Vizemeister Borussia Dortmund geht in der laufenden Saison von einem Verlust zwischen 70 und 75 Millionen Euro aus. Das geht nun auch schwarz auf weiß aus dem aktuellen Geschäftsbericht hervor. Schon die vergangene Saison hatte der BVB mit einem Minus von fast 44 Millionen Euro abgeschlossen.
https://www.kicker.de/bvb-erwartet-75-mi...artikel#fb
Sogar der deutsche Branchenprimus haben wegen der ausbleibenden Zuschauer-Rückkehr massive finanzielle Probleme. Die Gehälter würden zwar wieder "normal" bezahlt, "aber wir werden in diesem Geschäftsjahr kämpfen müssen. Ich schließe nicht aus, dass wir zum ersten Mal in meinen 19 Jahren als Vorstandsvorsitzender Verlust machen", sagte Rummenigge (65).
https://www.sport1.de/fussball/bundeslig...1602400374
Die Verluste sollten aber aufgrund der starken Wirtschaftsjahre der Vergangenheit kein allzu großes Problem sein. Es gibt ohnehin nur sehr wenig Branchen die mit einem Gewinn aus der Krise gehen, aber wenn man sich diese Branchen ansieht dann mehr oder weniger auch weil "Krisen" ihr Kerngeschäft sind. Der Fußball ist es natürlich nicht, eh klar !
(11.10 2020, 09:09)Jano schrieb: [ -> ]Sogar der deutsche Branchenprimus haben wegen der ausbleibenden Zuschauer-Rückkehr massive finanzielle Probleme. Die Gehälter würden zwar wieder "normal" bezahlt, "aber wir werden in diesem Geschäftsjahr kämpfen müssen. Ich schließe nicht aus, dass wir zum ersten Mal in meinen 19 Jahren als Vorstandsvorsitzender Verlust machen", sagte Rummenigge (65).
https://www.sport1.de/fussball/bundeslig...1602400374
Sieht man ganz schön am Transfermarkt. Spanien und Deutschland kommen mit einem Plus as us allen Mannschaften raus, während die Engländer bei minus 800 Millionen sind. Bayern, Real Madrid und Barca wird es von den alten am meisten treffen. Das könnte sich in den nächsten Jahren international auswirken.
(11.10 2020, 11:10)merengue schrieb: [ -> ] (11.10 2020, 09:09)Jano schrieb: [ -> ]Sogar der deutsche Branchenprimus haben wegen der ausbleibenden Zuschauer-Rückkehr massive finanzielle Probleme. Die Gehälter würden zwar wieder "normal" bezahlt, "aber wir werden in diesem Geschäftsjahr kämpfen müssen. Ich schließe nicht aus, dass wir zum ersten Mal in meinen 19 Jahren als Vorstandsvorsitzender Verlust machen", sagte Rummenigge (65).
https://www.sport1.de/fussball/bundeslig...1602400374
Sieht man ganz schön am Transfermarkt. Spanien und Deutschland kommen mit einem Plus as us allen Mannschaften raus, während die Engländer bei minus 800 Millionen sind. Bayern, Real Madrid und Barca wird es von den alten am meisten treffen. Das könnte sich in den nächsten Jahren international auswirken.
Nicht vergessen den Steuersatz von 25% für Fußballer in Italien. Das werden sich einige auch zweimal überlegen ob sie in Spanien oder Deutschland das doppelte abgezwackt bekommen wollen...
(11.10 2020, 11:31)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (11.10 2020, 11:10)merengue schrieb: [ -> ] (11.10 2020, 09:09)Jano schrieb: [ -> ]Sogar der deutsche Branchenprimus haben wegen der ausbleibenden Zuschauer-Rückkehr massive finanzielle Probleme. Die Gehälter würden zwar wieder "normal" bezahlt, "aber wir werden in diesem Geschäftsjahr kämpfen müssen. Ich schließe nicht aus, dass wir zum ersten Mal in meinen 19 Jahren als Vorstandsvorsitzender Verlust machen", sagte Rummenigge (65).
https://www.sport1.de/fussball/bundeslig...1602400374
Sieht man ganz schön am Transfermarkt. Spanien und Deutschland kommen mit einem Plus as us allen Mannschaften raus, während die Engländer bei minus 800 Millionen sind. Bayern, Real Madrid und Barca wird es von den alten am meisten treffen. Das könnte sich in den nächsten Jahren international auswirken.
