BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Coronavirus: wie geht es weiter im Profifußball?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(22.04 2020, 20:59)davidpollar schrieb: [ -> ]
(22.04 2020, 20:44)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(22.04 2020, 20:42)davidpollar schrieb: [ -> ]
(22.04 2020, 20:24)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Das sehen die kleinen Vereine (aber auch die Frauenteams) vermutlich anders. Die fühlen sich von der Politik zum Teil hintergangen.

Jedenfalls bei uns in Österreich.


https://www.google.at/amp/s/kurier.at/am.../400813574



https://www.12termann.at/oefb/frauen-bun...a-abbruch/



Ist es nicht in Wahrheit so, dass hier wieder Spezlpolitik in Reinkultur betrieben wird ? Wieso dürfen Profis spielen und Amateure nicht ? Wieso dürfen die Frauen nicht spielen, aber die Männer schon ?

Fragen...

Sollen alle spielen.  Hab mal gehört, sport fördert die gesundheit

Seh ich auch so. Aber auch hier gibt’s wieder das Motto „jeder ist sich selbst der Nächste“ scheinbar...

Und die Teams mit der meisten Kohle heulen am lautesten. War eh schon immer so...

Brot und spiele halt.  Frauenfussball schaut sich ja keine Sau an.  West ham united höchstens


Bei uns hätten die „Amateure“ in den unteren Ligen auch vor leeren Rängen gespielt. Das war nicht das Kriterium.

Aber das wurde nicht erlaubt und die Saison annulliert. Kein Auf- und Abstieg. Pech gehabt...



Wenn ich jetzt Schalke oder Barca jammern höre dann ist das schlichtweg peinlich...
(22.04 2020, 21:13)merengue schrieb: [ -> ]
(22.04 2020, 20:59)davidpollar schrieb: [ -> ]
(22.04 2020, 20:44)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(22.04 2020, 20:42)davidpollar schrieb: [ -> ]
(22.04 2020, 20:24)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Das sehen die kleinen Vereine (aber auch die Frauenteams) vermutlich anders. Die fühlen sich von der Politik zum Teil hintergangen.

Jedenfalls bei uns in Österreich.


https://www.google.at/amp/s/kurier.at/am.../400813574



https://www.12termann.at/oefb/frauen-bun...a-abbruch/



Ist es nicht in Wahrheit so, dass hier wieder Spezlpolitik in Reinkultur betrieben wird ? Wieso dürfen Profis spielen und Amateure nicht ? Wieso dürfen die Frauen nicht spielen, aber die Männer schon ?

Fragen...

Sollen alle spielen.  Hab mal gehört, sport fördert die gesundheit

Seh ich auch so. Aber auch hier gibt’s wieder das Motto „jeder ist sich selbst der Nächste“ scheinbar...

Und die Teams mit der meisten Kohle heulen am lautesten. War eh schon immer so...

Brot und spiele halt.  Frauenfussball schaut sich ja keine Sau an.  West ham united höchstens

Glaub mir, die Frauen sind ungeschminkt nicht so schön wie auf den Bildern. Alisha vor allem  Big Grin

Wer redet vom gesicht Wink Big Grin
(22.04 2020, 21:19)davidpollar schrieb: [ -> ]
(22.04 2020, 21:13)merengue schrieb: [ -> ]
(22.04 2020, 20:59)davidpollar schrieb: [ -> ]
(22.04 2020, 20:44)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(22.04 2020, 20:42)davidpollar schrieb: [ -> ]Sollen alle spielen.  Hab mal gehört, sport fördert die gesundheit

Seh ich auch so. Aber auch hier gibt’s wieder das Motto „jeder ist sich selbst der Nächste“ scheinbar...

Und die Teams mit der meisten Kohle heulen am lautesten. War eh schon immer so...

Brot und spiele halt.  Frauenfussball schaut sich ja keine Sau an.  West ham united höchstens

Glaub mir, die Frauen sind ungeschminkt nicht so schön wie auf den Bildern. Alisha vor allem  Big Grin

Wer redet vom gesicht Wink Big Grin

Hahaha. Ich sehe in ihr immer noch dieses kleine Mädchen, dass mit meiner Schwester gespielt hat, oder besser gesagt noch immer. Und jetzt ist sie ein Star.
(22.04 2020, 20:24)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Das sehen die kleinen Vereine (aber auch die Frauenteams) vermutlich anders. Die fühlen sich von der Politik zum Teil hintergangen.

