(19.05 2018, 22:53)Boeschner schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 22:40)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 22:37)Boeschner schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 22:26)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 22:23)Boeschner schrieb: [ -> ]Seit wann kann eine Mannschaft immer nur ein System spielen?
Hab ich das gesagt ?
Ich habe nur große Befürchtungen, weil beim variablen Pep konnte man in der CL ja auch nicht plötzlich anders spielen und unter Ancelotti und Jupp habe ich auch keine große Änderung der Spielweise während laufender Saison wahrnehmen können. Überhaupt ist es Blödsinn die Effektivität der Spieler am Spielsystem festzumachen. Als ob mit Kovac plötzlich jeder Konter im Tor ist...
Nun, ich glaube Pep hätte defensiver spielen lassen können, wenn er es gewollt hätte. Aber du kennst doch Pep. Er will Ballbesitz und nichts anderes! Defensivspieler tun sich in einer tiefer stehenden Mannschaft deutlich leichter. Die Offensiven haben vorne mehr Platz. Natürlich kann sich da auf die Effektivität von Spielern auswirken.
Dann drehe ich den Spieß um. Unsere Offensivspieler tun sich leichter je offensiver gespielt wird. Du willst doch nicht wirklich Robben und Ribery mit langen Bällen in die Tiefe schicken, oder die relativ langsamen Lewandowski und Müller ? Mit Coman haben wir ja gerade mal einen Spieler der halbwegs schnell laufen kann.
Das kommt drauf an. Was heißt bei uns, offensiv spielen? Wir kreisen den Gegner im Idealfall im Strafraum ein und Flanken dann. Das Problem: Lewy ist kein Hühne und kann sich gegen zwei IV schwer durchsetzen. Wir machen also gegen starke Mannschaften nichts so viele Tore, wie wir müssten und kassieren dann bei Fehlern sofort eins. Wir müssen entweder weg von den Flanken und zurück zu schnellen Kombinationsspiel, oder etwas tiefer stehen mit Coman, Lewy und Gnabry/neuer RA. Lewy hat auch in Dortmunda Tempofußball von einst gut funktioniert. Denke das kann er heute auch noch. Auch die polnische Nationalmannschaft spielt eher tief und da trifft er auch. Spieler wie James und Thiago können die Pässe in die Tiefe spielen. Tolisso und Goretzka können Bälke gewinnen und sind selbst torgefährlich. Glaub schon dass das klappen könnte.
ja, aber das Hauptproblem ist aber auch der ganze Ansatz von Kovac's Idee von Fussball und seiner Umsetzung! Und das hat man heute wieder ganz gut gesehen. Er lässt seine Spieler bis zum erbrechen der ballführenden Mannschaft hinterher laufen, mit der Intention, dass dadurch ein Fehler erzwungen wird. War heute zugegebener Maßen erfolgreich. Aber.....
a) für die Umsetzung solch einer Taktik, brauchst du auch eine Mannschaft, die eh auf Konter ausgelegt ist, wie Frankfurt. Und auch die entsprechenden Spieler. Bei uns würde das nie gehen, weil 95% aller Mannschaften sich ebenfalls hinten rein stellen und wie soll dann ein Fußballspiel zustande kommen? Die meisten Mannschaften sind doch eh mit einem Unentschieden zufrieden!
b) unsere Mannschaft wäre, wie gesagt für eine derartige Taktik nicht gemacht! Sag mal einen Ribery oder einen Robben die beide um die 35 Jahre alt sind, die sollen permanent den Ball hinterher hetzen!? oder einen Thiago....oder einen James? die im Mittelfeld nicht gerade die Zweikampfmonster darstellen! in das Profil eines Kovac passen vielleicht ein Vidal, aber der geht meines Erachtens dort auch viel zu ungestüm rein.
