(11.04 2021, 09:45)DerBomber schrieb: [ -> ]Nicht in die Aufstellung. Es ging um die Perspektive eines Mats Hummels. Wie kann man als Trainer sagen "Du hast keine Chance weil X und Y gesetzt sind". Ich kann sagen, okay, da kommt ein neuer junger IV, nimm den Konkurrenzkampf an oder nicht. Aber nicht so. Und ja, als Sportdirektor oder auch als Vorstand könnte ich so einen Spieler unterstützen. Das wird ja bei genehmen Spielern von Ulis Gnaden auch gemacht. Aber wie gesagt, da mache ich Brazzo den kleinsten Vorwurf.
Ich glaube es war eher so wie du oben geschrieben hast und Hummels hatte darauf keinen Bock...
wissen tue ich es nicht, war ja nicht dabei:-)
Die Frage ist was Brazzo in den 4 Jahren in denen er hier ist wirklich vorzuweisen hat. In 9 von 10 Fällen war das doch alles andere als professionell (Kritik) oder geplant (Lob).
Nimmt man Brazzo aus den ganzen letzten Jahren raus ist mir nicht ganz klar worin sein positiver Beitrag liegt. Die sportlichen Erfolge gehen jedesmal ganz klar auf die Konten der Trainer (Heynckes, Flick). Seine Kandidaten für den Kader sind bis auf Davies alle bis jetzt gefloppt. Der ihm oftmals zugeschriebene Goretzka war ein Jahr bevor Brazzo hier arbeitete schon im Gespräch und geht weitestgehend auf die Kappe von Gerland, der gute Beziehungen zur Familie Goretzka pflegt. Hoffentlich gilt Davies nicht als das Korn des blinden Huhns.
Trotzdem wie gesagt, ich frage mich wo denn diese super Arbeit von Brazzo ist, von der Rummenigge und Hoeneß die letzten zwei Jahren so schwärmten.
Mir fällt es bei dieser FCB Vita einfach schwer positives zu finden. Die Meinung von Boeschner teile ich nicht, die klare und laute Kritik an Brazzo muss erlaubt sein. Und sie muss mMn auch innerhalb des Vereins laut werden.
(11.04 2021, 06:40)fridolin69 schrieb: [ -> ] (11.04 2021, 00:03)Boeschner schrieb: [ -> ] (10.04 2021, 21:56)DerBomber schrieb: [ -> ]Ich verstehe einfach nicht wie man Brazzo verteidigen kann, ich verstehe nicht wie man das alles was da passiert so kritiklos hinnimmt wie Boeschner. Ich denke immer noch das ist der Pressesprecher vom FCB oder der oberste Würstchenverkäufer bei Uli. Anders ist das nicht zu erklären.
Kritiklos? Wer hier nicht regelmäßig Brazzo komplett durch den Dreck zieht, gilt schon als kritiklos. Das ist mein Eindruck: Das Brazzo-Thema ist doch völlig entgleist, die „Kritik“ in meinen Augen schon lächerlich extrem und einseitig. Der Kader wird völlig durch den Dreck gezogen, über viele Spieler wird total respektlos geschrieben. Lucas Hernandez, Pavard wird jegliche Klasse abgesprochen, bei Süle, der erst kürzlich von seinem Kreuzbandriss genesen ist, freut man sich, wenn er gegen PSG verletzt ausgewechselt werden muss. Die Backups (Roca, Sarr, Costa, Choupo) sind die ärmsten Schweine, bekommen kaum Spielzeit, werden wenig integriert und dann in eine Mannschaft geworfen, die vor allem Defensiv völlig von der Rolle ist und nach beinahe jedem Spiel in Grund und Boden geschrieben, weil sie sich (oh Wunder) schwer tun. Verantwortlich für alle Probleme im Verein, egal ob sportlicher Natur oder nicht, ist ein Mann und ein Mann alleine: Brazzo. Der muss sich an unerreichbaren Vorstellungen messen: ein großer, breiter Kader sollte es sein, ohne Qualitätsverlust. Das alles im