BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Die aktuelle Gesamtsituation
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(09.06 2020, 11:40)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 11:01)lavl schrieb: [ -> ]
(08.06 2020, 14:52)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(08.06 2020, 14:20)lavl schrieb: [ -> ]
(07.06 2020, 22:23)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Dieses Ziel war aber ohnehin immer schon SEHR optimistisch.


Bei Bayern setzt sich ein Talent entweder durch weil 1. viele Stammspieler verletzt sind oder 2. der Verein in einem zwischenzeitlichen Tief ist (wie anfangs bei der Generation Lahm, Schweini usw.)


Bayern hat in den besseren Jahren selten Talente hochgezogen und wenn man die CL spätestens bis 2022 gewinnen soll erscheint mir das auch dieses Mal wieder unrealistisch.

Das was bei uns fehlt ist einfach ein druchgängiges Konzept und ein Trainer mit Eiern, der es durchzieht!

Kovac war nur darauf bedacht seine Haut so lange es geht zu retten. Der hätte nie eine etablierten Star zugunsten eines jungen Spielers auf die Bank gesetzt. Die Folge waren die obligatorischen 10 min Einsätze eines Sanches und Co.

Ist  halt bei Flick genauso!
Der wird jetzt einen Teufel tun seine Sympathie Werte in der Mannschaft zugunsten junger Spieler zu opfern.

Folge dessen muss man bei uns wie immer auf das Verletzungspech, oder die letzten zehn Minuten hoffen...

Davis hatte Glück im Unglück dass bei uns die 80 Mio von Hernandez sehr schlecht investiert waren!

Der Trainer mit den Eiern - das ist eben der Hauptknackpunkt. Es ist  ja nun nicht gerade so, das die Trainerprotagonisten Heynckes, Guardiola oder Hitzfeld die großen Jugendförderer waren.
Wer hat gegen den "erbitterten Widerstand" eines Gerland einen Hummels an den BVB vertickt - Klinsmann.
Und ein Müller hatte eigentlich schon "seine Koffer gepackt" als van Gaal kam.
Lahm - ausgeliehen an den VfB, Alaba ausgeliehen an Hoffenheim.
Es war schon immer schwer, sich als junger Spieler beim FCB durchzusetzen gegen das "Starensemble".
Aber auch das ist ja kein Alleinstellungsmerkmal des FCB.

naja....

kann mich speziell an die van Gaal Zeit erinnern, als ein gewisser Gomez oder ein Tymoshchuk, unsere Top-Transfers auf der Bank schmorten zugunsten eines unbekannten Olic oder weil van Vaal den Schweinsteiger ins zentrale Mittelfeld beorderte!

oder das unser Top IV Lucio gehen musste, weil van Vaal meinte der junge Badstuber ist IV Nummer 1


pep hat ja auch öftes mal einen jungen Spieler mal so rein geschmissen....
auch wenn langfristig nichts draus geworden ist! ich denk da an scholl oder Gaudino.

bei uns ist es so, diesen Verein muss man in gewisser Weise zu seinem Glück zwingen, denk ich mir oft!

ich meine... wie lange wird schon über diesen scheiß Umbruch diskutiert, oder über die Nachfolger von Robbery. Es gibt einfach Spieler, die sind bei uns "heilige Kühe"
natürlich muss man so ein Thema sensibel anpacken (siehe Neuen und Nübel) aber zumindest darf dies nicht als Tabu Thema erklärt werden und vor allem ist kein Spieler unantastbar in seinen Leistungen! Und ich finde, wir tun uns da einfach zu schwer damit, gewisse Themen klar anzusprechen und vor allem klare Strukturen anzulegen und Konzepte zu erstellen - auch was das Thema junge Spieler betrifft.
Und dann kommen genau solche Fälle "Renato Sanches" dabei heraus. Du holst einen jungen, talentierten Spieler und weißt eigentlich gar nicht wohin mit ihm und nach drei Jahren und einer Leihe später wechselt er völlig entnervt mit der Pressemitteilung....

"viel Glück - das haben wir uns viel anders vorgestellt"

Wenn du schon van Gaal, Guardiola und dessen Nachfolger als Beispiel bringst, muss man aber auch ansehen, was teilweise mit den "Talenten" passierte.
Ein Lucas Scholl hat von sich aus festgestellt, dass es das mit dem Profifußball beim FCB für ihn nicht ist und ist von sich aus in die Regionalliga Nordost gegangen. Und auch ein Gaudinho, den vor allem sein Vater immer pushen wollte, hat es erst mal weder bei St.Gallen in der Schweizer Liga noch bei Chievo Verona in der 2. italienischen Liga geschafft. Und wenn das so ist und ein Trainer das offensichtlich erkennt, dann hast du beim FCB eben keine Chance.
Ein Mitchel Weiser ist ja kein schlechter Fußballer, aber eben für den FCB nicht gut genug.
Das ist doch nichts Neues - die einzigen Vereine, die anders mit ihren Jugendspielern um gehen - von den Supertalenten mal abgesehen - sin die, die es auch aus finanziellen Gründen müssen.
Wo sind denn all die tollen Jugendspieler des deutschen A-Jugendmeisters BVB? Nein, nicht die Einkäufe, wie Sancho, Reyna oder auch Isak. Die Passlacks, Brun-Larsens und Co. Keiner in der ersten Mannschaft! Und so geht es doch den meisten.
Da werden die Herrschaften in den diversen Kadern aufgeführt - zum Teil auch um den Anteil deutscher Profis zu erfüllen - und wenn man dann mal auf die Einsatzzeiten am Saisonende sieht, liegen die bei denen eines Mai.
Wieviele der jungen Talente, die den FCB verlassen haben, spielen denn in der 1. Liga? Im Moment einer bei Werder Bremen!
Und alle anderen - eben eher nicht. Wie sollen sie es denn dann in die 1.Mannschaft des FCB schaffen, wenn es bei allen anderen in der 1.Liga auch nicht reicht.

Grundsätzlich schaffen bei uns aber tatsächlich Recht viele Talente den Sprung in den Profifußball. Mir wird das immer zu schlecht geredet. Natürlich schafft es fast niemand, sich bei uns in der 1. Mannschaft zu etablieren, aber das ist halt einfach normal.
(09.06 2020, 11:40)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 11:01)lavl schrieb: [ -> ]
(08.06 2020, 14:52)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(08.06 2020, 14:20)lavl schrieb: [ -> ]
(07.06 2020, 22:23)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Dieses Ziel war aber ohnehin immer schon SEHR optimistisch.


Bei Bayern setzt sich ein Talent entweder durch weil 1. viele Stammspieler verletzt sind oder 2. der Verein in einem zwischenzeitlichen Tief ist (wie anfangs bei der Generation Lahm, Schweini usw.)


Bayern hat in den besseren Jahren selten Talente hochgezogen und wenn man die CL spätestens bis 2022 gewinnen soll erscheint mir das auch dieses Mal wieder unrealistisch.

Das was bei uns fehlt ist einfach ein druchgängiges Konzept und ein Trainer mit Eiern, der es durchzieht!

Kovac war nur darauf bedacht seine Haut so lange es geht zu retten. Der hätte nie eine etablierten Star zugunsten eines jungen Spielers auf die Bank gesetzt. Die Folge waren die obligatorischen 10 min Einsätze eines Sanches und Co.

Ist  halt bei Flick genauso!
Der wird jetzt einen Teufel tun seine Sympathie Werte in der Mannschaft zugunsten junger Spieler zu opfern.

Folge dessen muss man bei uns wie immer auf das Verletzungspech, oder die letzten zehn Minuten hoffen...

Davis hatte Glück im Unglück dass bei uns die 80 Mio von Hernandez sehr schlecht investiert waren!

