Wer das Verhalten bzw. das Handeln der Verantwortlichen in den letzten Jahren ein wenig verfolgt hat, der kann sich ja bereits ausmalen wie man jetzt weiter vorgeht. Bei uns wird doch nur von 12 Uhr bis Mittags gedacht und dementsprechend gehe ich davon aus, dass man jetzt in aller Ruhe die Hände in den Schoß legt und abwartet wie sich die Ergebnisse unter Flick entwickeln. Bei Ancelotti war im ersten Jahr bereits schon klar, dass der hier keine Ära prägen wird, dennoch ist man mit ihm in ein zweites Jahr gegangen, weil die Ergebnisse gerade passten. Bei Heynckes war eigentlich klar, dass er nur bis zum Ende der Saison bleiben wird und plötzlich wunderte man sich, dass der sogar Spiele gewinnen kann, sodass man unbedingt versuchen musste ihn zu überreden. Funktionierte nicht und es kam ein Trainer, der rein zufällig gerade deutscher Pokalsieger wurde. Auch bei Kovac wurde - analog zu Ancelotti - recht schnell klar, dass sein Intermezzo nicht von langer Dauer sein wird, aber man musste ihn ja trotzdem behalten, da die Ergebnisse in der Rückrunde passten und da ein Trainer, der das Double holt, nicht schlecht sein kann.
Bedeutet für Flick: wenn der jetzt weiterhin einigermaßen gute Ergebnisse holt und wenn wir gegen Chelsea weiterkommen sollten, dann druckt der Karl-Heinz schon mal den neuen Drei-Jahres-Vertrag aus. Sollten die Ergebnisse nicht passen und sollten wir gegen Chelsea rausfliegen, dann wird sich KHR vor die Kameras stellen und irgendetwas davon schwadronieren, dass Flick nicht zur Philosophie des Vereins passen würde, während man gleichzeitig panisch in Amsterdam anrufen wird.
Unsere Philosophie ist es zu reagieren anstatt zu agieren und diesbezüglich passt auch das Verhalten von Overmars perfekt. Ich gehe davon aus, dass man schon frühzeitig bei ten Hag bzw. bei Ajax angefragt hat, wie es denn bzgl. der Verfügbarkeit aussieht. ten Hag flirtete öffentlich mit uns und auch Overmars machte die Tür weit auf, weil er als Verantwortlicher natürlich auch frühzeitig Planungssicherheit haben möchte.
In der Zwischenzeit flog Ajax aus der CL und wir stellten - analog zu Heynckes damals - völlig überraschend fest, dass der FCB ja sogar Spiele gewinnen kann. Dementsprechend herrscht nun Funkstille zwischen Bayern und Ajax, sodass man bei den Niederländern so langsam ein wenig nervös wird, schließlich müssten die im Fall der Fälle ja auch noch einen neuen Trainer finden. Das Zurückrudern von Overmars deute ich dahingehend, dass er die Tür nur deshalb öffentlich zumacht, um den FCB aus der Reserve zu locken, damit man frühzeitig weiß in welche Richtung sich das Ganze entwickelt bzw. ob man bei Ajax auf Trainersuche gehen muss oder nicht.
Aber da hat man die Rechnung ohne KHR und seine Gefährten gemacht. Die machen jetzt erstmal das, was sie am besten können: abwarten und dann anhand von irgendwelchen Ergebnissen entscheiden ob man mit Flick weitermacht oder nicht.
