BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Hans-Dieter Flick
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Anbei ein Vergleich der Zweikämpfe aus TM:

2017/18 (Ancelotti/Heynckes):


James Rodriguez (1,80m)
Boden: 3,8 im Schnitt pro Spiel, davon 50,9% gewonnen
Luft: 0,3 im Schnitt pro Spiel, davon 31,6% gewonnen
Gesamt: 4,1 im Schnitt pro Spiel, davon 49% gewonnen

Durchschnittliche Spielzeit pro Spiel: 70 Minuten

Thomas Müller
Boden: 2,1 im Schnitt pro Spiel, davon 48,4% gewonnen
Luft: 1,2 im Schnitt pro Spiel, davon 40,5% gewonnen
Gesamt: 3,2 im Schnitt pro Spiel, davon 45% gewonnen

Durchschnittliche Spielzeit pro Spiel: 67 Minuten


Aufgrund der ähnlich ausfallenden Spielzeit (4,4% Unterschied) verzichte auf eine detaillierte Auflösung der absoluten Werte. Müller käme auf durchschnittliche 3,34 Zweikämpfe bei gleicher Spielzeit, liegt damit aber weiterhin deutlich unter James. Rechnet man diese Daten auf die Saison hoch, zeigt sich schon ein deutlicher Unterschied - pro James, bei den geführten wie gewonnenen Zweikämpfen. Das liegt aber natürlich auch am System von Heynckes, der James regelmäßig zentral aufstellte, gerade in seinen Spielen in der defensiveren Rolle fielen mehr Zweikämpfe an. Auffällig sind zudem die Unterschiede bei den Luftzweikämpfen, bei denen die Größe natürlich die wichtigste Komponente darstellt, was sich bei James (und, das kann ich vorwegnehmen, auch bei Coutinho) darin zeigt, dass er diese Zweikämpfe eher vermieden hat. Müller hat hier natürlich grundsätzlich bessere Voraussetzungen (1,86m > 1,80m), in der Luft zu bestehen.



2018/19 (Kovac):
James Rodriguez:
Boden: 2,2 im Schnitt pro Spiel, davon 50,6% gewonnen
Luft: 0,2 im Schnitt pro Spiel, davon 30% gewonnen
Gesamt: 2,3 im Schnitt pro Spiel, davon 48% gewonnen

Durchschnittliche Spielzeit pro Spiel: 57 Minuten


Thomas Müller
Boden: 2,7 im Schnitt pro Spiel, davon 54% gewonnen
Luft: 1,6 im Schnitt pro Spiel, davon 45,5% gewonnen
Gesamt: 4,3 im Schnitt pro Spiel, davon 51% gewonnen

Durchschnittliche Spielzeit pro Spiel: 74 Minuten


Hier liegt die Diskrepanz an Spielzeit mit 29,8% wesentlich höher, daher breche ich die Gesamtwerte herunter:
Rodriguez: 0,04 Zweikämpfe/Minute
Müller: 0,058 Zweikämpfe/Minute

Es ist damit eindeutig zu konstatieren, dass Müller in dieser Saison unter Kovac in der Liga auch ungeachtet der Spielzeit mehr Zweikämpfe bestritt und auch mehr davon gewinnen konnte. Auch hier stellen die Luftzweikämpfe die entscheidende Differenz dar. Müller ging noch etwas mehr mit dem Kopf zum Ball und war dabei auch öfters erfolgreich. Aber auch am Boden konnte er sich leicht verbessern. Ich vermute, dass aus dieser Saison heraus auch die Wahrnehmung entstand, James würde Zweikämpfe systematisch vermeiden. Das System Kovacs, die weniger zentrale Rolle, die Verletzungen, all das können Faktoren sein - aufklären kann man das natürlich nicht.

Als Fazit lässt sich damit festhalten, dass James 2017/18 bei Zweikämpfen eindeutig der aktivere und bessere Mann war. Seine Werte aus dieser Saison liegen sogar über denen von Müller 2018/19, obwohl dieser mehr Spielzeit hatte. Jedoch bestritt James 2018/19 insgesamt fast 40% weniger Zweikämpfe, hatte aber natürlich auch über ein Fünftel weniger Spielzeit zur Verfügung.



