(28.05 2019, 18:43)cosray8d schrieb: [ -> ]- Qualität der eigenen Spieler (vor allem Lewa, Thiago, Gnabry, Kimmich (und so lange er gesund war James))
Vergiss Martinez nicht. Der hat uns in der Rückrunde enorm geholfen, weil er eben das Stellungsspiel beherrscht. Wenn da Kimmich oder Goretzka neben Thiago gespielt haben, war das immer zum Haare raufen. Fast so als ob ihnen einfach niemand erklären konnte, wie sie auf der Position spielen müssen.
Nummer8 schrieb:Wenn Du FCB-Fan bist und bleiben willst, dann wirst Du Dich wohl oder übel zunächst mit Kovac als Trainer und seinem Fußball abfinden müssen. 
Muss man sich mittlerweile entscheiden ob man Fußball- oder Bayernfan sein möchte?
(28.05 2019, 18:40)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (28.05 2019, 17:46)horber schrieb: [ -> ]Wenn man eine Person - aus welchen Gründen auch immer - unsympathisch findet, dann sieht man alles negativ was mit dieser Person zusammenhängt. Egal was er tut oder nicht tut, egal was er sagt oder nicht sagt, alles wird negativ dargestellt und interpretiert. Und so werden hier auch teilweise die Kommentare (bzgl Kovac) verfasst. Dies ist zumindest mein Eindruck.
Oben sagte jemand, dass der Mensch im Trainer nicht interessiert. Völliger Quatsch. Auch wurde ein hypothetisches Beispiel aus der Wirtschaft gebracht. Kannste in die Tonne klopfen. Ich habe einige Jahrzehnte Erfahrung in der privaten Wirtschaft (IT Branche). Bei Einstellungen eines Mitarbeiters haben wir sehr wohl auf die menschliche Komponente geachtet, die mindestens gleichgewichtet war wie fachliche Kompetenz. Wieso ist Tuchel beim BVB gescheitert? Nicht wegen eines etwaigen sportlichen Misserfolgs. Nein, sondern aufgrund seiner Person, seiner Art, also als Mensch. Das Zwischenmenschliche hat nicht mehr funktioniert und war der Auslöser.
Der Mensch hinter dem Trainer ist immer wichtig und ich bin mir sicher, dass dies auch von Vereinsseite bei Einstellungen nicht vernachlässigt wird.
Du kannst als Team nur erfolgreich sein, und dies gilt allgemein, wenn die Chemie stimmt, also die menschliche Komponente stimmt.
Deshalb ist der Mensch (nicht nur) im Trainer sehr wichtig.
Wenn ich das Forum hier verfolge, gewinne ich ab und an den Eindruck,
dass es nicht immer nur um sachliche Diskussion geht, sondern manchmal versucht wird Teilnehmern als Idioten, Dummkopf oder Ignoranten darzustellen.
Kommt mal runter und zeigt Respekt gegenüber anderen Personen und deren Meinungen.
Klugscheisser oder Besserwisser begegnen einem überall im Leben, auch hier im Forum, Leute die belehrend auftreten und den Anschein erwecken wollen mehr Wissen zu besitzen und Dinge besser beurteilen zu können.
Leute es geht hier nur um Fußball, auch wenn's der FCB ist.
Bitte bleibt emotional und respektvoll aber nicht beleidigend.
Feuer frei! 
Es ist halt quatsch. Du wirst in keinem großen Unternehmen die menschlichen "Fähigkeiten" gleich mit der fachlichen Kompetenz setzen. Auf so eine Schnapsidee kommen vielleicht paar kleinere Unternehmen, aber kein Großunternehmen wird sagen, der eine Bewerber hat zwar X-Abschlüsse, X Firmen geleitet, aber der andere scheint menschlich viel cooler zu sein. Dazu muss man sich nur die ganz großen Firmen anschauen, um zu sehen, dass dort eben auch eher nach Kompetenz aufgestellt wird und nicht nach "Menschlichkeit". Da kann ich bei meinem Arbeitgeber ein Lied von singen. Der Mensch hinter dem Chef ist egal. Das sind zwei verschiedene Personen, wovon mich nur eine interessiert. Auch ein etwas kühlerer Trainer, kann absolut erfolgreich sein. Du brauchst nicht immer einen Klopp.