Da kann man für den Fall des Misserfolgs nur hoffen, dass sich ein ten Hag warm halten lässt, anstatt den Tuchel zu machen. Nur so weit denken unsere Experten gar nicht. Die gehen eh in bester Mia-San-Mia-Kultur davon aus, dass man sowieso so gut wie jeden Trainer bekommen könnte, sodass man jetzt erstmal ganz in Ruhe abwartet, um nach den oberflächlichsten Kriterien zu entscheiden welche Lösung "am Ende des Tages" dem FCB "am besten zu Gesicht stehen" wird. Dabei wird natürlich in erster Linie "seriös" darauf geschaut welcher Trainer die Philosophie von Van Gaal, Heynckes und Pep am besten fortführen wird. Ist klar" - TM
(31.12 2019, 18:47)Dimi schrieb: [ -> ] (31.12 2019, 18:38)Boeschner schrieb: [ -> ] (31.12 2019, 17:51)gkgyver schrieb: [ -> ]Ob den Leuten aus der Bayernkurve hier kein Trainername einfällt, ist doch völlig schnuppe. Warum wird eigentlich der Fehler gemacht, dass User X keinen Trainer weiß, und daraus schlussfolgert, dass es allgemein keinen gibt?
Ich kenn in München kein afghanisches Lokal, also gibt es auch keins, so nach dem Motto?
Wir sind ein Weltverein mit Scouts, und Vernetzungen weltweit. Es ist der verdammte Job des Vereins, Personal zu finden das über die bekannten Namen des jeweils letzten CL Halbfinales hinausgeht. Sonst könnte ja wohl jeder den Job machen.
Dem Verein fehlen die Eier. Es muss im Winter klar sein wo die Reise hin geht. Man muss die Kandidaten abklopfen, bei einem guten Mann all in gehen, es für alle drei Parteien klären, und dann in der Rückrunde die letzten Vertragsdetails abschließen.
So hohle Sprüche wie "wir beobachten die Entwicklung von Hansi Flick ganz genau" kann man sich schenken.
Na die Verantwortlichen haben doch viel weniger Ahnung als die Experten hier. Wenn euch schon nichts einfällt...
Lern erstmal lesen.
Wieder nichts konkretes. Rumeiern soll man nicht mehr. Klasse.
Ich hab auch nen Vorschlag: gute Spieler und nen guten Trainer holen.
(31.12 2019, 19:00)Dimi schrieb: [ -> ]Wer das Verhalten bzw. das Handeln der Verantwortlichen in den letzten Jahren ein wenig verfolgt hat, der kann sich ja bereits ausmalen wie man jetzt weiter vorgeht. Bei uns wird doch nur von 12 Uhr bis Mittags gedacht und dementsprechend gehe ich davon aus, dass man jetzt in aller Ruhe die Hände in den Schoß legt und abwartet wie sich die Ergebnisse unter Flick entwickeln. Bei Ancelotti war im ersten Jahr bereits schon klar, dass der hier keine Ära prägen wird, dennoch ist man mit ihm in ein zweites Jahr gegangen, weil die Ergebnisse gerade passten. Bei Heynckes war eigentlich klar, dass er nur bis zum Ende der Saison bleiben wird und plötzlich wunderte man sich, dass der sogar Spiele gewinnen kann, sodass man unbedingt versuchen musste ihn zu überreden. Funktionierte nicht und es kam ein Trainer, der rein zufällig gerade deutscher Pokalsieger wurde. Auch bei Kovac wurde - analog zu Ancelotti - recht schnell klar, dass sein Intermezzo nicht von langer Dauer sein wird, aber man musste ihn ja trotzdem behalten, da die Ergebnisse in der Rückrunde passten und da ein Trainer, der das Double holt, nicht schlecht sein kann.
Bedeutet für Flick: wenn der jetzt weiterhin einigermaßen gute Ergebnisse holt und wenn wir gegen Chelsea weiterkommen sollten, dann druckt der Karl-Heinz schon mal den neuen Drei-Jahres-Vertrag aus. Sollten die Ergebnisse nicht passen und sollten wir gegen Chelsea rausfliegen, dann wird sich KHR vor die Kameras stellen und irgendetwas davon schwadronieren, dass Flick nicht zur Philosophie des Vereins passen würde, während man gleichzeitig panisch in Amsterdam anrufen wird.
