(25.03 2020, 19:19)StepMuc schrieb: [ -> ] (25.03 2020, 18:44)BayernBerniB schrieb: [ -> ] (21.03 2020, 19:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (21.03 2020, 19:38)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (21.03 2020, 18:44)Boeschner schrieb: [ -> ]Also die Gefahr, dass das allgemeine Interesse am Fußball nachhaltig nachlässt, seh ich nicht. Problematisch wird eher, dass für die Vereine kein Geld reinkommt und noch keiner so richtig weiß, wie lange das jetzt so weitergeht. Gehälter müssen ja weiter bezahlt werden. Glaube da wird man nicht an Geisterspielen vorbeikommen. Man wird mit aller Macht versuchen, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen. Für viele Vereine gehts da sicherlich um die Existenz.
Wir haben heute in Italien 800 neue Todesfälle. Wir haben Spanien, das spätestens in vier Tagen ähnliche Zustände wie Italien haben wird.
In Deutschland fängt man jetzt erst an Maßnahmen zu setzen. In Österreich wurden die Maßnahmen bis mindestens Ostermontag verlängert. Wir haben allein seit Montag 100.000 Arbeitslose beim AMS gemeldet.
Wer denkt jetzt noch an Fußball oder Geisterspiele ?
Viele. Zu denken, dass gerade in so einer Zeit Fußball unerheblich wird ist seltsam, da die Vergangenheit doch zeigt, dass gerade der Fußball vereinen kann.
Bestes und bekannteste Beispiel ist sicherlich das Wunder von Bern.
Die Welt hat sicherlich größere Probleme, aber man sollte den Volkssport nicht unterschätzen, was der mit einem Volk anstellen kann.
Sehr viele werden sich vielleicht den Fußball, die Dauerkarte auch nicht mehr leisten können. Selbständige, Inhabergeführte Kleinbetriebe werden erst mal andere Prioritäten haben und Handwerker oder Angestellte werden nach Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit erst mal die Finanzen neu ordnen müssen. Auch die Gesellschaft inklusive der fussballinteressierten wird sich verändern. Auch das werden Vereine, Sky und die Fussballindustrie zu spüren bekommen
Komm, ist doch nicht die erste Wirtschaftskrise die der Fußball erlebt. Zumal die Finanzkrise 2009 meiner Meinung nach viel schlimmer war, weil damals das System in Frage gestellt wurde. Damals konnte die Politik auch nicht einfach so Staatshilfen in unbegrenzter Höhe zur Verfügung stellen, weil man nicht wusste welche Firmeninsolvenz notwendig ist und welche nicht. Heute ist das viel einfacher: wer vor Corona ein funktionierendes Geschäft hatte kriegt das Geld halt erstmal vom Steuerzahler statt vom Kunden.
China hat vorgemacht wie schnell man nach der Quarantäne wieder in einen Normalzustand kommen kann. Und die Aufholbewegung die kommen wird wenn alle wieder rausgehen und reisen dürfen wird gigantisch sein.
Was haben sie gemacht? Aufgehört zu testen?
(25.03 2020, 21:19)davidpollar schrieb: [ -> ] (25.03 2020, 19:19)StepMuc schrieb: [ -> ] (25.03 2020, 18:44)BayernBerniB schrieb: [ -> ] (21.03 2020, 19:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (21.03 2020, 19:38)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Wir haben heute in Italien 800 neue Todesfälle. Wir haben Spanien, das spätestens in vier Tagen ähnliche Zustände wie Italien haben wird.
In Deutschland fängt man jetzt erst an Maßnahmen zu setzen. In Österreich wurden die Maßnahmen bis mindestens Ostermontag verlängert. Wir haben allein seit Montag 100.000 Arbeitslose beim AMS gemeldet.
Wer denkt jetzt noch an Fußball oder Geisterspiele ?
Viele. Zu denken, dass gerade in so einer Zeit Fußball unerheblich wird ist seltsam, da die Vergangenheit doch zeigt, dass gerade der Fußball vereinen kann.
Bestes und bekannteste Beispiel ist sicherlich das Wunder von Bern.
Die Welt hat sicherlich größere Probleme, aber man sollte den Volkssport nicht unterschätzen, was der mit einem Volk anstellen kann.
Sehr viele werden sich vielleicht den Fußball, die Dauerkarte auch nicht mehr leisten können. Selbständige, Inhabergeführte Kleinbetriebe werden erst mal andere Prioritäten haben und Handwerker oder Angestellte werden nach Kurzarbeit oder Arbeitslosigkeit erst mal die Finanzen neu ordnen müssen. Auch die Gesellschaft inklusive der fussballinteressierten wird sich verändern. Auch das werden Vereine, Sky und die Fussballindustrie zu spüren bekommen
Komm, ist doch nicht die erste Wirtschaftskrise die der Fußball erlebt. Zumal die Finanzkrise 2009 meiner Meinung nach viel schlimmer war, weil damals das System in Frage gestellt wurde. Damals konnte die Politik auch nicht einfach so Staatshilfen in unbegrenzter Höhe zur Verfügung stellen, weil man nicht wusste welche Firmeninsolvenz notwendig ist und welche nicht. Heute ist das viel einfacher: wer vor Corona ein funktionierendes Geschäft hatte kriegt das Geld halt erstmal vom Steuerzahler statt vom Kunden.