2019/20 (Kovac):
Thomas Müller
Boden: 1,7 im Schnitt pro Spiel, davon 60,7% gewonnen
Luft: 0,6 im Schnitt pro Spiel, davon 28,6% gewonnen
Gesamt: 2,3 im Schnitt pro Spiel, davon 47% gewonnen

Durchschnittliche Spielzeit pro Spiel: 45 Minuten

Philippe Coutinho (1,72m)
Boden: 3,8 im Schnitt pro Spiel, davon 64,2% gewonnen
Luft: 0,1 im Schnitt pro Spiel, davon 20% gewonnen
Gesamt: 3,9 im Schnitt pro Spiel, davon 60% gewonnen

Durchschnittliche Spielzeit pro Spiel: 66 Minuten

Auch hier wieder die Rechnung auf Minutenbasis, da Coutinho im Schnitt 46,67% mehr Spielzeit hatte.
Müller: 0,051 Zweikämpfe/Minute
Coutinho: 0,059 Zweikämpfe/Minute

Während Müller seinen Zweikampfschnitt aus der Vorsaison quantitativ also unterschreitet, ist er dabei zudem weniger erfolgreich (-4%). Coutinho hingegen gewinnt starke 60% seiner im Schnitt fast 4 Zweikämpfe pro Spiel. Auffällig auch hier wieder, dass Coutinho Luftzweikämpfe nahezu komplett vermeidet - bei 1,72m Körpergröße aber auch leicht nachvollziehbar.

Fazit:
1. Coutinho geht in Zweikämpfe, sogar in mehr Zweikämpfe als Müller
2. James ging sehr wohl in Zweikämpfe, in seiner ersten Saison sogar in mehr Zweikämpfe als Müller in den letzten 3 Jahren
3. Müller ist vor allem in der Luft beiden Spielern überlegen (quelle surprise), was sich deutlich auf seine Zweikampfbilanz auswirkt
(13.11 2019, 16:57)Quattrovic schrieb: [ -> ]
(13.11 2019, 16:49)jaichdenke schrieb: [ -> ]Müller hat auch abseits seiner Assists ein sehr starkes Spiel gemacht.
Dass unserem absoluten Obertaktik-Experten sowas offensichtliches verborgen bleibt, erstaunt mich ja sehr.
Wobei, nein. Nicht wirklich.

Müller-Brille absetzen hilft.  Big Grin
Dann haben sämtliche Sport Medien also eine Bayernbrille. Aber klar, die haben(wahlweise) alle keine Ahnung, haben Angst vor Uli oder Müller bezahlt sie.
(13.11 2019, 17:04)Dimi schrieb: [ -> ]Anbei ein Vergleich der Zweikämpfe aus TM:

2017/18 (Ancelotti/Heynckes):


James Rodriguez (1,80m)
Boden: 3,8 im Schnitt pro Spiel, davon 50,9% gewonnen
Luft: 0,3 im Schnitt pro Spiel, davon 31,6% gewonnen
Gesamt: 4,1 im Schnitt pro Spiel, davon 49% gewonnen

Durchschnittliche Spielzeit pro Spiel: 70 Minuten

Thomas Müller
Boden: 2,1 im Schnitt pro Spiel, davon 48,4% gewonnen
Luft: 1,2 im Schnitt pro Spiel, davon 40,5% gewonnen
Gesamt: 3,2 im Schnitt pro Spiel, davon 45% gewonnen

Durchschnittliche Spielzeit pro Spiel: 67 Minuten


Aufgrund der ähnlich ausfallenden Spielzeit (4,4% Unterschied) verzichte auf eine detaillierte Auflösung der absoluten Werte. Müller käme auf durchschnittliche 3,34 Zweikämpfe bei gleicher Spielzeit, liegt damit aber weiterhin deutlich unter James. Rechnet man diese Daten auf die Saison hoch, zeigt sich schon ein deutlicher Unterschied - pro James, bei den geführten wie gewonnenen Zweikämpfen. Das liegt aber natürlich auch am System von Heynckes, der James regelmäßig zentral aufstellte, gerade in seinen Spielen in der defensiveren Rolle fielen mehr Zweikämpfe an. Auffällig sind zudem die Unterschiede bei den Luftzweikämpfen, bei denen die Größe natürlich die wichtigste Komponente darstellt, was sich bei James (und, das kann ich vorwegnehmen, auch bei Coutinho) darin zeigt, dass er diese Zweikämpfe eher vermieden hat. Müller hat hier natürlich grundsätzlich bessere Voraussetzungen (1,86m > 1,80m), in der Luft zu bestehen.