Der Trainer mit den Eiern - das ist eben der Hauptknackpunkt. Es ist  ja nun nicht gerade so, das die Trainerprotagonisten Heynckes, Guardiola oder Hitzfeld die großen Jugendförderer waren.
Wer hat gegen den "erbitterten Widerstand" eines Gerland einen Hummels an den BVB vertickt - Klinsmann.
Und ein Müller hatte eigentlich schon "seine Koffer gepackt" als van Gaal kam.
Lahm - ausgeliehen an den VfB, Alaba ausgeliehen an Hoffenheim.
Es war schon immer schwer, sich als junger Spieler beim FCB durchzusetzen gegen das "Starensemble".
Aber auch das ist ja kein Alleinstellungsmerkmal des FCB.

naja....

kann mich speziell an die van Gaal Zeit erinnern, als ein gewisser Gomez oder ein Tymoshchuk, unsere Top-Transfers auf der Bank schmorten zugunsten eines unbekannten Olic oder weil van Vaal den Schweinsteiger ins zentrale Mittelfeld beorderte!

oder das unser Top IV Lucio gehen musste, weil van Vaal meinte der junge Badstuber ist IV Nummer 1


pep hat ja auch öftes mal einen jungen Spieler mal so rein geschmissen....
auch wenn langfristig nichts draus geworden ist! ich denk da an scholl oder Gaudino.

bei uns ist es so, diesen Verein muss man in gewisser Weise zu seinem Glück zwingen, denk ich mir oft!

ich meine... wie lange wird schon über diesen scheiß Umbruch diskutiert, oder über die Nachfolger von Robbery. Es gibt einfach Spieler, die sind bei uns "heilige Kühe"
natürlich muss man so ein Thema sensibel anpacken (siehe Neuen und Nübel) aber zumindest darf dies nicht als Tabu Thema erklärt werden und vor allem ist kein Spieler unantastbar in seinen Leistungen! Und ich finde, wir tun uns da einfach zu schwer damit, gewisse Themen klar anzusprechen und vor allem klare Strukturen anzulegen und Konzepte zu erstellen - auch was das Thema junge Spieler betrifft.
Und dann kommen genau solche Fälle "Renato Sanches" dabei heraus. Du holst einen jungen, talentierten Spieler und weißt eigentlich gar nicht wohin mit ihm und nach drei Jahren und einer Leihe später wechselt er völlig entnervt mit der Pressemitteilung....

"viel Glück - das haben wir uns viel anders vorgestellt"

Wenn du schon van Gaal, Guardiola und dessen Nachfolger als Beispiel bringst, muss man aber auch ansehen, was teilweise mit den "Talenten" passierte.
Ein Lucas Scholl hat von sich aus festgestellt, dass es das mit dem Profifußball beim FCB für ihn nicht ist und ist von sich aus in die Regionalliga Nordost gegangen. Und auch ein Gaudinho, den vor allem sein Vater immer pushen wollte, hat es erst mal weder bei St.Gallen in der Schweizer Liga noch bei Chievo Verona in der 2. italienischen Liga geschafft. Und wenn das so ist und ein Trainer das offensichtlich erkennt, dann hast du beim FCB eben keine Chance.
Ein Mitchel Weiser ist ja kein schlechter Fußballer, aber eben für den FCB nicht gut genug.
Das ist doch nichts Neues - die einzigen Vereine, die anders mit ihren Jugendspielern um gehen - von den Supertalenten mal abgesehen - sin die, die es auch aus finanziellen Gründen müssen.
Wo sind denn all die tollen Jugendspieler des deutschen A-Jugendmeisters BVB? Nein, nicht die Einkäufe, wie Sancho, Reyna oder auch Isak. Die Passlacks, Brun-Larsens und Co. Keiner in der ersten Mannschaft! Und so geht es doch den meisten.
Da werden die Herrschaften in den diversen Kadern aufgeführt - zum Teil auch um den Anteil deutscher Profis zu erfüllen - und wenn man dann mal auf die Einsatzzeiten am Saisonende sieht, liegen die bei denen eines Mai.
Wieviele der jungen Talente, die den FCB verlassen haben, spielen denn in der 1. Liga? Im Moment einer bei Werder Bremen!
Und alle anderen - eben eher nicht. Wie sollen sie es denn dann in die 1.Mannschaft des FCB schaffen, wenn es bei allen anderen in der 1.Liga auch nicht reicht.

klar sind viele gescheitert und werden noch scheitern! Und bei vielen ist das auch mangelnde Qualität, keine Frage
aber dafür ist ja unsere Scoutingabteilung zuständig!

aber das Beispiel Davis zeigt es doch!
und das war ein riesen Glück - hätte sich bei uns keiner verletzt würde der immer noch zwischen 2. und erster Mannschaft hin und her kicken.

das was ich meine. bei uns ist scheitern keine Qualitätsfrage sondern reines Glück und sei zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Eventuell hätte es Sanches auch packen können mit einem anderen Trainer und mehr Einsätzen. wer weiß...
(09.06 2020, 12:13)lavl schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 11:40)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 11:01)lavl schrieb: [ -> ]
(08.06 2020, 14:52)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(08.06 2020, 14:20)lavl schrieb: [ -> ]Das was bei uns fehlt ist einfach ein druchgängiges Konzept und ein Trainer mit Eiern, der es durchzieht!

Kovac war nur darauf bedacht seine Haut so lange es geht zu retten. Der hätte nie eine etablierten Star zugunsten eines jungen Spielers auf die Bank gesetzt. Die Folge waren die obligatorischen 10 min Einsätze eines Sanches und Co.

Ist  halt bei Flick genauso!
Der wird jetzt einen Teufel tun seine Sympathie Werte in der Mannschaft zugunsten junger Spieler zu opfern.

Folge dessen muss man bei uns wie immer auf das Verletzungspech, oder die letzten zehn Minuten hoffen...

Davis hatte Glück im Unglück dass bei uns die 80 Mio von Hernandez sehr schlecht investiert waren!

Der Trainer mit den Eiern - das ist eben der Hauptknackpunkt. Es ist  ja nun nicht gerade so, das die Trainerprotagonisten Heynckes, Guardiola oder Hitzfeld die großen Jugendförderer waren.
Wer hat gegen den "erbitterten Widerstand" eines Gerland einen Hummels an den BVB vertickt - Klinsmann.
Und ein Müller hatte eigentlich schon "seine Koffer gepackt" als van Gaal kam.
Lahm - ausgeliehen an den VfB, Alaba ausgeliehen an Hoffenheim.
Es war schon immer schwer, sich als junger Spieler beim FCB durchzusetzen gegen das "Starensemble".
Aber auch das ist ja kein Alleinstellungsmerkmal des FCB.

naja....

kann mich speziell an die van Gaal Zeit erinnern, als ein gewisser Gomez oder ein Tymoshchuk, unsere Top-Transfers auf der Bank schmorten zugunsten eines unbekannten Olic oder weil van Vaal den Schweinsteiger ins zentrale Mittelfeld beorderte!

oder das unser Top IV Lucio gehen musste, weil van Vaal meinte der junge Badstuber ist IV Nummer 1


pep hat ja auch öftes mal einen jungen Spieler mal so rein geschmissen....
auch wenn langfristig nichts draus geworden ist! ich denk da an scholl oder Gaudino.

bei uns ist es so, diesen Verein muss man in gewisser Weise zu seinem Glück zwingen, denk ich mir oft!

ich meine... wie lange wird schon über diesen scheiß Umbruch diskutiert, oder über die Nachfolger von Robbery. Es gibt einfach Spieler, die sind bei uns "heilige Kühe"
natürlich muss man so ein Thema sensibel anpacken (siehe Neuen und Nübel) aber zumindest darf dies nicht als Tabu Thema erklärt werden und vor allem ist kein Spieler unantastbar in seinen Leistungen! Und ich finde, wir tun uns da einfach zu schwer damit, gewisse Themen klar anzusprechen und vor allem klare Strukturen anzulegen und Konzepte zu erstellen - auch was das Thema junge Spieler betrifft.
Und dann kommen genau solche Fälle "Renato Sanches" dabei heraus. Du holst einen jungen, talentierten Spieler und weißt eigentlich gar nicht wohin mit ihm und nach drei Jahren und einer Leihe später wechselt er völlig entnervt mit der Pressemitteilung....

"viel Glück - das haben wir uns viel anders vorgestellt"

Wenn du schon van Gaal, Guardiola und dessen Nachfolger als Beispiel bringst, muss man aber auch ansehen, was teilweise mit den "Talenten" passierte.
Ein Lucas Scholl hat von sich aus festgestellt, dass es das mit dem Profifußball beim FCB für ihn nicht ist und ist von sich aus in die Regionalliga Nordost gegangen. Und auch ein Gaudinho, den vor allem sein Vater immer pushen wollte, hat es erst mal weder bei St.Gallen in der Schweizer Liga noch bei Chievo Verona in der 2. italienischen Liga geschafft. Und wenn das so ist und ein Trainer das offensichtlich erkennt, dann hast du beim FCB eben keine Chance.
Ein Mitchel Weiser ist ja kein schlechter Fußballer, aber eben für den FCB nicht gut genug.
Das ist doch nichts Neues - die einzigen Vereine, die anders mit ihren Jugendspielern um gehen - von den Supertalenten mal abgesehen - sin die, die es auch aus finanziellen Gründen müssen.
Wo sind denn all die tollen Jugendspieler des deutschen A-Jugendmeisters BVB? Nein, nicht die Einkäufe, wie Sancho, Reyna oder auch Isak. Die Passlacks, Brun-Larsens und Co. Keiner in der ersten Mannschaft! Und so geht es doch den meisten.
Da werden die Herrschaften in den diversen Kadern aufgeführt - zum Teil auch um den Anteil deutscher Profis zu erfüllen - und wenn man dann mal auf die Einsatzzeiten am Saisonende sieht, liegen die bei denen eines Mai.
Wieviele der jungen Talente, die den FCB verlassen haben, spielen denn in der 1. Liga? Im Moment einer bei Werder Bremen!
Und alle anderen - eben eher nicht. Wie sollen sie es denn dann in die 1.Mannschaft des FCB schaffen, wenn es bei allen anderen in der 1.Liga auch nicht reicht.

klar sind viele gescheitert und werden noch scheitern! Und bei vielen ist das auch mangelnde Qualität, keine Frage
aber dafür ist ja unsere Scoutingabteilung zuständig!

aber das Beispiel Davis zeigt es doch!
und das war ein riesen Glück - hätte sich bei uns keiner verletzt würde der immer noch zwischen 2. und erster Mannschaft hin und her kicken.

das was ich meine. bei uns ist scheitern keine Qualitätsfrage sondern reines Glück und sei zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Eventuell hätte es Sanches auch packen können mit einem anderen Trainer und mehr Einsätzen. wer weiß...