China hat vorgemacht wie schnell man nach der Quarantäne wieder in einen Normalzustand kommen kann. Und die Aufholbewegung die kommen wird wenn alle wieder rausgehen und reisen dürfen wird gigantisch sein.
Was haben sie gemacht? Aufgehört zu testen?
Die Fallzahlen sind garantiert Propaganda, aber dass in den Krankenhäusern im Land keine Verhältnisse wie in Italien herrschen ist wohl ein Fakt, zumindest würde nichtmal China hinkriegen das zu vertuschen.
Ich denke die Ausgangssperre in Wuhan (die konsequenter und länger andauerte als sonst wo) hat tatsächlich gewirkt. Die werden das jetzt auf Sicht fahren, das heißt sobald in einer Region wieder eine Häufung von Leuten die ins Krankenhaus müssen auftritt wird die gesamte Region analog zu Wuhan abgeriegelt.
(25.03 2020, 20:18)Fritzitelli schrieb: [ -> ] (25.03 2020, 15:13)StepMuc schrieb: [ -> ] (24.03 2020, 19:19)Fritzitelli schrieb: [ -> ]War doch klar. Ist wie mit allen Themen hier im Forum.
Der Gegenwind läßt nicht lange auf sich warten.
Fußballprofis spenden Geld. Super. Top. Thema beendet. Punkt.
Ich glaub dir geht's zu gut. Was glaubst du was der Zweck des Forums ist?
Wenn jemand 20% seines Gehaltes spendet, ist das prima. Da muss man nicht unbedingt das Haar in der Suppe suchen
Ach so ist das. Danke, dass du es einmal klargestellt hast wie man das zu sehen hat.
Ich würde es auch schöner finden, die Liga abzubrechen.
Mir ist bewusst, dass das Finanziell für einige der Genickbruch sein kann, da muss man halt auf Solidarität hoffen, aber letztens ist diese Saison sportlich gesehen komplett für den Arsch.
Endphase der Saison ohne Zuschauer ist schon ne komplett wettbewerbsverfälschende Geschichte, aber man sollte auch nicht vergessen, dass die Mannschaften mindestens 1 Monat nicht miteinander trainiert haben und Spielpraxis auch wieder erst gefunden werden muss.
Jedoch muss hier natürlich abgewogen werden zwischen Finanzen und Sport. Wenn jetzt die Hälfte der Liga wegen eines Abbruchs Pleite geht, dann muss man wohl die Saison leider Gottes durchziehen.
(03.04 2020, 06:50)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Ich würde es auch schöner finden, die Liga abzubrechen.
Mir ist bewusst, dass das Finanziell für einige der Genickbruch sein kann, da muss man halt auf Solidarität hoffen, aber letztens ist diese Saison sportlich gesehen komplett für den Arsch.
Endphase der Saison ohne Zuschauer ist schon ne komplett wettbewerbsverfälschende Geschichte, aber man sollte auch nicht vergessen, dass die Mannschaften mindestens 1 Monat nicht miteinander trainiert haben und Spielpraxis auch wieder erst gefunden werden muss.
Jedoch muss hier natürlich abgewogen werden zwischen Finanzen und Sport. Wenn jetzt die Hälfte der Liga wegen eines Abbruchs Pleite geht, dann muss man wohl die Saison leider Gottes durchziehen.
Profifussball auf ein niedrigeren niveau und ohne zuschauer ist aber doch besser als gar keiner oder?
(03.04 2020, 08:47)davidpollar schrieb: [ -> ] (03.04 2020, 06:50)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Ich würde es auch schöner finden, die Liga abzubrechen.
Mir ist bewusst, dass das Finanziell für einige der Genickbruch sein kann, da muss man halt auf Solidarität hoffen, aber letztens ist diese Saison sportlich gesehen komplett für den Arsch.
Endphase der Saison ohne Zuschauer ist schon ne komplett wettbewerbsverfälschende Geschichte, aber man sollte auch nicht vergessen, dass die Mannschaften mindestens 1 Monat nicht miteinander trainiert haben und Spielpraxis auch wieder erst gefunden werden muss.
Jedoch muss hier natürlich abgewogen werden zwischen Finanzen und Sport. Wenn jetzt die Hälfte der Liga wegen eines Abbruchs Pleite geht, dann muss man wohl die Saison leider Gottes durchziehen.
Profifussball auf ein niedrigeren niveau und ohne zuschauer ist aber doch besser als gar keiner oder?