Jedenfalls bei uns in Österreich.


https://www.google.at/amp/s/kurier.at/am.../400813574



https://www.12termann.at/oefb/frauen-bun...a-abbruch/



Ist es nicht in Wahrheit so, dass hier wieder Spezlpolitik in Reinkultur betrieben wird ? Wieso dürfen Profis spielen und Amateure nicht ? Wieso dürfen die Frauen nicht spielen, aber die Männer schon ?

Fragen...


Also ich kann jetzt nur für Deutschland sprechen. Ich kenne mich mit der AT-Sportlandschaft nicht aus. 

Und für Deutschland sehe ich da schon etliche Gründe warum Amateure und Profis unterschiedlich behandelt werden sollten.

1. Das öffentliche Interesse ist bei den Amateuren nicht vorhanden, außer bei den Spielern selbst. Die Spiele der Profis interessieren hingegen zig Millionen Menschen.
2. Die Amateure hätten gar nicht die Möglichkeiten das von der DFL ausgearbeitete Konzept einzuhalten. Da steht meines Wissens u.a. drin dass wöchentlich getestet wird und dass die Spieler vor den Spielen 2 Tagen in Isolation verbringen müssen (ohne jetzt zu bewerten wie sinnvoll das ist).
3. In Deutschland gibt es zehntausende Amateurkicker und Vereine. Die müssten alle von der Polizei auf Einhaltung der Geisterspielregel überwacht werden, dafür gibt es gar nicht die Kapazitäten.
4. Für die Amateure ist Fussball halt ein Hobby, für die Profis (und ihre Betreuer) der Beruf. Da sehe ich schon einen Unterschied.
5. Der finanzielle Druck kann bei den Amateuren durch sowas auch nicht gelindert werden (keine Tickets & Gastro)
6. Amateurfussball hat leider einen grottenschlechten Ruf (dank regelmäßig ins Koma geprügelter Schiedsrichter). Da fehlt mir das Vertrauen, dass bei den Vereinen und Mannschaften genug Vernunft herrscht. Bei den Profis sehe ich das Problem gar nicht. 

Was die Profi-Frauen angeht: Für die gelten die meisten der oben genannten Gründe auch. Zumal es halt da wirklich unsinnig ist. Ich weiß ihr wollt dieses Argument einfach nicht wahrhaben: Profifussball ist nunmal eine sehr besondere Branche. Wenn das nicht irgendwie weitergeht, dann gibt es da einen Crash. Wir hatten ja schonmal darüber gesprochen, dass es in Deutschland politisch nicht vermittelbar ist die Millionengehälter von Fussballprofis über Steuergelder zu finanzieren (zu Recht!). Und dieser Crash würde zu extrem hässlichen Verwerfungen führen, die sich mit dem Ende von Corona nicht einfach wieder zurückdrehen lassen. Viele Millionen Menschen in Deutschland lieben unseren Profifussball und es ist die Aufgabe der Politik da auch drauf zu achten, dass das durch Corona nicht vor die Hunde geht, obwohl es sich vermeiden ließe. 

Dieses Thema hast du bei den Frauen nicht und bei den Amateuren sowieso nicht.

Es ist falsch hier irgendwie das Sportlerherz ansprechen zu wollen. Die Profis sollen nicht deshalb wieder spielen, weil die armen Jungs sich zuhause so langweilen, sondern weil eine Kosten/Nutzen-Abwägung stattfindet, die bei den Profis zu anderen Ergebnissen als den Amateuren führt. Der Profisport hat schlicht andere Bedürfnisse als die Amateure (dazu zähle ich auch die Profi-Frauen).

Insgesamt glaube ich, dass die Grenze beim Thema Geld liegt. Geisterspiele stattfinden zu lassen ist grundsätzlich nicht geil, besser für die Pandemieausbreitung wäre wenn einfach alle zuhause bleiben. Aber das Risiko ist niedrig genug, dass man es eingehen sollte um einen Crash des Profifussballs zu vermeiden. Bei der 3. Liga, den Frauen, Basketballern und so weiter gilt das Argument nicht, weil es da keine relevanten TV Gelder gibt und die erforderlichen Mittel so gering sind, dass die Vereine einfach zusammen mit den anderen Mittelständlern eine Geldspritze vom Staat bekommen können.
Ist nicht der Amateurbereich überhaupt die Grundlage für funktionierenden Profi-Fußball ?