Ich sage ja nicht dass Kovac ein schlechter Trainer ist, aber Ich finde einfach gut 60 % des Kaders sind für die Taktische Ausrichtung eines Kovac und seinem Fussball nicht konform und dann wirds einfach schwierig den so umzusetzen. Und meine Meinung ist, kein Trainer der Welt kann sich so von einen Tag auf den anderen einfach ändern. Jeder hat seine Vorstellungen von Fussball und die behält er immer bei!
(19.05 2018, 23:06)Boeschner schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 23:00)gkgyver schrieb: [ -> ]Zitat:Was heißt bei uns, offensiv spielen? Wir kreisen den Gegner im Idealfall im Strafraum ein und Flanken dann. Das Problem: Lewy ist kein Hühne und kann sich gegen zwei IV schwer durchsetzen
Himmels hilf, hast du ein Verständnis von unserem Spiel ... 
Sieht das für dich etwa anders aus? Alles was ich von unserer Mannschaft offensiv sehe sind Flanken. Zumindest wenn Robbery spielen. Klar, ab und an hat man mal ein paar schöne Spielzüge dabei, aber sonst?
Wie es aussieht ist das eine, wie es gedacht wäre das andere. Du erzählst das, als sei das unsere 1A Taktik.
Zum einen flanken wir nur deshalb überdurchschnittlich häufig derzeit, weil die Außenstürmer, die eigentlich dribbeln und selbst zum Abschluss kommen, und die Gegenspieler auf sich ziehen sollen, nicht mehr gut und dynamisch genug sind dieses zu tun, siehe Cookies Antworten, und daher die aufrückenden AV überdurchschnittlich oft zum Flanken gezwungen sind; und mit Müller auf RA einer spielt, der da eh nichts anderes kann als flanken.
Dazu hat Frankfurt im 5-4-1 gespielt, was real eher ein 6-4-0 war, so dass die Mitte dicht war. Also hatte Lewy nicht nur 2 IV um sich, sondern eher 5.
Ich würde eher im 4-3-3 spielen oder im 4-4-2, bevor ich Müller noch ein einziges mal auf Rechtsaußen stelle. Der Mann ist da draußen so überfordert wie ich beim Breakdance.
(19.05 2018, 22:58)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 22:53)Boeschner schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 22:40)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 22:37)Boeschner schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 22:26)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Hab ich das gesagt ?
Ich habe nur große Befürchtungen, weil beim variablen Pep konnte man in der CL ja auch nicht plötzlich anders spielen und unter Ancelotti und Jupp habe ich auch keine große Änderung der Spielweise während laufender Saison wahrnehmen können. Überhaupt ist es Blödsinn die Effektivität der Spieler am Spielsystem festzumachen. Als ob mit Kovac plötzlich jeder Konter im Tor ist...
Nun, ich glaube Pep hätte defensiver spielen lassen können, wenn er es gewollt hätte. Aber du kennst doch Pep. Er will Ballbesitz und nichts anderes! Defensivspieler tun sich in einer tiefer stehenden Mannschaft deutlich leichter. Die Offensiven haben vorne mehr Platz. Natürlich kann sich da auf die Effektivität von Spielern auswirken.
Dann drehe ich den Spieß um. Unsere Offensivspieler tun sich leichter je offensiver gespielt wird. Du willst doch nicht wirklich Robben und Ribery mit langen Bällen in die Tiefe schicken, oder die relativ langsamen Lewandowski und Müller ? Mit Coman haben wir ja gerade mal einen Spieler der halbwegs schnell laufen kann.
Das kommt drauf an. Was heißt bei uns, offensiv spielen? Wir kreisen den Gegner im Idealfall im Strafraum ein und Flanken dann. Das Problem: Lewy ist kein Hühne und kann sich gegen zwei IV schwer durchsetzen. Wir machen also gegen starke Mannschaften nicht so viele Tore, wie wir müssten und kassieren dann bei Fehlern sofort eins. Wir müssen entweder weg von den Flanken und zurück zu schnellem Kombinationsspiel, oder etwas tiefer stehen mit Coman, Lewy und Gnabry/neuer RA. Lewy hat auch in Dortmunda Tempofußball von einst gut funktioniert. Denke das kann er heute auch noch. Auch die polnische Nationalmannschaft spielt eher tief und da trifft er auch. Spieler wie James und Thiago können die Pässe in die Tiefe spielen. Tolisso und Goretzka können Bälke gewinnen und sind selbst torgefährlich. Glaub schon dass das klappen könnte.
