(01.03 2020, 18:38)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (01.03 2020, 18:35)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.03 2020, 18:32)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (01.03 2020, 18:28)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.03 2020, 18:14)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Seltsamerweise hat die AfD sehr viele Wähler, seltsamerweise gibt es immer wieder rassistische Anschlage, seltsamerweise hat der Fußball ein Rassismus Problem. Ja, also sollte man sowas auch erwähnen dürfen. Einstein ist deiner Definition ja auch nicht schlau gewesen, weil er auch mal offensichtliche Dinge angesprochen hat, oder?
Die Probleme gehen aber tiefer. Einfach zu sagen Rassismus ist Schuld, ist Unsinn. Dass die AfD viele Wähler hat, liegt nicht daran, dass es in Deutschland lauter Nazis und Rassisten gibt. Die CDU ist in den letzten Jahren immer weiter nach links gerückt. Gleichzeitig wurden viele Fehler gemacht. Viele sind verunsichert und statt mit diesen Leuten zu reden, werden sie pauschal zu Nazis abgestempelt, was fatal ist. Denn wenn Leute schon Nazis sind, wenn sie keine unregulierte Zuwanderung wollen, dann stehen Leute wie Höcke, also die wirklichen Nazis, plötzlich viel weiter in der Mitte der Gesellschaft.
Man muss mit der AfD und seinen Wählern in den Dialog kommen, und sie nicht immer weiter Extremisten in die Arme treiben. Sonst sieht’s bei uns irgendwann aus wie in den USA.
Den richtigen Nazis sind Sprüche von Streich sowieso egal.
Wo ist der Zusammenhang zwischen AfD und USA ?
In den USA ist die Gesellschaft extrem gespalten. Die sind überhaupt nicht mehr Gesprächsbereit unter einander. Sowas ähnliches passiert hier auch in Deutschland. Nimm die Klimadebatte. Die einen sind völlig hysterisch, die anderen leugnen den Klimawandel komplett. Klar wird das durch die zwei Parteien in den USA noch verstärkt. Aber bei uns bilden sich auch langsam so 2 Meinungstöpfe.
Es gibt in den USA mehr als nur Republikaner und Demokraten. Nur wählt die fast keiner, deshalb spielen die politisch fast keine Rolle. zB. Green Party oder Communist Party.
Wenn Deutschland nur CDU und SPD wählen würde, wäre es auch ein Zweiparteinsystem. Das hat also nicht zwingend was mit der Regierungsform zu tun.
Demokraten und Republikaner sind vielleicht in vielen Fragen unterschiedlicher Meinung, speziall aber auf kommunaler Ebene sind die oft nicht weit auseinander. Das was bei den Demokraten gerade abgeht ist vielmehr den Führungskräften dieser Partei geschuldet und nicht zwingend die Meinung der Demokratischen Wählerschaft.
Also im Wahlkampf gehts richtig schmutzig zur Sache. Die Parteien hassen sich wie die Pest. Wie es auf kommunaler Ebene aussieht, da erlaube ich mir kein Urteil.
(01.03 2020, 18:50)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.03 2020, 18:38)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (01.03 2020, 18:35)Boeschner schrieb: [ -> ] (01.03 2020, 18:32)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (01.03 2020, 18:28)Boeschner schrieb: [ -> ]Die Probleme gehen aber tiefer. Einfach zu sagen Rassismus ist Schuld, ist Unsinn. Dass die AfD viele Wähler hat, liegt nicht daran, dass es in Deutschland lauter Nazis und Rassisten gibt. Die CDU ist in den letzten Jahren immer weiter nach links gerückt. Gleichzeitig wurden viele Fehler gemacht. Viele sind verunsichert und statt mit diesen Leuten zu reden, werden sie pauschal zu Nazis abgestempelt, was fatal ist. Denn wenn Leute schon Nazis sind, wenn sie keine unregulierte Zuwanderung wollen, dann stehen Leute wie Höcke, also die wirklichen Nazis, plötzlich viel weiter in der Mitte der Gesellschaft.
