BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Saisonfazit - Blick in die Zukunft
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32
(27.05 2019, 18:45)Nummer8 schrieb: [ -> ]Wer nach hinten schaut, der stolpert vorne. Will damit sagen, dass es wenig dienlich ist, vergangenen Erfolgen ewig nachzutrauern und Vergleiche zwischen heute und früher zu ziehen, zumal sich der Spitzenfußball ständig weiterentwickelt und verändert. Sicher werden wir wieder auch dieses Jahr wieder die CL-Gruppenphase überstehen, aber danach brauchen wir schon etwas Losglück, um nicht auf einen Spanischen oder Englischen Spitzenclub zu treffen - denn das könnte schon das Aus im ersten KO-Spiel für uns bedeuten. Als Trostpflaster bliebe dann eben nur noch Meisterschaft und/oder Pokal.

Ich teile grundsätzlich deine Meinung, dass man nicht immer nach hinten schauen sollte, aber wenn es in der Vergangenheit eben deutlich besser lief, dann muss man auch die Vergangenheit zum Vergleich ziehen. Egal ob man nun die Saisons von Pep nimmt oder die von Jupp. Pep musste sich an Jupp messen (und hats eben nicht ganz geschafft. Jupp war halt der geborene Bayern-Trainer am Ende), Ancelotti und auch Kovac müssen sich wiederum an Pep messen. Vor allem ist ein Vergleich korrekt, wenn die Umstände ähnlich sind. Natürlich kann man sagen, dass die europäische Spitze jetzt größer ist, aber dann kann man wiederum sagen, dass man 2013-2016 2 spanische Teams hatten, die beide klar besser sind als das was jetzt im HF rumlief. Real hat den Heldenfußball perfektioniert unter Zidane und Ancelotti und Barcelona mit MSN ist halt auch Offensiv wohl einer der besten offensiv Trios aller Zeiten gewesen.

Es würde hier ja kein Mensch von Pep reden, wenn es unter Kovac fußballerisch besser/gut lief, aber das ist meistens nicht der Fall gewesen. Ein Zidane musste sich ja schließlich auch nicht an Ancelotti messen, da der seine Erfolge schon in der 1. Saison getoppt hat. Tuchel hingegen muss sich dieses Jahr z.B. an Emery messen, weil er eben nicht mehr erreicht hat.


Bei dem Spruch hier "Wer nach hinten schaut, der stolpert vorne." musste ich ja schon bisschen wegen Robbery grinsen Wink
Gerade im Netz gefunden, dass in den Sozialen Medien über die gestrige Double Meisterfeier auf dem Marienplatz heftig gelästert wird. Z.B. müder, lustloser Kurzauftritt, Spieler spielen lieber mit dem Handy als sich den Fans zu widmen.

Wenn das tatsächlich so war passt es irgendwie zum Saisonverlauf und Saisonfazit.

War jemand dort, oder hat eine Übertragung gesehen? Wie war der Eindruck?
(27.05 2019, 21:09)Frankfurter Bub schrieb: [ -> ]Gerade im Netz gefunden, dass in den Sozialen Medien über die gestrige Double Meisterfeier auf dem Marienplatz heftig gelästert wird. Z.B. müder, lustloser Kurzauftritt, Spieler spielen lieber mit dem Handy als sich den Fans zu widmen.

Wenn das tatsächlich so war passt es irgendwie zum Saisonverlauf und Saisonfazit.

War jemand dort, oder hat eine Übertragung gesehen? Wie war der Eindruck?
Im Spieltagsthread steht ähnliches.
(27.05 2019, 21:09)Frankfurter Bub schrieb: [ -> ]Gerade im Netz gefunden, dass  in den Sozialen Medien über die gestrige Double Meisterfeier auf dem Marienplatz heftig gelästert wird. Z.B. müder, lustloser Kurzauftritt, Spieler spielen lieber mit dem Handy als sich den Fans zu widmen.

Wenn das tatsächlich so war passt es irgendwie zum Saisonverlauf und Saisonfazit.

War jemand dort, oder hat eine Übertragung gesehen? Wie war der Eindruck?

Naja, man braucht jetzt dem Double nicht mehr Bedeutung zuordnen, als es letztlich ist.
Bei sieben Meisterschaften in Folge verkommt halt alles irgendwann zur reinen Routine. Da kann man das Rathaus auch noch so hübsch schmücken!
(27.05 2019, 21:09)Frankfurter Bub schrieb: [ -> ]Gerade im Netz gefunden, dass in den Sozialen Medien über die gestrige Double Meisterfeier auf dem Marienplatz heftig gelästert wird. Z.B. müder, lustloser Kurzauftritt, Spieler spielen lieber mit dem Handy als sich den Fans zu widmen.