Weiß nicht, bei Swansea hatte Sanches genügend Spielzeit und ist auch gefloppt. Man muss seine Chancen halt auch irgendwann mal nutzen. Bei Lille ist er auch nicht so der Burner. Ein Spieler, der nur in Portugal was bringt, ist halt nix für den Rest der Welt.
Abgesehen davon ist es auch eine tolle Idee gewesen, Sanches als Spielernummer die Höhe seiner Ablöse zu geben. Da trägt man wortwörtlich ein schönes Paket auf dem Rücken. Von wem kam eigentlich diese glorreiche Idee?
(09.06 2020, 12:13)lavl schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 11:40)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 11:01)lavl schrieb: [ -> ]
(08.06 2020, 14:52)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(08.06 2020, 14:20)lavl schrieb: [ -> ]Das was bei uns fehlt ist einfach ein druchgängiges Konzept und ein Trainer mit Eiern, der es durchzieht!

Kovac war nur darauf bedacht seine Haut so lange es geht zu retten. Der hätte nie eine etablierten Star zugunsten eines jungen Spielers auf die Bank gesetzt. Die Folge waren die obligatorischen 10 min Einsätze eines Sanches und Co.

Ist  halt bei Flick genauso!
Der wird jetzt einen Teufel tun seine Sympathie Werte in der Mannschaft zugunsten junger Spieler zu opfern.

Folge dessen muss man bei uns wie immer auf das Verletzungspech, oder die letzten zehn Minuten hoffen...

Davis hatte Glück im Unglück dass bei uns die 80 Mio von Hernandez sehr schlecht investiert waren!

Der Trainer mit den Eiern - das ist eben der Hauptknackpunkt. Es ist  ja nun nicht gerade so, das die Trainerprotagonisten Heynckes, Guardiola oder Hitzfeld die großen Jugendförderer waren.
Wer hat gegen den "erbitterten Widerstand" eines Gerland einen Hummels an den BVB vertickt - Klinsmann.
Und ein Müller hatte eigentlich schon "seine Koffer gepackt" als van Gaal kam.
Lahm - ausgeliehen an den VfB, Alaba ausgeliehen an Hoffenheim.
Es war schon immer schwer, sich als junger Spieler beim FCB durchzusetzen gegen das "Starensemble".
Aber auch das ist ja kein Alleinstellungsmerkmal des FCB.

naja....

kann mich speziell an die van Gaal Zeit erinnern, als ein gewisser Gomez oder ein Tymoshchuk, unsere Top-Transfers auf der Bank schmorten zugunsten eines unbekannten Olic oder weil van Vaal den Schweinsteiger ins zentrale Mittelfeld beorderte!

oder das unser Top IV Lucio gehen musste, weil van Vaal meinte der junge Badstuber ist IV Nummer 1


pep hat ja auch öftes mal einen jungen Spieler mal so rein geschmissen....
auch wenn langfristig nichts draus geworden ist! ich denk da an scholl oder Gaudino.

bei uns ist es so, diesen Verein muss man in gewisser Weise zu seinem Glück zwingen, denk ich mir oft!

ich meine... wie lange wird schon über diesen scheiß Umbruch diskutiert, oder über die Nachfolger von Robbery. Es gibt einfach Spieler, die sind bei uns "heilige Kühe"
natürlich muss man so ein Thema sensibel anpacken (siehe Neuen und Nübel) aber zumindest darf dies nicht als Tabu Thema erklärt werden und vor allem ist kein Spieler unantastbar in seinen Leistungen! Und ich finde, wir tun uns da einfach zu schwer damit, gewisse Themen klar anzusprechen und vor allem klare Strukturen anzulegen und Konzepte zu erstellen - auch was das Thema junge Spieler betrifft.
Und dann kommen genau solche Fälle "Renato Sanches" dabei heraus. Du holst einen jungen, talentierten Spieler und weißt eigentlich gar nicht wohin mit ihm und nach drei Jahren und einer Leihe später wechselt er völlig entnervt mit der Pressemitteilung....

"viel Glück - das haben wir uns viel anders vorgestellt"

Wenn du schon van Gaal, Guardiola und dessen Nachfolger als Beispiel bringst, muss man aber auch ansehen, was teilweise mit den "Talenten" passierte.
Ein Lucas Scholl hat von sich aus festgestellt, dass es das mit dem Profifußball beim FCB für ihn nicht ist und ist von sich aus in die Regionalliga Nordost gegangen. Und auch ein Gaudinho, den vor allem sein Vater immer pushen wollte, hat es erst mal weder bei St.Gallen in der Schweizer Liga noch bei Chievo Verona in der 2. italienischen Liga geschafft. Und wenn das so ist und ein Trainer das offensichtlich erkennt, dann hast du beim FCB eben keine Chance.
Ein Mitchel Weiser ist ja kein schlechter Fußballer, aber eben für den FCB nicht gut genug.
Das ist doch nichts Neues - die einzigen Vereine, die anders mit ihren Jugendspielern um gehen - von den Supertalenten mal abgesehen - sin die, die es auch aus finanziellen Gründen müssen.
Wo sind denn all die tollen Jugendspieler des deutschen A-Jugendmeisters BVB? Nein, nicht die Einkäufe, wie Sancho, Reyna oder auch Isak. Die Passlacks, Brun-Larsens und Co. Keiner in der ersten Mannschaft! Und so geht es doch den meisten.
Da werden die Herrschaften in den diversen Kadern aufgeführt - zum Teil auch um den Anteil deutscher Profis zu erfüllen - und wenn man dann mal auf die Einsatzzeiten am Saisonende sieht, liegen die bei denen eines Mai.
Wieviele der jungen Talente, die den FCB verlassen haben, spielen denn in der 1. Liga? Im Moment einer bei Werder Bremen!
Und alle anderen - eben eher nicht. Wie sollen sie es denn dann in die 1.Mannschaft des FCB schaffen, wenn es bei allen anderen in der 1.Liga auch nicht reicht.

klar sind viele gescheitert und werden noch scheitern! Und bei vielen ist das auch mangelnde Qualität, keine Frage
aber dafür ist ja unsere Scoutingabteilung zuständig!

aber das Beispiel Davis zeigt es doch!
und das war ein riesen Glück - hätte sich bei uns keiner verletzt würde der immer noch zwischen 2. und erster Mannschaft hin und her kicken.

das was ich meine. bei uns ist scheitern keine Qualitätsfrage sondern reines Glück und sei zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Eventuell hätte es Sanches auch packen können mit einem anderen Trainer und mehr Einsätzen. wer weiß...

