BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Coronavirus: wie geht es weiter im Profifußball?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Wenn der Präsident ständig lügt, sich rassistisch und sexistisch äußert und immer wieder zeigt, dass er überhaupt keinen Schimmer hat, was er eigentlich tut, dann steckt da nicht unbedingt eine Verschwörung oder eine Kampagne dahinter. Der Mann ist einfach völlig ungeeignet. Aber hey: ins immer mehr und mehr verdummende Amerika passt er damit perfekt. Wundert mich nicht, wenn er wiedergewählt wird. Die Demokraten sind ja leider ähnlich unfähig.
(08.05 2020, 10:58)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(08.05 2020, 10:52)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(08.05 2020, 10:51)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(08.05 2020, 10:23)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(08.05 2020, 10:02)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Und du glaubst Trump meint das mit dem Spritzen von Desinfektionsmittel ernst ?

Da muss man ja wirklich schon sehr verblendet sein um sowas anzunehmen und noch viel dümmer, wenn man das wirklich macht. Und ja, da gibts welche in den USA die das gemacht haben, aber ob die überhaupt lange überleben können ist die andere Frage. Manchen Leuten muss man halt auch im hohen Alter noch den Hintern auswischen, weil sie das selbst nicht auf die Reihe bekommen...


Edit: Interessant in der Corona-Krise ist ja, dass in den USA immer mehr Demonstrationen in den demokratisch regierten Staaten gegen die dort beschlossenen Maßnahmen aufkommen. Was wohl nicht verwunderlich ist, wenn man den Job verliert und mangels ausreichendem Sozialsystem keine Arbeitslose bekommt. Das könnte das gesamte politische System in den USA bei den nächsten Wahlen wieder kippen. Möglicherweise auch wieder ein Regierungswechsel in den Hochburgen der jeweiligen Staaten der Demokraten und Republikanern. Das gabs immer wieder mal, vorallem bei den Präsidentschaftswahlen Mitte des letzten Jahrhunderts.

Ein F.Roosevelt, der in allen Staaten außer zwei die Mehrheit hatte und auch von großen Teilen der Republikanern unterstützt wurde (er hat ja 12 Jahre Amtszeit gehabt, was erst 1951 durch Verfassungsgesetz verboten wurde und die Amtszeiten auf zwei Perioden beschränkte)

Oder der umgekehrte Fall Eisenhower, der von den Repubikanern aufgestellt wurde und die Demokraten ursprünglich gar keinen Gegenkandidaten aufstellen wollten, weil sie so gut mit ihm konnten.


Sowas gabs und gibts schon lang nicht mehr in den USA. Die sind heute wahrscheinlich so tief gespalten wie nie...

Hast du die Aussage in echt gehört oder nur gelesen? Hast du seine anschließende Erklärung zu dieser Aussage gehört oder nur gelesen?
Wenn die Antwort nur gelesen lautet, solltest du dir die Aussagen mal anhören in echt. Sonst macht es keinen Sinn hier zu diskutieren.

Ja ich hab es mir angehört. Er hat gesagt die Wissenschaft sollte diese Optionen prüfen. Also die UV Bestrahlungen und die Injektion von Desinfektionsmittel.

Hört sich für mich jetzt nicht so tragisch an wie es von einigen interpretiert wurde.

Wow, da hast du jetzt aber schnell deine Meinung geändert  Shy

Ich kenn mich mit dem Thema ja nicht aus. Vielleicht gibt es in der Medizin wirklich entsprechende Mittel die dafür geeignet sind. In kleinsten Mengen versteht sich, also 0,001 mg oder so...

Das Desinfektionsmittel aus dem Supermarkt würd ich mir auch net in die Spitze füllen und dann spritzen, das ist klar...
Naja erst war die Aussage von Trump für dich nicht ernstgemeint und nun ist es ja allem Anschein nach, für dich doch eine legitime Aussage, obwohl Trump ja doch selbst sagte, dass das Sarkasmus war. Merkst hoffentlich, dass da was nicht ganz passt.

Wie gesagt: man hat Doktoren und Wissenschaftler, aber da kommt wahrscheinlich schon der Verschwörungsgedanke bei einigen hoch.
Viren existieren nicht erst seit Corona. Ich denke, dass einsetzen von Desinfektionsmittle wurde schon sicherlich in Betracht gezogen und aus guten Gründen wurde davon abgesehen. Jedoch sollte es einem auch als mächtigster Mann der Welt klar sein, dass man seine Aussagen in so einer Phase mit bedacht wählt, aber dazu ist er ja nicht in der Lage.
Diesen Text hat Club Nr. 12 auf Facebook geteilt.
Und wow. Sie kriegen dort ordentlich Gegenwind.

