(11.10 2019, 17:06)gkgyver schrieb: [ -> ]Aber man konnte doch die Uhr danach stellen, wann das passieren würde bei Müller. Sobald er paar Spiele am Stück nicht startet, oder der Vertrag verlängert werden soll, gibts öffentlich paar Worte, oder Gerüchte werden gestreut. War doch bei der letzten VV so, war bei Ancelotti so, und jetzt ist es auch so. Dass Müller nicht dumm ist mag sein, aber so ein Verhalten braucht kein Mensch, und seine Leistungsfähigkeit schätzt er falsch ein.
Erinnere dich mal an einen Robben so um 2012 und 2013 herum. Den hat ein Heynckes wochenlang auf der Bank schmoren lassen - und Robben war brav und wusste genau warumdas so war. Gleiches Spiel mit einem Vidal, der hat auch nicht gemeckert.
Das ist der Job des Trainers, das seinen Spieler entsprechend zu erläutern.
Es ist doch nicht so, als ob es das in anderen Vereinen nicht auch gäbe. Wie machen das denn Trainer, die über einen Kader mit über 25 Spielern verfügen, wo nicht nur Spieler auf die Bank sondern auch noch ein halbes Dutzend auf die Tribüne dürfen.
Aber diese Art der Moderation findet ja beim FCB offenbar nicht statt. Und da liegt das Problem. Das war doch in der letzten Saison nicht anders. Da konnte ein Kovac doch pruh sein, dass sich das Problm zumindest zum Teil durch Verletzungen gelöst hat.
Oder glaubst du wirklich, dass es mit einem fitten Robben und einem fitten Tolisso nicht auf deren Position die gleichen Probleme ggeben hätte wie in der IV. Bei einem fitten Robben, wäre ein Gnabry genauso auf der Bank versauert, wie ein Boateng.
Und das Spiel Tolisso/Goretzka/Müller/James wäre ohne Verletzungen sicher auch nicht entspannt verlaufen.
(11.10 2019, 17:32)Roberto52 schrieb: [ -> ] (11.10 2019, 17:06)gkgyver schrieb: [ -> ]Aber man konnte doch die Uhr danach stellen, wann das passieren würde bei Müller. Sobald er paar Spiele am Stück nicht startet, oder der Vertrag verlängert werden soll, gibts öffentlich paar Worte, oder Gerüchte werden gestreut. War doch bei der letzten VV so, war bei Ancelotti so, und jetzt ist es auch so. Dass Müller nicht dumm ist mag sein, aber so ein Verhalten braucht kein Mensch, und seine Leistungsfähigkeit schätzt er falsch ein.
Erinnere dich mal an einen Robben so um 2012 und 2013 herum. Den hat ein Heynckes wochenlang auf der Bank schmoren lassen - und Robben war brav und wusste genau warumdas so war. Gleiches Spiel mit einem Vidal, der hat auch nicht gemeckert.
Das ist der Job des Trainers, das seinen Spieler entsprechend zu erläutern.
Es ist doch nicht so, als ob es das in anderen Vereinen nicht auch gäbe. Wie machen das denn Trainer, die über einen Kader mit über 25 Spielern verfügen, wo nicht nur Spieler auf die Bank sondern auch noch ein halbes Dutzend auf die Tribüne dürfen.
Aber diese Art der Moderation findet ja beim FCB offenbar nicht statt. Und da liegt das Problem. Das war doch in der letzten Saison nicht anders. Da konnte ein Kovac doch pruh sein, dass sich das Problm zumindest zum Teil durch Verletzungen gelöst hat.
Oder glaubst du wirklich, dass es mit einem fitten Robben und einem fitten Tolisso nicht auf deren Position die gleichen Probleme ggeben hätte wie in der IV. Bei einem fitten Robben, wäre ein Gnabry genauso auf der Bank versauert, wie ein Boateng.