2018/19 (Kovac):
James Rodriguez:
Boden: 2,2 im Schnitt pro Spiel, davon 50,6% gewonnen
Luft: 0,2 im Schnitt pro Spiel, davon 30% gewonnen
Gesamt: 2,3 im Schnitt pro Spiel, davon 48% gewonnen

Durchschnittliche Spielzeit pro Spiel: 57 Minuten


Thomas Müller
Boden: 2,7 im Schnitt pro Spiel, davon 54% gewonnen
Luft: 1,6 im Schnitt pro Spiel, davon 45,5% gewonnen
Gesamt: 4,3 im Schnitt pro Spiel, davon 51% gewonnen

Durchschnittliche Spielzeit pro Spiel: 74 Minuten


Hier liegt die Diskrepanz an Spielzeit mit 29,8% wesentlich höher, daher breche ich die Gesamtwerte herunter:
Rodriguez: 0,04 Zweikämpfe/Minute
Müller: 0,058 Zweikämpfe/Minute

Es ist damit eindeutig zu konstatieren, dass Müller in dieser Saison unter Kovac in der Liga auch ungeachtet der Spielzeit mehr Zweikämpfe bestritt und auch mehr davon gewinnen konnte. Auch hier stellen die Luftzweikämpfe die entscheidende Differenz dar. Müller ging noch etwas mehr mit dem Kopf zum Ball und war dabei auch öfters erfolgreich. Aber auch am Boden konnte er sich leicht verbessern. Ich vermute, dass aus dieser Saison heraus auch die Wahrnehmung entstand, James würde Zweikämpfe systematisch vermeiden. Das System Kovacs, die weniger zentrale Rolle, die Verletzungen, all das können Faktoren sein - aufklären kann man das natürlich nicht.

Als Fazit lässt sich damit festhalten, dass James 2017/18 bei Zweikämpfen eindeutig der aktivere und bessere Mann war. Seine Werte aus dieser Saison liegen sogar über denen von Müller 2018/19, obwohl dieser mehr Spielzeit hatte. Jedoch bestritt James 2018/19 insgesamt fast 40% weniger Zweikämpfe, hatte aber natürlich auch über ein Fünftel weniger Spielzeit zur Verfügung.



2019/20 (Kovac):
Thomas Müller
Boden: 1,7 im Schnitt pro Spiel, davon 60,7% gewonnen
Luft: 0,6 im Schnitt pro Spiel, davon 28,6% gewonnen
Gesamt: 2,3 im Schnitt pro Spiel, davon 47% gewonnen

Durchschnittliche Spielzeit pro Spiel: 45 Minuten

Philippe Coutinho (1,72m)
Boden: 3,8 im Schnitt pro Spiel, davon 64,2% gewonnen
Luft: 0,1 im Schnitt pro Spiel, davon 20% gewonnen
Gesamt: 3,9 im Schnitt pro Spiel, davon 60% gewonnen

Durchschnittliche Spielzeit pro Spiel: 66 Minuten

Auch hier wieder die Rechnung auf Minutenbasis, da Coutinho im Schnitt 46,67% mehr Spielzeit hatte.
Müller: 0,051 Zweikämpfe/Minute
Coutinho: 0,059 Zweikämpfe/Minute

Während Müller seinen Zweikampfschnitt aus der Vorsaison quantitativ also unterschreitet, ist er dabei zudem weniger erfolgreich (-4%). Coutinho hingegen gewinnt starke 60% seiner im Schnitt fast 4 Zweikämpfe pro Spiel. Auffällig auch hier wieder, dass Coutinho Luftzweikämpfe nahezu komplett vermeidet - bei 1,72m Körpergröße aber auch leicht nachvollziehbar.

Fazit:
1. Coutinho geht in Zweikämpfe, sogar in mehr Zweikämpfe als Müller
2. James ging sehr wohl in Zweikämpfe, in seiner ersten Saison sogar in mehr Zweikämpfe als Müller in den letzten 3 Jahren
3. Müller ist vor allem in der Luft beiden Spielern überlegen (quelle surprise), was sich deutlich auf seine Zweikampfbilanz auswirkt

Aber aber das ist doch nur Tinte auf Papier. Unsere Vollprofis werden dir dies sicherlich wiederlegen können.
Finde es aber sehr interessant.
(13.11 2019, 17:09)Jano schrieb: [ -> ]
(13.11 2019, 16:57)Quattrovic schrieb: [ -> ]
(13.11 2019, 16:49)jaichdenke schrieb: [ -> ]Müller hat auch abseits seiner Assists ein sehr starkes Spiel gemacht.
Dass unserem absoluten Obertaktik-Experten sowas offensichtliches verborgen bleibt, erstaunt mich ja sehr.
Wobei, nein. Nicht wirklich.