Unsere Philosophie ist es zu reagieren anstatt zu agieren und diesbezüglich passt auch das Verhalten von Overmars perfekt. Ich gehe davon aus, dass man schon frühzeitig bei ten Hag bzw. bei Ajax angefragt hat, wie es denn bzgl. der Verfügbarkeit aussieht. ten Hag flirtete öffentlich mit uns und auch Overmars machte die Tür weit auf, weil er als Verantwortlicher natürlich auch frühzeitig Planungssicherheit haben möchte.
In der Zwischenzeit flog Ajax aus der CL und wir stellten - analog zu Heynckes damals - völlig überraschend fest, dass der FCB ja sogar Spiele gewinnen kann. Dementsprechend herrscht nun Funkstille zwischen Bayern und Ajax, sodass man bei den Niederländern so langsam ein wenig nervös wird, schließlich müssten die im Fall der Fälle ja auch noch einen neuen Trainer finden. Das Zurückrudern von Overmars deute ich dahingehend, dass er die Tür nur deshalb öffentlich zumacht, um den FCB aus der Reserve zu locken, damit man frühzeitig weiß in welche Richtung sich das Ganze entwickelt bzw. ob man bei Ajax auf Trainersuche gehen muss oder nicht.
Aber da hat man die Rechnung ohne KHR und seine Gefährten gemacht. Die machen jetzt erstmal das, was sie am besten können: abwarten und dann anhand von irgendwelchen Ergebnissen entscheiden ob man mit Flick weitermacht oder nicht.
Da kann man für den Fall des Misserfolgs nur hoffen, dass sich ein ten Hag warm halten lässt, anstatt den Tuchel zu machen. Nur so weit denken unsere Experten gar nicht. Die gehen eh in bester Mia-San-Mia-Kultur davon aus, dass man sowieso so gut wie jeden Trainer bekommen könnte, sodass man jetzt erstmal ganz in Ruhe abwartet, um nach den oberflächlichsten Kriterien zu entscheiden welche Lösung "am Ende des Tages" dem FCB "am besten zu Gesicht stehen" wird. Dabei wird natürlich in erster Linie "seriös" darauf geschaut welcher Trainer die Philosophie von Van Gaal, Heynckes und Pep am besten fortführen wird. Ist klar" - TM
Das sollte man sich so einrahmen bis zum Sommer.
(31.12 2019, 19:09)gkgyver schrieb: [ -> ] (31.12 2019, 19:00)Dimi schrieb: [ -> ]Wer das Verhalten bzw. das Handeln der Verantwortlichen in den letzten Jahren ein wenig verfolgt hat, der kann sich ja bereits ausmalen wie man jetzt weiter vorgeht. Bei uns wird doch nur von 12 Uhr bis Mittags gedacht und dementsprechend gehe ich davon aus, dass man jetzt in aller Ruhe die Hände in den Schoß legt und abwartet wie sich die Ergebnisse unter Flick entwickeln. Bei Ancelotti war im ersten Jahr bereits schon klar, dass der hier keine Ära prägen wird, dennoch ist man mit ihm in ein zweites Jahr gegangen, weil die Ergebnisse gerade passten. Bei Heynckes war eigentlich klar, dass er nur bis zum Ende der Saison bleiben wird und plötzlich wunderte man sich, dass der sogar Spiele gewinnen kann, sodass man unbedingt versuchen musste ihn zu überreden. Funktionierte nicht und es kam ein Trainer, der rein zufällig gerade deutscher Pokalsieger wurde. Auch bei Kovac wurde - analog zu Ancelotti - recht schnell klar, dass sein Intermezzo nicht von langer Dauer sein wird, aber man musste ihn ja trotzdem behalten, da die Ergebnisse in der Rückrunde passten und da ein Trainer, der das Double holt, nicht schlecht sein kann.