Das mit Davis und auch mit Sanches unterschreibe ich sofort.
Aber das eigentliche Problem ist eben die Qualität! Vielleicht wird das ja jetzt mit der 3.Liga etwas besser.
Aber machen wir uns doch nichts vor. Die Zahl der 17/18jährigen Top-Talente ist eher überschauber.
Und der Sprung aus der Regionalliga in die Topmannschaften der 1. Liga gelingt wievielen?
Und dann nimm dir einfach mal die nackten Zahlen.
Gemäß den Statuten des DFB und der DFL MUSS jede Manschaft der 1. und 2.Liga als Voraussetzung für die Lizenzerteilung ein Nachwuchsleistungszentrum haben. Das heißt also nichts anderes, als dass dieses NLZ jedes Jahr im Schnitt zwischen 8 und 10 Jugendspielern zu den Senioren ausspuckt. Macht also bei zur Zeit in Deutschland existierenden 54 NLZ schlappe 500 Nasen pro Jahr. Oder auf den FCB bezogen in drei Jahren einen kompletten Erstligakader mit 25 Spielern. Wer bitte soll die denn alle integrieren?
Das ist das, was immer übersehen wird. Wir reden jetzt beim FCB über Spieler wie Zirkzee, OBM, Mai, Daihaku, Singh, Cuisance, Arp - das wären dann schon mal 7, falls ich einen vergessen habe Entschuldigung! Smile Aber ab 01.07. stehen die nächsten 8 oder 9 auf der Matte. Ja Hoeneß/Flick mach mal!
Eine Vergleichszahl dazu - im DFB sind ca. 3 Millionen Spieler in Vereinen registriert, aber nur etwa 3000 können vom Fußball als
Beruf leben. OK, da gehören natürlich auch die ausländischen dazu. Und da schaufeln dann die NLZ jedes Jahr 500 dazu, die das auch alle wollen.
Also müssten - wenn das aufgehen soll - alle drei Jahre schon mal mindestens die Hälfte der 3.000 "in Rente" gehen.
Dieses Problem aufzulösen, ist die große Kunst.
(09.06 2020, 12:32)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 12:13)lavl schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 11:40)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 11:01)lavl schrieb: [ -> ]
(08.06 2020, 14:52)Roberto52 schrieb: [ -> ]Der Trainer mit den Eiern - das ist eben der Hauptknackpunkt. Es ist  ja nun nicht gerade so, das die Trainerprotagonisten Heynckes, Guardiola oder Hitzfeld die großen Jugendförderer waren.
Wer hat gegen den "erbitterten Widerstand" eines Gerland einen Hummels an den BVB vertickt - Klinsmann.
Und ein Müller hatte eigentlich schon "seine Koffer gepackt" als van Gaal kam.
Lahm - ausgeliehen an den VfB, Alaba ausgeliehen an Hoffenheim.
Es war schon immer schwer, sich als junger Spieler beim FCB durchzusetzen gegen das "Starensemble".
Aber auch das ist ja kein Alleinstellungsmerkmal des FCB.

naja....

kann mich speziell an die van Gaal Zeit erinnern, als ein gewisser Gomez oder ein Tymoshchuk, unsere Top-Transfers auf der Bank schmorten zugunsten eines unbekannten Olic oder weil van Vaal den Schweinsteiger ins zentrale Mittelfeld beorderte!

oder das unser Top IV Lucio gehen musste, weil van Vaal meinte der junge Badstuber ist IV Nummer 1


pep hat ja auch öftes mal einen jungen Spieler mal so rein geschmissen....
auch wenn langfristig nichts draus geworden ist! ich denk da an scholl oder Gaudino.

bei uns ist es so, diesen Verein muss man in gewisser Weise zu seinem Glück zwingen, denk ich mir oft!

ich meine... wie lange wird schon über diesen scheiß Umbruch diskutiert, oder über die Nachfolger von Robbery. Es gibt einfach Spieler, die sind bei uns "heilige Kühe"
natürlich muss man so ein Thema sensibel anpacken (siehe Neuen und Nübel) aber zumindest darf dies nicht als Tabu Thema erklärt werden und vor allem ist kein Spieler unantastbar in seinen Leistungen! Und ich finde, wir tun uns da einfach zu schwer damit, gewisse Themen klar anzusprechen und vor allem klare Strukturen anzulegen und Konzepte zu erstellen - auch was das Thema junge Spieler betrifft.
Und dann kommen genau solche Fälle "Renato Sanches" dabei heraus. Du holst einen jungen, talentierten Spieler und weißt eigentlich gar nicht wohin mit ihm und nach drei Jahren und einer Leihe später wechselt er völlig entnervt mit der Pressemitteilung....

"viel Glück - das haben wir uns viel anders vorgestellt"

Wenn du schon van Gaal, Guardiola und dessen Nachfolger als Beispiel bringst, muss man aber auch ansehen, was teilweise mit den "Talenten" passierte.
Ein Lucas Scholl hat von sich aus festgestellt, dass es das mit dem Profifußball beim FCB für ihn nicht ist und ist von sich aus in die Regionalliga Nordost gegangen. Und auch ein Gaudinho, den vor allem sein Vater immer pushen wollte, hat es erst mal weder bei St.Gallen in der Schweizer Liga noch bei Chievo Verona in der 2. italienischen Liga geschafft. Und wenn das so ist und ein Trainer das offensichtlich erkennt, dann hast du beim FCB eben keine Chance.
Ein Mitchel Weiser ist ja kein schlechter Fußballer, aber eben für den FCB nicht gut genug.
Das ist doch nichts Neues - die einzigen Vereine, die anders mit ihren Jugendspielern um gehen - von den Supertalenten mal abgesehen - sin die, die es auch aus finanziellen Gründen müssen.
Wo sind denn all die tollen Jugendspieler des deutschen A-Jugendmeisters BVB? Nein, nicht die Einkäufe, wie Sancho, Reyna oder auch Isak. Die Passlacks, Brun-Larsens und Co. Keiner in der ersten Mannschaft! Und so geht es doch den meisten.
Da werden die Herrschaften in den diversen Kadern aufgeführt - zum Teil auch um den Anteil deutscher Profis zu erfüllen - und wenn man dann mal auf die Einsatzzeiten am Saisonende sieht, liegen die bei denen eines Mai.
Wieviele der jungen Talente, die den FCB verlassen haben, spielen denn in der 1. Liga? Im Moment einer bei Werder Bremen!
Und alle anderen - eben eher nicht. Wie sollen sie es denn dann in die 1.Mannschaft des FCB schaffen, wenn es bei allen anderen in der 1.Liga auch nicht reicht.

klar sind viele gescheitert und werden noch scheitern! Und bei vielen ist das auch mangelnde Qualität, keine Frage
aber dafür ist ja unsere Scoutingabteilung zuständig!

aber das Beispiel Davis zeigt es doch!
und das war ein riesen Glück - hätte sich bei uns keiner verletzt würde der immer noch zwischen 2. und erster Mannschaft hin und her kicken.

das was ich meine. bei uns ist scheitern keine Qualitätsfrage sondern reines Glück und sei zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Eventuell hätte es Sanches auch packen können mit einem anderen Trainer und mehr Einsätzen. wer weiß...

Das mit Davis und auch mit Sanches unterschreibe ich sofort.
Aber das eigentliche Problem ist eben die Qualität! Vielleicht wird das ja jetzt mit der 3.Liga etwas besser.
Aber machen wir uns doch nichts vor. Die Zahl der 17/18jährigen Top-Talente ist eher überschauber.
Und der Sprung aus der Regionalliga in die Topmannschaften der 1. Liga gelingt wievielen?
Und dann nimm dir einfach mal die nackten Zahlen.
Gemäß den Statuten des DFB und der DFL MUSS jede Manschaft der 1. und 2.Liga als Voraussetzung für die Lizenzerteilung ein Nachwuchsleistungszentrum haben. Das heißt also nichts anderes, als dass dieses NLZ jedes Jahr im Schnitt zwischen 8 und 10 Jugendspielern zu den Senioren ausspuckt. Macht also bei zur Zeit in Deutschland existierenden 54 NLZ schlappe 500 Nasen pro Jahr. Oder auf den FCB bezogen in drei Jahren einen kompletten Erstligakader mit 25 Spielern. Wer bitte soll die denn alle integrieren?
Das ist das, was immer übersehen wird. Wir reden jetzt beim FCB über Spieler wie Zirkzee, OBM, Mai, Daihaku, Singh, Cuisance, Arp - das wären dann schon mal 7, falls ich einen vergessen habe Entschuldigung! Smile  Aber ab 01.07. stehen die nächsten 8 oder 9 auf der Matte. Ja Hoeneß/Flick mach mal!
Eine Vergleichszahl dazu - im DFB sind ca. 3 Millionen Spieler in Vereinen registriert, aber nur etwa 3000 können vom Fußball als
Beruf leben. OK, da gehören natürlich auch die ausländischen dazu. Und da schaufeln dann die NLZ jedes Jahr 500 dazu, die das auch alle wollen.
Also müssten - wenn das aufgehen soll - alle drei Jahre schon mal mindestens die Hälfte der 3.000 "in Rente" gehen.
Dieses Problem aufzulösen, ist die große Kunst.

Früher oder später wird sich das sowieso wieder selbst regulieren. Wenn es immer weniger schaffen sich in die Profikader zu kämpfen, dann werden auch irgendwann die Talente und der Nachschub ausbleiben. Das tut sich ja fast kein Deutscher mehr an, wenn er trotz des großen Aufwands irgendwo im Ausland zweite Liga kicken kann (die überwiegend noch gar keine Profi-Ligen sind). Abgesehen davon, dass die meisten Vereine dafür gar keinen Bedarf haben werden, denn sie haben ja auch ihren eigenen Nachwuchs.