Und ich bin jetzt etwas verwirrt. Ein van Gaal, ein Guardiola, ein Mourinho gelten nicht als einfach und das wird gerade einem Guardiola hier vorgehalten, aber dennoch sind die allesamt sehr erfolgreich. Hm, liegt das vielleicht daran, dass im Fußball die Fähigkeit eines Trainers, und das mag jetzt sehr verrückt klingen, wichtiger ist als mit jedem Spieler Best Buddy zu sein? Sorry, die fachliche Kompetenz ist entscheidend, ein Trainer muss letztens ein Team zusammenführen können, aber dazu muss man kein riesen Menschenfreund sein, sonst würde wahrscheinlich jede Firma der Welt Probleme bekommen und auch ein Großteil der Fußballmannschaften der Welt.
Mir wird hier eine gute Führung viel zu sehr mit dem "menscheln" vermischt. Du kannst eine gute Führung haben, aber es muss zwischen dir und deinen Spielern nicht menscheln. Du kannst auch jedoch gut menscheln, aber dennoch keine Führung innerhalb der Mannschaft innehaben.
Muss man nur Madrid als Beispiel nehmen. Ob die wirklich allesamt ein Dreamteam waren und außerhalb des Platzes Best-Friends mit den anderen Spielern und Zidane? Ich bezweifle es.
Ich habe nicht behauptet, dass fachliche Kompetenz nicht wichtig ist, ganz im Gegenteil. Aber soziale Kompetenz ist fast genauso wichtig. Und zwar in allen Lebensbereichen wenn du mit Menschen zusammenarbeitest und langfristig erfolgreich sein möchtest. Warum ist z.B. van Gaal gescheitert?
Warum scheitert ein Mourinho?
Tuchel hatte ich bereits erwähnt. Warum ist Klopp erfolgreich, egal wo er trainiert? Weil er ein Menschenfänger ist.
Nebenbei bemerkt, mein Arbeitgeber: eine der größten IT Unternehmen der USA.
War selbst bei Mitarbeitereinstellungen (keine Vorstände) involviert. Ich weiß von was ich rede. Zugegebenermaßen konnten wir meist aus dem Vollen (Bewerbern) schöpfen.
Also keine 'Schnapsideen' eines 'kleinen Unternehmens'.
Das zeigt, dass du diesbzgl - sorry! - 'unwissend' bist. Ich sage bewusst nicht 'ignorant' (gängiges Repertoir des Forums), weil es einen negativen Beigeschmack hat
Stay cool ...
(28.05 2019, 19:27)horber schrieb: [ -> ] (28.05 2019, 18:40)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (28.05 2019, 17:46)horber schrieb: [ -> ]Wenn man eine Person - aus welchen Gründen auch immer - unsympathisch findet, dann sieht man alles negativ was mit dieser Person zusammenhängt. Egal was er tut oder nicht tut, egal was er sagt oder nicht sagt, alles wird negativ dargestellt und interpretiert. Und so werden hier auch teilweise die Kommentare (bzgl Kovac) verfasst. Dies ist zumindest mein Eindruck.
Oben sagte jemand, dass der Mensch im Trainer nicht interessiert. Völliger Quatsch. Auch wurde ein hypothetisches Beispiel aus der Wirtschaft gebracht. Kannste in die Tonne klopfen. Ich habe einige Jahrzehnte Erfahrung in der privaten Wirtschaft (IT Branche). Bei Einstellungen eines Mitarbeiters haben wir sehr wohl auf die menschliche Komponente geachtet, die mindestens gleichgewichtet war wie fachliche Kompetenz. Wieso ist Tuchel beim BVB gescheitert? Nicht wegen eines etwaigen sportlichen Misserfolgs. Nein, sondern aufgrund seiner Person, seiner Art, also als Mensch. Das Zwischenmenschliche hat nicht mehr funktioniert und war der Auslöser.
Der Mensch hinter dem Trainer ist immer wichtig und ich bin mir sicher, dass dies auch von Vereinsseite bei Einstellungen nicht vernachlässigt wird.
Du kannst als Team nur erfolgreich sein, und dies gilt allgemein, wenn die Chemie stimmt, also die menschliche Komponente stimmt.