Und das Spiel Tolisso/Goretzka/Müller/James wäre ohne Verletzungen sicher auch nicht entspannt verlaufen.
Es sagt doch alles, dass solche Teams wie PSG und ManCity mittlerweile weitestgehend ruhig sind, obwohl bei PSG ein Neymar, Mbappe und Cavani aufeinandertreffen und obwohl bei City mindestens ein Stammspieler oft auf der Bank sitzt.
Natürlich hast du bei PSG Unruhe gehabt im Sommer wegen Neymar, aber während der Saison im Vergleich zu unserem scheiß: Totenstille.
Die Spieler haben einfach keinen Respekt vor Kovac und Kovac kann das auch nicht moderieren. Er hat einen kleinen Kader, dennoch bleiben einige Spieler auf der Strecke.
Der FC Bayern unter Uli ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Die Bundesligisten kann man nicht mehr verbal angreifen, da man ihnen enteilt ist und die anderen Großen Vereine haben kein Interesse an diesen Mist und so zerfleischt man sich halt jetzt intern.
(11.10 2019, 17:25)Boeschner schrieb: [ -> ]So ein Schmarrn, ganz ehrlich. Wir sind es nicht, die andauernd persönlich werden, die statt Argumenten lieber Sätze wie „du blinde Uli-Marionette“ raushauen und andere Meinungen schlicht nicht anerkennen können. Jetzt kommst du hier mit Doppelstandards an... ist doch völlig irrelevant, wer es ist. So nen Mist kann man sich einfach sparen.
Selbstverständlich liegt es nur an den anderen.
Selbstverständlich werdet ihr niemals nie persönlich.
Selbstverständlich könnt ihr allein lesen und schreiben.
Selbstverständlich habt ihr Argumente.
Selbstverständlich seit ihr objektiv.
(11.10 2019, 17:36)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (11.10 2019, 17:32)Roberto52 schrieb: [ -> ] (11.10 2019, 17:06)gkgyver schrieb: [ -> ]Aber man konnte doch die Uhr danach stellen, wann das passieren würde bei Müller. Sobald er paar Spiele am Stück nicht startet, oder der Vertrag verlängert werden soll, gibts öffentlich paar Worte, oder Gerüchte werden gestreut. War doch bei der letzten VV so, war bei Ancelotti so, und jetzt ist es auch so. Dass Müller nicht dumm ist mag sein, aber so ein Verhalten braucht kein Mensch, und seine Leistungsfähigkeit schätzt er falsch ein.
Erinnere dich mal an einen Robben so um 2012 und 2013 herum. Den hat ein Heynckes wochenlang auf der Bank schmoren lassen - und Robben war brav und wusste genau warumdas so war. Gleiches Spiel mit einem Vidal, der hat auch nicht gemeckert.
Das ist der Job des Trainers, das seinen Spieler entsprechend zu erläutern.
Es ist doch nicht so, als ob es das in anderen Vereinen nicht auch gäbe. Wie machen das denn Trainer, die über einen Kader mit über 25 Spielern verfügen, wo nicht nur Spieler auf die Bank sondern auch noch ein halbes Dutzend auf die Tribüne dürfen.
Aber diese Art der Moderation findet ja beim FCB offenbar nicht statt. Und da liegt das Problem. Das war doch in der letzten Saison nicht anders. Da konnte ein Kovac doch pruh sein, dass sich das Problm zumindest zum Teil durch Verletzungen gelöst hat.
Oder glaubst du wirklich, dass es mit einem fitten Robben und einem fitten Tolisso nicht auf deren Position die gleichen Probleme ggeben hätte wie in der IV. Bei einem fitten Robben, wäre ein Gnabry genauso auf der Bank versauert, wie ein Boateng.
Und das Spiel Tolisso/Goretzka/Müller/James wäre ohne Verletzungen sicher auch nicht entspannt verlaufen.
