BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: (25) Thomas Müller
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
"Glücklos" ist keine glückliche Beschreibung. Wenn Müller die Tauben auf der Arena abschießt mit seinen Hereingaben und Fernschüssen, hat das nichts mit glücklos zu tun.
(08.10 2018, 18:44)Iron Mike schrieb: [ -> ]Dafür hat er aber auch genug Kritik eingesteckt also fährt mal runter, raucht eine, sitzt auf eure Alte oder trinkt ein Bierchen.....


First step in solving a problem, recognising there is one!

Looking away doesn't help recognizing problems either ... 
Hier hat sich übrigens einer die Mühe auf TM gemacht:

Ich habe mal Müllers Scorer-zahlen in der CL-KO-Runde angeschaut (seit van Gaals Zeit).
Müller genießt ja beinahe "überall" den Ruf als absolut verlässlicher Scorer.
Dann schauen wir doch mal, wo der Ruf herkommt.

Müllers Scorer in der CL-KO-Runde:

2009/10:
- Achtelfinale vs. Florenz (2:1 H, 2:3 A): 2 Sp., 156 Min, 0 T, 0 A
- Viertelfinale vs. Manchester Utd. (2:1 H, 2:3 A): 2 Sp., 118 Min., 0 T, 1 A
- Halbfinale vs. Lyon (1:0 H, 3:0 A): 2 Sp., 180 Min., 0 T, 1 A
- Finale vs. Inter (0:2 N): 1 Sp., 90 Min., 0 T, 0 A
> 7/7 Sp. (100%), 544/630 Min. (86%), 0 T, 2 A, 2 ScP., 272 Min./ScP.

2010/11:
- Achtelfinale vs. Inter (1:0 A, 2:3 H): 2 Sp., 180 Min., 1 T, 0 A
> 2/2 Sp. (100%), 180/180 Min. (100%), 1 T, 0 A, 1 ScP., 180 Min./ScP.

2011/12:
- Achtelfinale vs. Basel (0:1 A, 7:0 H): 2 Sp., 89 Min., 1 T, 0 A
- Viertelfinale vs. Marseille (2:0 A, 2:0 H): 2 Sp., 110 Min., 0 T, 1 A
- Halbfinale vs. Real Madrid (2:1 H, 4:3 n.E. A): 2 Sp., 54 Min., 0 T, 0 A
- Finale vs. Chelsea (4:5 n.E. H): 1 Sp., 86 Min., 1 T, 0 A
> 7/7 Sp. (100%), 339/690 Min. (49%), 2 T, 1 A, 3 ScP., 113 Min./ScP.

2012/13:
- Achtelfinale vs. Arsenal (3:1 A, 0:2 H): 2 Sp., 180 Min., 1 T, 1 A
- Viertelfinale vs. Juventus (2:0 H, 2:0 A): 2 Sp., 180 Min., 1 T, 0 A
- Halbfinale vs. Barcelona (4:0 H, 3:0 A): 2 Sp., 180 Min., 3 T, 1 A
- Finale vs. Dortmund (2:1 N): 1 Sp., 90 Min., 0 T, 0 A
> 7/7 Sp. (100%), 630/630 Min. (100%), 5 T, 2 A, 7 ScP., 90 Min./ScP.

2013/14:
- Achtelfinale vs. Arsenal (2:0 A, 1:1 H): 2 Sp., 31 Min., 1 T, 0 A
- Viertelfinale vs. Manchester Utd. (1:1 A, 3:1 H): 2 Sp., 147 Min., 1 T, 0 A
- Halbfinale vs. Real Madrid (0:1 A, 0:4 H): 2 Sp., 88 Min., 0 T, 0 A
> 6/6 Sp. (100%), 266/540 Min. (49%), 2 T, 0 A, 2 ScP., 133 Min./ScP.

