(24.10 2019, 14:37)Boeschner schrieb: [ -> ] (24.10 2019, 13:50)Bernd schrieb: [ -> ]"Kleiner Kader, gute Stimmung, kein Theater." (Hasan Salihamidzic, 2019)
Eben, da war er schon klein. Noch kleiner dann wird’s langsam zum Problem.
Aber Kovac und Brazzo sind doch immer so Stolz darauf das sie nur polyvalente Spieler holen.

(24.10 2019, 14:51)Frankfurter Bub schrieb: [ -> ] (24.10 2019, 14:37)Boeschner schrieb: [ -> ] (24.10 2019, 13:50)Bernd schrieb: [ -> ]"Kleiner Kader, gute Stimmung, kein Theater." (Hasan Salihamidzic, 2019)
Eben, da war er schon klein. Noch kleiner dann wird’s langsam zum Problem.
Aber Kovac und Brazzo sind doch immer so Stolz darauf das sie nur polyvalente Spieler holen. 
Rate ma wer besonders polyvalent ist... genau, Thomas Müller.

(24.10 2019, 12:35)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Das Alter macht vergesslich, wa?
14/15
Lewa 38
Müller 39
15/16
Lewa: 48 Scorerpunkte
Müller: 44 Scorerpunkte
Edit: und den Jahren zuvor ist die Differenz teilweise auch nicht wirklich riesig. Man kann Müller gerne für seine aktuelle Leistung bzw für die Leistung der letzten 2-3 Jahre kritisieren, aber es ist schon ein Unding hier die Jahre zuvor diskreditieren zu wollen.
Pep Guardiola war unser Trainer, und Ribery und Robben haben Müller riesige Freiräume geschaffen.
Pep Guardiola ist nicht mehr unser Trainer, und Ribery und Robben sind in Rente.
Müllers individuelle Klasse war nie so hoch wie bei seinen Kollegen. Und ohne individuelle Klasse kannst die jetzige Mannschaft in der Pfeife rauchen.
Quattrovic schrieb weiter oben, dass Müller Unruhe in den Verein bringt.
Wenn die Causa Müller Unruhe in den Verein bringt, dann entweder von Außen durch die Medien oder eben durch die unbedachte Äußerung von Kovac ("Not am Mann").
Als Müller 4 oder 5 Spiele auf der Bank saß, habe ich keine öffentlichen Unmutsäußerungen von ihm vernommen. Er hat sich ruhig und dem Verein gegenüber loyal verhalten. Wenn dann sein Trainer daherkommt und ihn in einem öffentlichen Interview mehr oder weniger als Notnagel apostrophiert, hat er als langjährig verdienter Spieler auch das Recht sich mal laut über Wechselgedanken zu äußern.
Das sollte man nicht ihm anlasten sondern demjenigen, der das Fass aufgemacht hat. Dass dies ein gefundenes Fressen für die Medien ist, versteht sich von selbst.
Bayern wird Müller auf keinen Fall im Winter gehen lassen. Vermutlich ist Kovac spätestens im Sommer weg. Mit einem neuen Trainer werden dann die Karten neu gemischt und die Perspektiven für Müller sachlich und ohne Vorbelastung des Trainers diskutiert und für beide Seiten dann (hoffentlich) zufriedenstellend gelöst werden.
(24.10 2019, 17:13)horber schrieb: [ -> ]Quattrovic schrieb weiter oben, dass Müller Unruhe in den Verein bringt.
Wenn die Causa Müller Unruhe in den Verein bringt, dann entweder von Außen durch die Medien oder eben durch die unbedachte Äußerung von Kovac ("Not am Mann").
Als Müller 4 oder 5 Spiele auf der Bank saß, habe ich keine öffentlichen Unmutsäußerungen von ihm vernommen. Er hat sich ruhig und dem Verein gegenüber loyal verhalten. Wenn dann sein Trainer daherkommt und ihn in einem öffentlichen Interview mehr oder weniger als Notnagel apostrophiert, hat er als langjährig verdienter Spieler auch das Recht sich mal laut über Wechselgedanken zu äußern.
Das sollte man nicht ihm anlasten sondern demjenigen, der das Fass aufgemacht hat. Dass dies ein gefundenes Fressen für die Medien ist, versteht sich von selbst.
Bayern wird Müller auf keinen Fall im Winter gehen lassen. Vermutlich ist Kovac spätestens im Sommer weg. Mit einem neuen Trainer werden dann die Karten neu gemischt und die Perspektiven für Müller sachlich und ohne Vorbelastung des Trainers diskutiert und für beide Seiten dann (hoffentlich) zufriedenstellend gelöst werden.
Es gibt aber mehr als genug Leute, die in Müller den Maulwurf sehen, der seit Jahren Interna an die Öffentlichkeit trägt, um im Gegenzug von den Medien trotz schwacher Leistungen positiv bewertet zu werden.
Dass er an der Entlassung von Ancelotti nicht unschuldig war und auch von Anfang an gegen Kovac geschossen hat, ist bekannt. Nur hatte er diesmal das Pech, dass Uli persönlich für Kovac einstand und die Querschläger diesmal dumm dastanden und größtenteils weg sind. Da hat sich Müller ordentlich verzockt und die Quittung kassiert.
