BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: (25) Thomas Müller
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(11.10 2019, 17:51)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(11.10 2019, 17:47)Nummer8 schrieb: [ -> ]
(11.10 2019, 17:36)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(11.10 2019, 17:32)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(11.10 2019, 17:06)gkgyver schrieb: [ -> ]Aber man konnte doch die Uhr danach stellen, wann das passieren würde bei Müller. Sobald er paar Spiele am Stück nicht startet, oder der Vertrag verlängert werden soll, gibts öffentlich paar Worte, oder Gerüchte werden gestreut. War doch bei der letzten VV so, war bei Ancelotti so, und jetzt ist es auch so. Dass Müller nicht dumm ist mag sein, aber so ein Verhalten braucht kein Mensch, und seine Leistungsfähigkeit schätzt er falsch ein.

Erinnere dich mal an einen Robben so um 2012 und 2013 herum. Den hat ein Heynckes wochenlang auf der Bank schmoren lassen - und Robben war brav und wusste genau warumdas so war. Gleiches Spiel mit einem Vidal, der hat auch nicht gemeckert.
Das ist der Job des Trainers, das seinen Spieler entsprechend zu erläutern.
Es ist doch nicht so, als ob es das in anderen Vereinen nicht auch gäbe. Wie machen das denn Trainer, die über einen Kader mit über 25 Spielern verfügen, wo nicht nur Spieler auf die Bank sondern auch noch ein halbes Dutzend auf die Tribüne dürfen.

Aber diese Art der Moderation findet ja beim FCB offenbar nicht statt. Und da liegt das Problem. Das war doch in der letzten Saison nicht anders. Da konnte ein Kovac doch pruh sein, dass sich das Problm zumindest zum Teil durch Verletzungen gelöst hat.
Oder glaubst du wirklich, dass es mit einem fitten Robben und einem fitten Tolisso nicht auf deren Position die gleichen Probleme ggeben hätte wie in der IV. Bei einem fitten Robben, wäre ein Gnabry genauso auf der Bank versauert, wie ein Boateng.
Und das Spiel Tolisso/Goretzka/Müller/James wäre ohne Verletzungen sicher auch nicht entspannt verlaufen.

Es sagt doch alles, dass solche Teams wie PSG und ManCity mittlerweile weitestgehend ruhig sind, obwohl bei PSG ein Neymar, Mbappe und Cavani aufeinandertreffen und obwohl bei City mindestens ein Stammspieler oft auf der Bank sitzt.
Natürlich hast du bei PSG Unruhe gehabt im Sommer wegen Neymar, aber während der Saison im Vergleich zu unserem scheiß: Totenstille.
Die Spieler haben einfach keinen Respekt vor Kovac und Kovac kann das auch nicht moderieren. Er hat einen kleinen Kader, dennoch bleiben einige Spieler auf der Strecke.


Der FC Bayern unter Uli ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Die Bundesligisten kann man nicht mehr verbal angreifen, da man ihnen enteilt ist und die anderen Großen Vereine haben kein Interesse an diesen Mist und so zerfleischt man sich halt jetzt intern.

Irgendetwas geht bei uns Bayern immer unter: die Seife in der Badewanne, das Wasser in der Spühle, das für Wahr gehaltene Wort, das Vertrauen zu Freunden, das europäische Abendland, der FCB und überhaupt - die ganze Welt. In der Beschwörung von Untergangs-Szenarien sind wir einsame Spitze!

...und wieder ein disrespektierlicher Beitrag (ins lächerlich ziehen von meinem). Was für ein Vogel bist du eigentlich? Merkst du echt nicht deine ekelhafte Doppelmoral? Du hättest ganz normal auf meinen beitrag antworten können, aber nein...Vogel

Sag mal, hier ist doch die ironische Satiere eindeutig erkennbar und absolut nicht ernst zu nehmen - und Du nimmst sie ernst? Sie bezog sich auf Deinen Absatz, der doch wohl ebenso überzogen war (Der FCB unter Uli..........usw.). Bleib doch auch mal locker.
(11.10 2019, 17:57)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(11.10 2019, 17:51)gkgyver schrieb: [ -> ]Natürlich haben die Spieler keinen Respekt vor Kovac, das hab ich hier wörtlich schon im Frühjahr 2018 geschrieben, dass Kovac mit seiner überheblichen Art bei fehlender Vita und Kompetenz den Respekt hier nicht haben würde. Schaut euch doch alle nochmal das Feiern nach dem 34. Spieltag an, oder nach dem Pokalsieg: kein einziger Spieler hatte das Bedürfnis, zu Kovac zu gehen und ihn zu umarmen oder ähnliches. Keiner ging zu ihm. Er umgekehrt auch nicht. Erst nach 15 Minuten gabs die erste Interaktion mit der Mannschaft: auf der Treppe der Arena ein trockener Händedruck.
Mehr Distanz geht nicht. 