Es sagt doch alles, dass solche Teams wie PSG und ManCity mittlerweile weitestgehend ruhig sind, obwohl bei PSG ein Neymar, Mbappe und Cavani aufeinandertreffen und obwohl bei City mindestens ein Stammspieler oft auf der Bank sitzt.
Natürlich hast du bei PSG Unruhe gehabt im Sommer wegen Neymar, aber während der Saison im Vergleich zu unserem scheiß: Totenstille.
Die Spieler haben einfach keinen Respekt vor Kovac und Kovac kann das auch nicht moderieren. Er hat einen kleinen Kader, dennoch bleiben einige Spieler auf der Strecke.
Der FC Bayern unter Uli ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Die Bundesligisten kann man nicht mehr verbal angreifen, da man ihnen enteilt ist und die anderen Großen Vereine haben kein Interesse an diesen Mist und so zerfleischt man sich halt jetzt intern.
Irgendetwas geht bei uns Bayern immer unter: die Seife in der Badewanne, das Wasser in der Spühle, das für Wahr gehaltene Wort, das Vertrauen zu Freunden, das europäische Abendland, der FCB und überhaupt - die ganze Welt. In der Beschwörung von Untergangs-Szenarien sind wir einsame Spitze!
Natürlich haben die Spieler keinen Respekt vor Kovac, das hab ich hier wörtlich schon im Frühjahr 2018 geschrieben, dass Kovac mit seiner überheblichen Art bei fehlender Vita und Kompetenz den Respekt hier nicht haben würde. Schaut euch doch alle nochmal das Feiern nach dem 34. Spieltag an, oder nach dem Pokalsieg: kein einziger Spieler hatte das Bedürfnis, zu Kovac zu gehen und ihn zu umarmen oder ähnliches. Keiner ging zu ihm. Er umgekehrt auch nicht. Erst nach 15 Minuten gabs die erste Interaktion mit der Mannschaft: auf der Treppe der Arena ein trockener Händedruck.
Mehr Distanz geht nicht.
Die einzigen zwei die Kovac Aufmerksamkeit zukommmen ließen: Robben und Rafinha. Beide hatten ihr letztes Spiel.
Soll jetzt bei Müller das gleiche Spiel anfangen wie bei Robbery? Dass jahrelang der Vertrag verlängert wird aufgrund lang vergangen Leistungen? Das kann sich der Verein schon rein sportlich gar nicht mehr leisten, ein Spitzengehalt für einen Spieler zu zahlen, der überhaupt keinen Mehrwert mehr hat für die Mannschaft.
Das konnte man sich leisten unter Pep und Jupp, die im Prinzip aus jedem 105% rausgeholt haben.
Das kannst du heute nicht mehr machen, wo nix mehr trainiert wird an Spielaufbau.
Wenn Müller keinen Bock hat auf Konkurrenzkampf, hat er hier nichts verloren.
(11.10 2019, 17:47)Nummer8 schrieb: [ -> ] (11.10 2019, 17:36)Wembley Nacht schrieb: [ -> ] (11.10 2019, 17:32)Roberto52 schrieb: [ -> ] (11.10 2019, 17:06)gkgyver schrieb: [ -> ]Aber man konnte doch die Uhr danach stellen, wann das passieren würde bei Müller. Sobald er paar Spiele am Stück nicht startet, oder der Vertrag verlängert werden soll, gibts öffentlich paar Worte, oder Gerüchte werden gestreut. War doch bei der letzten VV so, war bei Ancelotti so, und jetzt ist es auch so. Dass Müller nicht dumm ist mag sein, aber so ein Verhalten braucht kein Mensch, und seine Leistungsfähigkeit schätzt er falsch ein.
Erinnere dich mal an einen Robben so um 2012 und 2013 herum. Den hat ein Heynckes wochenlang auf der Bank schmoren lassen - und Robben war brav und wusste genau warumdas so war. Gleiches Spiel mit einem Vidal, der hat auch nicht gemeckert.