Corona Sommer. Und wenn dann eben mal 9 Spieler ausfallen, dann sollte man Union Berlin vor dem wichtigsten Spiel der Saison mit einem akzeptablen Kader gefälligst trotzdem aus dem Stadion zu schießen. Und jetzt vergrault Brazzo auch noch Flick, der ihn doch auf Knien mit Tränen in den Augen angefleht und angebettelt hat, den Vertrag vom armen Uli-Opfer Boateng, der eigentlich schon seit Jahren auf der Streichliste steht, zu verlängern. Ist doch ganz einfach: stattdessen könnte man doch Süle rausschmeißen, der war und ist ja verletzt und hat eh noch nie gut gespielt. Dann ist es ja auch in Ordnung und völlig nachvollziehbar, dass Flick den Sportvorstand vor der Mannschaft beleidigt hat. Brazzo ist ja schließlich ein unterbelichteter, eierloser, inkompetenter, unseriöser und unsympathischer Bosniak, der selbst zum sprechen noch zu blöd ist. Flick hat zwar als Trainer keine besondere Qualität, aber wenigstens die Eier, bei jeder sich bietenden Gelegenheit öffentlich ein bisschen Öl ins Feuer zu gießen, wie es sich für einen Bayerntrainer gehört. Richtig geil wie Flick das macht, eigentlich ist er ja kein guter Trainer aber so wirkt er gleich sympathisch. Es ist aber auch schlimm, wie der Verein runtergewirtschaftet wurde von Brazzo. Nach Flick wird man keinen Trainer mehr finden können, der nicht irgendwie mit Uli verwandt ist. Denn wie ja jeder weiß, ist Brazzo einfach absolut unerträglich. Wenn man nur vor dem Bildschirm sitzt und seine blödes Gesicht mit dem lächerlichen Bart sieht, dann ist das schon so peinlich, dass man am liebsten in eine Ecke kriechen und sterben möchte, sowas tut sich doch niemand an!? Der arme Boateng, wie kann man nur so respektlos mit ihm umgehen?
So oder so ähnlich hab ich das schon gelesen hier. Bei manchen Kommentaren musste ich mir schon die Augen reiben, ob ich nicht im Zecken Forum gelandet bin, so groß ist die Abneigung gegen Spieler, Brazzo und Uli. Nein, das heißt nicht, dass es nichts zu kritisieren gibt.
Die größten Flick-Kritiker feiern ihn jetzt, da Brazzo halt das noch größere Feindbild ist.
Sollte Brazzo gehen müssen (was ich auch gut fände, aber nicht glaube) kommt Flick wieder an die Reihe 
ich feier Flick nicht. das hab ich auch oft geschrieben. ganz unabhängig, ob Flick jetzt der richtige Trainer ist, aber das ganze zeigt einfach einmal mehr und offenbart halt was bei uns das Problem ist.
und das ist nicht Flick, das ist die Struktur, unsere Arbeitsweise, wie wir Planen... beginnend von ganz oben. Wo im Grunde, trotz seines Abgangs ein Hoeneß noch zu viel Einfluss hat.
Mit einem Hainer, der im Grunde auch nur im Sinne eines Hoeneß arbeitet. Einem Brazzo! dem schlimmsten Sportvorstand, dem man sich nur vorstellen kann!
in einem Arbeitsumfeld, wo ein Trainer, so gut wie keinen kreativen Freiraum hat. Sich bei jeder Entscheidung rechtfertigen darf. Alles sofort in Frage gestellt wird...
und somit Entscheidungen und Interessen sofort grundsätzlich kollidieren. Bei uns arbeitet man immer gegeneinander und nicht miteinander!
(11.04 2021, 10:31)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Die Frage ist was Brazzo in den 4 Jahren in denen er hier ist wirklich vorzuweisen hat. In 9 von 10 Fällen war das doch alles andere als professionell (Kritik) oder geplant (Lob).