Ganz ehrlich, schau dir die Mannschaft doch mal an. Ein enorm hoher Alterschnitt, denen bringst du keinen anderen Fußball mehr bei als den gewohnten. Wenn Kovac es dennoch schaffen sollte und das Triple holt, dann hat er auch ein Denkmal verdient. Ob es dazu kommt ? Ich bezweifle es, weil Kovac bei der ersten Krise gekickt werden wird.
Bayern braucht neue Impulse. Seit der legendären Triple-Saison verläuft jede Saison exakt gleich. Wir haben uns keinen Zentimeter weiterentwickelt.
Wir hatten mit Pep, Ancelotti und Heynckes jetzt drei absolute Weltklasse-Trainer. Sie haben es alle nicht geschafft die Manschaft nochmal zur die CL zu führen. Eine Verbesserung konnte ich auch nicht erkennen, was auf dem hohen Niveau auf dem sich Bayern schon befindet aber auch schwierig ist.
Diese "entscheidenden" Spieler mit denen du die Mannschaft jetzt gerne verstärken würdest gibt es nicht. Entweder weil sie wirklich nicht existieren oder weil wir sie uns nicht leisten können.
Es muss jetzt ein neuer kommen. Einer der halt auch mal Dinge anders macht und eingefahrene Pfade verlässt. Bayern braucht veränderung.
(19.05 2018, 23:16)gkgyver schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 23:06)Boeschner schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 23:00)gkgyver schrieb: [ -> ]Zitat:Was heißt bei uns, offensiv spielen? Wir kreisen den Gegner im Idealfall im Strafraum ein und Flanken dann. Das Problem: Lewy ist kein Hühne und kann sich gegen zwei IV schwer durchsetzen
Himmels hilf, hast du ein Verständnis von unserem Spiel ... 
Sieht das für dich etwa anders aus? Alles was ich von unserer Mannschaft offensiv sehe sind Flanken. Zumindest wenn Robbery spielen. Klar, ab und an hat man mal ein paar schöne Spielzüge dabei, aber sonst?
Wie es aussieht ist das eine, wie es gedacht wäre das andere. Du erzählst das, als sei das unsere 1A Taktik.
Zum einen flanken wir nur deshalb überdurchschnittlich häufig derzeit, weil die Außenstürmer, die eigentlich dribbeln und selbst zum Abschluss kommen, und die Gegenspieler auf sich ziehen sollen, nicht mehr gut und dynamisch genug sind dieses zu tun, siehe Cookies Antworten, und daher die aufrückenden AV überdurchschnittlich oft zum Flanken gezwungen sind; und mit Müller auf RA einer spielt, der da eh nichts anderes kann als flanken.
Dazu hat Frankfurt im 5-4-1 gespielt, was real eher ein 6-4-0 war, so dass die Mitte dicht war. Also hatte Lewy nicht nur 2 IV um sich, sondern eher 5.
Das ist ja alles richtig, aber wenn man mit Robbery/Ribéry + Müller nunmal nicht mehr dribbeln kann, muss man sich offensiv was anderes einfallen lassen, oder eben defensiver spielen. Dieses ewigen Flanken finde ich furchtbar und es bringt einfach nichts. Und die Flanken sind meist nicht mal gut.
(19.05 2018, 23:12)lavl schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 22:53)Boeschner schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 22:40)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 22:37)Boeschner schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 22:26)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Hab ich das gesagt ?
Ich habe nur große Befürchtungen, weil beim variablen Pep konnte man in der CL ja auch nicht plötzlich anders spielen und unter Ancelotti und Jupp habe ich auch keine große Änderung der Spielweise während laufender Saison wahrnehmen können. Überhaupt ist es Blödsinn die Effektivität der Spieler am Spielsystem festzumachen. Als ob mit Kovac plötzlich jeder Konter im Tor ist...