Die einzigen zwei die Kovac Aufmerksamkeit zukommmen ließen: Robben und Rafinha. Beide hatten ihr letztes Spiel.

Soll jetzt bei Müller das gleiche Spiel anfangen wie bei Robbery? Dass jahrelang der Vertrag verlängert wird aufgrund lang vergangen Leistungen? Das kann sich der Verein schon rein sportlich gar nicht mehr leisten, ein Spitzengehalt für einen Spieler zu zahlen, der überhaupt keinen Mehrwert mehr hat für die Mannschaft.
Das konnte man sich leisten unter Pep und Jupp, die im Prinzip aus jedem 105% rausgeholt haben.
Das kannst du heute nicht mehr machen, wo nix mehr trainiert wird an Spielaufbau.

Wenn Müller keinen Bock hat auf Konkurrenzkampf, hat er hier nichts verloren.

Es existiert doch hier sowieso kein Konkurrenzkampf. Wann hatte man hier mal wirklich Konkurrenzkampf? Das zwischen Coman und Gnabry gg Robben und Ribery kann man schlecht als Konkurrenzkampf bezeichnen. In der Abwehr hat sich der "Konkurrenzkampf" auch schnell erledigt.
Im Mittelfeld dasselbe. Ein Martinez hat im Prinzip aus dem Nichts seinen Stammplatz verloren. Pavard hingegen hat aus dem Nichts einen Stammplatz bekommen und dafür ist Kimmich dann ohne Grund ins MF gerutscht.
Alles undurchsichtig wie die Startelf überhaupt zusammenkommt.

Pavard ist relativ einfach: er ist Neuzugang, und Uli sagt das sei der beste Transfer, also spielt der. Auch wenn er größtenteils nicht Buli tauglich spielt. 
Wir haben Glück dass Coutinho ein extrem großer Name ist, und er folglich auch spielen muss, und auch gut spielt. Das ist auch Kovacs Glück, dass der Leistungsvergleich zwischen Müller und Coutinho/Gnabry keine zwei Meinungen zulässt. Er könnte nämlich sonst weder mit Müller, noch mit Coutinho ein Kräftemessen gewinnen. 
Das konnte nicht mal Ancelotti.
Konkurrenzkampf? Wo denn?
Vor der Saison die Ansage: Süle und Hernandez sind gesetzt! Warum wollte denn ein Hummels weg. Er hat es doch in der letzten Saison mit Boateng erlebt, dem man gesagt hatte, er sei die Nr 1.
Im Mittelfeld war ein Tolisso dauerverletzt und ein James auch zum Großteil. Damit stellte sich das Mittelfeld mit Thiago, Goretzka, Martinez praktisch von selbst auf.
Dieses Jahr hat - egal wie er spielt - ein Tolisso genau wie ein Pavard praktisch eine Startplatzgarantie. Wären ein Hernandez und ein Alaba nicht angeschlagen, säße auch ein Boateng neben einem Martinez draußen. Gottseidank ist ja ein Goretzka noch verletzt. Konkurrenzkampf im Mittelfeld? Wo denn - Thiago, Tolisso, Coutinho - Ende der Durchsage! Egal wie ein Tolisso spielt, er spielt.
Was wurde zu Pavard gesagt - der spielt, der war teuer!
Hernandez war auch teuer und Coutinho sowieso.
Und wenn der Startrainer wie in der letzten Rückrunde eben nur volle Kapelle spielt, hat der Rest genau wie in der letzten Rückrunde eben Pech gehabt.
Zielsetzung ist - den eigenen Arsch zu retten, also "Volle Kapelle"! Der Rest - uninteressant, egal was auch immer da erzählt wurde.
Der Spieler ist zu gut für die 2. Mannschaft - na und .
Der Spieler ist der künftige Nationalspieler und die Zukunft des FCB - na und.
Cuisance - wen interessiert der?
Wenn Not am Mann ist .....