Für sooo loyal halte ich ihn nicht. Ich halte ihn eher für hintenrum.
Im Endeffekt ist mir das aber Latte; er soll Leistung bringen und dann gibt´s auch keine Diskussionen.
(24.10 2019, 18:09)Bernd schrieb: [ -> ] (24.10 2019, 17:13)horber schrieb: [ -> ]Quattrovic schrieb weiter oben, dass Müller Unruhe in den Verein bringt.
Wenn die Causa Müller Unruhe in den Verein bringt, dann entweder von Außen durch die Medien oder eben durch die unbedachte Äußerung von Kovac ("Not am Mann").
Als Müller 4 oder 5 Spiele auf der Bank saß, habe ich keine öffentlichen Unmutsäußerungen von ihm vernommen. Er hat sich ruhig und dem Verein gegenüber loyal verhalten. Wenn dann sein Trainer daherkommt und ihn in einem öffentlichen Interview mehr oder weniger als Notnagel apostrophiert, hat er als langjährig verdienter Spieler auch das Recht sich mal laut über Wechselgedanken zu äußern.
Das sollte man nicht ihm anlasten sondern demjenigen, der das Fass aufgemacht hat. Dass dies ein gefundenes Fressen für die Medien ist, versteht sich von selbst.
Bayern wird Müller auf keinen Fall im Winter gehen lassen. Vermutlich ist Kovac spätestens im Sommer weg. Mit einem neuen Trainer werden dann die Karten neu gemischt und die Perspektiven für Müller sachlich und ohne Vorbelastung des Trainers diskutiert und für beide Seiten dann (hoffentlich) zufriedenstellend gelöst werden.
Es gibt aber mehr als genug Leute, die in Müller den Maulwurf sehen, der seit Jahren Interna an die Öffentlichkeit trägt, um im Gegenzug von den Medien trotz schwacher Leistungen positiv bewertet zu werden.
Dass er an der Entlassung von Ancelotti nicht unschuldig war und auch von Anfang an gegen Kovac geschossen hat, ist bekannt. Nur hatte er diesmal das Pech, dass Uli persönlich für Kovac einstand und die Querschläger diesmal dumm dastanden und größtenteils weg sind. Da hat sich Müller ordentlich verzockt und die Quittung kassiert.
Für sooo loyal halte ich ihn nicht. Ich halte ihn eher für hintenrum.
Diese Maulwurfgeschichten sind doch pure Spekulation. Dazu gibt es überhaupt nichts Handfestes. Müller ist jetzt schon seit Jahren der Sündenböck für sowas, einfach nur, weil er durch seine sympathische Art gut mit den Medien kann. Dass es mehr als genug Leute gibt, die sowas denken ist einfach nur traurig. Er hat nicht ständig öffentlich gegen Ancelotti geschossen. Oder gegen Kovac. Nur weil seine Frau mal was dummes ins Internet geklatscht hat, wird er jetzt ständig als der große böse Unruheherd dargestellt.
Ich sag ja, öffentlich macht der nicht viel außer in jede Kamera grinsen.
Dass er hintenrum gegen Ancelotti und Kovac rumgestänkert hat mit Hummels, Ribery, Robben, James usw. ist kein Geheimnis.
Und wie die Medien dauernd auf James rumgehackt haben war auch komisch. Müller stand super da und James war der Depp. Wer profitiert davon?
Würde mich nicht wundern, wenn sich die Medien jetzt auf Coutinho einschießen würden.
(24.10 2019, 18:21)Bernd schrieb: [ -> ]Ich sag ja, öffentlich macht der nicht viel außer in jede Kamera grinsen.
Dass er hintenrum gegen Ancelotti und Kovac rumgestänkert hat mit Hummels, Ribery, Robben, James usw. ist kein Geheimnis.
Und wie die Medien dauernd auf James rumgehackt haben war auch komisch. Müller stand super da und James war der Depp. Wer profitiert davon?
Ich sag dir wer davon profitiert: die Presse. Die Leute lesen eben gern über James. Über den Startelfkonflikt. Drama verkauft sich nunmal gut. Dass Müller damit irgendwas zu tun hatte, ist völlig an den Haaren herbeigezogen. Beide Spieler konnten gut miteinander. Da ist als würde man für die ganze Kritik an Lewy in den letzten Jahren Sandro Wagner die Schuld geben.
Müller hat sich nie ernsthaft etwas zu schulden kommen lassen.
Bezweifelst du, dass Müller sowohl gegen Ancelotti wie auch Kovac in der oppositionierenden Gruppe war, die intern Stunk gemacht hat?
(24.10 2019, 18:32)Bernd schrieb: [ -> ]Bezweifelst du, dass Müller sowohl gegen Ancelotti wie auch Kovac in der oppositionierenden Gruppe war, die intern Stunk gemacht hat?
Auch nicht mehr als alle anderen. Ist doch auch legitim wenn ein Spieler sagt er ist unzufrieden. Martinez darf sich ja auch weinend auf die Bank setzen oder wortlos aus dem Stadion flüchten. Kimmich darf öffentlich den Trainer kritisieren und mehr Spielzeit fordern usw. Aber Müller ist dann immer der, der die Trainer entlässt. Warum? Weil er unzufrieden ist, wenn er nicht spielt?