Man muss mit der AfD und seinen Wählern in den Dialog kommen, und sie nicht immer weiter Extremisten in die Arme treiben. Sonst sieht’s bei uns irgendwann aus wie in den USA.
Den richtigen Nazis sind Sprüche von Streich sowieso egal.
Wo ist der Zusammenhang zwischen AfD und USA ?
In den USA ist die Gesellschaft extrem gespalten. Die sind überhaupt nicht mehr Gesprächsbereit unter einander. Sowas ähnliches passiert hier auch in Deutschland. Nimm die Klimadebatte. Die einen sind völlig hysterisch, die anderen leugnen den Klimawandel komplett. Klar wird das durch die zwei Parteien in den USA noch verstärkt. Aber bei uns bilden sich auch langsam so 2 Meinungstöpfe.
Es gibt in den USA mehr als nur Republikaner und Demokraten. Nur wählt die fast keiner, deshalb spielen die politisch fast keine Rolle. zB. Green Party oder Communist Party.
Wenn Deutschland nur CDU und SPD wählen würde, wäre es auch ein Zweiparteinsystem. Das hat also nicht zwingend was mit der Regierungsform zu tun.
Demokraten und Republikaner sind vielleicht in vielen Fragen unterschiedlicher Meinung, speziall aber auf kommunaler Ebene sind die oft nicht weit auseinander. Das was bei den Demokraten gerade abgeht ist vielmehr den Führungskräften dieser Partei geschuldet und nicht zwingend die Meinung der Demokratischen Wählerschaft.
Also im Wahlkampf gehts richtig schmutzig zur Sache. Die Parteien hassen sie wie die Pest. Wie es auf kommunaler Ebene aussieht, da erlaube ich mir kein Urteil.
War immer schon so auf überregionaler Ebene im Präsidentschaftswahlkampf. Man will eben den mächtigsten Mann im Staat stellen. Gab nur wenige Präsidenten in den US die parteiübergreifend anerkannt waren. F. Roosevelt, Eisenhower, Washington...
Das System hat was für sich. Mir gefällt es ehrlich gesagt. Die Meinung muss man aber nicht teilen.
@donyman
Hopp hat diese Milliarden nicht geerbt. Er hat als IT Fachmann mit Partnern ein Unternehmen aus dem Nichts gegründet, ein Unternehmen das heute weltweit zu den erfolgreichsten im IT Software und Dienstleistungsbereich zählt. Sie sind an die Börse gegangen und haben durch intelligente unternehmerische Entscheidungen den Wert ihres Unternehmens vervielfacht. Das ist mit sein Verdienst.
Von diesem Unternehmertum und Innovation profitiert auch unsere Gesellschaft. SAP beschäftigt ca 25000 Mitarbeiter allein in Deutschland.
Und wenn du jetzt mit dem Gelaber daherkommt, dass er nur aufgrund unserer demokratischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahrhunderte dies erreichen konnte, dann scheint Hopp ja genau dies erkannt zu haben. Denn er zahlt es jetzt durch seine großzügigen Spenden wieder der Gesellschaft zurück. Ist dir dies eigentlich mal in den Sinn gekommen, bei all den Stuss den du hier teilweise von dir gibst.
Ich kenne nicht deine Ausbildung und deinen beruflichen Werdegang. Auch wenn er noch so bescheiden sein mag, dann hast du genauso wie Hopp von denen von dir zitierten Vorteilen unserer Gesellschaft profitiert.
Und was gibst du zurück? Deinen Müll hier im Forum!
Zu deinem obigen Kommentar ...
Ich stelle Hopp nicht über Basler, aber trotzdem erlaube ich mir Hopp als etwas intelligenter einzuschätzen als Basler, obwohl ich beide nicht kenne.