Und dann bleibt wie bei Millionen anderen Kickern nur mehr die Aufgabe des Sports und der Einstieg ins Studium oder in eine Lehre.
(09.06 2020, 12:32)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 12:13)lavl schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 11:40)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 11:01)lavl schrieb: [ -> ]
(08.06 2020, 14:52)Roberto52 schrieb: [ -> ]Der Trainer mit den Eiern - das ist eben der Hauptknackpunkt. Es ist  ja nun nicht gerade so, das die Trainerprotagonisten Heynckes, Guardiola oder Hitzfeld die großen Jugendförderer waren.
Wer hat gegen den "erbitterten Widerstand" eines Gerland einen Hummels an den BVB vertickt - Klinsmann.
Und ein Müller hatte eigentlich schon "seine Koffer gepackt" als van Gaal kam.
Lahm - ausgeliehen an den VfB, Alaba ausgeliehen an Hoffenheim.
Es war schon immer schwer, sich als junger Spieler beim FCB durchzusetzen gegen das "Starensemble".
Aber auch das ist ja kein Alleinstellungsmerkmal des FCB.

naja....

kann mich speziell an die van Gaal Zeit erinnern, als ein gewisser Gomez oder ein Tymoshchuk, unsere Top-Transfers auf der Bank schmorten zugunsten eines unbekannten Olic oder weil van Vaal den Schweinsteiger ins zentrale Mittelfeld beorderte!

oder das unser Top IV Lucio gehen musste, weil van Vaal meinte der junge Badstuber ist IV Nummer 1


pep hat ja auch öftes mal einen jungen Spieler mal so rein geschmissen....
auch wenn langfristig nichts draus geworden ist! ich denk da an scholl oder Gaudino.

bei uns ist es so, diesen Verein muss man in gewisser Weise zu seinem Glück zwingen, denk ich mir oft!

ich meine... wie lange wird schon über diesen scheiß Umbruch diskutiert, oder über die Nachfolger von Robbery. Es gibt einfach Spieler, die sind bei uns "heilige Kühe"
natürlich muss man so ein Thema sensibel anpacken (siehe Neuen und Nübel) aber zumindest darf dies nicht als Tabu Thema erklärt werden und vor allem ist kein Spieler unantastbar in seinen Leistungen! Und ich finde, wir tun uns da einfach zu schwer damit, gewisse Themen klar anzusprechen und vor allem klare Strukturen anzulegen und Konzepte zu erstellen - auch was das Thema junge Spieler betrifft.
Und dann kommen genau solche Fälle "Renato Sanches" dabei heraus. Du holst einen jungen, talentierten Spieler und weißt eigentlich gar nicht wohin mit ihm und nach drei Jahren und einer Leihe später wechselt er völlig entnervt mit der Pressemitteilung....

"viel Glück - das haben wir uns viel anders vorgestellt"

Wenn du schon van Gaal, Guardiola und dessen Nachfolger als Beispiel bringst, muss man aber auch ansehen, was teilweise mit den "Talenten" passierte.
Ein Lucas Scholl hat von sich aus festgestellt, dass es das mit dem Profifußball beim FCB für ihn nicht ist und ist von sich aus in die Regionalliga Nordost gegangen. Und auch ein Gaudinho, den vor allem sein Vater immer pushen wollte, hat es erst mal weder bei St.Gallen in der Schweizer Liga noch bei Chievo Verona in der 2. italienischen Liga geschafft. Und wenn das so ist und ein Trainer das offensichtlich erkennt, dann hast du beim FCB eben keine Chance.
Ein Mitchel Weiser ist ja kein schlechter Fußballer, aber eben für den FCB nicht gut genug.
Das ist doch nichts Neues - die einzigen Vereine, die anders mit ihren Jugendspielern um gehen - von den Supertalenten mal abgesehen - sin die, die es auch aus finanziellen Gründen müssen.
Wo sind denn all die tollen Jugendspieler des deutschen A-Jugendmeisters BVB? Nein, nicht die Einkäufe, wie Sancho, Reyna oder auch Isak. Die Passlacks, Brun-Larsens und Co. Keiner in der ersten Mannschaft! Und so geht es doch den meisten.
Da werden die Herrschaften in den diversen Kadern aufgeführt - zum Teil auch um den Anteil deutscher Profis zu erfüllen - und wenn man dann mal auf die Einsatzzeiten am Saisonende sieht, liegen die bei denen eines Mai.
Wieviele der jungen Talente, die den FCB verlassen haben, spielen denn in der 1. Liga? Im Moment einer bei Werder Bremen!
Und alle anderen - eben eher nicht. Wie sollen sie es denn dann in die 1.Mannschaft des FCB schaffen, wenn es bei allen anderen in der 1.Liga auch nicht reicht.

klar sind viele gescheitert und werden noch scheitern! Und bei vielen ist das auch mangelnde Qualität, keine Frage
aber dafür ist ja unsere Scoutingabteilung zuständig!

aber das Beispiel Davis zeigt es doch!
und das war ein riesen Glück - hätte sich bei uns keiner verletzt würde der immer noch zwischen 2. und erster Mannschaft hin und her kicken.

das was ich meine. bei uns ist scheitern keine Qualitätsfrage sondern reines Glück und sei zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Eventuell hätte es Sanches auch packen können mit einem anderen Trainer und mehr Einsätzen. wer weiß...

Das mit Davis und auch mit Sanches unterschreibe ich sofort.
Aber das eigentliche Problem ist eben die Qualität! Vielleicht wird das ja jetzt mit der 3.Liga etwas besser.
Aber machen wir uns doch nichts vor. Die Zahl der 17/18jährigen Top-Talente ist eher überschauber.
Und der Sprung aus der Regionalliga in die Topmannschaften der 1. Liga gelingt wievielen?
Und dann nimm dir einfach mal die nackten Zahlen.
Gemäß den Statuten des DFB und der DFL MUSS jede Manschaft der 1. und 2.Liga als Voraussetzung für die Lizenzerteilung ein Nachwuchsleistungszentrum haben. Das heißt also nichts anderes, als dass dieses NLZ jedes Jahr im Schnitt zwischen 8 und 10 Jugendspielern zu den Senioren ausspuckt. Macht also bei zur Zeit in Deutschland existierenden 54 NLZ schlappe 500 Nasen pro Jahr. Oder auf den FCB bezogen in drei Jahren einen kompletten Erstligakader mit 25 Spielern. Wer bitte soll die denn alle integrieren?
Das ist das, was immer übersehen wird. Wir reden jetzt beim FCB über Spieler wie Zirkzee, OBM, Mai, Daihaku, Singh, Cuisance, Arp - das wären dann schon mal 7, falls ich einen vergessen habe Entschuldigung! Smile  Aber ab 01.07. stehen die nächsten 8 oder 9 auf der Matte. Ja Hoeneß/Flick mach mal!
Eine Vergleichszahl dazu - im DFB sind ca. 3 Millionen Spieler in Vereinen registriert, aber nur etwa 3000 können vom Fußball als
Beruf leben. OK, da gehören natürlich auch die ausländischen dazu. Und da schaufeln dann die NLZ jedes Jahr 500 dazu, die das auch alle wollen.
Also müssten - wenn das aufgehen soll - alle drei Jahre schon mal mindestens die Hälfte der 3.000 "in Rente" gehen.
Dieses Problem aufzulösen, ist die große Kunst.

klar ist das schwer und auch kompliziert, vor allem wenn du einen Spieler vom Jugendbereich in den Profikader integrieren willst. Aber eben in der Beziehung sind wir da einfach zu Blauäugig. Wir schaffen einfach ein paar Rahmenbedingungen und denken damit hat es sich, inkl. ein paar Ex-Spieler als Trainer usw. Hauptsache die Verpackung stimmt, aber den Inhalt interessiert keine Sau!

Eben mit das größte Problem das wir haben, wir blicken nicht über den Tellerrand, schauen nicht was andere Vereine machen, eventuell was sie besser machen und versuchen deren Personal zu holen, oder es zu kopieren.
Nein! Wir sind der große FC Bayern! Unser Weg war, ist und wird immer der beste sein, inkl dem Personal das wir entscheiden zu verpflichten, bestehend zu 99,9% aus Ex Spielern, die am besten noch einen guten Draht zu Hoeneß haben - Harmony first!
Aber das haben schon viele gesagt, die im Jugend- und Amatuerbereich bei uns tätig waren, dass bei uns sehr viel Arbeit verpufft und im Endeffekt nichts dabei herumkommt!