Bedeutet für Flick: wenn der jetzt weiterhin einigermaßen gute Ergebnisse holt und wenn wir gegen Chelsea weiterkommen sollten, dann druckt der Karl-Heinz schon mal den neuen Drei-Jahres-Vertrag aus. Sollten die Ergebnisse nicht passen und sollten wir gegen Chelsea rausfliegen, dann wird sich KHR vor die Kameras stellen und irgendetwas davon schwadronieren, dass Flick nicht zur Philosophie des Vereins passen würde, während man gleichzeitig panisch in Amsterdam anrufen wird.
Unsere Philosophie ist es zu reagieren anstatt zu agieren und diesbezüglich passt auch das Verhalten von Overmars perfekt. Ich gehe davon aus, dass man schon frühzeitig bei ten Hag bzw. bei Ajax angefragt hat, wie es denn bzgl. der Verfügbarkeit aussieht. ten Hag flirtete öffentlich mit uns und auch Overmars machte die Tür weit auf, weil er als Verantwortlicher natürlich auch frühzeitig Planungssicherheit haben möchte.
In der Zwischenzeit flog Ajax aus der CL und wir stellten - analog zu Heynckes damals - völlig überraschend fest, dass der FCB ja sogar Spiele gewinnen kann. Dementsprechend herrscht nun Funkstille zwischen Bayern und Ajax, sodass man bei den Niederländern so langsam ein wenig nervös wird, schließlich müssten die im Fall der Fälle ja auch noch einen neuen Trainer finden. Das Zurückrudern von Overmars deute ich dahingehend, dass er die Tür nur deshalb öffentlich zumacht, um den FCB aus der Reserve zu locken, damit man frühzeitig weiß in welche Richtung sich das Ganze entwickelt bzw. ob man bei Ajax auf Trainersuche gehen muss oder nicht.
Aber da hat man die Rechnung ohne KHR und seine Gefährten gemacht. Die machen jetzt erstmal das, was sie am besten können: abwarten und dann anhand von irgendwelchen Ergebnissen entscheiden ob man mit Flick weitermacht oder nicht.
Da kann man für den Fall des Misserfolgs nur hoffen, dass sich ein ten Hag warm halten lässt, anstatt den Tuchel zu machen. Nur so weit denken unsere Experten gar nicht. Die gehen eh in bester Mia-San-Mia-Kultur davon aus, dass man sowieso so gut wie jeden Trainer bekommen könnte, sodass man jetzt erstmal ganz in Ruhe abwartet, um nach den oberflächlichsten Kriterien zu entscheiden welche Lösung "am Ende des Tages" dem FCB "am besten zu Gesicht stehen" wird. Dabei wird natürlich in erster Linie "seriös" darauf geschaut welcher Trainer die Philosophie von Van Gaal, Heynckes und Pep am besten fortführen wird. Ist klar" - TM
Das sollte man sich so einrahmen bis zum Sommer.
Vielleicht sollte man sich auch einfach mal die handelnden Personen der Vergangenheit so ansehen. Wer hat denn 2011 einen Heynckes geholt und 2013 einen Guardiola. Bei der nächsten Trainerwahl war er zwar verhindert, hat aber sicher ein gewichtiges Wort mitgesprochen. Und wieder hat er dann Heynckes geholt. Dann kam trotz aller Beteuerungen die berühmte Nackttanzgeschichte.
Und dann die Geburtstagsfeier des kroatischen Chaufeurs und anschließend wurde "bis aufs Blut" verteidigt.
Das kann man natürlich auch alles einem Rummenigge, einem Brazzo oder auch einem Sammer in die Schuhe schieben.
Nur letztlich hat in den vergangenen Jahren in diesem Verein nur einer bestimmt - und hier liegt die Betonung ganz klar auf bestimmt. Und das sollte man in diesem Zusammenhang nicht vergessen.
Das beste Beispiel ist doch Kovac - wäre es nach Rummenigge gegangen, wäre Kovac schon in der ersten Saison in der Hinrunde Geschichte gewesen. Es ging aber nicht nach Rummenigge, obwohl das nach den Statuten eigentlich sein Job gewesen wäre.