Deshalb ist der Mensch (nicht nur) im Trainer sehr wichtig.
Wenn ich das Forum hier verfolge, gewinne ich ab und an den Eindruck,
dass es nicht immer nur um sachliche Diskussion geht, sondern manchmal versucht wird Teilnehmern als Idioten, Dummkopf oder Ignoranten darzustellen.
Kommt mal runter und zeigt Respekt gegenüber anderen Personen und deren Meinungen.
Klugscheisser oder Besserwisser begegnen einem überall im Leben, auch hier im Forum, Leute die belehrend auftreten und den Anschein erwecken wollen mehr Wissen zu besitzen und Dinge besser beurteilen zu können.
Leute es geht hier nur um Fußball, auch wenn's der FCB ist.
Bitte bleibt emotional und respektvoll aber nicht beleidigend.
Feuer frei! 
Es ist halt quatsch. Du wirst in keinem großen Unternehmen die menschlichen "Fähigkeiten" gleich mit der fachlichen Kompetenz setzen. Auf so eine Schnapsidee kommen vielleicht paar kleinere Unternehmen, aber kein Großunternehmen wird sagen, der eine Bewerber hat zwar X-Abschlüsse, X Firmen geleitet, aber der andere scheint menschlich viel cooler zu sein. Dazu muss man sich nur die ganz großen Firmen anschauen, um zu sehen, dass dort eben auch eher nach Kompetenz aufgestellt wird und nicht nach "Menschlichkeit". Da kann ich bei meinem Arbeitgeber ein Lied von singen. Der Mensch hinter dem Chef ist egal. Das sind zwei verschiedene Personen, wovon mich nur eine interessiert. Auch ein etwas kühlerer Trainer, kann absolut erfolgreich sein. Du brauchst nicht immer einen Klopp.
Und ich bin jetzt etwas verwirrt. Ein van Gaal, ein Guardiola, ein Mourinho gelten nicht als einfach und das wird gerade einem Guardiola hier vorgehalten, aber dennoch sind die allesamt sehr erfolgreich. Hm, liegt das vielleicht daran, dass im Fußball die Fähigkeit eines Trainers, und das mag jetzt sehr verrückt klingen, wichtiger ist als mit jedem Spieler Best Buddy zu sein? Sorry, die fachliche Kompetenz ist entscheidend, ein Trainer muss letztens ein Team zusammenführen können, aber dazu muss man kein riesen Menschenfreund sein, sonst würde wahrscheinlich jede Firma der Welt Probleme bekommen und auch ein Großteil der Fußballmannschaften der Welt.
Mir wird hier eine gute Führung viel zu sehr mit dem "menscheln" vermischt. Du kannst eine gute Führung haben, aber es muss zwischen dir und deinen Spielern nicht menscheln. Du kannst auch jedoch gut menscheln, aber dennoch keine Führung innerhalb der Mannschaft innehaben.
Muss man nur Madrid als Beispiel nehmen. Ob die wirklich allesamt ein Dreamteam waren und außerhalb des Platzes Best-Friends mit den anderen Spielern und Zidane? Ich bezweifle es.
Ich habe nicht behauptet, dass fachliche Kompetenz nicht wichtig ist, ganz im Gegenteil. Aber soziale Kompetenz ist fast genauso wichtig. Und zwar in allen Lebensbereichen wenn du mit Menschen zusammenarbeitest und langfristig erfolgreich sein möchtest. Warum ist z.B. van Gaal gescheitert?
Warum scheitert ein Mourinho?
Tuchel hatte ich bereits erwähnt. Warum ist Klopp erfolgreich, egal wo er trainiert? Weil er ein Menschenfänger ist.
Nebenbei bemerkt, mein Arbeitgeber: eine der größten IT Unternehmen der USA.
War selbst bei Mitarbeitereinstellungen (keine Vorstände) involviert. Ich weiß von was ich rede. Zugegebenermaßen konnten wir meist aus dem Vollen (Bewerbern) schöpfen.
Also keine 'Schnapsideen' eines 'kleinen Unternehmens'.
Das zeigt, dass du diesbzgl - sorry! - 'unwissend' bist. Ich sage bewusst nicht 'ignorant' (gängiges Repertoir des Forums), weil es einen negativen Beigeschmack hat 
Stay cool ...