Ich sehe die Differenzierung abseits einiger wirtschaftlicher Interessen nicht gerechtfertigt. Gleiches Recht für alle, wir sind alle mündige Bürger die selbst Regeln befolgen können. Ausnahmen gibt es immer, aber die können kein Kriterium sein um solche drastischen Einschnitte zu rechtfertigen.


Man braucht sich das jetzt auch nicht mit irgendwelchen an den Haaren herbeigezogen Argumenten rechtfertigen. Man soll halt einfach ehrlich sagen, dass man auf alles außer „die Großen“ wieder einmal scheißt.
(22.04 2020, 22:14)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Ist nicht der Amateurbereich überhaupt die Grundlage für funktionierenden Profi-Fußball ?


Ich sehe die Differenzierung abseits einiger wirtschaftlicher Interessen nicht gerechtfertigt. Gleiches Recht für alle, wir sind alle mündige Bürger die selbst Regeln befolgen können. Ausnahmen gibt es immer, aber die können kein Kriterium sein um solche drastischen Einschnitte zu rechtfertigen.


Man braucht sich das jetzt auch nicht mit irgendwelchen an den Haaren herbeigezogen Argumenten rechtfertigen. Man soll halt einfach ehrlich sagen, dass man auf alles außer „die Großen“ wieder einmal scheißt.

Ich denke das Thema hat eine sachliche und eine emotionale Komponente.
(22.04 2020, 22:33)StepMuc schrieb: [ -> ]
(22.04 2020, 22:14)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Ist nicht der Amateurbereich überhaupt die Grundlage für funktionierenden Profi-Fußball ?


Ich sehe die Differenzierung abseits einiger wirtschaftlicher Interessen nicht gerechtfertigt. Gleiches Recht für alle, wir sind alle mündige Bürger die selbst Regeln befolgen können. Ausnahmen gibt es immer, aber die können kein Kriterium sein um solche drastischen Einschnitte zu rechtfertigen.


Man braucht sich das jetzt auch nicht mit irgendwelchen an den Haaren herbeigezogen Argumenten rechtfertigen. Man soll halt einfach ehrlich sagen, dass man auf alles außer „die Großen“ wieder einmal scheißt.

Ich denke das Thema hat eine sachliche und eine emotionale Komponente.

Und die Sachliche wäre ?


Für tausende Ärzte, Pflegekräfte, Einsatzorganisationen und auch Verdachtsfälle fehlt sowohl in Deutschland als auch im Rest der Welt die Testkapazität. Aber Hauptsache der Fußballer bekommt jede Woche seinen Corona-Test.


Das verstehe ich nicht...
Dazu auch passend: Deutschland droht Corona-Rückfall. Lockerungen kamen wohl zu früh.

https://www.n-tv.de/wissen/Lockerungen-k...33146.html
An Zahlen würde ich das (jetzt!) noch nicht festmachen. Die Inkubationszeit ist dafür doch etwas zu lang.
Und ich weiß ja nicht, wie das bei anderen Menschen aussieht, aber für mich hat sich nichts geändert. Ich geh ja jetzt nicht Klamotten shoppen, um dann ne Stunde vor dem Laden zu warten, weil nur 3 Leute gleichzeitig rein dürfen - da muss man schon arg verzweifelt sein, finde ich.

Sind denn plötzlich so viel mehr Menschen unterwegs? Wenn man jetzt in Eiscafes oder Parks gehen dürfte, ja, aber Geschäfte...
(23.04 2020, 08:43)Jarou schrieb: [ -> ]An Zahlen würde ich das (jetzt!) noch nicht festmachen. Die Inkubationszeit ist dafür doch etwas zu lang.
Und ich weiß ja nicht, wie das bei anderen Menschen aussieht, aber für mich hat sich nichts geändert. Ich geh ja jetzt nicht Klamotten shoppen, um dann ne Stunde vor dem Laden zu warten, weil nur 3 Leute gleichzeitig rein dürfen - da muss man schon arg verzweifelt sein, finde ich.

Sind denn plötzlich so viel mehr Menschen unterwegs? Wenn man jetzt in Eiscafes oder Parks gehen dürfte, ja, aber Geschäfte...

Sehe ich genauso und deckt sich auch mit den Erfahrungen des Fachhandels in Österreich, der eine Woche vor euch geöffnet hat.

Die Kunden bleiben weitgehend aus...



Ich tippe mal eher auf Ostern, das passt auch mit der Inkubationszeit zusammen...