Aber Basler, ein kleiner Selbstdarsteller m. M., gibt genügend Interviews aufgrund derer man ihn einschätzen kann.
Das solls meinerseits gewesen sein zu diesem Thema and Mr donyman
Ob sich die Transparentemaler wohl auch vorher so nen Kopf machen? Hmmmmm...
(01.03 2020, 18:57)horber schrieb: [ -> ]@donyman
Hopp hat diese Milliarden nicht geerbt. Er hat als IT Fachmann mit Partnern ein Unternehmen aus dem Nichts gegründet, ein Unternehmen das heute weltweit zu den erfolgreichsten im IT Software und Dienstleistungsbereich zählt. Sie sind an die Börse gegangen und haben durch intelligente unternehmerische Entscheidungen den Wert ihres Unternehmens vervielfacht. Das ist mit sein Verdienst.
Von diesem Unternehmertum und Innovation profitiert auch unsere Gesellschaft. SAP beschäftigt ca 25000 Mitarbeiter allein in Deutschland.
Und wenn du jetzt mit dem Gelaber daherkommt, dass er nur aufgrund unserer demokratischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahrhunderte dies erreichen konnte, dann scheint Hopp ja genau dies erkannt zu haben. Denn er zahlt es jetzt durch seine großzügigen Spenden wieder der Gesellschaft zurück. Ist dir dies eigentlich mal in den Sinn gekommen, bei all den Stuss den du hier teilweise von dir gibst.
Ich kenne nicht deine Ausbildung und deinen beruflichen Werdegang. Auch wenn er noch so bescheiden sein mag, dann hast du genauso wie Hopp von denen von dir zitierten Vorteilen unserer Gesellschaft profitiert.
Und was gibst du zurück? Deinen Müll hier im Forum!
Zu deinem obigen Kommentar ...
Ich stelle Hopp nicht über Basler, aber trotzdem erlaube ich mir Hopp als etwas intelligenter einzuschätzen als Basler, obwohl ich beide nicht kenne.
Aber Basler, ein kleiner Selbstdarsteller m. M., gibt genügend Interviews aufgrund derer man ihn einschätzen kann.
Das solls meinerseits gewesen sein zu diesem Thema and Mr donyman
Hopp ist Mitgründer der SAP? Geil
(01.03 2020, 19:43)merengue schrieb: [ -> ] (01.03 2020, 18:57)horber schrieb: [ -> ]@donyman
Hopp hat diese Milliarden nicht geerbt. Er hat als IT Fachmann mit Partnern ein Unternehmen aus dem Nichts gegründet, ein Unternehmen das heute weltweit zu den erfolgreichsten im IT Software und Dienstleistungsbereich zählt. Sie sind an die Börse gegangen und haben durch intelligente unternehmerische Entscheidungen den Wert ihres Unternehmens vervielfacht. Das ist mit sein Verdienst.
Von diesem Unternehmertum und Innovation profitiert auch unsere Gesellschaft. SAP beschäftigt ca 25000 Mitarbeiter allein in Deutschland.
Und wenn du jetzt mit dem Gelaber daherkommt, dass er nur aufgrund unserer demokratischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung der letzten Jahrhunderte dies erreichen konnte, dann scheint Hopp ja genau dies erkannt zu haben. Denn er zahlt es jetzt durch seine großzügigen Spenden wieder der Gesellschaft zurück. Ist dir dies eigentlich mal in den Sinn gekommen, bei all den Stuss den du hier teilweise von dir gibst.
Ich kenne nicht deine Ausbildung und deinen beruflichen Werdegang. Auch wenn er noch so bescheiden sein mag, dann hast du genauso wie Hopp von denen von dir zitierten Vorteilen unserer Gesellschaft profitiert.
Und was gibst du zurück? Deinen Müll hier im Forum!
Zu deinem obigen Kommentar ...