Aha also sagst du mir jetzt, dass dieses Unternehmen wofür du arbeitest, den inkompetenteren Arbeitnehmer genommen hätte, weil das habe ich ja in meinen Beispiel gesagt... Seems legit.
Und wie gesagt du verwechselst hier "menscheln" mit Führungsqualität. Das sind 2 völlig unterschiedliche Themen bzw. das menscheln ist ein Unterpunkt der Führungsqualität, aber längst nicht ausschlaggebend bzw. es ist halt ein Unterpunkt.
Edit: Und zu deinem vorletzten Absatz sei gesagt: - sorry!-, aber wenn man was kritisiert sollte man halt schon selbst besser sein und dann den 2ten Satz weglassen, sonst kommt es bisschen heuchlerisch vor. Hättest einfach gleich ignorant sagen können. Hätte ich dir sicherlich nicht übel genommen ;D Der Ton ist hier halt sehr rau, aber daran gewöhnt man sich
(28.05 2019, 19:32)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (28.05 2019, 19:27)horber schrieb: [ -> ] (28.05 2019, 18:40)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (28.05 2019, 17:46)horber schrieb: [ -> ]Wenn man eine Person - aus welchen Gründen auch immer - unsympathisch findet, dann sieht man alles negativ was mit dieser Person zusammenhängt. Egal was er tut oder nicht tut, egal was er sagt oder nicht sagt, alles wird negativ dargestellt und interpretiert. Und so werden hier auch teilweise die Kommentare (bzgl Kovac) verfasst. Dies ist zumindest mein Eindruck.
Oben sagte jemand, dass der Mensch im Trainer nicht interessiert. Völliger Quatsch. Auch wurde ein hypothetisches Beispiel aus der Wirtschaft gebracht. Kannste in die Tonne klopfen. Ich habe einige Jahrzehnte Erfahrung in der privaten Wirtschaft (IT Branche). Bei Einstellungen eines Mitarbeiters haben wir sehr wohl auf die menschliche Komponente geachtet, die mindestens gleichgewichtet war wie fachliche Kompetenz. Wieso ist Tuchel beim BVB gescheitert? Nicht wegen eines etwaigen sportlichen Misserfolgs. Nein, sondern aufgrund seiner Person, seiner Art, also als Mensch. Das Zwischenmenschliche hat nicht mehr funktioniert und war der Auslöser.
Der Mensch hinter dem Trainer ist immer wichtig und ich bin mir sicher, dass dies auch von Vereinsseite bei Einstellungen nicht vernachlässigt wird.
Du kannst als Team nur erfolgreich sein, und dies gilt allgemein, wenn die Chemie stimmt, also die menschliche Komponente stimmt.
Deshalb ist der Mensch (nicht nur) im Trainer sehr wichtig.
Wenn ich das Forum hier verfolge, gewinne ich ab und an den Eindruck,
dass es nicht immer nur um sachliche Diskussion geht, sondern manchmal versucht wird Teilnehmern als Idioten, Dummkopf oder Ignoranten darzustellen.
Kommt mal runter und zeigt Respekt gegenüber anderen Personen und deren Meinungen.
Klugscheisser oder Besserwisser begegnen einem überall im Leben, auch hier im Forum, Leute die belehrend auftreten und den Anschein erwecken wollen mehr Wissen zu besitzen und Dinge besser beurteilen zu können.
Leute es geht hier nur um Fußball, auch wenn's der FCB ist.
Bitte bleibt emotional und respektvoll aber nicht beleidigend.
Feuer frei! 
Es ist halt quatsch. Du wirst in keinem großen Unternehmen die menschlichen "Fähigkeiten" gleich mit der fachlichen Kompetenz setzen. Auf so eine Schnapsidee kommen vielleicht paar kleinere Unternehmen, aber kein Großunternehmen wird sagen, der eine Bewerber hat zwar X-Abschlüsse, X Firmen geleitet, aber der andere scheint menschlich viel cooler zu sein. Dazu muss man sich nur die ganz großen Firmen anschauen, um zu sehen, dass dort eben auch eher nach Kompetenz aufgestellt wird und nicht nach "Menschlichkeit". Da kann ich bei meinem Arbeitgeber ein Lied von singen. Der Mensch hinter dem Chef ist egal. Das sind zwei verschiedene Personen, wovon mich nur eine interessiert. Auch ein etwas kühlerer Trainer, kann absolut erfolgreich sein. Du brauchst nicht immer einen Klopp.