Nun, ich glaube Pep hätte defensiver spielen lassen können, wenn er es gewollt hätte. Aber du kennst doch Pep. Er will Ballbesitz und nichts anderes! Defensivspieler tun sich in einer tiefer stehenden Mannschaft deutlich leichter. Die Offensiven haben vorne mehr Platz. Natürlich kann sich da auf die Effektivität von Spielern auswirken.
Dann drehe ich den Spieß um. Unsere Offensivspieler tun sich leichter je offensiver gespielt wird. Du willst doch nicht wirklich Robben und Ribery mit langen Bällen in die Tiefe schicken, oder die relativ langsamen Lewandowski und Müller ? Mit Coman haben wir ja gerade mal einen Spieler der halbwegs schnell laufen kann.
Das kommt drauf an. Was heißt bei uns, offensiv spielen? Wir kreisen den Gegner im Idealfall im Strafraum ein und Flanken dann. Das Problem: Lewy ist kein Hühne und kann sich gegen zwei IV schwer durchsetzen. Wir machen also gegen starke Mannschaften nichts so viele Tore, wie wir müssten und kassieren dann bei Fehlern sofort eins. Wir müssen entweder weg von den Flanken und zurück zu schnellen Kombinationsspiel, oder etwas tiefer stehen mit Coman, Lewy und Gnabry/neuer RA. Lewy hat auch in Dortmunda Tempofußball von einst gut funktioniert. Denke das kann er heute auch noch. Auch die polnische Nationalmannschaft spielt eher tief und da trifft er auch. Spieler wie James und Thiago können die Pässe in die Tiefe spielen. Tolisso und Goretzka können Bälke gewinnen und sind selbst torgefährlich. Glaub schon dass das klappen könnte.
ja, aber das Hauptproblem ist aber auch der ganze Ansatz von Kovac's Idee von Fussball und seiner Umsetzung! Und das hat man heute wieder ganz gut gesehen. Er lässt seine Spieler bis zum erbrechen der ballführenden Mannschaft hinterher laufen, mit der Intention, dass dadurch ein Fehler erzwungen wird. War heute zugegebener Maßen erfolgreich. Aber.....
a) für die Umsetzung solch einer Taktik, brauchst du auch eine Mannschaft, die eh auf Konter ausgelegt ist, wie Frankfurt. Und auch die entsprechenden Spieler. Bei uns würde das nie gehen, weil 95% aller Mannschaften sich ebenfalls hinten rein stellen und wie soll dann ein Fußballspiel zustande kommen? Die meisten Mannschaften sind doch eh mit einem Unentschieden zufrieden!
b) unsere Mannschaft wäre, wie gesagt für eine derartige Taktik nicht gemacht! Sag mal einen Ribery oder einen Robben die beide um die 35 Jahre alt sind, die sollen permanent den Ball hinterher hetzen!? oder einen Thiago....oder einen James? die im Mittelfeld nicht gerade die Zweikampfmonster darstellen! in das Profil eines Kovac passen vielleicht ein Vidal, aber der geht meines Erachtens dort auch viel zu ungestüm rein.
Ich sage ja nicht dass Kovac ein schlechter Trainer ist, aber Ich finde einfach gut 60 % des Kaders sind für die Taktische Ausrichtung eines Kovac und seinem Fussball nicht konform und dann wirds einfach schwierig den so umzusetzen. Und meine Meinung ist, kein Trainer der Welt kann sich so von einen Tag auf den anderen einfach ändern. Jeder hat seine Vorstellungen von Fussball und die behält er immer bei!
Wie gesagt, ich will ja auch nicht, dass wir spielen wie Frankfurt, sondern das wir ein System haben, dass zur Mannschaft passt. Ob Kovac mehr kann als Zerstörung weiß wohl im Moment niemand, aber wir werden es ja bald erfahren.