Wenn das tatsächlich so war passt es irgendwie zum Saisonverlauf und Saisonfazit.

War jemand dort, oder hat eine Übertragung gesehen? Wie war der Eindruck?
Habe es am TV verfolgt.
Deine Beschreibung passt ziemlich genau.

Von "Feier" würde ich da nicht sprechen
(27.05 2019, 21:21)lavl schrieb: [ -> ]Naja, man braucht jetzt dem Double nicht mehr Bedeutung zuordnen, als es letztlich ist.
Bei sieben Meisterschaften in Folge verkommt halt alles irgendwann zur reinen Routine. Da kann man das Rathaus auch noch so hübsch schmücken!

Sehe ich auch so, klar lässt die Begeisterung der Fans nach sieben Meisterschaften in Folge nach. Geht doch den meisten hier im Forum auch so, Sehnsucht besteht eigentlich nur auf einen weiteren CL Titel.

Das alles ändert aber nichts daran, das der Verein Bayern München so eine Veranstaltung Top geplant und motiviert angeht. Aber von Herrn Nickels & Co. aus unserem Medienbereich halte ich ohnehin seit der legendären Herbst Presse Konferenz nicht mehr allzu viel. Die Professionalität scheint in vielen Bereichen des FCB immer mehr zurück zu gehen.
Muss sowieso sagen, dass ich Meisterschaftsfeiern auf dem Balkon beschissen ohne Ende finde. Ich finde eine flache Bühne bietet mehr Interaktionsraum mit dem Publikum. Siehe Ajax-Meisterschaftsfeier oder, dürfte den meisten eher noch im Kopf sein, die Feier des WM-Titels.


Ajax-Feier:
https://www.youtube.com/watch?v=BjGfriIsThA
https://www.youtube.com/watch?v=Bj24js9eXrA
Schaut euch mal vor allem den 2ten Link an!

Allgemein spare ich mir mittlerweile meist die Meisterschaftsfeier und skippe durch die Wiederholung. Spannend oder Lustvoll ist das nämlich schon seit einigen Jahren nicht mehr. Ich weiß nicht mehr welche Feier es war, ob es nun 2016/17 war oder 17/18, aber da waren die Hauptakteure gefühlte 10 Minuten auf dem Balkon und am Ende standen nur noch die Reservespieler und Co. auf dem Balkon und haben bisschen Stimmung geamcht.
Hallo @lavl und @Wembley Nacht. Eure Antworten mit den Beitrags-Nrn. 250 und 251 finde ich richtig gut. Ich weiß natürlich auch nicht, ob es Kovac auch tatsächlich gelingen wird, einen "erfolgreichen Neustart" hinzulegen. Was ich Kovac jedoch hoch anrechne, dass es ihm mit klaren Worten und Maßnahmen gelungen ist, seine Mannschaft mit ruhiger Hand aus dem Formtief herauszuführen und sie wieder auf Kurs zu bringen; trotz vieler überflüssiger intern ausgelöster Drucksituationen.

Ich finde, die abgelaufene Saison wird sich im Nachhinein noch als gute Basis dafür erwiesen haben, dass sich Kovac als noch relativ junger und unerfahrener Trainer doch einigen Respekt bei seiner Mannschaft erworben hat und letztlich auch KHR, UH und Brazzo mit seinen überlegten Umgangsmethoden überzeugen konnte. Nach den Abgängen von Robbery und Co. einerseits und den Neuzugängen andererseits werden sich zwangsläufig die Strukturen und Machtverhältnisse innerhalb des Teams neu entwickeln müssen - sicher in eine bessere Richtung. Daher glaube ich auch fest daran, dass Kovac total motiviert als richtiger Mann am Steuer den FCB erfolgreich in die neue Saison führen wird.
Kovac ist im Forum teilweise sehr hart kritisiert worden. Bei all dieser (berechtigten) Kritik an ihm als Trainer, sollten man immer Sportlichkeit und Fairness walten lassen. Zwischen Trainer auf der einen Seite und Mensch/Persönlichkeit/Typ andererseits unterscheiden.
Als Mensch und Typ ist Kovac eine Bereicherung für die Liga. Wie er den Diskussionen bzgl seiner
Person in der Öffentlichkeit begegnet ist, zeugt von Souveränität und ist aller Ehren wert. Er hat nicht 'herumgelabert', ( was wir ja oft genug erleben), sondern hat immer klare Worte gefunden, dies auch sehr gut artikuliert und ist immer höflich gegenüber den Medien aufgetreten.

