Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
(02.04 2023, 14:50)Boeschner schrieb: [ -> ]Gehts eigentlich noch?!?!
Lothar Matthäus war noch nie die hellste Kerze, aber er müsste doch selber merken wie dumm es ist, hartnäckig zu behaupten, Kahn lügt, ihm das ins Gesicht zu sagen und dann, wenn der sich wehrt, beleidigt zu sein und was zu faseln von irgendwelchen Leuten beim FC Bayern, die Kahn nicht kennt aber die Matthäus anrufen und ihm ständig erzählen, der Vorstandsvorsitzende lügt. Was soll denn das?
Überhaupt gestern wieder absolut peinlich und erbärmlich von Sky. Da macht man Dortmund platt aber diskutiert wird nicht über das Spiel. Stattdessen wird spekuliert wer wann wie oft wen wegen Nagelsmann angerufen hat und spielen sich auf als Ober-Moralapostel.
Was bleibt ist aber die berechtigte Frage wieso Kahn dann auf das überhaupt eingeht ? Dass Lothar beim TV ist und dort seine Show abzieht ist ja wohl klar, aber wieso fällt ein "Typ" wie Kahn darauf rein ?
Vom Vorstandsvorsitzenden des FC Bayern hätte ich mir da schon deutlich mehr Geschick erwartet...
Ein oder zwei klare Aussagen in die Richtung ("Glaube mir Lothar, ich kenne den Verein deutlich besser als Du") und alles wäre gut gewesen. Aber Kahn eiert da herum, selbst schuld...
(04.04 2023, 17:59)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (02.04 2023, 14:50)Boeschner schrieb: [ -> ]Gehts eigentlich noch?!?!
Lothar Matthäus war noch nie die hellste Kerze, aber er müsste doch selber merken wie dumm es ist, hartnäckig zu behaupten, Kahn lügt, ihm das ins Gesicht zu sagen und dann, wenn der sich wehrt, beleidigt zu sein und was zu faseln von irgendwelchen Leuten beim FC Bayern, die Kahn nicht kennt aber die Matthäus anrufen und ihm ständig erzählen, der Vorstandsvorsitzende lügt. Was soll denn das?
Überhaupt gestern wieder absolut peinlich und erbärmlich von Sky. Da macht man Dortmund platt aber diskutiert wird nicht über das Spiel. Stattdessen wird spekuliert wer wann wie oft wen wegen Nagelsmann angerufen hat und spielen sich auf als Ober-Moralapostel.
Was bleibt ist aber die berechtigte Frage wieso Kahn dann auf das überhaupt eingeht ? Dass Lothar beim TV ist und dort seine Show abzieht ist ja wohl klar, aber wieso fällt ein "Typ" wie Kahn darauf rein ?
Vom Vorstandsvorsitzenden des FC Bayern hätte ich mir da schon deutlich mehr Geschick erwartet...
Ein oder zwei klare Aussagen in die Richtung ("Glaube mir Lothar, ich kenne den Verein deutlich besser als Du") und alles wäre gut gewesen. Aber Kahn eiert da herum, selbst schuld...
Was bleibt ihm denn anderes übrig als darauf einzugehen? Es wurde ja nur noch diskutiert, wer nun wann Nagelsmann angerufen hat. Es ging sogar um ganz wilde Sachen wie, ob der Vorstand nicht sofort zu Nagelsmann ins Skigebiet hätte nachreisen müssen, um ihm persönlich von seiner Entlassung zu berichten. Dann gab es wieder so Genies wie Hellmann, die meinten, es sei doch gar kein Problem jemandem am Telefon zu kündigen, man hätte gar nicht warten müssen und so weiter.