(19.05 2018, 22:32)lavl schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 22:07)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 22:06)Boeschner schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 22:02)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (19.05 2018, 22:00)Boeschner schrieb: [ -> ]Das liegt aber auch an der Spielweise! Wenn wir etwas zurückgezogener spielen würden, könnte man uns schwerer auskontern! Und im Mittelfeld seh ich keine Mannschaft, die ähnlich gut besetzt ist.
Selbes Argument das unter Ancelotti gebracht wurde. Mensch, hast du die Zeit eigentlich verpasst ? Die Mannschaft und der Vorstand äußerten große Kritik an der zurückgezogenen Spielweise und forderten wieder einen offensiven Fußball. Deshalb sind die Spieler die Ideen von Ancelotti nicht mitgezogen.
Na von mir aus kann man offensiv spielen, dann dürfen aber Spieler wie Müller, Martínez, Ribéry, Robben, Thiago in der heutigen Form nicht auf den Platz, weil Ballverlust-->Konter-->Tor.
Hast du irgendwo gelesen, dass die Philosophie geändert wird ? Ich nicht !
Und wehe Kovac ändert das System und verliert in der Hinrunde 4-5 Spiele. Ich will es nur gesagt haben !
naja, ich denke es wird in etwa so ablaufen wie unter Ancelotti. die ersten Spiele sind noch ganz passabel. aber irgendwann werden dann wahrscheinlich langsam im Spielablauf Spannungen entstehen und wir haben so ab Mitte der Hinrunde solche Ergebnisse, wie ein 1:0, oder 2:1, die anschließend damit entschuldigt werden, dass sich Kovac und sein "System" erst mal finden muss! Aber solange die Ergebnisse stimmen...?! was soll's
Denkbar, dass wir trotzdem an der Spitze stehen, auch wegen der nationalen "Nicht-Konkurrenz" und sich Brazzo und alle anderen mit Lob überhäufen. In der CL wirds wahrscheinlich auch eher ein Krampf als ein Augenschmaus werden. Vielleicht sogar zweiter in der Gruppe, wo wir anschließend einen echten Brocken bekommen werden und im Achtelfinale die Segel streichen.
Aber naja... Meister werden wir schon irgendwie, auch mit Kovac's Rumpelfussball.
Ich glaube ihr überschätzt den Einfluss des Cheftrainers maßlos.
....und was halt noch früher der Fall war mit einem Ribery und Robben in Prime, die zwei haben halt permanent zusätzlich noch 2 Verteidiger aus den Speil genommen durch ihre Präsenz und haben es aber trotzdem geschafft Torgefahr zu erzeugen!
diese Gefahr von Außen geht uns vollkommen ab! Mit einem Ribery, der seine starken Spiele wohl dosierend auf zwei bis drei pro Jahr ausrichtet und einem Müller auf der anderen Seite dem man genauso gut in der IV spielen lassen könnte als dort!
Nach der Triple Saison wurden eine Menge Impulse gesetzt. Neuer Trainer, in den Saisons darauf immer neue Spieler dazu.
Götze, Lewandowski, Bernat, Thiago, James, Süle, Rudy, Coman, Tolisso, Benatia, Costa, Vidal, Alonso, Hummels, Rode ... Das war eine unglaublich gute Mischung aus jungem Blut, internationaler Klasse und Erfahrung.
Die Impulse fehlen doch erst seit Uli wieder den eisernen bayrischen Vorhang aufgebaut hat! Von 2013 bis 2017 hat man sich so weltoffen und modern präsentiert wie selten zuvor.
Seit 1,5 Jahren wird wieder gehandwerkelt ohne Sinn und Verstand, und es wird nach irrationalen, dem sportlichen fernen Eigenschaften ausgesucht; glaubt ihr dass die Mannschaft das nicht mitbekommt?