Mit dieser Eigenschaft der Medienkompetenz lässt er den einen oder anderen Protagonisten beim FCB hinter sich.
Hier wird er dem
Anforderungsprofil eines FCB-Verantwortlichen voll gerecht.
Auf sportlicher Seite, d.h. als Trainer hat er mich auch nicht zu 100% überzeugt. Stichwort: Spielphilosophie, Konzept, Weiterentwicklung, Integration, etc
Aber wir wissen woher er kommt und wen er bisher trainiert hat. Auch die Verantwortlichen beim FCB sollten sich dessen bewusst gewesen sein als sie Kovac anheuerten.
Er ist, was Erfahrung betrifft, ein junger Trainer und wird sich definitiv weiterentwickeln.
Ich denke Kovac hat die Intelligenz aus seinen Fehlern zu lernen und er wird gestärkt aus der Saison hervorgehen.
Die Frage die sich mir stellt: hat er die fachliche Kompetenz die Chance zu nutzen und den Umbruch voran zu treiben und die Mannschaft bzw Spieler weiterzuentwickeln und vor allem auch eine eigene Spielphilosophie zu entwickeln?
Ich sehe die kommende Saison als ein Ausbildungsjahr für den Trainer, mit allen damit verbundenen Risiken.
Ich denke Kovac hat es verdient.
Auch deshalb weil es dem FCB, gerade nach den zurückliegenden Diskussionen und Kommunikationsdefiziten, gut zu Gesicht stehen, Kovac weiter zu beschäftigen und ihm eine Chance zu geben. Selbst auf die Gefahr hin, dass er letztendlich doch an den hohen Ansprüchen des FCB scheitern könnte.
(28.05 2019, 11:08)horber schrieb: [ -> ]Als Mensch und Typ ist Kovac eine Bereicherung für die Liga. Wie er den Diskussionen bzgl seiner
Person in der Öffentlichkeit begegnet ist, zeugt von Souveränität und ist aller Ehren wert. Er hat nicht 'herumgelabert', ( was wir ja oft genug erleben), sondern hat immer klare Worte gefunden, dies auch sehr gut artikuliert und ist immer höflich gegenüber den Medien aufgetreten.

Mit dieser Eigenschaft der Medienkompetenz lässt er den einen oder anderen Protagonisten beim FCB hinter sich.

Er ist, was Erfahrung betrifft, ein junger Trainer und wird sich definitiv weiterentwickeln.

Ich sehe die kommende Saison als ein Ausbildungsjahr für den Trainer, mit allen damit verbundenen Risiken.
Ich denke Kovac hat es verdient.


Kann dir da in keinster Weise zustimmen. Junger Trainer? Er ist so alt wie Pep und Tuchel. Was ist dann bitte schön Nagelsmann? Ein Pfadfinder vielleicht? Und das mit Erfahrung als Trainer lasse ich ebenfalls nicht gelten. Was hat er all die Jahre gemacht? Hoffe doch Weiterbildung.

Und das nächste Jahr soll ein weiteres Ausbildungsjahr für Kovac sein? Sorry wir sind beim FCB, er hatte bereits letztes Jahr als Ausbildungsjahr. Der FCB braucht fertige Trainer, entweder reif an Erfahrung oder gesegnet mit Genialität, am Besten eine Mischung von beiden. Aber Kovac hat nix davon.

Und jetzt der tolle Medienmensch Kovac! Ja die meisten FCB Hofbericht Erstatter Medien lieben Kovac. So redet er doch mit Ihnen in Deutsch und gibt sich locker. Zudem hat er den 1000%igen Hoeneß Schutz, der dies sicherlich auch den Medien klargemacht hat.

Kovac tritt sehr selbstsicher in den PK und Interviews auf. Aber das sind für mich weitestgehend vorgefertigte substanzlose Allgemeinplätze und dazu immer wohl überlegte Entschuldigungen für ihn und warum es diesmal so schwierig war.

Aber da war für mich nicht eine einzige selbstkritische gute Spielanalyse. Kovac hat laut sich selbst keine Fehler gemacht.

Kovac Selbstbewusstsein basiert auf seiner Position und dem Verstecken hinter vorgefertigten Allgemeinplätzen. Und kritische Nachfragen und Diskussionen mit den Medien gibt es ohne hin nicht bzw. werden geschickt unterbunden.

Da Kovac auch in den PKs keinerlei Lernfähigkeit für mich zeigt, kann ich auch nicht glauben das er dies mit seiner eindimensionalen Spielphilosophie schaffen könnte.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32