Wie gesagt ist es für mich zu sehr wettbewerbsverfälschend und ein CL-Finale ohne Zuschauer ist einfach nicht schön. Sich Amateurfußball ohne Zuschauer anzuschauen: okay. Profifußball in einem leeren Stadion zuschauen vorm Fernseher ist hingegend nicht mein Fall. Ich würds mir anschauen, aber Spannung würde für mich da nie reinkommen. Auch ein mögliches CL-Finale von uns, wäre zwar schön, aber richtig vollwertig würde sich dieser Titel nie anfühlen.
(03.04 2020, 08:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (03.04 2020, 08:47)davidpollar schrieb: [ -> ] (03.04 2020, 06:50)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Ich würde es auch schöner finden, die Liga abzubrechen.
Mir ist bewusst, dass das Finanziell für einige der Genickbruch sein kann, da muss man halt auf Solidarität hoffen, aber letztens ist diese Saison sportlich gesehen komplett für den Arsch.
Endphase der Saison ohne Zuschauer ist schon ne komplett wettbewerbsverfälschende Geschichte, aber man sollte auch nicht vergessen, dass die Mannschaften mindestens 1 Monat nicht miteinander trainiert haben und Spielpraxis auch wieder erst gefunden werden muss.
Jedoch muss hier natürlich abgewogen werden zwischen Finanzen und Sport. Wenn jetzt die Hälfte der Liga wegen eines Abbruchs Pleite geht, dann muss man wohl die Saison leider Gottes durchziehen.
Profifussball auf ein niedrigeren niveau und ohne zuschauer ist aber doch besser als gar keiner oder?
Wie gesagt ist es für mich zu sehr wettbewerbsverfälschend und ein CL-Finale ohne Zuschauer ist einfach nicht schön. Sich Amateurfußball ohne Zuschauer anzuschauen: okay. Profifußball in einem leeren Stadion zuschauen vorm Fernseher ist hingegend nicht mein Fall. Ich würds mir anschauen, aber Spannung würde für mich da nie reinkommen. Auch ein mögliches CL-Finale von uns, wäre zwar schön, aber richtig vollwertig würde sich dieser Titel nie anfühlen.
Aber es gelten doch für alle die selben vorraussetzungen. Ist ja auch eine art wettbewerb.
Das szenario was du beschreibst ist zwar alles andere als schön aber immer noch besser ala garkein fussball mmn.
(03.04 2020, 09:02)davidpollar schrieb: [ -> ] (03.04 2020, 08:55)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (03.04 2020, 08:47)davidpollar schrieb: [ -> ] (03.04 2020, 06:50)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Ich würde es auch schöner finden, die Liga abzubrechen.
Mir ist bewusst, dass das Finanziell für einige der Genickbruch sein kann, da muss man halt auf Solidarität hoffen, aber letztens ist diese Saison sportlich gesehen komplett für den Arsch.
Endphase der Saison ohne Zuschauer ist schon ne komplett wettbewerbsverfälschende Geschichte, aber man sollte auch nicht vergessen, dass die Mannschaften mindestens 1 Monat nicht miteinander trainiert haben und Spielpraxis auch wieder erst gefunden werden muss.
Jedoch muss hier natürlich abgewogen werden zwischen Finanzen und Sport. Wenn jetzt die Hälfte der Liga wegen eines Abbruchs Pleite geht, dann muss man wohl die Saison leider Gottes durchziehen.
Profifussball auf ein niedrigeren niveau und ohne zuschauer ist aber doch besser als gar keiner oder?
Wie gesagt ist es für mich zu sehr wettbewerbsverfälschend und ein CL-Finale ohne Zuschauer ist einfach nicht schön. Sich Amateurfußball ohne Zuschauer anzuschauen: okay. Profifußball in einem leeren Stadion zuschauen vorm Fernseher ist hingegend nicht mein Fall. Ich würds mir anschauen, aber Spannung würde für mich da nie reinkommen. Auch ein mögliches CL-Finale von uns, wäre zwar schön, aber richtig vollwertig würde sich dieser Titel nie anfühlen.
Aber es gelten doch für alle die selben vorraussetzungen. Ist ja auch eine art wettbewerb.
Das szenario was du beschreibst ist zwar alles andere als schön aber immer noch besser ala garkein fussball mmn.
Natürlich sind die Voraussetzungen jetzt für alle gleich, aber es ist halt schon gewissermaßen dann unfair z.B. das Real noch zu Hause gg ManCity mit Fans spielen durfte und ManCity muss ohne Fans spielen. Bei uns und Chelsea genau das gleiche Spiel. In den Ligen auch ein ähnliches Spiel.
Die Saison ist für mich im Eimer. Natürlich schaue ich mir die Spiele dann auch an, wenn es weitergehen sollte, aber wenn ich mich an Spiele wie Inter gg Juventus erinnere, dann tendiert die Vorfreude gg Null. Fraglich ist es sowieso wie man das handhaben will.
im Mai soll es dann weitergehen. Schön und gut, aber was passiert, wenn ein Spieler einer Mannschaft Corona hat? Dann muss er und die Mannschaft in Quarantäne und die vorherigen Gegner vielleicht auch. Für mich macht das aktuell aus sportlicher und gesundheitlicher Sicht keinen Sinn weiterzumachen.