Wir haben ein super-teures Leistungszentrum und holen uns vielleicht auch mehr Talente als früher, aber du brauchst auch das Personal um daraus was zu machen und einen ständigen Austausch zwischen Scoutingabteilung, Jugendabteilung und den Profis...

wenn andere Vereine das besser machen, dann versuch die zu holen! Ich versteh eh nicht, warum wir 80 Mio in einen IV ausgeben, aber so wenig in unseren Staff!
(09.06 2020, 13:34)lavl schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 12:32)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 12:13)lavl schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 11:40)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 11:01)lavl schrieb: [ -> ]naja....

kann mich speziell an die van Gaal Zeit erinnern, als ein gewisser Gomez oder ein Tymoshchuk, unsere Top-Transfers auf der Bank schmorten zugunsten eines unbekannten Olic oder weil van Vaal den Schweinsteiger ins zentrale Mittelfeld beorderte!

oder das unser Top IV Lucio gehen musste, weil van Vaal meinte der junge Badstuber ist IV Nummer 1


pep hat ja auch öftes mal einen jungen Spieler mal so rein geschmissen....
auch wenn langfristig nichts draus geworden ist! ich denk da an scholl oder Gaudino.

bei uns ist es so, diesen Verein muss man in gewisser Weise zu seinem Glück zwingen, denk ich mir oft!

ich meine... wie lange wird schon über diesen scheiß Umbruch diskutiert, oder über die Nachfolger von Robbery. Es gibt einfach Spieler, die sind bei uns "heilige Kühe"
natürlich muss man so ein Thema sensibel anpacken (siehe Neuen und Nübel) aber zumindest darf dies nicht als Tabu Thema erklärt werden und vor allem ist kein Spieler unantastbar in seinen Leistungen! Und ich finde, wir tun uns da einfach zu schwer damit, gewisse Themen klar anzusprechen und vor allem klare Strukturen anzulegen und Konzepte zu erstellen - auch was das Thema junge Spieler betrifft.
Und dann kommen genau solche Fälle "Renato Sanches" dabei heraus. Du holst einen jungen, talentierten Spieler und weißt eigentlich gar nicht wohin mit ihm und nach drei Jahren und einer Leihe später wechselt er völlig entnervt mit der Pressemitteilung....

"viel Glück - das haben wir uns viel anders vorgestellt"

Wenn du schon van Gaal, Guardiola und dessen Nachfolger als Beispiel bringst, muss man aber auch ansehen, was teilweise mit den "Talenten" passierte.
Ein Lucas Scholl hat von sich aus festgestellt, dass es das mit dem Profifußball beim FCB für ihn nicht ist und ist von sich aus in die Regionalliga Nordost gegangen. Und auch ein Gaudinho, den vor allem sein Vater immer pushen wollte, hat es erst mal weder bei St.Gallen in der Schweizer Liga noch bei Chievo Verona in der 2. italienischen Liga geschafft. Und wenn das so ist und ein Trainer das offensichtlich erkennt, dann hast du beim FCB eben keine Chance.
Ein Mitchel Weiser ist ja kein schlechter Fußballer, aber eben für den FCB nicht gut genug.
Das ist doch nichts Neues - die einzigen Vereine, die anders mit ihren Jugendspielern um gehen - von den Supertalenten mal abgesehen - sin die, die es auch aus finanziellen Gründen müssen.
Wo sind denn all die tollen Jugendspieler des deutschen A-Jugendmeisters BVB? Nein, nicht die Einkäufe, wie Sancho, Reyna oder auch Isak. Die Passlacks, Brun-Larsens und Co. Keiner in der ersten Mannschaft! Und so geht es doch den meisten.
Da werden die Herrschaften in den diversen Kadern aufgeführt - zum Teil auch um den Anteil deutscher Profis zu erfüllen - und wenn man dann mal auf die Einsatzzeiten am Saisonende sieht, liegen die bei denen eines Mai.
Wieviele der jungen Talente, die den FCB verlassen haben, spielen denn in der 1. Liga? Im Moment einer bei Werder Bremen!
Und alle anderen - eben eher nicht. Wie sollen sie es denn dann in die 1.Mannschaft des FCB schaffen, wenn es bei allen anderen in der 1.Liga auch nicht reicht.

klar sind viele gescheitert und werden noch scheitern! Und bei vielen ist das auch mangelnde Qualität, keine Frage
aber dafür ist ja unsere Scoutingabteilung zuständig!

aber das Beispiel Davis zeigt es doch!
und das war ein riesen Glück - hätte sich bei uns keiner verletzt würde der immer noch zwischen 2. und erster Mannschaft hin und her kicken.

das was ich meine. bei uns ist scheitern keine Qualitätsfrage sondern reines Glück und sei zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Eventuell hätte es Sanches auch packen können mit einem anderen Trainer und mehr Einsätzen. wer weiß...

Das mit Davis und auch mit Sanches unterschreibe ich sofort.
Aber das eigentliche Problem ist eben die Qualität! Vielleicht wird das ja jetzt mit der 3.Liga etwas besser.
Aber machen wir uns doch nichts vor. Die Zahl der 17/18jährigen Top-Talente ist eher überschauber.
Und der Sprung aus der Regionalliga in die Topmannschaften der 1. Liga gelingt wievielen?
Und dann nimm dir einfach mal die nackten Zahlen.
Gemäß den Statuten des DFB und der DFL MUSS jede Manschaft der 1. und 2.Liga als Voraussetzung für die Lizenzerteilung ein Nachwuchsleistungszentrum haben. Das heißt also nichts anderes, als dass dieses NLZ jedes Jahr im Schnitt zwischen 8 und 10 Jugendspielern zu den Senioren ausspuckt. Macht also bei zur Zeit in Deutschland existierenden 54 NLZ schlappe 500 Nasen pro Jahr. Oder auf den FCB bezogen in drei Jahren einen kompletten Erstligakader mit 25 Spielern. Wer bitte soll die denn alle integrieren?
Das ist das, was immer übersehen wird. Wir reden jetzt beim FCB über Spieler wie Zirkzee, OBM, Mai, Daihaku, Singh, Cuisance, Arp - das wären dann schon mal 7, falls ich einen vergessen habe Entschuldigung! Smile  Aber ab 01.07. stehen die nächsten 8 oder 9 auf der Matte. Ja Hoeneß/Flick mach mal!
Eine Vergleichszahl dazu - im DFB sind ca. 3 Millionen Spieler in Vereinen registriert, aber nur etwa 3000 können vom Fußball als
Beruf leben. OK, da gehören natürlich auch die ausländischen dazu. Und da schaufeln dann die NLZ jedes Jahr 500 dazu, die das auch alle wollen.
Also müssten - wenn das aufgehen soll - alle drei Jahre schon mal mindestens die Hälfte der 3.000 "in Rente" gehen.
Dieses Problem aufzulösen, ist die große Kunst.

klar ist das schwer und auch kompliziert, vor allem wenn du einen Spieler vom Jugendbereich in den Profikader integrieren willst. Aber eben in der Beziehung sind wir da einfach zu Blauäugig. Wir schaffen einfach ein paar Rahmenbedingungen und denken damit hat es sich, inkl. ein paar Ex-Spieler als Trainer usw. Hauptsache die Verpackung stimmt, aber den Inhalt interessiert keine Sau!

Eben mit das größte Problem das wir haben, wir blicken nicht über den Tellerrand, schauen nicht was andere Vereine machen, eventuell was sie besser machen und versuchen deren Personal zu holen, oder es zu kopieren.
Nein! Wir sind der große FC Bayern! Unser Weg war, ist und wird immer der beste sein, inkl dem Personal das wir entscheiden zu verpflichten, bestehend zu 99,9% aus Ex Spielern, die am besten noch einen guten Draht zu Hoeneß haben - Harmony first!
Aber das haben schon viele gesagt, die im Jugend- und Amatuerbereich bei uns tätig waren, dass bei uns sehr viel Arbeit verpufft und im Endeffekt nichts dabei herumkommt!

Wir haben ein super-teures Leistungszentrum und holen uns vielleicht auch mehr Talente als früher, aber du brauchst auch das Personal um daraus was zu machen und einen ständigen Austausch zwischen Scoutingabteilung, Jugendabteilung und den Profis...

wenn andere Vereine das besser machen, dann versuch die zu holen! Ich versteh eh nicht, warum wir 80 Mio in einen IV ausgeben, aber so wenig in unseren Staff!

