BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Supercup: Borussia Dortmund - FC Bayern München, 03.08.2019, 20:30
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
(04.08 2019, 08:36)horber schrieb: [ -> ]Treffendes Zitat aus der SZ:

Im Schach gibt es den Spruch: "Springer am Rand, des Spielers Schand" - weil man der Figur ihre Stärken nimmt, wenn sie sich nicht frei bewegen kann. So ist das auch bei Thomas Müller. Wenn er einen Flügelspieler vertreten muss, kann er nicht frei über das Feld springen, wie er das für seine Müller-Momente braucht.

Hahaha, dann hat man also Müller im Mittelfeld, d.h. Thiago + Müller + X. Super Anspielstationen (ohne James). Dann gibt es wieder Flanken ohne Ende.
(04.08 2019, 07:36)Mix22 schrieb: [ -> ]An diesem Tag waren zu viele Bayern Spieler zu schwach...
Müller,Tolliso, Thiago,..sehr schwach..
Coman setzt sich toll durch und dann,,,wo geht die Flanke hin ins Nirwana.....Coman sehr schnell,
aber zu wenig effizient
Kimmich bester Spieler...hätte nach einem Totalausraster rot kriegen müssen=klare Tätlichkeit
Sanchez :der Ball war an dem Tag sein Feind,schlechter kann man nicht mehr spielen...
Leroy Sane,der mit einem der besten Trainer in der Welt...Guardiola..Probleme hat ???
Aber man hatte ja 60% Ballbesitz
Und man hat nur 1 Thiago,wenn der schwächelt...dann ist da keiner mehr da,der auf einem ähnlichen Niveau spielen kann.
Ich sehe schwarz für die Meisterschaft.Dortmund hat sehr gut aufgerüstet und jede Menge Alternativen!
Und dann wird wieder Kovac als Sündenbock herhalten müssen.

Ja, der arme Niko, mit dem Kader voll von Stolperern. Was hat der eigentlich gemacht die ganze Vorbereitung lang? Unser Spiel ist exakt die gleiche Scheisse wie letzte Saison. 
Dortmund hat mir keine Angst gemacht, unsere Leistung hat mir Angst gemacht. Tausende Fehlpässe, null Kreativität nach vorne, chancenverwertung unterirdisch.
Wenn dann noch Thiago mal einen schlechteren Tag hat sind wir nur Bundesliga Mittelmaß.
Dortmund auch schwach, hatte aber einen Sancho, der den Unterschied ausmachen kann.
So einen haben wir nicht mehr, James wurde ja nicht verpflichtet, dank Kovac.
Ich erwarte wieder eine Gurkensaison, ob das zur Meisterschaft reicht weiß ich nicht, international werden wir uns weiter verschlechtern
THIAGO (bis 80.): Diesmal war Kovacs Musterschüler der größte Unsicherheitsfaktor! Bereits in der ersten Hälfte unnötige Fehlpässe, der dritte auf Sancho leitete dann das 1:0 ein. Sein vierter, am BVB-Strafraum, führte zum Kontertor von Sancho (68.). Spielt er so riskant, kann ihn Kovac im 4-3-3 gegen große Gegner nicht bringen. SPORT1-Note: 5,5

https://m.sport1.de/fussball/bundesliga/...ca3a67761c
(04.08 2019, 09:09)Jano schrieb: [ -> ]THIAGO (bis 80.): Diesmal war Kovacs Musterschüler der größte Unsicherheitsfaktor! Bereits in der ersten Hälfte unnötige Fehlpässe, der dritte auf Sancho leitete dann das 1:0 ein. Sein vierter, am BVB-Strafraum, führte zum Kontertor von Sancho (68.). Spielt er so riskant, kann ihn Kovac im 4-3-3 gegen große Gegner nicht bringen. SPORT1-Note: 5,5

https://m.sport1.de/fussball/bundesliga/...ca3a67761c

Die Wahrheit ist: NULL Anspielstationen.
Da hat sport1 Recht. In den Top-Spielen wäre mein Mittelfeld Goretzka, Martinez/Sanches und Tolisso. Da kann selbst Xavi,Iniesta und Busquets einpacken
Die paar Ballverluste Thiagos haben den Bayern gestern im Endergebnis zwar sehr weh getan und Thiago hätte diese Situationen mit seiner Erfahrung eindeutig anders lösen müssen, und sei es auch nur durch Wegbolzen des Balles, aber meiner Meinung nach war seine Darbietung trotzdem zumindest solide. Das konnte man eigentlich hervorragend daran sehen, dass mit seiner Auswechslung das Mittelfeld komplett aufgelöst wurde. Ab da ging es nur noch über das Flügelspiel und Halbfeldflanken über Coman, Davies, Pavard, Alaba und Sanches (was macht der eigentlich auf dem Flügel? So nimmst du doch dem Jungen gleich wieder jegliches Selbstvertrauen) nach Vorne, aus dem Mittelfeld kam überhaupt nichts mehr. Höchstens sinnfrei und orientierungslos nach vorne gekloppte Bälle.