Und ich bin jetzt etwas verwirrt. Ein van Gaal, ein Guardiola, ein Mourinho gelten nicht als einfach und das wird gerade einem Guardiola hier vorgehalten, aber dennoch sind die allesamt sehr erfolgreich. Hm, liegt das vielleicht daran, dass im Fußball die Fähigkeit eines Trainers, und das mag jetzt sehr verrückt klingen, wichtiger ist als mit jedem Spieler Best Buddy zu sein? Sorry, die fachliche Kompetenz ist entscheidend, ein Trainer muss letztens ein Team zusammenführen können, aber dazu muss man kein riesen Menschenfreund sein, sonst würde wahrscheinlich jede Firma der Welt Probleme bekommen und auch ein Großteil der Fußballmannschaften der Welt.
Mir wird hier eine gute Führung viel zu sehr mit dem "menscheln" vermischt. Du kannst eine gute Führung haben, aber es muss zwischen dir und deinen Spielern nicht menscheln. Du kannst auch jedoch gut menscheln, aber dennoch keine Führung innerhalb der Mannschaft innehaben.
Muss man nur Madrid als Beispiel nehmen. Ob die wirklich allesamt ein Dreamteam waren und außerhalb des Platzes Best-Friends mit den anderen Spielern und Zidane? Ich bezweifle es.
Ich habe nicht behauptet, dass fachliche Kompetenz nicht wichtig ist, ganz im Gegenteil. Aber soziale Kompetenz ist fast genauso wichtig. Und zwar in allen Lebensbereichen wenn du mit Menschen zusammenarbeitest und langfristig erfolgreich sein möchtest. Warum ist z.B. van Gaal gescheitert?
Warum scheitert ein Mourinho?
Tuchel hatte ich bereits erwähnt. Warum ist Klopp erfolgreich, egal wo er trainiert? Weil er ein Menschenfänger ist.
Nebenbei bemerkt, mein Arbeitgeber: eine der größten IT Unternehmen der USA.
War selbst bei Mitarbeitereinstellungen (keine Vorstände) involviert. Ich weiß von was ich rede. Zugegebenermaßen konnten wir meist aus dem Vollen (Bewerbern) schöpfen.
Also keine 'Schnapsideen' eines 'kleinen Unternehmens'.
Das zeigt, dass du diesbzgl - sorry! - 'unwissend' bist. Ich sage bewusst nicht 'ignorant' (gängiges Repertoir des Forums), weil es einen negativen Beigeschmack hat 
Stay cool ...
Aha also sagst du mir jetzt, dass dieses Unternehmen wofür du arbeitest, den inkompetenteren Arbeitnehmer genommen hätte, weil das habe ich ja in meinen Beispiel gesagt... Seems legit.
Und wie gesagt du verwechselst hier "menscheln" mit Führungsqualität. Das sind 2 völlig unterschiedliche Themen bzw. das menscheln ist ein Unterpunkt der Führungsqualität, aber längst nicht ausschlaggebend bzw. es ist halt ein Unterpunkt.
Edit: Und zu deinem vorletzten Absatz sei gesagt: - sorry!-, aber wenn man was kritisiert sollte man halt schon selbst besser sein und dann den 2ten Satz weglassen, sonst kommt es bisschen heuchlerisch vor. Hättest einfach gleich ignorant sagen können. Hätte ich dir sicherlich nicht übel genommen ;D Der Ton ist hier halt sehr rau, aber daran gewöhnt man sich
Weiter oben habe ich mal von Besserwisser gesprochen ... es scheint du gehörst in diese Kategorie!
... dies ist keine Heuchelei!
PS: Rau ist in Ordnung, solange es respektvoll ist!
Die Aussagen von Paul Breitner gefallen mir!
Herr Breitner, die Bayern haben seit 2016 wieder das Double gewonnen. Wie bewerten Sie die Saison?