Das ist der Job des Trainers, das seinen Spieler entsprechend zu erläutern.
Es ist doch nicht so, als ob es das in anderen Vereinen nicht auch gäbe. Wie machen das denn Trainer, die über einen Kader mit über 25 Spielern verfügen, wo nicht nur Spieler auf die Bank sondern auch noch ein halbes Dutzend auf die Tribüne dürfen.
Aber diese Art der Moderation findet ja beim FCB offenbar nicht statt. Und da liegt das Problem. Das war doch in der letzten Saison nicht anders. Da konnte ein Kovac doch pruh sein, dass sich das Problm zumindest zum Teil durch Verletzungen gelöst hat.
Oder glaubst du wirklich, dass es mit einem fitten Robben und einem fitten Tolisso nicht auf deren Position die gleichen Probleme ggeben hätte wie in der IV. Bei einem fitten Robben, wäre ein Gnabry genauso auf der Bank versauert, wie ein Boateng.
Und das Spiel Tolisso/Goretzka/Müller/James wäre ohne Verletzungen sicher auch nicht entspannt verlaufen.
Es sagt doch alles, dass solche Teams wie PSG und ManCity mittlerweile weitestgehend ruhig sind, obwohl bei PSG ein Neymar, Mbappe und Cavani aufeinandertreffen und obwohl bei City mindestens ein Stammspieler oft auf der Bank sitzt.
Natürlich hast du bei PSG Unruhe gehabt im Sommer wegen Neymar, aber während der Saison im Vergleich zu unserem scheiß: Totenstille.
Die Spieler haben einfach keinen Respekt vor Kovac und Kovac kann das auch nicht moderieren. Er hat einen kleinen Kader, dennoch bleiben einige Spieler auf der Strecke.
Der FC Bayern unter Uli ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Die Bundesligisten kann man nicht mehr verbal angreifen, da man ihnen enteilt ist und die anderen Großen Vereine haben kein Interesse an diesen Mist und so zerfleischt man sich halt jetzt intern.
Irgendetwas geht bei uns Bayern immer unter: die Seife in der Badewanne, das Wasser in der Spühle, das für Wahr gehaltene Wort, das Vertrauen zu Freunden, das europäische Abendland, der FCB und überhaupt - die ganze Welt. In der Beschwörung von Untergangs-Szenarien sind wir einsame Spitze!
...und wieder ein disrespektierlicher Beitrag (ins lächerlich ziehen von meinem). Was für ein Vogel bist du eigentlich? Merkst du echt nicht deine ekelhafte Doppelmoral? Du hättest ganz normal auf meinen beitrag antworten können, aber nein...Vogel
(11.10 2019, 17:40)Beobachter schrieb: [ -> ] (11.10 2019, 17:25)Boeschner schrieb: [ -> ]So ein Schmarrn, ganz ehrlich. Wir sind es nicht, die andauernd persönlich werden, die statt Argumenten lieber Sätze wie „du blinde Uli-Marionette“ raushauen und andere Meinungen schlicht nicht anerkennen können. Jetzt kommst du hier mit Doppelstandards an... ist doch völlig irrelevant, wer es ist. So nen Mist kann man sich einfach sparen.
Selbstverständlich liegt es nur an den anderen.
Selbstverständlich werdet ihr niemals nie persönlich.
Selbstverständlich könnt ihr allein lesen und schreiben.
Selbstverständlich habt ihr Argumente.
Selbstverständlich seit ihr objektiv.
Dann sag mir bitte wo du dich angegriffen fühlst. Soweit ich mich erinnere bin ich immer fair mit dir umgegangen.