Nun häng nicht alles nur an Hernandez auf! Big Grin
Das NLZ ist Pflicht und an sich mit allem Drum und dran ein teurer Spaß. Jetzt könnte man ja auch mal gehässig sagen: "lass das Ding halt laufen als lästige Pflichtübung ohne großen Aufwand und die ein oder zwei Talente, die wir im Jahr wirklich brauchen holen wir uns von außerhalb. Das ist billiger!"
Man könnte sich natürlich auch mal fragen, warum der ein oder andere Bundesligist mittlerweile seine 2.Mannschaft völlig abgemeldet hat - ist deren Nachwuchs so gut, dass er immer sofort den Sprung in die 1. schafft?
Nehmen wir doch mal unseren FCB und seinen Lieblingskonkurrenten.
Wir pushen unser NLZ und die holen einen Pulisic, einen Dembele, einen Sancho, einen Reyna, einen Isak und zuletzt einen Haaland und ihren eigenen Nachwuchs verticken sie.
Was ist denn nun besser?
Sieht man sich das Endergebnis an, scheint ja unser Vorgehen zumindest seit 2013 besser zu sein.
Denn was zählbares kommt ja bei deren Konzept offenbar auch nichtt raus.
(09.06 2020, 13:34)lavl schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 12:32)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 12:13)lavl schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 11:40)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 11:01)lavl schrieb: [ -> ]naja....

kann mich speziell an die van Gaal Zeit erinnern, als ein gewisser Gomez oder ein Tymoshchuk, unsere Top-Transfers auf der Bank schmorten zugunsten eines unbekannten Olic oder weil van Vaal den Schweinsteiger ins zentrale Mittelfeld beorderte!

oder das unser Top IV Lucio gehen musste, weil van Vaal meinte der junge Badstuber ist IV Nummer 1


pep hat ja auch öftes mal einen jungen Spieler mal so rein geschmissen....
auch wenn langfristig nichts draus geworden ist! ich denk da an scholl oder Gaudino.

bei uns ist es so, diesen Verein muss man in gewisser Weise zu seinem Glück zwingen, denk ich mir oft!

ich meine... wie lange wird schon über diesen scheiß Umbruch diskutiert, oder über die Nachfolger von Robbery. Es gibt einfach Spieler, die sind bei uns "heilige Kühe"
natürlich muss man so ein Thema sensibel anpacken (siehe Neuen und Nübel) aber zumindest darf dies nicht als Tabu Thema erklärt werden und vor allem ist kein Spieler unantastbar in seinen Leistungen! Und ich finde, wir tun uns da einfach zu schwer damit, gewisse Themen klar anzusprechen und vor allem klare Strukturen anzulegen und Konzepte zu erstellen - auch was das Thema junge Spieler betrifft.
Und dann kommen genau solche Fälle "Renato Sanches" dabei heraus. Du holst einen jungen, talentierten Spieler und weißt eigentlich gar nicht wohin mit ihm und nach drei Jahren und einer Leihe später wechselt er völlig entnervt mit der Pressemitteilung....

"viel Glück - das haben wir uns viel anders vorgestellt"

Wenn du schon van Gaal, Guardiola und dessen Nachfolger als Beispiel bringst, muss man aber auch ansehen, was teilweise mit den "Talenten" passierte.
Ein Lucas Scholl hat von sich aus festgestellt, dass es das mit dem Profifußball beim FCB für ihn nicht ist und ist von sich aus in die Regionalliga Nordost gegangen. Und auch ein Gaudinho, den vor allem sein Vater immer pushen wollte, hat es erst mal weder bei St.Gallen in der Schweizer Liga noch bei Chievo Verona in der 2. italienischen Liga geschafft. Und wenn das so ist und ein Trainer das offensichtlich erkennt, dann hast du beim FCB eben keine Chance.
Ein Mitchel Weiser ist ja kein schlechter Fußballer, aber eben für den FCB nicht gut genug.
Das ist doch nichts Neues - die einzigen Vereine, die anders mit ihren Jugendspielern um gehen - von den Supertalenten mal abgesehen - sin die, die es auch aus finanziellen Gründen müssen.
Wo sind denn all die tollen Jugendspieler des deutschen A-Jugendmeisters BVB? Nein, nicht die Einkäufe, wie Sancho, Reyna oder auch Isak. Die Passlacks, Brun-Larsens und Co. Keiner in der ersten Mannschaft! Und so geht es doch den meisten.
Da werden die Herrschaften in den diversen Kadern aufgeführt - zum Teil auch um den Anteil deutscher Profis zu erfüllen - und wenn man dann mal auf die Einsatzzeiten am Saisonende sieht, liegen die bei denen eines Mai.
Wieviele der jungen Talente, die den FCB verlassen haben, spielen denn in der 1. Liga? Im Moment einer bei Werder Bremen!
Und alle anderen - eben eher nicht. Wie sollen sie es denn dann in die 1.Mannschaft des FCB schaffen, wenn es bei allen anderen in der 1.Liga auch nicht reicht.

klar sind viele gescheitert und werden noch scheitern! Und bei vielen ist das auch mangelnde Qualität, keine Frage
aber dafür ist ja unsere Scoutingabteilung zuständig!

aber das Beispiel Davis zeigt es doch!
und das war ein riesen Glück - hätte sich bei uns keiner verletzt würde der immer noch zwischen 2. und erster Mannschaft hin und her kicken.

das was ich meine. bei uns ist scheitern keine Qualitätsfrage sondern reines Glück und sei zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Eventuell hätte es Sanches auch packen können mit einem anderen Trainer und mehr Einsätzen. wer weiß...

Das mit Davis und auch mit Sanches unterschreibe ich sofort.
Aber das eigentliche Problem ist eben die Qualität! Vielleicht wird das ja jetzt mit der 3.Liga etwas besser.
Aber machen wir uns doch nichts vor. Die Zahl der 17/18jährigen Top-Talente ist eher überschauber.
Und der Sprung aus der Regionalliga in die Topmannschaften der 1. Liga gelingt wievielen?
Und dann nimm dir einfach mal die nackten Zahlen.
Gemäß den Statuten des DFB und der DFL MUSS jede Manschaft der 1. und 2.Liga als Voraussetzung für die Lizenzerteilung ein Nachwuchsleistungszentrum haben. Das heißt also nichts anderes, als dass dieses NLZ jedes Jahr im Schnitt zwischen 8 und 10 Jugendspielern zu den Senioren ausspuckt. Macht also bei zur Zeit in Deutschland existierenden 54 NLZ schlappe 500 Nasen pro Jahr. Oder auf den FCB bezogen in drei Jahren einen kompletten Erstligakader mit 25 Spielern. Wer bitte soll die denn alle integrieren?
Das ist das, was immer übersehen wird. Wir reden jetzt beim FCB über Spieler wie Zirkzee, OBM, Mai, Daihaku, Singh, Cuisance, Arp - das wären dann schon mal 7, falls ich einen vergessen habe Entschuldigung! Smile  Aber ab 01.07. stehen die nächsten 8 oder 9 auf der Matte. Ja Hoeneß/Flick mach mal!
Eine Vergleichszahl dazu - im DFB sind ca. 3 Millionen Spieler in Vereinen registriert, aber nur etwa 3000 können vom Fußball als
Beruf leben. OK, da gehören natürlich auch die ausländischen dazu. Und da schaufeln dann die NLZ jedes Jahr 500 dazu, die das auch alle wollen.
Also müssten - wenn das aufgehen soll - alle drei Jahre schon mal mindestens die Hälfte der 3.000 "in Rente" gehen.
Dieses Problem aufzulösen, ist die große Kunst.

klar ist das schwer und auch kompliziert, vor allem wenn du einen Spieler vom Jugendbereich in den Profikader integrieren willst. Aber eben in der Beziehung sind wir da einfach zu Blauäugig. Wir schaffen einfach ein paar Rahmenbedingungen und denken damit hat es sich, inkl. ein paar Ex-Spieler als Trainer usw. Hauptsache die Verpackung stimmt, aber den Inhalt interessiert keine Sau!

Eben mit das größte Problem das wir haben, wir blicken nicht über den Tellerrand, schauen nicht was andere Vereine machen, eventuell was sie besser machen und versuchen deren Personal zu holen, oder es zu kopieren.
Nein! Wir sind der große FC Bayern! Unser Weg war, ist und wird immer der beste sein, inkl dem Personal das wir entscheiden zu verpflichten, bestehend zu 99,9% aus Ex Spielern, die am besten noch einen guten Draht zu Hoeneß haben - Harmony first!
Aber das haben schon viele gesagt, die im Jugend- und Amatuerbereich bei uns tätig waren, dass bei uns sehr viel Arbeit verpufft und im Endeffekt nichts dabei herumkommt!

Wir haben ein super-teures Leistungszentrum und holen uns vielleicht auch mehr Talente als früher, aber du brauchst auch das Personal um daraus was zu machen und einen ständigen Austausch zwischen Scoutingabteilung, Jugendabteilung und den Profis...

wenn andere Vereine das besser machen, dann versuch die zu holen! Ich versteh eh nicht, warum wir 80 Mio in einen IV ausgeben, aber so wenig in unseren Staff!