Müller-Brille absetzen hilft.  Big Grin
Dann haben sämtliche Sport Medien also eine Bayernbrille. Aber klar, die haben(wahlweise) alle keine Ahnung, haben Angst vor Uli oder Müller bezahlt sie.

Fakt ist, dass wir die meisten Fans in Deutschland haben. Somit kann man erwarten, dass die meisten Reporter auch Bayern-Fans sind.

Welcher Spieler ist nun immer bereit vor die Kamera zu treten und einen lustigen Spruch rauszulassen? Richtig, der Müller. Nur bei welchem Spieler donnern bei einem Nichteinsatz die Fragen von den Reportern rein? Richtig, bei Müller. Welcher Spieler kassiert gast überall fast immer die Note 1? Richtig, der Müller. Welcher Spieler war wohl maßgeblich dafür verantwortlich, dass Carlo geflogen ist? Richtig, Müller. Wer ist wohl, auch bei Kovac, zu Papa Uli gerannt und hat sich beschwert, aber wurde dann abgewiesen, weil Kovac Papa Ulis Wahl war? Richtig, der Müller. Welcher Spieler war dann wohl maßgeblich daran beteiligt eine interne Gruppe gegen Kovac aufzubauen, die dann zum Rauswurf geführt hat? Richtig, Herr Müller. (Ja, die letzten Ausführungen sind meine eigene Meinung und müssen nixht stimmen.)

Wäre ich Reporter, dann hätte ich auch eine fette Müller-Brille auf. 
(13.11 2019, 17:20)Dimi schrieb: [ -> ]
(13.11 2019, 17:09)Jano schrieb: [ -> ]
(13.11 2019, 16:57)Quattrovic schrieb: [ -> ]
(13.11 2019, 16:49)jaichdenke schrieb: [ -> ]Müller hat auch abseits seiner Assists ein sehr starkes Spiel gemacht.
Dass unserem absoluten Obertaktik-Experten sowas offensichtliches verborgen bleibt, erstaunt mich ja sehr.
Wobei, nein. Nicht wirklich.

Müller-Brille absetzen hilft.  Big Grin
Dann haben sämtliche Sport Medien also eine Bayernbrille. Aber klar, die haben(wahlweise) alle keine Ahnung, haben Angst vor Uli oder Müller bezahlt sie.

Fakt ist, dass wir die meisten Fans in Deutschland haben. Somit kann man erwarten, dass die meisten Reporter auch Bayern-Fans sind.

Welcher Spieler ist nun immer bereit vor die Kamera zu treten und einen lustigen Spruch rauszulassen? Richtig, der Müller. Nur bei welchem Spieler donnern bei einem Nichteinsatz die Fragen von den Reportern rein? Richtig, bei Müller. Welcher Spieler kassiert gast überall fast immer die Note 1? Richtig, der Müller. Welcher Spieler war wohl maßgeblich dafür verantwortlich, dass Carlo geflogen ist? Richtig, Müller. Wer ist wohl, auch bei Kovac, zu Papa Uli gerannt und hat sich beschwert, aber wurde dann abgewiesen, weil Kovac Papa Ulis Wahl war? Richtig, der Müller. Welcher Spieler war dann wohl maßgeblich daran beteiligt eine interne Gruppe gegen Kovac aufzubauen, die dann zum Rauswurf geführt hat? Richtig, Herr Müller. (Ja, die letzten Ausführungen sind meine eigene Meinung und müssen nixht stimmen.)

Wäre ich Reporter, dann hätte ich auch eine fette Müller-Brille auf. 

Ja die Klammer kurz vor Ende trifft es ganz gut.
(13.11 2019, 17:24)Jano schrieb: [ -> ]
(13.11 2019, 17:20)Dimi schrieb: [ -> ]
(13.11 2019, 17:09)Jano schrieb: [ -> ]
(13.11 2019, 16:57)Quattrovic schrieb: [ -> ]
(13.11 2019, 16:49)jaichdenke schrieb: [ -> ]Müller hat auch abseits seiner Assists ein sehr starkes Spiel gemacht.
Dass unserem absoluten Obertaktik-Experten sowas offensichtliches verborgen bleibt, erstaunt mich ja sehr.
Wobei, nein. Nicht wirklich.

Müller-Brille absetzen hilft.  Big Grin
Dann haben sämtliche Sport Medien also eine Bayernbrille. Aber klar, die haben(wahlweise) alle keine Ahnung, haben Angst vor Uli oder Müller bezahlt sie.

