslos wirkt, liegt wohl an seinem Wechsel. Davor war das nähmlich deutlich besser. Ein Spieler in diesem Alter hat eben auch mal ein Leistungstief und in Schalke hat er ja auch kein einfaches Umfeld. Welcher junge ZM ist denn talentierter? Da fällt mir ehrlich keiner ein. Gerade offensiv könnte Goretzka eine echte Bereicherung für uns sein.
Ähm, du beschreibst Goretzka als einen der talentiertesten Spieler Deutschlands und von solch einem Spieler sollte man schon erwarten, dass er es schafft im Team von Schalke wenigstens bisschen zu glänzen. Davon ist er aber aktuell meilenweit entfernt. Und man muss doch nicht so tun, als ob Goretzka sonst viel besser spielt. Auch letzte Saison hat er nicht außergewöhnlich gespielt, sondern durchschnittlich. Mehr nicht.
Dir ist außerdem bewusst, dass wir vom FC Bayern München reden, wo er bald spielen soll? Von solch einem Spieler sollte man schon erwarten, dass er a) auch bei einem schwierigen Umfeld glänzen kann -zu mindestens manchmal und b) bisschen mehr Charakter zeigt im Spiel c) auch wirklich ein Spiel an sich reißen kann
Und es ist eher traurig, dass Goretzka einer unserer talentiertesten ZM Spieler ist. Das ist nichts positives. Zeigt eher das die Nachwuchsarbeit aktuell wieder ordentlich hinterherhinkt.
Es gibt genügend Talentierte MF als Goretzka: Tolisso, Keita, Saul, Tielemanns usw.
(22.04 2018, 19:26)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (22.04 2018, 19:14)Boeschner schrieb: [ -> ] (22.04 2018, 19:05)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (22.04 2018, 19:00)Boeschner schrieb: [ -> ] (22.04 2018, 18:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]btw Goretzka glänzt bei Schalke auch nur noch mit schlechten Leistungen.
Goretzka wird so dermaßen overhyped.
In so ner Mannschaft mit dem System kann man als Mittelfeldspieler gar nicht glänzen. Für mich ist Goretzka Deutschlands größtes Mittelfeldtalent und ich glaube er wird bei uns richtig einschlagen dank aktiver Spielweise und viel besseren Mitspielern. Noch dazu kann er zusammen mit Tolisso von James, Thiago und evtl Vidal (falls er bleibt) lernen. Für mich ein genialer Transfer.
Klar kann man auch bei Schlacke als MF glänzen. Das schafft er ja auch paar mal in der Saison.
Seine Pässe sind schlecht bei Schalke bzw. Toni Kroos Gedächtnispässe, seine Zweikampfsführung ist miserabel und er übernimmt bei Schalke keine Verantwortung. Die Mannschaft trägt mittlerweile ihn und nicht andersrum. Teilweise wirkt das leidenschaftslos was er spielt.
Wenn dieser Spieler in seiner aktuellen Phase, die jetzt schon lange anhält, Deutschlands größtes Mittelfeld Talent ist, dann gute Nacht Deutschland.
Aha, wer glänzt denn bei Schalke auf der 8? Im Passspiel hat er sicherlich noch Defizite. Dass er keine Verantwortung übernimmt und er etwas leidenschaftslos wirkt, liegt wohl an seinem Wechsel. Davor war das nähmlich deutlich besser. Ein Spieler in diesem Alter hat eben auch mal ein Leistungstief und in Schalke hat er ja auch kein einfaches Umfeld. Welcher junge ZM ist denn talentierter? Da fällt mir ehrlich keiner ein. Gerade offensiv könnte Goretzka eine echte Bereicherung für uns sein.
Ähm, du beschreibst Goretzka als einen der talentiertesten Spieler Deutschlands und von solch einem Spieler sollte man schon erwarten, dass er es schafft im Team von Schalke wenigstens bisschen zu glänzen. Davon ist er aber aktuell meilenweit entfernt. Und man muss doch nicht so tun, als ob Goretzka sonst viel besser spielt. Auch letzte Saison hat er nicht außergewöhnlich gespielt, sondern durchschnittlich. Mehr nicht.
Dir ist außerdem bewusst, dass wir vom FC Bayern München reden, wo er bald spielen soll? Von solch einem Spieler sollte man schon erwarten, dass er a) auch bei einem schwierigen Umfeld glänzen kann -zu mindestens manchmal und b) bisschen mehr Charakter zeigt im Spiel c) auch wirklich ein Spiel an sich reißen kann
Und es ist eher traurig, dass Goretzka einer unserer talentiertesten ZM Spieler ist. Das ist nichts positives. Zeigt eher das die Nachwuchsarbeit aktuell wieder ordentlich hinterherhinkt.
Es gibt genügend Talentierte MF als Goretzka: Tolisso, Keita, Saul, Tielemanns usw.
Seh ich anders aber wir werden ja sehen.