(20.10 2019, 18:17)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (20.10 2019, 17:57)Boeschner schrieb: [ -> ] (20.10 2019, 16:08)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Ein Christoph Kramer oder ein Höwedes waren/sind auch Weltmeister und haben im Finale gespielt. Dennoch würde ich mich mal weit aus dem Fenster legen und sagen, dass die keiner hier haben wollen würde.
Pavard ist für die Franz. NM viel wichtiger, als es Höwedes und Kramer je waren. Im übrigen, wer jetzt Pavard in die Tonne schreibt, der muss das bei Kimmich und Co genauso tun.
und weshalb genau ist Pavard für die französische Mannschaft mit Griezmann, Pogba, Mbappe, Varane, Laporte, Umtitti, Kante, Giroud so viel wichtiger?
Pavard hatte eine gute Saison bei Suttgart das wars. Letzte Saison war er wie ganz Stuttgart scheiße und bei uns bisher auch ein Risikofaktor.
Frankreich wurde nicht auf Grund einer Klassen Defensive Weltmeister.
Weil er dort, im Gegensatz zu Höwedes und Kramer, unumstrittener Stammspieler ist. Und das schon in jungen Jahren.
Ich glaube mittlerweile auch, das die 115 Millionen in Hernandez und Pavard falsch eingesetzt sind. Gab bestimmt für weniger Geld ähnliches Niveau. Jetzt, wo Hummels weg ist, Süle ( da leg ich mich fest ) diese Saison keine Rolle mehr spielt und Boateng wohl, trotz Süle Verletzung, nur Bankdrücker ist, wird es spannend in unserer IV. Pavard und Hernandez unsicher wie sonst was und an vielen Gegentoren beteiligt.
Nä. Problem - Chancenverwertung. Gestern - ohne Worte.
Der Gegner allerdings braucht gefühlt nur 1 Versuch, um gegen uns zu treffen. Unglaublich. Hoffenheim und Augsburg - 4 Schuss, 4 Treffer. Ok, paar Schüsse mehr waren es schon, aber trotzdem reicht wenig Aufwand, um gegen uns zu scoren.
Wir brauchen einen Trainer, der aus unserer Mannschaft das rausholt, was sie zu leisten imstande ist. Kovac kann dies nicht. Schade. Sehr sympathisch ist er ja.
Aufgrund seiner dauernden Ausreden finde ich Kovac eigentlich überhaupt nicht sympathisch. Ist aber wohl Geschmacksache ob man sich mit sowas abgeben möchte.
Die Sympathie für ihn kann ich auch noch nicht ganz nachvollziehen. Ist wohl auch dieses Underdog-Syndrom, welches Kovac so sehr hilft.
Erst die Frankfurt verarscherei; null Chemie mit dem Team; dann andauernde Verweise darauf, dass die Spieler dies und das falsch gemacht haben und keine ehrliche Einschätzung der eigenen Leistung usw. machen einen Trainer nicht unbedingt sympathisch.
Selbst ein Klopp weckt mehr Sympathien bei mir.
Edit: Vor allem würde es mir zu denken geben, wenn ich regelmäßig die selben Sachen kritisieren müsste und die Schuld nie wirklich bei mir suche. Irgendwann müsste es da mal langsam "klick" machen.
(20.10 2019, 19:12)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Edit: Vor allem würde es mir zu denken geben, wenn ich regelmäßig die selben Sachen kritisieren müsste und die Schuld nie wirklich bei mir suche. Irgendwann müsste es da mal langsam "klick" machen.
Vollkommen unfaire Behandlung von Kovac, er kann ja nun wirklich nichts ändern an den Temperaturen, der unerwarteten Hitze von unten, dem Spielansetzungszeitpunkt, dem Reise Jetleg, der Rhythmus Störung durch Länderspielpausen ......
Aber ernsthaft kann mittlerweile auch keinerlei Sympathie für Kovac mehr aufbringen. Würde es mal kritischen Journalismus mit kritischen Fragen geben, dann würde seine Blenderei, die eigentlich einem einfachen immer gleichen Muster folgt schnell auffliegen. Aber bei diesen handzahmen Journalisten, die sich auf keinem Fall mit Bayern anlegen wollen und denen die Bayern Einladung zum Oktoberfest wichtig ist, passiert sowas leider nicht.
Ich finde er ist einfach ein korrekter Typ der immer sehr natürlich rüberkommt. Sehr schade dass es sportlich nicht klappt.
Trump, der Wendler und Thanos sind unsympathisch, aber doch nicht Kovac. ;-)
Ist mir vollkommen unklar, wie man einen Trainer, der Niederlagen mit Sätzen wie "Wir haben ihnen [den Spielern] gesagt wie sie es machen sollen, aber sie haben es halt nicht gemacht" erklärt, sympathisch finden kann. Auch seine Äußerungen in der Causa Müller sind absolut daneben. Ich bin kein Müller-Fan, aber ein sympathischer Trainer hätte seine Ausbootung ganz anders kommentiert.
(20.10 2019, 21:25)StepMuc schrieb: [ -> ]Ist mir vollkommen unklar, wie man einen Trainer, der Niederlagen mit Sätzen wie "Wir haben ihnen [den Spielern] gesagt wie sie es machen sollen, aber sie haben es halt nicht gemacht" erklärt, sympathisch finden kann. Auch seine Äußerungen in der Causa Müller sind absolut daneben. Ich bin kein Müller-Fan, aber ein sympathischer Trainer hätte seine Ausbootung ganz anders kommentiert.
Niemand ist perfekt. Muss man auch nicht sein.
Boeschner nun wieder gegen Kovac, obwohl die Leistung im letzten Spiel die gleiche wie die davor war, aber er guckt halt wie der gute alte Uli nur auf das Ergebnis. Das ist einfach nur lustig.