Das zeigt doch deutlich, dass Thiago bis zu seiner Auswechslung alleiniger Verantwortlicher im Spielaufbau gewesen ist. Und das als Sechser. Da fragt man sich, was eigentlich die genaue Aufgabe der Achter unter Kovac ist. Goretzka zieht es stärkengemäss durch vertikale Läufe ins Sturmzentrum, Tolisso scheint ebenfalls vornehmlich dafür verantwortlich gewesen zu sein, sich im Aufbauspiel möglichst nicht fallen zu lassen und anzubieten (er scheint auch noch nicht wieder voll da zu sein, verständlich bei seiner Ausfallzeit). Mit Boateng hast du zwar einen, der über lange, nicht aber über kurze Bälle das Spiel aufbauen kann, und über die spielerischen "Fähigkeiten" eines Süles muss man keine grossen Worte verlieren. Folgerichtig, dass Dortmund meistens mit mehreren Nasen hinter das bayrische ZM schob, um Thiago gehörig unter Druck zu setzen und das Aufbauspiel der Rotblauen so gänzlich zum Erliegen zu bringen.

Anstatt auf Thiago zu hauen, sollte man bei Kovac ansetzen. Das fängt schon bei der Auswechslung Thiagos an. Anstatt den einzigen Kreativen auszuwechseln, sollte man ihn in der Spielkontrolle unterstützen oder defensiv entlasten - oder am besten gleich beides zusammen. Mögliches Rezept: Pavard für Tolisso rein, Kimmich mit Thiago auf die Doppelsechs wäre mal ein vernünftiger Anfang gewesen. Und allenfalls Sanches für Goretzka auf die Zehn, den Amerikaner auf Rechts für Müller auflaufen lassen (Sanches hätte mit seinen Schnittstellenpässen in dieser Situation wohl mehr geholfen als die Läufe Goretzkas ins Sturmzentrum, wohin ja die Bayern erst mal kommen mussten). Und es dann nochmals abwechslungsreich mit Varianten durch das Mittelfeld und das Flügelspiel probieren, anstatt mit Chip & Charge die eigene Resignation zu verdeutlichen. Aber eben - ohne einstudierte Spielzüge hätte wohl auch so eine Variante nichts gebracht...

Fazit: Thiagos Fehler waren unentschuldbar, da er die Situationen mit seiner Klasse und Erfahrung anders bereinigen muss. Aber: Er war auch die ärmste Sau auf dem Platz, erhielt er doch keinerlei Unterstützung im Spielaufbau und oftmals auch in der Rückwärtsbewegung. - um 
(04.08 2019, 09:27)Dimi schrieb: [ -> ]Die paar Ballverluste Thiagos haben den Bayern gestern im Endergebnis zwar sehr weh getan und Thiago hätte diese Situationen mit seiner Erfahrung eindeutig anders lösen müssen, und sei es auch nur durch Wegbolzen des Balles, aber meiner Meinung nach war seine Darbietung trotzdem zumindest solide. Das konnte man eigentlich hervorragend daran sehen, dass mit seiner Auswechslung das Mittelfeld komplett aufgelöst wurde. Ab da ging es nur noch über das Flügelspiel und Halbfeldflanken über Coman, Davies, Pavard, Alaba und Sanches (was macht der eigentlich auf dem Flügel? So nimmst du doch dem Jungen gleich wieder jegliches Selbstvertrauen) nach Vorne, aus dem Mittelfeld kam überhaupt nichts mehr. Höchstens sinnfrei und orientierungslos nach vorne gekloppte Bälle.