Und ganz ehrlich: wenn dem Vorstandvorsitzenden vorgeworfen wird, er tritt das „Mia san Mia“ mit Füßen, dann erwarte ich auch, dass er mal Klartext spricht. Unabhängig davon dass die ganze Diskussion nicht ohnehin komplett schwachsinnig ist. Brazzo und Kahn geht es nur um das Wohl des Vereins, wenn sie glauben mit Tuchel ist man besser dran, dann müssen sie eben handeln. Hier sollte man doch ansetzen: ist man mit Tuchel wirklich besser dran? Stattdessen wird eine völlig konfuse Diskussion über Stil und Nagelsmanns Gefühle geführt. Mein Gott, der Mann wird und wurde ja auch fürstlich bezahlt hier, er wird es schon überleben, auch wenn die Trennung vor allem aufgrund des Leaks unschöner war als sie hätte sein müssen.
Wenn sie die Diskussionen nicht mehr haben wollen dann sollen sie halt mal die Eier haben und den Umbruch vollziehen.
Was hilft dieser dauernde Umbruch-Light, wo am Ende des Tages immer nur Stückwerk getauscht wird ?
Wenn nicht nach heute, wann dann ?!?!
Lothar ? Hamann es gibt zu viele von diesen Schwätzern
Ich schalte immer nur zum Beginn eines Spieles ein und am Ende des Spiels wieder aus.
Das bla bla..vor und hinterher interessiert doch keine Sau
Aber Kahn muss doch auch mal erkennen:zu viele Verpflichtungen dieses AZUBI Brazzo gehen in die Hose,bringen den FCB nicht weiter
Für mich aktuell die größte Enttäuschung. Der einstige Titan mutiert in der Rolle des Vorstandsvorsitzenden zum zahnlosen Tiger, der den Fans die elfte Meisterschaft in Folge trotz erneuter Seuchensaison als Erfolg verkaufen will.
„Wir haben die große Chance Deutscher Meister zu werden.“
einfach unfassbar…
Schoßhund von Uli. Mehr nicht. Wie Brazzo.
Naja, solange der Umsatz (bzw. Gewinn) stimmt, ist es doch egal. Das Thema hatten wir auch schon bereits (siehe Aussage von Reschke zum CL Gewinn und Boniabgaben fuer Spieler). Wenn man halt nicht ins HF der CL kommt, dann gibt man weniger aus und schon sind die Zahlen wieder schoen und wenn es ganz schlecht laeuft, dann muessen auch bei Boni gewissen Kompromisee gemacht werden. Langfristig natuerlich eine Milchmaedchenrechnung, aber ich erwarte auch nicht von Brazzo und OK, dass sie irgendeine Ahnung von langfristiger Planung haben, das sieht eher nach der beruehmten cover your ass strategie aus.
Bei Kahn weiß ich noch nicht wie ich ihn interpretieren soll....
sicherlich interpretieren wir die Person anders, bzw. den Chef Kahn anders, wie er sich selbst in dieser Position wahrnimmt.
Wir haben Kahn ja noch so als Spieler in Erinnerung, emotional, verbissen...
nur dass er selbst die Zeit und diese Verbissenheit eher mit bedauern betrachtet.
Nach seinem Wirtschaftsstudium und seinem Tun in verschiedenen Bereichen als Geschäftsmann hat er wahrscheinlich gelernt, wie ein typischer CEO aufzutreten hat.
Nur lässt sich dies natürlich nicht auf einen Posten im Fußball Business übertragen.
Hier liebt man eben diese gewisse Art von Emotionen.
Auch was die Kommunikation betrifft.
Er sieht sich da als Geschäftsführer wahrscheinlich eher im Hintergrund, so wie er es auch von er Wirtschaft her kennt.
In bestimmten Themen Gebieten seine Twitter Sachen raus feuern, bei Sitzungen anwesend sein und bei JHV eine Rede, das war's im Grunde.
Wir sehen aber einen Vorstandsvorsitzenden so wie es Hoeneß war.
Abteilung Attacke, wenn's nicht läuft dann im Doppelpass mal schnell jeden attackieren, dann ist wieder Ruhe.
Nur Kahn interpretiert die Rolle halt anders.
Früher hatten wir einen Kalle für das strategische und einen Hoeneß für das emotionale.
Beide haben sich in ihren Rollen hier eigentlich gut ergänzt, mal mehr mal weniger.
Das Hauptproblem dürfte hier erstmal bestehen, dass derjenige der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, diesen Posten leider null beherrscht.