Wissen Sie, das mit dem Pokal interessiert mich eigentlich relativ wenig. Weil ich weiß, dass der Pokal beim FC Bayern immer nur dann wichtig war und ist, wenn sonst nichts Größeres gewonnen wurde.
Ist das Double nichts Größeres?
Breitner: Ach, die Rangfolge ist doch klar: Champions League, danach die Meisterschaft und dann kommt lange nix! Es wird immer gesagt, und da ist auch etwas dran, dass der wichtigste Titel die Meisterschaft ist – aber die Situation hat sich in den letzten Jahren verändert.
Wie meinen Sie das?
Breitner: Jeder geht doch blind davon aus, dass die Meisterschaft eine gmahde Wiesn ist. Darum galt und gilt nach wie vor die größte Konzentration der Champions League. Und wenn es da nix ist – noch dazu wenn man im Achtelfinale ausscheidet – muss man natürlich den Pokal und somit das Double hochjubeln. Den Gewinn der Meisterschaft habe ich aber schon mit sehr viel Genugtuung gesehen.
Zum Abschluss: Wie lautet Ihr Fazit zur abgelaufenen Bundesliga-Saison? Der Titelkampf war bis zuletzt spannend – und sonst?
Moment, Moment! Der spannende Titelkampf ist nur entstanden, weil der FC Bayern streckenweise eine Saison gespielt hat, die nicht der Leistungsfähigkeit der Mannschaft entsprochen hat. So, das heißt: Dieser Zweikampf ist nicht durch die vermeintliche Stärke von Borussia Dortmund entstanden, sondern durch die wochenlange Schwäche des FCB. Und dieser Zweikampf hat mit dem Rest der Liga nichts zu tun!
„In der Bundesliga denkt man sich teilweise, dass das Spiel in Zeitlupe läuft“
Inwiefern?
Wir müssen feststellen, dass das Niveau in der Bundesliga in den vergangenen zwei, drei Jahren gesunken ist. Schauen Sie doch nach England: So, wie der FC Liverpool oder Manchester City da vorne marschieren, so machen das dort auch die Vereine auf Platz neun oder zehn. Das ist streckenweise eine andere Art Fußball, die in England im Vergleich zu Deutschland gespielt wird. In der Bundesliga denkt man sich teilweise, dass das Spiel in Zeitlupe läuft. Dabei wird in England wochenlang jeden dritten Tag gespielt. Ich hoffe, dass sich in der Bundesliga sowohl Trainer, Spieler als auch Verantwortliche der Klubs drei Scheiben abschneiden, was man über 90 Minuten alles leisten kann.
Kannst du mal bitte die Quelle für dieses Paule Interview geben?
Danke
(28.05 2019, 20:04)horber schrieb: [ -> ] (28.05 2019, 19:32)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (28.05 2019, 19:27)horber schrieb: [ -> ] (28.05 2019, 18:40)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (28.05 2019, 17:46)horber schrieb: [ -> ]Wenn man eine Person - aus welchen Gründen auch immer - unsympathisch findet, dann sieht man alles negativ was mit dieser Person zusammenhängt. Egal was er tut oder nicht tut, egal was er sagt oder nicht sagt, alles wird negativ dargestellt und interpretiert. Und so werden hier auch teilweise die Kommentare (bzgl Kovac) verfasst. Dies ist zumindest mein Eindruck.
Oben sagte jemand, dass der Mensch im Trainer nicht interessiert. Völliger Quatsch. Auch wurde ein hypothetisches Beispiel aus der Wirtschaft gebracht. Kannste in die Tonne klopfen. Ich habe einige Jahrzehnte Erfahrung in der privaten Wirtschaft (IT Branche). Bei Einstellungen eines Mitarbeiters haben wir sehr wohl auf die menschliche Komponente geachtet, die mindestens gleichgewichtet war wie fachliche Kompetenz. Wieso ist Tuchel beim BVB gescheitert? Nicht wegen eines etwaigen sportlichen Misserfolgs. Nein, sondern aufgrund seiner Person, seiner Art, also als Mensch. Das Zwischenmenschliche hat nicht mehr funktioniert und war der Auslöser.