Glaubt ihr ernsthaft, das motiviert eine Mannschaft, wenn sie weiß, jetzt geht grad eine Ära zuende in München, und darüber thront der Cäsar im Wolkenpalast, und in 6 Wochen kommt der Knochenbrecher-Trainer, der sie beinhart rannimmt? Die Spieler tauschen sich doch aus, die leben ja nicht im Vakuum.
Der Impuls muss im VORSTAND her! Nochmal, die heutige Mannschaft war im Schnitt 27 Jahre alt, und Ribéry hat den Schnitt noch runtergezogen. Das ist jung genug!
Hoeneß hätte nie zurückkommen dürfen, das ist das Problem.
Jetzt muss man sich mit DEM auseinander setzen, UND neuen Spielern. Und wenn die Kramaric und Mascarell heißen, dann prost Mahlzeit.
Hradecky: „Wenn ich den Schiri sehe, gebe ich ihm ein Bier aus!“ #FCBSGE
(19.05 2018, 23:36)gkgyver schrieb: [ -> ]Nach der Triple Saison wurden eine Menge Impulse gesetzt. Neuer Trainer, in den Saisons darauf immer neue Spieler dazu.
Götze, Lewandowski, Bernat, Thiago, James, Süle, Rudy, Coman, Tolisso, Benatia, Costa, Vidal, Alonso, Hummels, Rode ... Das war eine unglaublich gute Mischung aus jungem Blut, internationaler Klasse und Erfahrung.
Die Impulse fehlen doch erst seit Uli wieder den eisernen bayrischen Vorhang aufgebaut hat! Von 2013 bis 2017 hat man sich so weltoffen und modern präsentiert wie selten zuvor.
Seit 1,5 Jahren wird wieder gehandwerkelt ohne Sinn und Verstand, und es wird nach irrationalen, dem sportlichen fernen Eigenschaften ausgesucht; glaubt ihr dass die Mannschaft das nicht mitbekommt?
Glaubt ihr ernsthaft, das motiviert eine Mannschaft, wenn sie weiß, jetzt geht grad eine Ära zuende in München, und darüber thront der Cäsar im Wolkenpalast, und in 6 Wochen kommt der Knochenbrecher-Trainer, der sie beinhart rannimmt? Die Spieler tauschen sich doch aus, die leben ja nicht im Vakuum.
Der Impuls muss im VORSTAND her! Nochmal, die heutige Mannschaft war im Schnitt 27 Jahre alt, und Ribéry hat den Schnitt noch runtergezogen. Das ist jung genug!
Hoeneß hätte nie zurückkommen dürfen, das ist das Problem.
Jetzt muss man sich mit DEM auseinander setzen, UND neuen Spielern. Und wenn die Kramaric und Mascarell heißen, dann prost Mahlzeit.
keine Ahnung...
in diesem Jahr ist so viel "..." passiert und jedes Interview von Kalle oder Brazzo birgt noch größere Hiobsbotschaften in sich, die mir zeigen, das dieser Verein in eine Richtung steuert die wirklich sehr besorgniserregend ist.
Langfristige oder strukturierte Planung gibt es nicht mehr. Wir kapseln uns immer mehr ab in einem Pulk von "Auserwählten", jenen die Don Uli als tauglich erachtet!
Dabei sollten wir doch jegliche Form der Qualität in Anspruch nehmen die es gibt, von überall. Ein guter Vorstand sollte doch über kleinlichen oder persönlichen Interessen hinaus Entscheiden und die Personalien holen, die Qualitativ am besten für uns geeignet wären. und das eben für alle Bereiche....
Sportdirektor, Scouting, Jungendbereich, Amateurbereich, Medizinische Abteilung,..... usw.
ich meine, nicht umsonst hört mittlerweile der....keine Ahnung 3 Jugendtrainer innerhalb kürzester Zeit bei uns auf? Und kritisiert was? Genau! Fehlende Struktur.
Immer wieder fällt mir dieses Zitat von Hoeneß im Bezug auf die Premier League ein: "es dauert nicht mehr lange, dann bricht dieses ganze Gebilde zusammen!"
nicht dass er unser Gebilde meinte!