Das zeigt doch deutlich, dass Thiago bis zu seiner Auswechslung alleiniger Verantwortlicher im Spielaufbau gewesen ist. Und das als Sechser. Da fragt man sich, was eigentlich die genaue Aufgabe der Achter unter Kovac ist. Goretzka zieht es stärkengemäss durch vertikale Läufe ins Sturmzentrum, Tolisso scheint ebenfalls vornehmlich dafür verantwortlich gewesen zu sein, sich im Aufbauspiel möglichst nicht fallen zu lassen und anzubieten (er scheint auch noch nicht wieder voll da zu sein, verständlich bei seiner Ausfallzeit). Mit Boateng hast du zwar einen, der über lange, nicht aber über kurze Bälle das Spiel aufbauen kann, und über die spielerischen "Fähigkeiten" eines Süles muss man keine grossen Worte verlieren. Folgerichtig, dass Dortmund meistens mit mehreren Nasen hinter das bayrische ZM schob, um Thiago gehörig unter Druck zu setzen und das Aufbauspiel der Rotblauen so gänzlich zum Erliegen zu bringen.

Anstatt auf Thiago zu hauen, sollte man bei Kovac ansetzen. Das fängt schon bei der Auswechslung Thiagos an. Anstatt den einzigen Kreativen auszuwechseln, sollte man ihn in der Spielkontrolle unterstützen oder defensiv entlasten - oder am besten gleich beides zusammen. Mögliches Rezept: Pavard für Tolisso rein, Kimmich mit Thiago auf die Doppelsechs wäre mal ein vernünftiger Anfang gewesen. Und allenfalls Sanches für Goretzka auf die Zehn, den Amerikaner auf Rechts für Müller auflaufen lassen (Sanches hätte mit seinen Schnittstellenpässen in dieser Situation wohl mehr geholfen als die Läufe Goretzkas ins Sturmzentrum, wohin ja die Bayern erst mal kommen mussten). Und es dann nochmals abwechslungsreich mit Varianten durch das Mittelfeld und das Flügelspiel probieren, anstatt mit Chip & Charge die eigene Resignation zu verdeutlichen. Aber eben - ohne einstudierte Spielzüge hätte wohl auch so eine Variante nichts gebracht...

Fazit: Thiagos Fehler waren unentschuldbar, da er die Situationen mit seiner Klasse und Erfahrung anders bereinigen muss. Aber: Er war auch die ärmste Sau auf dem Platz, erhielt er doch keinerlei Unterstützung im Spielaufbau und oftmals auch in der Rückwärtsbewegung. - um 

Es ist tatsächlich nicht verständlich, dass man mit James den letzten Spieler außer Thiago abgegeben hat, der für Kreativität steht.
Verständlich schon, weil das Kovac Stil ist. Wenn ich daran denke, wie teuer es wird, das zu korrigieren was Kovac zerstört hat, wird mir Angst und Bange. Es ist erschreckend wie weit wir uns von kreativem, schnellen Offensivspiel verabschiedet haben.
(04.08 2019, 09:09)Jano schrieb: [ -> ]THIAGO (bis 80.): Diesmal war Kovacs Musterschüler der größte Unsicherheitsfaktor! Bereits in der ersten Hälfte unnötige Fehlpässe, der dritte auf Sancho leitete dann das 1:0 ein. Sein vierter, am BVB-Strafraum, führte zum Kontertor von Sancho (68.). Spielt er so riskant, kann ihn Kovac im 4-3-3 gegen große Gegner nicht bringen. SPORT1-Note: 5,5

https://m.sport1.de/fussball/bundesliga/...ca3a67761c

Kovacs 4-3-3 mit zwei 8ern aus Tolisso, Goretzka, Sanches und Müller ist der große Fehler...

In der Liga mache ich mir keine so großen Sorgen, aber in der CL wird es mit dieser Taktik wieder nichts werden...
(04.08 2019, 09:11)Dimi schrieb: [ -> ]
(04.08 2019, 09:09)Jano schrieb: [ -> ]THIAGO (bis 80.): Diesmal war Kovacs Musterschüler der größte Unsicherheitsfaktor! Bereits in der ersten Hälfte unnötige Fehlpässe, der dritte auf Sancho leitete dann das 1:0 ein. Sein vierter, am BVB-Strafraum, führte zum Kontertor von Sancho (68.). Spielt er so riskant, kann ihn Kovac im 4-3-3 gegen große Gegner nicht bringen. SPORT1-Note: 5,5

https://m.sport1.de/fussball/bundesliga/...ca3a67761c

Die Wahrheit ist: NULL Anspielstationen.

Quatsch, beim ersten Gegentor spielt er den Ball genau zum Dortmunder. Dann muss er ihn eben rausschlagen, bevor er sowas macht. Beim zweiten Gegentor spielt er aus kurzer Distanz einen viel zu schärfen Pass in den Strafraum zu ich glaube Tolisso(?), der den Ball natürlich nicht kontrollieren kann und verliert. Sonst war Dortmund in der 2. Hälfte auch kein einziges Mal gefährlich.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21