Nimmt man Brazzo aus den ganzen letzten Jahren raus ist mir nicht ganz klar worin sein positiver Beitrag liegt. Die sportlichen Erfolge gehen jedesmal ganz klar auf die Konten der Trainer (Heynckes, Flick). Seine Kandidaten für den Kader sind bis auf Davies alle bis jetzt gefloppt. Der ihm oftmals zugeschriebene Goretzka war ein Jahr bevor Brazzo hier arbeitete schon im Gespräch und geht weitestgehend auf die Kappe von Gerland, der gute Beziehungen zur Familie Goretzka pflegt. Hoffentlich gilt Davies nicht als das Korn des blinden Huhns.
Trotzdem wie gesagt, ich frage mich wo denn diese super Arbeit von Brazzo ist, von der Rummenigge und Hoeneß die letzten zwei Jahren so schwärmten.
Mir fällt es bei dieser FCB Vita einfach schwer positives zu finden. Die Meinung von Boeschner teile ich nicht, die klare und laute Kritik an Brazzo muss erlaubt sein. Und sie muss mMn auch innerhalb des Vereins laut werden.
die war ja schon vorher da....
na gut! vielleicht sind mache Kommentare sehr heftig und überspitzt dargestellt. (da schließe ich mich gerne mit ein!) aber das ist dann halt auch der allg. Situation geschuldet, da verkündet man einfach eine neue sportliche Entscheidung mit großen Getöse und dann wird auf einmal ein Brazzo Sportdirektor
wie bitte?? warum denn das? mit welcher Begründung? warum jetzt der?
ok....
na dann mal los...
seine ganzen eher peinlichen Interviews tun dann auch ihr übriges und verbessern die Lage nicht gerade seinen Status zu verbessern.
Und wie du dann schon sagst, wenn man das lager jetzt spalten würde in Kritiker und Beführworter dann gehen den Beführwortern aber langsam und sicher auch die Argumente aus, denn soviel auf seiner Erfolgsvita sehe ich auch nicht.
Laut „sueddeutsche.de“ ist Kahn auch Befürworter von Hoeneß und Brazzo. Mir schwant übles.
(11.04 2021, 10:56)DerBomber schrieb: [ -> ]Laut „sueddeutsche.de“ ist Kahn auch Befürworter von Hoeneß und Brazzo. Mir schwant übles.
Überrascht dich das jetzt ? Warum glaubst du hat Kahn den Job bekommen ?
Es ist auch völlig verständlich, dass Kahn auf deren Seite ist, immerhin hat er Jahre unter Hoeneß gearbeitet und Brazzo ist sein ehemaliger Teamkamerad. Da wird man idR schon eine gute Beziehung zueinander haben.
Das heißt aber nicht, dass Kahn in gewissen Dingen nicht eine andere Meinung haben kann.
Und noch was zu boeschners Kommentar, keiner erwartet, dass man sechs oder sieben Stammspieler 1:1ersetzt, es ist aber ein Unterschied, ob der Ersatz eine Klasse schlechter ist oder drei Klassen. Und natürlich verstärkt sich das Problem, wenn auch die erste Lösung nicht bundesligatauglich ist (Pavard). Das Problem mit dem RV haben wir eh, mit Sarr halt doppelt. Lewandowski ist nicht zu ersetzen, Choupongibt da sicher Sein bestes. Costa Totalausfall, gut, den wollte angeblich die Mannschaft (frag mich nur gerade wenn der Trainer keinen Einfluss hat, hat den dann die Mannschaft? Wahrscheinlich die, die zum Wurst essen an den Tegernsee dürfen). Roca bisher totalausfall, gut, verdient ein bisschen Zeit. nianzou nur verletzt,gestern unterirdisch. Dantas ebenso, ja, ich weiß, wohl ein Geschenk für Flick. Man kann doch von einem Kader einer der Top 5 Mannschaften in Europa erwarten, dass man zumindest teilweise Ausfälle gegen einen quasi Aufsteiger ersetzen kann. Was hab ich über Rafinha geschimpft, heute sieht man dass das genauso ein Back-Up für die Mittelklasse war. Thiago ist weg, Ersatz nicht ansatzweise vorhanden,daher auch die Kimmich Option als RV wertlos (man erinnere sich, so haben wir die cl gewonnen).