Ich stelle Hopp nicht über Basler, aber trotzdem erlaube ich mir Hopp als etwas intelligenter einzuschätzen als Basler, obwohl ich beide nicht kenne.
Aber Basler, ein kleiner Selbstdarsteller m. M., gibt genügend Interviews aufgrund derer man ihn einschätzen kann.
Das solls meinerseits gewesen sein zu diesem Thema and Mr donyman
Hopp ist Mitgründer der SAP? Geil
Klaro, mit Plattner und noch 3 anderen von IBM. ;-)
Es gibt nichts schlimmeres als Personen, die sich aufgrund ihrer prominenten Stellung dazu berufen fühlen, die Öffentlichkeit über Moral zu belehren indem sie ihre subjektive Auffassung der Realität anderen obtruieren, und meinen, sie seien aufgrund ihrer Erfolge im Berufsleben irgendeine Instanz.
Ich nenne das das Hollywood Syndrom.
Das einzige, was noch schlimmer ist als diese Personen, sind Personen, die diese als Moralinstanz akzeptieren.
Letzten Herbst gingen die Amazonasbrände um die Welt. Promis wie Cristiano Ronaldo teilten per Twitter der Welt mit wie betroffen sie seien und wie wichtig das alles doch sei, indem sie Fotos der brennenden Wälder posteten. Nur dass diese Fotos schon Jahre alt waren, und einige davon den falschen Wald zeigten.
DAS ist "gefährlich". Weil niemand mehr sein Hirn einschaltet, und alles was gedruckt und in Ton auf den gewohnten Kanälen auf ihn einprasselt, für gottgegeben angenommen wird.
Die Menge der Leute die etwas glauben, die Vehemenz mit der sie etwas glauben, und das Level der Betroffenheit haben nichts damit zu tun ob das was sie glauben richtig oder falsch ist.
(01.03 2020, 20:19)gkgyver schrieb: [ -> ]Es gibt nichts schlimmeres als Personen, die sich aufgrund ihrer prominenten Stellung dazu berufen fühlen, die Öffentlichkeit über Moral zu belehren indem sie ihre subjektive Auffassung der Realität anderen obtruieren, und meinen, sie seien aufgrund ihrer Erfolge im Berufsleben irgendeine Instanz.
Ich nenne das das Hollywood Syndrom.
Das einzige, was noch schlimmer ist als diese Personen, sind Personen, die diese als Moralinstanz akzeptieren.
Letzten Herbst gingen die Amazonasbrände um die Welt. Promis wie Cristiano Ronaldo teilten per Twitter der Welt mit wie betroffen sie seien und wie wichtig das alles doch sei, indem sie Fotos der brennenden Wälder posteten. Nur dass diese Fotos schon Jahre alt waren, und einige davon den falschen Wald zeigten.
DAS ist "gefährlich". Weil niemand mehr sein Hirn einschaltet, und alles was gedruckt und in Ton auf den gewohnten Kanälen auf ihn einprasselt, für gottgegeben angenommen wird.
Die Menge der Leute die etwas glauben, die Vehemenz mit der sie etwas glauben, und das Level der Betroffenheit haben nichts damit zu tun ob das was sie glauben richtig oder falsch ist.
Uh da muss ich doch noch was sagen: da kann ich nur die Golden Globes 2020 empfehlen, aber nur die Parts von Ricky Gervais. Herrlich wie er Hollywood da hochnimmt und genau das anspricht
Was mich wundert, den Ösi, mein Bruder (Löwe) pflegt zu sagen, die "Schaben" mit seinem Getränk Imperium via Salzburg und Leipzig geht keiner so an!
Warum?
Herr Hopp mit SAP tut etwas für seine Region, aus der er kommt!
Herr M., kommt der aus der Leipzig???
Übrigens, vielleicht sollte in der ganzen Hysterie nicht untergehen dass wir jetzt 3 Punkte Vorsprung auf Leipzig haben.