Campus - Leiter: Jochen Sauer - kam von RB Salzburg

Reschke wurde einst von Leverkusen weg gelotst.

Sammer vom DFB.

Wir haben 30-35 Scouts durchweg auf der Welt eingesetzt. Dieses System kostet sicher auch nur Peanuts.
Davies und Zirkzee sind übrigens Ergebnisse davon.

Nur 3,5%!!! aller Talente der großen deutschen Klubs schaffen den Durchbruch....

https://www.heimatsport.de/fussball/uebe...rview.html

Wir verpflichten seit längerer Zeit ein vielversprechendes Talent nach dem anderen von überall auf der Welt.
Man investiert also massiv in den Nachwuchs.

Aber klar... Wiedermal läuft es bei uns einfach nur schrecklich schlecht und alle anderen machen es viel besser. Obwohl doch alles soooo einfach sein könnte.
(09.06 2020, 14:01)Jano schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 13:34)lavl schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 12:32)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 12:13)lavl schrieb: [ -> ]
(09.06 2020, 11:40)Roberto52 schrieb: [ -> ]Wenn du schon van Gaal, Guardiola und dessen Nachfolger als Beispiel bringst, muss man aber auch ansehen, was teilweise mit den "Talenten" passierte.
Ein Lucas Scholl hat von sich aus festgestellt, dass es das mit dem Profifußball beim FCB für ihn nicht ist und ist von sich aus in die Regionalliga Nordost gegangen. Und auch ein Gaudinho, den vor allem sein Vater immer pushen wollte, hat es erst mal weder bei St.Gallen in der Schweizer Liga noch bei Chievo Verona in der 2. italienischen Liga geschafft. Und wenn das so ist und ein Trainer das offensichtlich erkennt, dann hast du beim FCB eben keine Chance.
Ein Mitchel Weiser ist ja kein schlechter Fußballer, aber eben für den FCB nicht gut genug.
Das ist doch nichts Neues - die einzigen Vereine, die anders mit ihren Jugendspielern um gehen - von den Supertalenten mal abgesehen - sin die, die es auch aus finanziellen Gründen müssen.
Wo sind denn all die tollen Jugendspieler des deutschen A-Jugendmeisters BVB? Nein, nicht die Einkäufe, wie Sancho, Reyna oder auch Isak. Die Passlacks, Brun-Larsens und Co. Keiner in der ersten Mannschaft! Und so geht es doch den meisten.
Da werden die Herrschaften in den diversen Kadern aufgeführt - zum Teil auch um den Anteil deutscher Profis zu erfüllen - und wenn man dann mal auf die Einsatzzeiten am Saisonende sieht, liegen die bei denen eines Mai.
Wieviele der jungen Talente, die den FCB verlassen haben, spielen denn in der 1. Liga? Im Moment einer bei Werder Bremen!
Und alle anderen - eben eher nicht. Wie sollen sie es denn dann in die 1.Mannschaft des FCB schaffen, wenn es bei allen anderen in der 1.Liga auch nicht reicht.

klar sind viele gescheitert und werden noch scheitern! Und bei vielen ist das auch mangelnde Qualität, keine Frage
aber dafür ist ja unsere Scoutingabteilung zuständig!

aber das Beispiel Davis zeigt es doch!
und das war ein riesen Glück - hätte sich bei uns keiner verletzt würde der immer noch zwischen 2. und erster Mannschaft hin und her kicken.

das was ich meine. bei uns ist scheitern keine Qualitätsfrage sondern reines Glück und sei zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Eventuell hätte es Sanches auch packen können mit einem anderen Trainer und mehr Einsätzen. wer weiß...

Das mit Davis und auch mit Sanches unterschreibe ich sofort.
Aber das eigentliche Problem ist eben die Qualität! Vielleicht wird das ja jetzt mit der 3.Liga etwas besser.
Aber machen wir uns doch nichts vor. Die Zahl der 17/18jährigen Top-Talente ist eher überschauber.
Und der Sprung aus der Regionalliga in die Topmannschaften der 1. Liga gelingt wievielen?
Und dann nimm dir einfach mal die nackten Zahlen.
Gemäß den Statuten des DFB und der DFL MUSS jede Manschaft der 1. und 2.Liga als Voraussetzung für die Lizenzerteilung ein Nachwuchsleistungszentrum haben. Das heißt also nichts anderes, als dass dieses NLZ jedes Jahr im Schnitt zwischen 8 und 10 Jugendspielern zu den Senioren ausspuckt. Macht also bei zur Zeit in Deutschland existierenden 54 NLZ schlappe 500 Nasen pro Jahr. Oder auf den FCB bezogen in drei Jahren einen kompletten Erstligakader mit 25 Spielern. Wer bitte soll die denn alle integrieren?
Das ist das, was immer übersehen wird. Wir reden jetzt beim FCB über Spieler wie Zirkzee, OBM, Mai, Daihaku, Singh, Cuisance, Arp - das wären dann schon mal 7, falls ich einen vergessen habe Entschuldigung! Smile  Aber ab 01.07. stehen die nächsten 8 oder 9 auf der Matte. Ja Hoeneß/Flick mach mal!
Eine Vergleichszahl dazu - im DFB sind ca. 3 Millionen Spieler in Vereinen registriert, aber nur etwa 3000 können vom Fußball als
Beruf leben. OK, da gehören natürlich auch die ausländischen dazu. Und da schaufeln dann die NLZ jedes Jahr 500 dazu, die das auch alle wollen.
Also müssten - wenn das aufgehen soll - alle drei Jahre schon mal mindestens die Hälfte der 3.000 "in Rente" gehen.
Dieses Problem aufzulösen, ist die große Kunst.

klar ist das schwer und auch kompliziert, vor allem wenn du einen Spieler vom Jugendbereich in den Profikader integrieren willst. Aber eben in der Beziehung sind wir da einfach zu Blauäugig. Wir schaffen einfach ein paar Rahmenbedingungen und denken damit hat es sich, inkl. ein paar Ex-Spieler als Trainer usw. Hauptsache die Verpackung stimmt, aber den Inhalt interessiert keine Sau!

Eben mit das größte Problem das wir haben, wir blicken nicht über den Tellerrand, schauen nicht was andere Vereine machen, eventuell was sie besser machen und versuchen deren Personal zu holen, oder es zu kopieren.
Nein! Wir sind der große FC Bayern! Unser Weg war, ist und wird immer der beste sein, inkl dem Personal das wir entscheiden zu verpflichten, bestehend zu 99,9% aus Ex Spielern, die am besten noch einen guten Draht zu Hoeneß haben - Harmony first!
Aber das haben schon viele gesagt, die im Jugend- und Amatuerbereich bei uns tätig waren, dass bei uns sehr viel Arbeit verpufft und im Endeffekt nichts dabei herumkommt!

Wir haben ein super-teures Leistungszentrum und holen uns vielleicht auch mehr Talente als früher, aber du brauchst auch das Personal um daraus was zu machen und einen ständigen Austausch zwischen Scoutingabteilung, Jugendabteilung und den Profis...

wenn andere Vereine das besser machen, dann versuch die zu holen! Ich versteh eh nicht, warum wir 80 Mio in einen IV ausgeben, aber so wenig in unseren Staff!

Campus - Leiter: Jochen Sauer - kam von RB Salzburg

Reschke wurde einst von Leverkusen weg gelotst.

Sammer vom DFB.

Wir haben 30-35 Scouts durchweg auf der Welt eingesetzt. Dieses System kostet sicher auch nur Peanuts.
Davies und Zirkzee sind übrigens Ergebnisse davon.

Nur 3,5%!!! aller Talente der großen deutschen Klubs schaffen den Durchbruch....

https://www.heimatsport.de/fussball/uebe...rview.html

Wir verpflichten seit längerer Zeit ein vielversprechendes Talent nach dem anderen von überall auf der Welt.
Man investiert also massiv in den Nachwuchs.

Aber klar... Wiedermal läuft es bei uns einfach nur schrecklich schlecht und alle anderen machen es viel besser. Obwohl doch alles soooo einfach sein könnte.

Das sehe ich in diesem Fall tatsächlich nicht so. Aktuell hat jeder Topklub ziemliche Probleme mit seinem Nachwuchs. Daran werden aber große Investitionen in die Jugendförderung auch nicht helfen. Der Markt ist übersättigt.
Hier ein paar Schmankerl zu Meisterfeiern.
„Bier trinkt man, das verschüttet man nicht!“ (Beckenbauer) Big Grin

https://www.welt.de/sport/article2105318...eiern.html