Und das waren ja in den letzten Jahren und Jahrzehnten nicht die einzigen "einsamen Entscheidungen".
Normalerweise schmeißt man einen Trainer auch nicht vor dem gerade gegen immerhin Barca erreichten UEFA-Cupfinale am Saisonende raus und läßt den Präsidenten den Rest als Trainer erledigen - aber der Herr schon.
Und was da in den letzten knapp vier Jahren abgegangen ist, war doch mit normalen Maßstäben schon nicht mehr messbar - bis hin zum "wenn sie wüssten!"
Vielleicht sollte man der neuen Führung einschließlich Kahn einfach mal eine Chance geben.
Ich weiß ja nicht warum Dimis Aussagen so unvorstellbar sind.
Es ist doch Fakt, daß Kovac seine Zeit beim FCB so gut wie geschichte war. Die einzige Spekulation war, wann würde er entlassen.
Nah dem WM-Titel war er Sportdirektor, mit welchem Erfolg? Danach Geschäftsführer bei Hoffenheim - Erfolge? Der FCB hatte bereits einen Co-Trainer. Warum noch einen? Warum er? Weil er Co-Trainer war als wir WM wurden? War irgendjemand von euch bei den Vertragsverhandlungen mit Flick dabei? Weiss jemand von euch wie der Vertrag von Ihm aussieht? Sehr komisch war doch nach der Trainerentlastung, daß Flick sofort (auch wenn nur von Spiel zu Spiel, zur Winterpause und jetzt zum Sommer) den Chefposten bekam. Bei einem Sagnol damals wurde nach dem ersten Spiel (ein 2:2) sofort Jupp verpflichtet. Und es ist ja nicht so das keine renommierten Trainer damals verfügbar gewesen sind.
Flick wird schon seine Gründe gehabt haben zum FCB zu gehen. Und wie schon gesagt, ein Prophet musste er auch nicht sein um zu Wissen das ein Kovac schon angezählt war. Wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Aus dieser Geschichte sieht man aber auch wieder wie schwach unsere Führung ist.
Entweder ich vertraue Ihm, und gehe mit Ihm den Weg oder ich hole mir einen anderen Trainer. So ist es weder Hund noch Katz. Man hofft jetzt das er das Schiff bis zum Sommer klar bekommt. Er wird in der Rückrunde nichts reißen. Und im Sommer haben wir das gleiche Problem wie jetzt, nur evtl. mit dem Unterschied das der ein oder andere Star nicht mehr bei uns spielt, und kein Trainer uns noch Trainieren möchte.
Stand heute möchte ja weder ein Trainer noch irgendwelche Spieler zu uns kommen. Und es wird nicht besser werden.
Flick ist Bayernfan und hatte wieder Lust Spieler zu trainieren. Und Kovac wollte ihn. Das war der Grund.
Und wo ist da die Quelle dazu?
(03.01 2020, 00:08)gkgyver schrieb: [ -> ]Und wo ist da die Quelle dazu?
Ja. Die ganzen PKs. Kannst du dir auf dem YouTube-Kanal des FCB ansehen.
Aha.
Ich verrat dir was: wenn der FCB dich anruft und möchte dass du ihn trainierst, bekommst du als Trainer aus der 3. Reihe ganz schnell "Lust", wieder Spieler zu trainieren.
Philippe Coutinho: "Hansi Flick ist ein sehr guter Trainer. Er ist sehr offen, spricht viel mit uns Spielern. Flick trägt seinen Teil dazu bei, dass wir so eine gute Stimmung haben. Und wenn man Spaß hat, ist es viel leichter, seinen Job zu erledigen – im Training und in den Spielen. Flick macht seine Sache wirklich hervorragend, er hat das Potenzial, noch länger Bayern-Trainer zu sein, auch über den Sommer hinaus. Wirklich jeder Spieler von uns ist glücklich mit ihm, also warum nicht? Aber diese Entscheidung trifft selbstverständlich die Klubspitze."