2014/15:
- Achtelfinale vs. Shakhtar (0:0 A, 7:0 H): 2 Sp., 160 Min., 2 T, 0 A
- Viertelfinale vs Porto (1:3 A, 6:1 H): 2 Sp., 180 Min., 1 T, 2 A
- Halbfinale vs. Barcelona (0:3 A, 3:2 H): 2 Sp., 166 Min., 1 T, 0 A
> 6/6 Sp. (100%), 506/540 Min. (94%), 4 T, 2 A, 6 ScP., 84 Min./ScP.

2015/16:
- Achtelfinale vs. Juventus (2:2 A, 4:2 n.V. H): 2 Sp., 210 Min., 2 T, 1 A
- Viertelfinale vs. Benfica (1:0 H, 2:2 A): 2 Sp., 169 Min., 1 T, 0 A
- Halbfinale vs. Atletico Madrid (0:1 A, 2:1 H): 2 Sp., 110 Min., 0 T, 0 A
> 6/6 Sp. (100%), 489/570 Min. (86%), 3 T, 1 A, 4 ScP., 122 Min./ScP.

2016/17:
- Achtelfinale vs. Arsenal (5:1 H, 5:1 A): 1 Sp., 4 Min, 1 T, 0 A
- Viertelfinale vs. Real Madrid (1:2 H, 2:4 n.V. A): 2 Sp., 126 Min., 0 T, 0 A
> 3/4 Sp. (75%), 130/210 Min. (62%), 1 T, 0 A, 1 ScP., 130 Min./ScP.

2017/18:
- Achtelfinale vs. Besiktas (5:0 H, 3:1 A): 2 Sp., 180 Min., 2 T, 2 A
- Viertelfinale vs. Sevilla (2:1 A, 0:0 H): 2 Sp., 180 Min., 0 T, 0 A
- Halbfinale vs. Real Madrid (1:2 H, 2:2 A): 2 Sp., 180 Min., 0 T, 0 A
> 6/6 Sp. (100%), 540/540 Min. (100%), 2 T, 2 A, 4 ScP., 135 Min./ScP.

Chronologisch gesehen hat Müller "gerade einmal" in zwei der neun o.g. KO-Runden "sehr viel" gescored (<= 90 Min./ScP.).
M.E. deutet das darauf hin, dass die "Müller-Legende" in erster Linie auf zwei äußerst starken und produktiven Jahren fußt:
- 2012/13, Triple-Jahr (90 Min./ScP.)
- 2014/15, zweites Pep-Jahr (84 Min./ScP.)

Seit 2014/15 erzielt er von Jahr zu Jahr schlechtere Scorerwerte.

Gesamt sieht es so aus:
> 40/41 Sp. (98%), 3.624/4.530 Min. (80%), 20 T, 10 A, 121 Min./ScP.


Drehen wir es mal um und sortieren es nach den KO-Runden:

Achtelfinale:
- 2009/10 vs. Florenz (2:1 H, 2:3 A): 2 Sp., 156 Min, 0 T, 0 A
- 2010/11 vs. Inter (1:0 A, 2:3 H): 2 Sp., 180 Min., 1 T, 0 A
- 2011/12 vs. Basel (0:1 A, 7:0 H): 2 Sp., 89 Min., 1 T, 0 A
- 2012/13 vs. Arsenal (3:1 A, 0:2 H): 2 Sp., 180 Min., 1 T, 1 A
- 2013/14 vs. Arsenal (2:0 A, 1:1 H): 2 Sp., 31 Min., 1 T, 0 A
- 2014/15 vs. Shakhtar (0:0 A, 7:0 H): 2 Sp., 160 Min., 2 T, 0 A
- 2015/16 vs. Juventus (2:2 A, 4:2 n.V. H): 2 Sp., 210 Min., 2 T, 1 A
- 2016/17 vs. Arsenal (5:1 H, 5:1 A): 1 Sp., 4 Min, 1 T, 0 A
- 2017/18 vs. Besiktas (5:0 H, 3:1 A): 2 Sp., 180 Min., 2 T, 2 A
> 17/18 Sp. (94%), 1.190/1.650 Min. (72%), 11 T, 4 A, 15 ScP., 79 Min./ScP.

