(11.02 2020, 16:31)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (11.02 2020, 15:54)Boeschner schrieb: [ -> ] (11.02 2020, 15:50)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Dir ist aber auch bekannt wie Statistiken funktionieren?
Ein Pep oder Jupp haben mehr als 100 Spiele als Trainer gemacht, Flick 15. Auch Niko Kovac, hätte er einen Sieg mehr gehabt letzte Saison, wäre nach 15 Spielen bei einer Quote von 80 %....
Natürlich. Dennoch, die Ergebnisse passen. Und man schießt auch extrem viele Tore. Die positive Haltung des Vereins zu Flick ist eben nicht völlig unbegründet. Was, wenn das bis Saisonende so weitergeht? Ist schon ein Argument pro Flick.
Wenn man sich dann wieder zurücklehnt und am Transfermarkt wieder nix macht kann ich die Haltung nicht verstehen.
Bei uns tut man ja immer so als wäre der Trainer das alleinige Kriterium für ein gutes Spiel. Ich hab das Gefühl man pudert Flick jetzt wieder Zucker in den Arsch, nur um sich im Sommer wieder teure (aber objektiv benötigte) Investitionen zu sparen...
Wir müssen doch einfach nur jeden Spieler wieder besser machen
In Berlin wurde grad so ein Trainer frei.
(11.02 2020, 15:54)Boeschner schrieb: [ -> ] (11.02 2020, 15:50)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Dir ist aber auch bekannt wie Statistiken funktionieren?
Ein Pep oder Jupp haben mehr als 100 Spiele als Trainer gemacht, Flick 15. Auch Niko Kovac, hätte er einen Sieg mehr gehabt letzte Saison, wäre nach 15 Spielen bei einer Quote von 80 %....
Natürlich. Dennoch, die Ergebnisse passen. Und man schießt auch extrem viele Tore. Die positive Haltung des Vereins zu Flick ist eben nicht völlig unbegründet. Was, wenn das bis Saisonende so weitergeht? Ist schon ein Argument pro Flick.
Uli Hoeneß:
„Ich muss ganz ehrlich sagen: Allen Unkenrufen und Schlaumeiern zum Trotz, die uns einen Thomas Tuchel oder wen auch immer als Wunschtrainer einreden wollten: Ich bin mit der Entscheidung des FC Bayern München, Niko Kovac als neuen Trainer zu haben, der glücklichste Mensch der Welt. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit ihm einen Trainer haben, mit dem wir sehr viel Spaß haben werden.“
1 zu 1 den gleichen Mist wie bei Kovac haust du hier bei Flick raus. 1 zu 1 wirst du dann wieder wie damals nicht KOVAC sondern FLICK RAUS rufen.
(11.02 2020, 17:29)Dimi schrieb: [ -> ] (11.02 2020, 15:54)Boeschner schrieb: [ -> ] (11.02 2020, 15:50)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Dir ist aber auch bekannt wie Statistiken funktionieren?
Ein Pep oder Jupp haben mehr als 100 Spiele als Trainer gemacht, Flick 15. Auch Niko Kovac, hätte er einen Sieg mehr gehabt letzte Saison, wäre nach 15 Spielen bei einer Quote von 80 %....
Natürlich. Dennoch, die Ergebnisse passen. Und man schießt auch extrem viele Tore. Die positive Haltung des Vereins zu Flick ist eben nicht völlig unbegründet. Was, wenn das bis Saisonende so weitergeht? Ist schon ein Argument pro Flick.
Uli Hoeneß:
„Ich muss ganz ehrlich sagen: Allen Unkenrufen und Schlaumeiern zum Trotz, die uns einen Thomas Tuchel oder wen auch immer als Wunschtrainer einreden wollten: Ich bin mit der Entscheidung des FC Bayern München, Niko Kovac als neuen Trainer zu haben, der glücklichste Mensch der Welt. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit ihm einen Trainer haben, mit dem wir sehr viel Spaß haben werden.“
1 zu 1 den gleichen Mist wie bei Kovac haust du hier bei Flick raus. 1 zu 1 wirst du dann wieder wie damals nicht KOVAC sondern FLICK RAUS rufen.
Boeschner ist also doch der Uli Hoeneß.
Hat der Uli sich hier reingeschlichen.
Der Schlingel.

https://sportbild.bild.de/bundesliga/ver...sport.html
Hmmm
Umso mehr stellt sich mir die Frage, wenn er sich tatsächlich so wohl fühlt, warum kann er sein Potenziel nicht abrufen.
Ah ja liegt womöglich an unseren Trainer. Das er es kann haben wir ja auch schon gesehen.
Vielleicht sollte er mal Kloppo fragen, wie so etwas geht, also Spieler besser machen.
„Als Philippe Coutinho ging, änderte sich nicht nur die Struktur der Mannschaft, sondern auch die Art, Fußball zu spielen“, sagte Peter Moore (CEO FC Liverpool) dem „Mirror“: „Als er vor zwei Jahren ging, haben wir im weiteren Verlauf der Saison fast kein Spiel mehr verloren.“
https://www.welt.de/sport/fussball/artic...loren.html
Fraglich auch, ob es zum zukünftig geplanten Mentalitätscheck passt, daß einer in Coutinhos Situation glücklich ist. Da mangelt es doch offensichtlich an Siegermentalität.
Die Mühe, sich an die deutsche Kultur zu gewöhnen, kann er sich sparen und lieber schonmal schauen, ob er noch ein paar Umzugskartons im Keller hat.
Klar fühlt er sich wohl. Es gibt wohl keinen schöneren Fußballverein auf dieser Welt. Tolle Fans (meistens), familiäre Atmosphäre, nette Kollegen und eine schöne Stadt München, wo die Leute noch Anstand haben und man entspannt Leben kann. Dazu noch die Aussicht auf Titel und ein üppiges Gehalt.

(13.02 2020, 14:33)Boeschner schrieb: [ -> ]Klar fühlt er sich wohl. Es gibt wohl keinen schöneren Fußballverein auf dieser Welt. Tolle Fans (meistens), familiäre Atmosphäre, nette Kollegen und eine schöne Stadt München, wo die Leute noch Anstand haben und man entspannt Leben kann. Dazu noch die Aussicht auf Titel und ein üppiges Gehalt.

Boeschner, wenn der Uli DIR die Charmeoffensive überlassen hätte, wäre Jupp heute noch Trainer bei uns

Absolut

uper:

uper:
Böschi dich könnte mich absolut an Hasans Position vorstellen.
Du siehst immer alles positiv egal wie Schei....e es auch ist. DAUMEN HOCH
auch wenn es manchmal schwierig ist mit dir

(13.02 2020, 16:36)Bernd schrieb: [ -> ] (13.02 2020, 15:42)Quattrovic schrieb: [ -> ]Absolut
uper:
uper:
Böschi dich könnte mich absolut an Hasans Position vorstellen.
Du siehst immer alles positiv egal wie Schei....e es auch ist. DAUMEN HOCH
auch wenn es manchmal schwierig ist mit dir [emoji14]
Auf der anderen Seite würde Boeschner vermutlich jedem Spieler 15 Jahre Zeit geben, sich zu beweisen (diese 15 Jahre würden bei Verletzung resettet werden) und nie jemanden verkaufen, entlassen oder in Ruhestand schicken.
Doch. Neuer kann gehen. [emoji16]