Und lass mal Hernandez, Alaba und Goretzka wieder fit sein, dann wird es richtig lustig.
Konkurrenzkampf - für wen? Boateng mit Martinez? Müller mit Perisic und Davies? Goretzka mit Cuisance?
Der Rest ist gesetzt! Da gibt es keinen Konkurrenzkampf. Konkurrenzkampf gibt es um die Plätze auf der Bank!
Hummels wurde doch gesagt, egal wie er spiele, er habe keine Zukunft im Verein.
Unsportlicher geht ja kaum.
(11.10 2019, 18:21)gkgyver schrieb: [ -> ]Hummels wurde doch gesagt, egal wie er spiele, er habe keine Zukunft im Verein.
Unsportlicher geht ja kaum.

Konkurrenzkampf sieht jedenfalls anders aus.
Wir erkennen das Problem und die Ursache. Ich bin mir sicher, dass FCB intern einige dies ähnlich - vlt nicht ganz so extrem - sehen wie wir. Schließlich sitzen dort einige fachkundige Leute mit Erfahrung und Fussballsachverstand. Denen kann die stagnierende oder Rückwärts- Entwicklung der Mannschaft doch nicht verborgen bleiben. Aber soll man eine Lawine lostreten und sich intern zerfleischen? Rummenigge macht halbwegs gute Miene zum schlechten Spiel, wahrscheinlich mit geballter Faust in der Hosentasche. Soll er, wie letzte Saison, Kovac' Arbeitsplatz oder sogar seine Arbeit in Frage stellen? Einen Alphatier-Kampf mit UH anfechten, der eh bald geht? Für den Verein und den etwaigen Erfolg wäre dies kontraproduktiv. Es gäbe nur einen Gewinner: die Medien.
So wird halt weiter gewurschtelt und man hofft zumindest auf den einen oder anderen Titel.
(11.10 2019, 19:19)horber schrieb: [ -> ]Wir erkennen das Problem und die Ursache. Ich bin mir sicher, dass FCB intern einige dies ähnlich - vlt nicht ganz so extrem - sehen wie wir. Schließlich sitzen dort einige fachkundige Leute mit Erfahrung und Fussballsachverstand. Denen kann die stagnierende oder Rückwärts- Entwicklung der Mannschaft doch nicht verborgen bleiben. Aber soll man eine Lawine lostreten und sich intern zerfleischen? Rummenigge macht halbwegs gute Miene zum schlechten Spiel, wahrscheinlich mit geballter Faust in der Hosentasche. Soll er, wie letzte Saison, Kovac' Arbeitsplatz oder sogar seine Arbeit in Frage stellen? Einen Alphatier-Kampf mit UH anfechten, der eh bald geht? Für den Verein und den etwaigen Erfolg wäre dies kontraproduktiv. Es gäbe nur einen Gewinner: die Medien.
So wird halt weiter gewurschtelt und man hofft zumindest auf den einen oder anderen Titel.

Genau deshalb habe ich schon vor Wochen geschrieben - vor der JHV wird sich nichts ändern, es sei denn die Mannschaft stürzt bis dahin vollkommen ab. Aber davon ist eigentlich nicht auszugehen.

Es besteht allerdings die Gefahr, wenn dort noch lange so gearbeitet wird, dass in der Mannschaft extreme Verwerfungen entstehen.
Und die wieder zu reparieren, könnte schwierig werden.
(11.10 2019, 17:57)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(11.10 2019, 17:51)gkgyver schrieb: [ -> ]Natürlich haben die Spieler keinen Respekt vor Kovac, das hab ich hier wörtlich schon im Frühjahr 2018 geschrieben, dass Kovac mit seiner überheblichen Art bei fehlender Vita und Kompetenz den Respekt hier nicht haben würde. Schaut euch doch alle nochmal das Feiern nach dem 34. Spieltag an, oder nach dem Pokalsieg: kein einziger Spieler hatte das Bedürfnis, zu Kovac zu gehen und ihn zu umarmen oder ähnliches. Keiner ging zu ihm. Er umgekehrt auch nicht. Erst nach 15 Minuten gabs die erste Interaktion mit der Mannschaft: auf der Treppe der Arena ein trockener Händedruck.
Mehr Distanz geht nicht. 

Die einzigen zwei die Kovac Aufmerksamkeit zukommmen ließen: Robben und Rafinha. Beide hatten ihr letztes Spiel.

