(25.05 2020, 15:45)Cookie Monster schrieb: [ -> ] (25.05 2020, 15:03)Roberto52 schrieb: [ -> ] (25.05 2020, 14:59)Villa schrieb: [ -> ]:bayernklatsch Nach jedem Sieg von uns, die immer gleichen Diskussionen!
Genial, dieses Forum!
Jeder Sieg von uns muss einige hier bis ins Mark erschüttern! Das tut weh! Ich weiß! 
Und nach jedem Sieg wird hier der große Zusammenbruch prognostiziert! Und das schon seit Jahren!
Himmel, wann kommt er denn nun endlich?
("Pep hatte eine Rentnertruppe... Der Kader damals war schon Scheizze... CL Sieg einfach unmöglich deswegen"
Ich schmeiß mich weg! Wie war das: "Pfosten verschieben" und so... lol)
Bei einigen fragt man sich wirklich, warum die überhaupt FCB-Fan sind, wenn doch alles so schlecht ist.
Komische Frage, weil bei Kovac oder Ancelotti hat es ja gestimmt. Zusammenbruch mit Ansage... 5 Trainer in 4 Jahren lügen eher nicht...
Oder willst mir sagen Du hast dir nach jedem Sieg von Kovac gedacht, das wird jetzt besser und wir packen das noch ? Gab da ja trotzdem den ein oder anderen Kantersieg...
Dass Pep beim Kader so gut wie nix mitreden durfte ist ja bekannt. Durften Kovac und Ancelotti eh auch nicht. Heynckes stellte kaum Forderungen. Flick muss man abwarten. Mit Brazzo hats schonmal gekracht.
Das ist doch Unfug! Ancelotti war ein Griff daneben, den man vielleicht hätte vorhersehen können aber nicht müssen.
Und dann wurde auch wieder zu spät die Reißleine gezogen und vom großen Zampano Heynckes wieder aktiviert.
Und wer bis zum Schluß nicht glauben wollte, das Heynckes nach der Saison aufhört, ist doch wohl mehr als bekannt.
Da wurden alle möglichen Trainer mit allen möglichen Begründungen von einem alleine abgelehnt.
Und dann hatte man - und damit auch der Eine - plötzlich ein Problem und dann Kovac.
Dass das nichts wird, wussten sehr viele schon ehe es losging.
Aber der Eine wollte sich doch nicht sagen lassen, dass er als Präsident es zweimal hintereinander zulässt, dass die Mannschaft einen Trainer abschießt. Also wurde wider besseres Wissen "bis aufs Blut verteidigt".
Wäre es nach Rummenigge gegangen, hätte Kovac weder die Winterpause 18/19 noch den Sommer 2019 als Trainer überlebt.
Und wenn sich ein Hoeneß - Bachmayr sei Dank - nicht entschieden hätte, nicht mehr als Präsident anzutreten und seinen großen Abschied für November 2019 zu planen, dann wäre ein Kovac zumindest bis zum Winter und unter Umständen sogar bis jetzt noch Trainer des FCB. Und zwar gegen besseres Wissen eines einzelnen Herren!!
Und ein Kovac hat -und auch das verfolgt uns weiter - durchaus mitgeredet. Das Problem der Kadergröße geht zum großen Teil auf seine Kappe, weil so ein kleiner Kader ja einfacher zu händeln ist.
Dann mussten Unzufriedene irgendwie "entsorgt werden". Also ein Hernandez herund dann die Verkündigung , dass der Konkurrenzkampf in der IV beendet ist - und schon wollte Hummels weg. James wollte schon vorher weg, Boateng hatte der Präsident es ja schon empfohlen. Dazu dann drei Nachwuchsspieler mit Davies, Arp, Cuisance - die man sowieso nicht braucht. Einen Müller zum Notnagel degradiert, und schon ist Ruhe! Bis dann die nicht geplanten Ausfälle kamen - Ein nicht wirklich fitter Tolisso, ein Süle, ein Hernandez, teilweise ein Coman. Und dann geht's halt dahin beim 18er Kader. Und das alles unter den Augen und mit dem Segen des Alleinherrschers.
Und alle wussten ganz genau - spätestens im Herbst haben wir wieder die gleiche Scheixxe wie im Vorjahr.
Aber es wurde immer noch bis aufs Blut verteidigt.
Und da hast du das Problem!
Und die Nachwirkungen des Problems löst du eben nicht so schnell und einfach.