FUSSBALL OHNE FANS IST NICHTS

Unsere Meinung zu der Austragung von Geisterspielen zum jetzigen Zeitpunkt sollte allgemein bekannt sein. Wir verweisen an dieser Stelle gerne nochmal auf die Stellungnahmen der Fanszenen Deutschlands vom 16.04. und des Club Nr. 12 vom 25.04.

In den letzten Tagen kursierten einige, um es freundlich auszudrücken, kuriose Vorschläge, wie die möglichen Geisterspiele begleitet werden sollen, um deren naturgemäße triste Atmosphäre zu übertünchen. So sind z.B. Apps im Gespräch, über die Fans vom Sofa aus zur Geräuschkulisse bei der TV-Übertragung beitragen. Fanclubs sollen Zaunfahnen - eigentlich die handgemachten Insignien von Fanclubs, Gruppen und einzelnen Fans, die die Anwesenheit bei dem Spiel bezeugen - online bei Agenturen bestellen und von diesen aufhängen lassen.

Alleine solche Überlegungen anzustellen, ist ignorant gegenüber jenem Akteur, der einem Profifussballspiel und der TV-Übertragung normalerweise die berühmte Atmosphäre verpasst. Das ist der Stadionfan. Er soll künstlich ersetzt werden. So wenig wie möglich soll auf den Ausnahmezustand hinweisen, der ihn davon abhält, die Spiele zu besuchen. Alles soll den Anschein von business as usual machen.

Wer glaubt, er könnte ein Spiel einfach mit einer künstlichen Tonspur unterlegen und so Normalität simulieren, täuscht sich. Er verkennt vollkommen, dass die Bedeutung, die der Fussball mittlerweile hat, aus dem Miteinander vieler Menschen resultiert. Er verkennt, dass der Profifußball soziales Phänomen ist, das von den Begegnungen der Menschen, dem gemeinsamen Mitfiebern im Stadion, aber zum Beispiel auch in den Kneipen der Stadt, lebt. Fussball alleine vor dem heimischen TV kann auch schön sein. Zu einem Massenphänomen hätte er sich aber so sicher nie entwickelt.

Künstliche Atmosphäre macht Geisterspiele nicht attraktiver. Die Diskussion darüber zeigt lediglich, dass der ein oder andere in einer Blase schwebt, in der nicht mehr ankommt, woraus die herausragende Stellung des Fussballs in unserer Gesellschaft eigentlich resultiert. Sie ist kein gottgegebener Automatismus, sondern beruht auf den Fans und ihren Gemeinschaften, die jeden Spieltag zu etwas Besonderem machen.

Fußball lebt durch seine Fans!

Schickeria München
alarMstufe rot
Club Nr. 12
Colegio
Munich's Red Pride
Red Fanatic München
Munich Rebels

https://www.facebook.com/587775997947511...465124063/
(08.05 2020, 10:48)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]und was würdest du damit jetzt beweisen wollen?

Trump hat es ja laut Cookie nicht ernstgemeint. Trump behauptet selbst (auch wenn es natürlich nicht stimmt, wie jeder mit Augen und Ohren sieht und hört) es war Sarkasmus. Ergo hält er seine Aussage selbst für idiotisch.

Wenn er doch daran glaubt, dann war das weiterhin grob fahrlässig und sehr dumm. Man spricht solch hirnrissige Aussagen als Präsident erst mit richtigen Doktoren und Wissenschaftlern ab. Die Leute glauben ihrem Präsidenten nun mal, gerade in einer Zeit, wo viele Leute sterben und viele Arbeitslos und verzweifelt sind. So was nennt man gesunden Menschenverstand, den euer Kämpfer für Gerechtigkeit nicht wirklich hat.


Meine Meinung dazu ist also irrelevant, da ich davon keine Ahnung habe. Wenn mir jedoch 1000x Ärzte und 1000x Wissenschaftler sagen, dass Radioaktive Mittel helfen, dann glaube ich das denen. Wenn 1000x Ärzte und 1000x Wissenschaftler festgestellt haben, dass es hilfreich ist sich Desinfektionsmittel (oder ähnliches) zu spritzen, dann glaube ich das auch.

Wir leben in einer Zeit, wo ich denke, dass die Wissenschaft genug herausgefunden hat, um zu wissen, wie Desinfektionsmittel funktioniert.

Ich will nichts beweisen damit.  Einfach nur ein gedankenspiel.   Für mich als laie hört sich beides pervers an.  Der unterschied, das eine ist anerkannt und gängige praxis und das andere halt nicht.  Verrückt und schädlich ist aber beides. 

Nicht wenige krebspatienten berichten ja, dass sie garnichts von dem krebs gemerkt haben und dass es ihnen erst mit beginn der therapie scheisse ging 
(08.05 2020, 11:09)Jano schrieb: [ -> ]Diesen Text hat Club Nr. 12 auf Facebook geteilt.
Und wow. Sie kriegen dort ordentlich Gegenwind.