Man stelle sich vor: in jeder anderen Mannschaft der Welt, braucht ein Top-Spieler wenige Woche um wieder in Form zu kommen, bei Niklas Süle muss man aber bedenken, dass er erst seit knapp 8 Monaten wieder genesen ist. Kann man sich nicht ausdenken. So oft wie Robbery verletzt war, hätten die ja nie ihre Top-Form erreichen können.
(11.04 2021, 10:56)DerBomber schrieb: [ -> ]Laut „sueddeutsche.de“ ist Kahn auch Befürworter von Hoeneß und Brazzo. Mir schwant übles.
Ich weiß noch nicht genau welche Rolle Kahn jetzt genau spielt bei der ganz seifenoper, aber Kahn war auch schon immer gut im voraus denken.
Und der wird jetzt einen Teufel tun und was sagen, dass ihm langfristig schadet.
Schon gar sich mit den Hoeneß Befürwortern anlegen.
So lange ist er ja auch noch nicht in Amt.
(11.04 2021, 11:07)DerBomber schrieb: [ -> ]Und noch was zu boeschners Kommentar, keiner erwartet, dass man sechs oder sieben Stammspieler 1:1ersetzt, es ist aber ein Unterschied, ob der Ersatz eine Klasse schlechter ist oder drei Klassen. Und natürlich verstärkt sich das Problem, wenn auch die erste Lösung nicht bundesligatauglich ist (Pavard). Das Problem mit dem RV haben wir eh, mit Sarr halt doppelt. Lewandowski ist nicht zu ersetzen, Choupongibt da sicher Sein bestes. Costa Totalausfall, gut, den wollte angeblich die Mannschaft (frag mich nur gerade wenn der Trainer keinen Einfluss hat, hat den dann die Mannschaft? Wahrscheinlich die, die zum Wurst essen an den Tegernsee dürfen). Roca bisher totalausfall, gut, verdient ein bisschen Zeit. nianzou nur verletzt,gestern unterirdisch. Dantas ebenso, ja, ich weiß, wohl ein Geschenk für Flick. Man kann doch von einem Kader einer der Top 5 Mannschaften in Europa erwarten, dass man zumindest teilweise Ausfälle gegen einen quasi Aufsteiger ersetzen kann. Was hab ich über Rafinha geschimpft, heute sieht man dass das genauso ein Back-Up für die Mittelklasse war. Thiago ist weg, Ersatz nicht ansatzweise vorhanden,daher auch die Kimmich Option als RV wertlos (man erinnere sich, so haben wir die cl gewonnen).
Weißt du, es hat gut angefangen, aber dann kommt halt wieder nicht bundesligatauglich, unterirdisch, Totalausfall... das ist doch übertrieben. Das z.B. Pavard dieses Jahr nicht seine beste Form hat, ist ja kein Geheimnis, aber ihm die Bundesligatauglichkeit absprechen? Nö. Dass speziell Nianzou, der wirklich ewig verletzt war und Dantas, der, obwohl er Flicks Wunschtransfer war, kaum gespielt hat, sich natürlich schwer tun in der jetzigen Situation, ist doch auch verständlich. Es ist halt nicht so leicht für die, die nachrücken, wenn 9 Spieler fehlen und auch noch Spieler geschont werden müssen. Es standen ja auch Amateure auf dem Platz, weil teilweise Stammkraft und Backup ausgefallen sind. Dafür war die Leistung doch besser als erwartet.