Soll jetzt bei Müller das gleiche Spiel anfangen wie bei Robbery? Dass jahrelang der Vertrag verlängert wird aufgrund lang vergangen Leistungen? Das kann sich der Verein schon rein sportlich gar nicht mehr leisten, ein Spitzengehalt für einen Spieler zu zahlen, der überhaupt keinen Mehrwert mehr hat für die Mannschaft.
Das konnte man sich leisten unter Pep und Jupp, die im Prinzip aus jedem 105% rausgeholt haben.
Das kannst du heute nicht mehr machen, wo nix mehr trainiert wird an Spielaufbau.

Wenn Müller keinen Bock hat auf Konkurrenzkampf, hat er hier nichts verloren.

Es existiert doch hier sowieso kein Konkurrenzkampf. Wann hatte man hier mal wirklich Konkurrenzkampf? Das zwischen Coman und Gnabry gg Robben und Ribery kann man schlecht als Konkurrenzkampf bezeichnen. In der Abwehr hat sich der "Konkurrenzkampf" auch schnell erledigt.
Im Mittelfeld dasselbe. Ein Martinez hat im Prinzip aus dem Nichts seinen Stammplatz verloren. Pavard hingegen hat aus dem Nichts einen Stammplatz bekommen und dafür ist Kimmich dann ohne Grund ins MF gerutscht.
Alles undurchsichtig wie die Startelf überhaupt zusammenkommt.

So ist es. Hat man doch bei Hummels gesehen, dem wird vorher gesagt, Süle und Hernandez sind gesetzt, Konkurrenzkampf gibt es nicht. Wie arm ist das? Dazu das Prinzip keine Rotation, so kann nur jeder hoffen, dass sich ein Spieler verletzt. Tolle Sache 
(11.10 2019, 17:51)gkgyver schrieb: [ -> ]Natürlich haben die Spieler keinen Respekt vor Kovac, das hab ich hier wörtlich schon im Frühjahr 2018 geschrieben, dass Kovac mit seiner überheblichen Art bei fehlender Vita und Kompetenz den Respekt hier nicht haben würde. Schaut euch doch alle nochmal das Feiern nach dem 34. Spieltag an, oder nach dem Pokalsieg: kein einziger Spieler hatte das Bedürfnis, zu Kovac zu gehen und ihn zu umarmen oder ähnliches. Keiner ging zu ihm. Er umgekehrt auch nicht. Erst nach 15 Minuten gabs die erste Interaktion mit der Mannschaft: auf der Treppe der Arena ein trockener Händedruck.
Mehr Distanz geht nicht. 

Die einzigen zwei die Kovac Aufmerksamkeit zukommmen ließen: Robben und Rafinha. Beide hatten ihr letztes Spiel.

Soll jetzt bei Müller das gleiche Spiel anfangen wie bei Robbery? Dass jahrelang der Vertrag verlängert wird aufgrund lang vergangen Leistungen? Das kann sich der Verein schon rein sportlich gar nicht mehr leisten, ein Spitzengehalt für einen Spieler zu zahlen, der überhaupt keinen Mehrwert mehr hat für die Mannschaft.
Das konnte man sich leisten unter Pep und Jupp, die im Prinzip aus jedem 105% rausgeholt haben.
Das kannst du heute nicht mehr machen, wo nix mehr trainiert wird an Spielaufbau.

Wenn Müller keinen Bock hat auf Konkurrenzkampf, hat er hier nichts verloren.

Das ist zB. der Unterschied zwischen Dir und mir. Ich würde niemals weder einen aktuellen noch einen ehemaligen Lieblingsspieler von mir -sinngemäß ausgedrückt- in die Pfanne hauen und ihm aus niedrigen (sportlichen) Beweggründen einen Wechsel nahelegen bzw. ihm diese unterschwellig unterstellen.
Was für ein Unsinn: niedere Beweggründe, in die Pfanne hauen.

Sowohl für Müller als auch für Bayern München wäre ein Vereinswechsel von Müller vermutlich das beste. Das ändert nichts an seinen großen Verdiensten für Bayern München in der Vergangenheit.

Mit Schweinsteiger wäre das doch ähnlich gelaufen wie jetzt mit TM hätte LvG nicht dem FCB diesen riesigen Gefallen damals getan,Schweinsteiger mit einem überbezahlten Vertrag nach Manchester zu holen. Nur hatte BS halt kein Gestüt und noch keine eigene Familie damals.