FUSSBALL OHNE FANS IST NICHTS

Unsere Meinung zu der Austragung von Geisterspielen zum jetzigen Zeitpunkt sollte allgemein bekannt sein. Wir verweisen an dieser Stelle gerne nochmal auf die Stellungnahmen der Fanszenen Deutschlands vom 16.04. und des Club Nr. 12 vom 25.04.

In den letzten Tagen kursierten einige, um es freundlich auszudrücken, kuriose Vorschläge, wie die möglichen Geisterspiele begleitet werden sollen, um deren naturgemäße triste Atmosphäre zu übertünchen. So sind z.B. Apps im Gespräch, über die Fans vom Sofa aus zur Geräuschkulisse bei der TV-Übertragung beitragen. Fanclubs sollen Zaunfahnen - eigentlich die handgemachten Insignien von Fanclubs, Gruppen und einzelnen Fans, die die Anwesenheit bei dem Spiel bezeugen - online bei Agenturen bestellen und von diesen aufhängen lassen.

Alleine solche Überlegungen anzustellen, ist ignorant gegenüber jenem Akteur, der einem Profifussballspiel und der TV-Übertragung normalerweise die berühmte Atmosphäre verpasst. Das ist der Stadionfan. Er soll künstlich ersetzt werden. So wenig wie möglich soll auf den Ausnahmezustand hinweisen, der ihn davon abhält, die Spiele zu besuchen. Alles soll den Anschein von business as usual machen.

Wer glaubt, er könnte ein Spiel einfach mit einer künstlichen Tonspur unterlegen und so Normalität simulieren, täuscht sich. Er verkennt vollkommen, dass die Bedeutung, die der Fussball mittlerweile hat, aus dem Miteinander vieler Menschen resultiert.  Er verkennt, dass der Profifußball soziales Phänomen ist, das von den Begegnungen der Menschen, dem gemeinsamen Mitfiebern im Stadion, aber zum Beispiel auch in den Kneipen der Stadt, lebt. Fussball alleine vor dem heimischen TV kann auch schön sein. Zu einem Massenphänomen hätte er sich aber so sicher nie entwickelt.

Künstliche Atmosphäre macht Geisterspiele nicht attraktiver. Die Diskussion darüber zeigt lediglich, dass der ein oder andere in einer Blase schwebt, in der nicht mehr ankommt, woraus die herausragende Stellung des Fussballs in unserer Gesellschaft eigentlich resultiert. Sie ist kein gottgegebener Automatismus, sondern beruht auf den Fans und ihren Gemeinschaften, die jeden Spieltag zu etwas Besonderem machen.

Fußball lebt durch seine Fans!

Schickeria München
alarMstufe rot
Club Nr. 12
Colegio
Munich's Red Pride
Red Fanatic München
Munich Rebels

https://www.facebook.com/587775997947511...465124063/

Was wird denn darunter kommentiert?

Ich verstehe den Kernpunkt der Fans bzw. Fanclubs absolut, aber ich finde den Text auch bisschen befremdlich muss ich sagen
(08.05 2020, 11:14)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(08.05 2020, 11:09)Jano schrieb: [ -> ]Diesen Text hat Club Nr. 12 auf Facebook geteilt.
Und wow. Sie kriegen dort ordentlich Gegenwind.

FUSSBALL OHNE FANS IST NICHTS

Unsere Meinung zu der Austragung von Geisterspielen zum jetzigen Zeitpunkt sollte allgemein bekannt sein. Wir verweisen an dieser Stelle gerne nochmal auf die Stellungnahmen der Fanszenen Deutschlands vom 16.04. und des Club Nr. 12 vom 25.04.

In den letzten Tagen kursierten einige, um es freundlich auszudrücken, kuriose Vorschläge, wie die möglichen Geisterspiele begleitet werden sollen, um deren naturgemäße triste Atmosphäre zu übertünchen. So sind z.B. Apps im Gespräch, über die Fans vom Sofa aus zur Geräuschkulisse bei der TV-Übertragung beitragen. Fanclubs sollen Zaunfahnen - eigentlich die handgemachten Insignien von Fanclubs, Gruppen und einzelnen Fans, die die Anwesenheit bei dem Spiel bezeugen - online bei Agenturen bestellen und von diesen aufhängen lassen.

Alleine solche Überlegungen anzustellen, ist ignorant gegenüber jenem Akteur, der einem Profifussballspiel und der TV-Übertragung normalerweise die berühmte Atmosphäre verpasst. Das ist der Stadionfan. Er soll künstlich ersetzt werden. So wenig wie möglich soll auf den Ausnahmezustand hinweisen, der ihn davon abhält, die Spiele zu besuchen. Alles soll den Anschein von business as usual machen.