Fakt ist, dass wir die meisten Fans in Deutschland haben. Somit kann man erwarten, dass die meisten Reporter auch Bayern-Fans sind.

Welcher Spieler ist nun immer bereit vor die Kamera zu treten und einen lustigen Spruch rauszulassen? Richtig, der Müller. Nur bei welchem Spieler donnern bei einem Nichteinsatz die Fragen von den Reportern rein? Richtig, bei Müller. Welcher Spieler kassiert gast überall fast immer die Note 1? Richtig, der Müller. Welcher Spieler war wohl maßgeblich dafür verantwortlich, dass Carlo geflogen ist? Richtig, Müller. Wer ist wohl, auch bei Kovac, zu Papa Uli gerannt und hat sich beschwert, aber wurde dann abgewiesen, weil Kovac Papa Ulis Wahl war? Richtig, der Müller. Welcher Spieler war dann wohl maßgeblich daran beteiligt eine interne Gruppe gegen Kovac aufzubauen, die dann zum Rauswurf geführt hat? Richtig, Herr Müller. (Ja, die letzten Ausführungen sind meine eigene Meinung und müssen nixht stimmen.)

Wäre ich Reporter, dann hätte ich auch eine fette Müller-Brille auf. 

Ja die Klammer kurz vor Ende trifft es ganz gut.

Super, darum ging es aber nicht. Es ging darum warum die meisten Reporter eine Müller-Brille auf haben.
Sollte Coutinho weiterhin auf der Bank platz nehemn, werden die Reporter mit der Müller-Brille (ich habe keine Ahnung wieviele das sind), dann den Spieß umdrehen. Hauptsache sie haben was zu schreiben Big Grin
(13.11 2019, 17:26)Dimi schrieb: [ -> ]
(13.11 2019, 17:24)Jano schrieb: [ -> ]
(13.11 2019, 17:20)Dimi schrieb: [ -> ]
(13.11 2019, 17:09)Jano schrieb: [ -> ]
(13.11 2019, 16:57)Quattrovic schrieb: [ -> ]Müller-Brille absetzen hilft.  Big Grin
Dann haben sämtliche Sport Medien also eine Bayernbrille. Aber klar, die haben(wahlweise) alle keine Ahnung, haben Angst vor Uli oder Müller bezahlt sie.

Fakt ist, dass wir die meisten Fans in Deutschland haben. Somit kann man erwarten, dass die meisten Reporter auch Bayern-Fans sind.

Welcher Spieler ist nun immer bereit vor die Kamera zu treten und einen lustigen Spruch rauszulassen? Richtig, der Müller. Nur bei welchem Spieler donnern bei einem Nichteinsatz die Fragen von den Reportern rein? Richtig, bei Müller. Welcher Spieler kassiert gast überall fast immer die Note 1? Richtig, der Müller. Welcher Spieler war wohl maßgeblich dafür verantwortlich, dass Carlo geflogen ist? Richtig, Müller. Wer ist wohl, auch bei Kovac, zu Papa Uli gerannt und hat sich beschwert, aber wurde dann abgewiesen, weil Kovac Papa Ulis Wahl war? Richtig, der Müller. Welcher Spieler war dann wohl maßgeblich daran beteiligt eine interne Gruppe gegen Kovac aufzubauen, die dann zum Rauswurf geführt hat? Richtig, Herr Müller. (Ja, die letzten Ausführungen sind meine eigene Meinung und müssen nixht stimmen.)

Wäre ich Reporter, dann hätte ich auch eine fette Müller-Brille auf. 

Ja die Klammer kurz vor Ende trifft es ganz gut.

Super, darum ging es aber nicht. Es ging darum warum die meisten Reporter eine Müller-Brille auf haben.
Er hat nach dem Dortmundspiel überall 1er und 2er bekommen. Du willst mir echt erzählen, dass das alles Bayern-/Müller-Fans sind?
Wieso wird jetzt eigentlich Müller schon wieder mit Coutinho und James verglichen? Das hat doch absolut nichts zu sagen. Die sind unterm Strich beide schlechter gewesen und haben entsprechend weniger gespielt. Darüber hinaus hat Müller auch oft RA gespielt. Dass er da weniger Zweikämpfe führt als z.B. James auf der 8, ist völlig logisch.
Ja die notenverteilungen habe ich gesehen. Da hat ein goretzka mit 5 Ballkontakten auch ne 2 bekommen. Wow.
Dimi hat euch einen schönen Vergleich gezeigt, über 3 Jahre, das sind nackte Tatsachen. Schwarz auf weiß.
Ich weiß schon zählt nicht.