(11.10 2019, 17:51)gkgyver schrieb: [ -> ]Natürlich haben die Spieler keinen Respekt vor Kovac, das hab ich hier wörtlich schon im Frühjahr 2018 geschrieben, dass Kovac mit seiner überheblichen Art bei fehlender Vita und Kompetenz den Respekt hier nicht haben würde. Schaut euch doch alle nochmal das Feiern nach dem 34. Spieltag an, oder nach dem Pokalsieg: kein einziger Spieler hatte das Bedürfnis, zu Kovac zu gehen und ihn zu umarmen oder ähnliches. Keiner ging zu ihm. Er umgekehrt auch nicht. Erst nach 15 Minuten gabs die erste Interaktion mit der Mannschaft: auf der Treppe der Arena ein trockener Händedruck.
Mehr Distanz geht nicht.
Die einzigen zwei die Kovac Aufmerksamkeit zukommmen ließen: Robben und Rafinha. Beide hatten ihr letztes Spiel.
Soll jetzt bei Müller das gleiche Spiel anfangen wie bei Robbery? Dass jahrelang der Vertrag verlängert wird aufgrund lang vergangen Leistungen? Das kann sich der Verein schon rein sportlich gar nicht mehr leisten, ein Spitzengehalt für einen Spieler zu zahlen, der überhaupt keinen Mehrwert mehr hat für die Mannschaft.
Das konnte man sich leisten unter Pep und Jupp, die im Prinzip aus jedem 105% rausgeholt haben.
Das kannst du heute nicht mehr machen, wo nix mehr trainiert wird an Spielaufbau.
Wenn Müller keinen Bock hat auf Konkurrenzkampf, hat er hier nichts verloren.
Es existiert doch hier sowieso kein Konkurrenzkampf. Wann hatte man hier mal wirklich Konkurrenzkampf? Das zwischen Coman und Gnabry gg Robben und Ribery kann man schlecht als Konkurrenzkampf bezeichnen. In der Abwehr hat sich der "Konkurrenzkampf" auch schnell erledigt.
Im Mittelfeld dasselbe. Ein Martinez hat im Prinzip aus dem Nichts seinen Stammplatz verloren. Pavard hingegen hat aus dem Nichts einen Stammplatz bekommen und dafür ist Kimmich dann ohne Grund ins MF gerutscht.
Alles undurchsichtig wie die Startelf überhaupt zusammenkommt.
(11.10 2019, 17:51)Boeschner schrieb: [ -> ] (11.10 2019, 17:40)Beobachter schrieb: [ -> ] (11.10 2019, 17:25)Boeschner schrieb: [ -> ]So ein Schmarrn, ganz ehrlich. Wir sind es nicht, die andauernd persönlich werden, die statt Argumenten lieber Sätze wie „du blinde Uli-Marionette“ raushauen und andere Meinungen schlicht nicht anerkennen können. Jetzt kommst du hier mit Doppelstandards an... ist doch völlig irrelevant, wer es ist. So nen Mist kann man sich einfach sparen.
Selbstverständlich liegt es nur an den anderen.
Selbstverständlich werdet ihr niemals nie persönlich.
Selbstverständlich könnt ihr allein lesen und schreiben.
Selbstverständlich habt ihr Argumente.
Selbstverständlich seit ihr objektiv.
Dann sag mir bitte wo du dich angegriffen fühlst. Soweit ich mich erinnere bin ich immer fair mit dir umgegangen.
Ich fühle mich gar nicht angegriffen. Gerade wenn man allerdings, wie ich zur Zeit, nur sporadisch mitliest (=an irgendwelchen Konflikten demnach auch nicht beteiligt ist), bleibe ich zumindest immer wieder bei den selben Leuten hängen. Nicht weil sie eine abweichende Meinung hätten, sondern weil sie diese gegen jedes Argument oder auch Polemik mit Händen und Füßen wehren (was an sich nicht schlimm wäre), dann aber die Moral usw. auspacken. Das ist grotesk und hat mich in dem Fall tatsächlich dazu gebracht, mich zu Wort zu melden. Jetzt ist es aber auch gut. Tut was ihr wollt.
P.S. Ohweh. Jetzt habe ich "seit" statt "seid" geschrieben. Ich höre nun besser auf für heute...