Es kann zb nicht sein, wie im Fall Kimmich und dieser Corona/Impfgeschichte, dass ein Trainer auch noch interne Probleme weg moderieren darf und der Vorstand sagt dazu kein Ton.
Die Kommunikationstruktur ist seit dem Rücktritt von Kalle und Hoeneß ein einziger Sauhaufen.
Wie gesagt, Kahn interpretiert seine Aufgabe anders als wir es sehen, oder wir es vielleicht von ihm erwarten. Die Aufgaben die einen Brazzo betreffen, vor allem was das Wegmoderieren von internen Problemen betrifft und die Öffentlichkeitsarbeit wirkt er heillos überfordert und was der gute Hainer eigentlich macht, weiß ich selbst nicht so genau....
(16.04 2023, 11:16)lavl schrieb: [ -> ]Bei Kahn weiß ich noch nicht wie ich ihn interpretieren soll....
sicherlich interpretieren wir die Person anders, bzw. den Chef Kahn anders, wie er sich selbst in dieser Position wahrnimmt.
Wir haben Kahn ja noch so als Spieler in Erinnerung, emotional, verbissen...
nur dass er selbst die Zeit und diese Verbissenheit eher mit bedauern betrachtet.
Nach seinem Wirtschaftsstudium und seinem Tun in verschiedenen Bereichen als Geschäftsmann hat er wahrscheinlich gelernt, wie ein typischer CEO aufzutreten hat.
Nur lässt sich dies natürlich nicht auf einen Posten im Fußball Business übertragen.
Hier liebt man eben diese gewisse Art von Emotionen.
Auch was die Kommunikation betrifft.
Er sieht sich da als Geschäftsführer wahrscheinlich eher im Hintergrund, so wie er es auch von er Wirtschaft her kennt.
In bestimmten Themen Gebieten seine Twitter Sachen raus feuern, bei Sitzungen anwesend sein und bei JHV eine Rede, das war's im Grunde.
Wir sehen aber einen Vorstandsvorsitzenden so wie es Hoeneß war.
Abteilung Attacke, wenn's nicht läuft dann im Doppelpass mal schnell jeden attackieren, dann ist wieder Ruhe.
Nur Kahn interpretiert die Rolle halt anders.
Früher hatten wir einen Kalle für das strategische und einen Hoeneß für das emotionale.
Beide haben sich in ihren Rollen hier eigentlich gut ergänzt, mal mehr mal weniger.
Das Hauptproblem dürfte hier erstmal bestehen, dass derjenige der für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, diesen Posten leider null beherrscht.
Es kann zb nicht sein, wie im Fall Kimmich und dieser Corona/Impfgeschichte, dass ein Trainer auch noch interne Probleme weg moderieren darf und der Vorstand sagt dazu kein Ton.
Die Kommunikationstruktur ist seit dem Rücktritt von Kalle und Hoeneß ein einziger Sauhaufen.
Wie gesagt, Kahn interpretiert seine Aufgabe anders als wir es sehen, oder wir es vielleicht von ihm erwarten. Die Aufgaben die einen Brazzo betreffen, vor allem was das Wegmoderieren von internen Problemen betrifft und die Öffentlichkeitsarbeit wirkt er heillos überfordert und was der gute Hainer eigentlich macht, weiß ich selbst nicht so genau....
Danke Dir, auf den Punkt gebracht!
Auf die Frage des Spiegel, ob Kahn sich nicht ausreichend um Hoeneß gekümmert habe, erwähnt er eine TV-Serie, die er gerne geschaut habe: „Kennen Sie ‚Succession‘?“, wird Kahn zitiert. „Eine grandiose Serie über einen Patriarchen und mächtigen Medienmogul, der keinen für fähig hält, ihn zu beerben?“
„Ich habe meinen Job gemacht, wie ihn ein CEO macht. Für die, die jemanden gesucht haben, der den FC Bayern ein bisserl verwaltet, für die war ich der falsche Mann.“ Der 54-Jährige betont: „Der FC Bayern brauchte keinen rustikalen Oliver Kahn.“
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12