Nicht vergessen den Steuersatz von 25% für Fußballer in Italien. Das werden sich einige auch zweimal überlegen ob sie in Spanien oder Deutschland das doppelte abgezwackt bekommen wollen...
Wobei das ja auch nichts Neues ist. Steuertechnisch stand man sich auch in der Vergangenheit in Deutschland als Spieler schon immer schlechter-
Die Fernsehübertragungen des kommenden Bundesliga-Spieltags entwickeln sich wegen der zunehmenden Zahl der Corona-Risikogebiete innerhalb Deutschlands zu einer Herausforderung, wie der "Kicker" berichtet. Laut des Hygienekonzepts der Deutschen Fußball Liga (DFL) dürfen Menschen aus Risikogebieten nicht zum Arbeiten in die Stadien – davon betroffen sind demnach auch viele Mitarbeiter der TV-Sender wie Kameraleute, Reporter und Techniker.
https://www.t-online.de/sport/fussball/i...im-tv.html
(16.10 2020, 11:20)Jano schrieb: [ -> ]Die Fernsehübertragungen des kommenden Bundesliga-Spieltags entwickeln sich wegen der zunehmenden Zahl der Corona-Risikogebiete innerhalb Deutschlands zu einer Herausforderung, wie der "Kicker" berichtet. Laut des Hygienekonzepts der Deutschen Fußball Liga (DFL) dürfen Menschen aus Risikogebieten nicht zum Arbeiten in die Stadien – davon betroffen sind demnach auch viele Mitarbeiter der TV-Sender wie Kameraleute, Reporter und Techniker.
https://www.t-online.de/sport/fussball/i...im-tv.html
Wird doch wohl möglich sein die paar Hanseln im Stadion zu verteilen, ob das für das Infektionsgeschehen auch nur in irgendeiner Weise ausschlaggebend ist...
(16.10 2020, 11:58)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (16.10 2020, 11:20)Jano schrieb: [ -> ]Die Fernsehübertragungen des kommenden Bundesliga-Spieltags entwickeln sich wegen der zunehmenden Zahl der Corona-Risikogebiete innerhalb Deutschlands zu einer Herausforderung, wie der "Kicker" berichtet. Laut des Hygienekonzepts der Deutschen Fußball Liga (DFL) dürfen Menschen aus Risikogebieten nicht zum Arbeiten in die Stadien – davon betroffen sind demnach auch viele Mitarbeiter der TV-Sender wie Kameraleute, Reporter und Techniker.
https://www.t-online.de/sport/fussball/i...im-tv.html
Wird doch wohl möglich sein die paar Hanseln im Stadion zu verteilen, ob das für das Infektionsgeschehen auch nur in irgendeiner Weise ausschlaggebend ist...
Dann sieh dir doch mal die Stadien genauer an! Wo ist denn die entsprechende Technik vorinstalliert und wo hättest du als geneigter Zuschauer denn gerne die diversen Kameras stehen? Und nicht jedes Stadion ist so groß, wie die Arena.
Das ist das eine.
Das andere ist, dass es eine Festlegung der DFL in ihrem Hygienekonzept gibt. Da kann man natürlich mit deinem Argument argumentieren, die paar Hanseln kann man doch verteilen.
Und wehe, es passiert doch etwas - dann hat man genau das, was man auf jeden Fall vermeiden will.
Argumente, den Fußball wieder stillzulegen - "deren Hygienekonzept wird nicht eingehalten! Und da haben wir jetzt die nächsten.....!
Warte mal ab, bis bei euch der Kamerad Kurz wieder anzieht.
Nach dieser Argumentation muss ich aber die Spiele gleich ganz absagen und nicht nur die Kamerateams aussperren, denn bei 22 Mann auf engstem Raum mit Zweikämpfen etc. steckst dich eher an als bei 4 Kameramänner auf jeder Stadionseite + 1 Kommentator (Reporter) in der Übertragungsbox.
Ich vermag das Problem hier nicht zu erkennen, ich halte diese Spitzfindigkeit schlichtweg für übertriebene Panikmache. Und am Ende wird sowieso übertragen und dem Druck nachgegeben, also was soll’s...