Wer glaubt, er könnte ein Spiel einfach mit einer künstlichen Tonspur unterlegen und so Normalität simulieren, täuscht sich. Er verkennt vollkommen, dass die Bedeutung, die der Fussball mittlerweile hat, aus dem Miteinander vieler Menschen resultiert.  Er verkennt, dass der Profifußball soziales Phänomen ist, das von den Begegnungen der Menschen, dem gemeinsamen Mitfiebern im Stadion, aber zum Beispiel auch in den Kneipen der Stadt, lebt. Fussball alleine vor dem heimischen TV kann auch schön sein. Zu einem Massenphänomen hätte er sich aber so sicher nie entwickelt.

Künstliche Atmosphäre macht Geisterspiele nicht attraktiver. Die Diskussion darüber zeigt lediglich, dass der ein oder andere in einer Blase schwebt, in der nicht mehr ankommt, woraus die herausragende Stellung des Fussballs in unserer Gesellschaft eigentlich resultiert. Sie ist kein gottgegebener Automatismus, sondern beruht auf den Fans und ihren Gemeinschaften, die jeden Spieltag zu etwas Besonderem machen.

Fußball lebt durch seine Fans!

Schickeria München
alarMstufe rot
Club Nr. 12
Colegio
Munich's Red Pride
Red Fanatic München
Munich Rebels

https://www.facebook.com/587775997947511...465124063/

Was wird denn darunter kommentiert?

Ich verstehe den Punkt der Fans bzw. Fanclubs absolut, aber ich finde den Text auch bisschen befremdlich muss ich sagen
Einige können verstehen, dass ohne Fans im Stadion alles halt ein wenig blöd ist.
Viele aber sind genervt von dieser Art Fans, die sich ständig im Mittelpunkt meinen und gegen den Neustart ohne Fans sind und sich ständig als die Moralinstanz im Fußball sehen.
Viele freuen sich einfach auf den restart(besser ohne Fans, als gar keinen Fußball mehr).
Wenn es nur darum geht, sich einen hinter die binde zu kippen und zu feiern und das eigentliche spiel sekundär ist, dann verstehe ich diese punkte.

Ich dagegen schaue die spiele primär aufgrund des wettbewerbs und des sports
Internationale Pressestimmen zum Neustart des Fußballs. Die BuLi wird nun als "Lokomotive des europäischen Fußballs gesehen"
Es gibt auch Zweifel aber größtenteils gibt es viel Lob.

https://www.sport1.de/fussball/bundeslig...1588872544
(08.05 2020, 11:02)Boeschner schrieb: [ -> ]Wenn der Präsident ständig lügt, sich rassistisch und sexistisch äußert und immer wieder zeigt, dass er überhaupt keinen Schimmer hat, was er eigentlich tut, dann steckt da nicht unbedingt eine Verschwörung oder eine Kampagne dahinter. Der Mann ist einfach völlig ungeeignet. Aber hey: ins immer mehr und mehr verdummende Amerika passt er damit perfekt. Wundert mich nicht, wenn er wiedergewählt wird. Die Demokraten sind ja leider ähnlich unfähig.

Das Problem in den USA ist halt, dass in den letzten Jahren sowohl Präsidenten als auch Präsidentschaftswerber quasi fast immer den Rändern der Partei zuzuordnen waren (für amerikanische Verhältnisse und nicht für deutsche versteht sich). Trump, Obama, Sanders, H.Clinton, Biden, Sanders, Bush...


Sanders wäre in Deutschland wahrscheinlich ein guter SPD-Poltiker, in den USA hingegen gilt er selbst bei der Mehrheit der Demokraten als Kommunist, deshalb hat er bis heute keine landesweite Vorwahl gewonnen.

Trump ist selbst für amerikanische Verhältnisse stark rechts, der wäre in Deutschland wahrscheinlich ultraultraultraAFDrechtsnational oder so irgendwas...


Die Amis sind da halt etwas abgehärteter als das weiche Europa. Wink
(08.05 2020, 11:20)Jano schrieb: [ -> ]Internationale Pressestimmen zum Neustart des Fußballs. Die BuLi wird nun als "Lokomotive des europäischen Fußballs gesehen"
Es gibt auch Zweifel aber größtenteils gibt es viel Lob.

https://www.sport1.de/fussball/bundeslig...1588872544
Kommt halt drauf an wie das die Politiker in den einzelnen Ländern aufnehmen. Das deutsche Modell ist den österreichischen Behörden garantiert zu lasch. Bei uns sollen alle Spieler und die gegnerische Mannschaft 14 Tage Quarantäne sobald ein Spieler positiv getestet wurde. Bei uns kommt noch das Problem mit dem Meister und Europacup-Playoff dazu, also nicht nur Spieltage die man hin und herschiebenkönnte...

In Frankreich, Niederlande, Belgien hat man leider schon abgebrochen... Undecided