Der Mensch hinter dem Trainer ist immer wichtig und ich bin mir sicher, dass dies auch von Vereinsseite bei Einstellungen nicht vernachlässigt wird.
Du kannst als Team nur erfolgreich sein, und dies gilt allgemein, wenn die Chemie stimmt, also die menschliche Komponente stimmt.
Deshalb ist der Mensch (nicht nur) im Trainer sehr wichtig.
Wenn ich das Forum hier verfolge, gewinne ich ab und an den Eindruck,
dass es nicht immer nur um sachliche Diskussion geht, sondern manchmal versucht wird Teilnehmern als Idioten, Dummkopf oder Ignoranten darzustellen.
Kommt mal runter und zeigt Respekt gegenüber anderen Personen und deren Meinungen.
Klugscheisser oder Besserwisser begegnen einem überall im Leben, auch hier im Forum, Leute die belehrend auftreten und den Anschein erwecken wollen mehr Wissen zu besitzen und Dinge besser beurteilen zu können.
Leute es geht hier nur um Fußball, auch wenn's der FCB ist.
Bitte bleibt emotional und respektvoll aber nicht beleidigend.
Feuer frei! 
Es ist halt quatsch. Du wirst in keinem großen Unternehmen die menschlichen "Fähigkeiten" gleich mit der fachlichen Kompetenz setzen. Auf so eine Schnapsidee kommen vielleicht paar kleinere Unternehmen, aber kein Großunternehmen wird sagen, der eine Bewerber hat zwar X-Abschlüsse, X Firmen geleitet, aber der andere scheint menschlich viel cooler zu sein. Dazu muss man sich nur die ganz großen Firmen anschauen, um zu sehen, dass dort eben auch eher nach Kompetenz aufgestellt wird und nicht nach "Menschlichkeit". Da kann ich bei meinem Arbeitgeber ein Lied von singen. Der Mensch hinter dem Chef ist egal. Das sind zwei verschiedene Personen, wovon mich nur eine interessiert. Auch ein etwas kühlerer Trainer, kann absolut erfolgreich sein. Du brauchst nicht immer einen Klopp.
Und ich bin jetzt etwas verwirrt. Ein van Gaal, ein Guardiola, ein Mourinho gelten nicht als einfach und das wird gerade einem Guardiola hier vorgehalten, aber dennoch sind die allesamt sehr erfolgreich. Hm, liegt das vielleicht daran, dass im Fußball die Fähigkeit eines Trainers, und das mag jetzt sehr verrückt klingen, wichtiger ist als mit jedem Spieler Best Buddy zu sein? Sorry, die fachliche Kompetenz ist entscheidend, ein Trainer muss letztens ein Team zusammenführen können, aber dazu muss man kein riesen Menschenfreund sein, sonst würde wahrscheinlich jede Firma der Welt Probleme bekommen und auch ein Großteil der Fußballmannschaften der Welt.
Mir wird hier eine gute Führung viel zu sehr mit dem "menscheln" vermischt. Du kannst eine gute Führung haben, aber es muss zwischen dir und deinen Spielern nicht menscheln. Du kannst auch jedoch gut menscheln, aber dennoch keine Führung innerhalb der Mannschaft innehaben.
Muss man nur Madrid als Beispiel nehmen. Ob die wirklich allesamt ein Dreamteam waren und außerhalb des Platzes Best-Friends mit den anderen Spielern und Zidane? Ich bezweifle es.
Ich habe nicht behauptet, dass fachliche Kompetenz nicht wichtig ist, ganz im Gegenteil. Aber soziale Kompetenz ist fast genauso wichtig. Und zwar in allen Lebensbereichen wenn du mit Menschen zusammenarbeitest und langfristig erfolgreich sein möchtest. Warum ist z.B. van Gaal gescheitert?
Warum scheitert ein Mourinho?
Tuchel hatte ich bereits erwähnt. Warum ist Klopp erfolgreich, egal wo er trainiert? Weil er ein Menschenfänger ist.
Nebenbei bemerkt, mein Arbeitgeber: eine der größten IT Unternehmen der USA.
War selbst bei Mitarbeitereinstellungen (keine Vorstände) involviert. Ich weiß von was ich rede. Zugegebenermaßen konnten wir meist aus dem Vollen (Bewerbern) schöpfen.
Also keine 'Schnapsideen' eines 'kleinen Unternehmens'.
Das zeigt, dass du diesbzgl - sorry! - 'unwissend' bist. Ich sage bewusst nicht 'ignorant' (gängiges Repertoir des Forums), weil es einen negativen Beigeschmack hat 
Stay cool ...
Aha also sagst du mir jetzt, dass dieses Unternehmen wofür du arbeitest, den inkompetenteren Arbeitnehmer genommen hätte, weil das habe ich ja in meinen Beispiel gesagt... Seems legit.
Und wie gesagt du verwechselst hier "menscheln" mit Führungsqualität. Das sind 2 völlig unterschiedliche Themen bzw. das menscheln ist ein Unterpunkt der Führungsqualität, aber längst nicht ausschlaggebend bzw. es ist halt ein Unterpunkt.
Edit: Und zu deinem vorletzten Absatz sei gesagt: - sorry!-, aber wenn man was kritisiert sollte man halt schon selbst besser sein und dann den 2ten Satz weglassen, sonst kommt es bisschen heuchlerisch vor. Hättest einfach gleich ignorant sagen können. Hätte ich dir sicherlich nicht übel genommen ;D Der Ton ist hier halt sehr rau, aber daran gewöhnt man sich
Weiter oben habe ich mal von Besserwisser gesprochen ... es scheint du gehörst in diese Kategorie!
... dies ist keine Heuchelei!
PS: Rau ist in Ordnung, solange es respektvoll ist!
Ich bin also ein Besserwisser, weil du mir Bullshit unterstellst und hier Themen durcheinander wirfst? Was ist das für eine erbärmliche Argumentation?
Ich habe dir ein Beispiel gegeben ---> du missinterpretierst es wahrscheinlich absichtlich
menscheln-Führungsqualität----> menscheln ist ein Unterpunkt der Führungsqualität und Führungsqualität ist halt noch mal ein viel breiteres Spektrum an Voraussetzungen, Charakterzügen und Co.
Sorry, wenn du einfache Sätze nicht verstehen willst, lass ich mir da keine Besserwisserei vorwerfen.
Schönes Breitner Interview. Double ist und bleibt halt nach dem Triple 2013 nur ein Trostpreis, auch wenn man es gerne anders darstellt. Schön das mal auch endlich ein ehemaliger Fußballer nicht das idotische Zeug von Effe, Matthäus und Co. nachplappert und klar sagt, woher die spannende Saison gekommen ist und auch die Spielweise der Buli kritisiert. Kein Wunder, dass das ein gewisser Uli nicht ertragen kann.
(28.05 2019, 20:10)Frankfurter Bub schrieb: [ -> ]Kannst du mal bitte die Quelle für dieses Paule Interview geben?
Danke
Habe mir das Paul Breitner Interview mit der TZ von heute jetzt selbst rausgesucht.
Das Interview ist allerdings noch erheblich länger und beinhaltet u.a auch Breitners Kritik am FCB Umgang mit Niko Kovac in der Rückrunde. Zudem hast du es so zusammen gestellt wie das vielleicht deine Meinung ist - nicht falsch verstehen das ist legitim einfach Teile weg zu lassen.
Aber für Schwaben hätte das ein Geschmäckle.
Vielleicht daher auch bewuß keine Quellenangabe?
(28.05 2019, 21:17)Frankfurter Bub schrieb: [ -> ] (28.05 2019, 20:10)Frankfurter Bub schrieb: [ -> ]Kannst du mal bitte die Quelle für dieses Paule Interview geben?
Danke
Habe mir das Paul Breitner Interview mit der TZ von heute jetzt selbst rausgesucht.
Das Interview ist allerdings noch erheblich länger und beinhaltet u.a auch Breitners Kritik am FCB Umgang mit Niko Kovac in der Rückrunde. Zudem hast du es so zusammen gestellt wie das vielleicht deine Meinung ist - nicht falsch verstehen das ist legitim einfach Teile weg zu lassen.
Aber für Schwaben hätte das ein Geschmäckle.
Vielleicht daher auch bewuß keine Quellenangabe?
Es geht in diesem Thread um ein Saisonfazit und das waren die relevanten Aussage von Breitner dazu.