Viertelfinale:
- 2009/10 vs. Manchester Utd. (2:1 H, 2:3 A): 2 Sp., 118 Min., 0 T, 1 A
- 2011/12 vs. Marseille (2:0 A, 2:0 H): 2 Sp., 110 Min., 0 T, 1 A
- 2012/13 vs. Juventus (2:0 H, 2:0 A): 2 Sp., 180 Min., 1 T, 0 A
- 2013/14 vs. Manchester Utd. (1:1 A, 3:1 H): 2 Sp., 147 Min., 1 T, 0 A
- 2014/15 vs. Porto (1:3 A, 6:1 H): 2 Sp., 180 Min., 1 T, 2 A
- 2015/16 vs. Benfica (1:0 H, 2:2 A): 2 Sp., 169 Min., 1 T, 0 A
- 2016/17 vs. Real Madrid (1:2 H, 2:4 n.V. A): 2 Sp., 126 Min., 0 T, 0 A
- 2017/18 vs. Sevilla (2:1 A, 0:0 H): 2 Sp., 180 Min., 0 T, 0 A
> 16/16 Sp. (100%), 1.210/1.470 Min. (83%), 4 T, 4 A, 8 ScP., 151 Min./ScP.

Halbfinale:
- 2009/10 vs. Lyon (1:0 H, 3:0 A): 2 Sp., 180 Min., 0 T, 1 A
- 2011/12 vs. Real Madrid (2:1 H, 4:3 n.E. A): 2 Sp., 54 Min., 0 T, 0 A
- 2012/13 vs. Barcelona (4:0 H, 3:0 A): 2 Sp., 180 Min., 3 T, 1 A
- 2013/14 vs. Real Madrid (0:1 A, 0:4 H): 2 Sp., 88 Min., 0 T, 0 A
- 2014/15 vs. Barcelona (0:3 A, 3:2 H): 2 Sp., 166 Min., 1 T, 0 A
- 2015/16 vs. Atletico Madrid (0:1 A, 2:1 H): 2 Sp., 110 Min., 0 T, 0 A
- 2017/18 vs. Real Madrid (1:2 H, 2:2 A): 2 Sp., 180 Min., 0 T, 0 A
> 14/14 Sp. (100%), 958/1290 Min. (74%), 4 T, 2 A, 6 ScP., 160 Min./ScP.

Finale:
- 2009/10 vs. Inter (0:2 N): 1 Sp., 90 Min., 0 T, 0 A
- 2011/12 vs. Chelsea (4:5 n.E. H): 1 Sp., 86 Min., 1 T, 0 A
- 2012/13 vs. Dortmund (2:1 N): 1 Sp., 90 Min., 0 T, 0 A
> 3/3 Sp. (100%), 266/300 Min. (89%), 1 T, 0 A, 1 ScP., 266 Min./ScP.

Wenn man das alles nach KO-Runden ordnet, dann erkennt man sofort folgende Zahlen:
- Achtelfinale: 79 Min./ScP.
- Viertelfinale: 151 Min./ScP.
- Halbfinale: 160 Min./ScP.
- Finale: 266 Min./ScP.
Die Finals würde ich weglassen, aber auch wenn das Statistiker vielleicht anders sehen, reichen mir die restlichen obigen Daten durchaus aus, um da was zu bewerten oder - mindestens - zu erkennen:
- Während Herr Müller im Achtelfinale eine nahezu sagenhafte Scorerbilanz vorzuweisen hat, ist die Statistik für das Viertelfinale und Halbfinale dann doch mehr als menschlich.
- Berücksichtigt man, dass er nur ein einziges richtig gutes "Halbfinalpaket schnüren" konnte (die Galas 12/13 vs. Barca), dann sieht es ab dem Viertelfinale dann doch nicht so "krass" aus.



Fazit:
- Er hatte zwei sehr, sehr gute CL-Jahre (12/13 + 14/15).
- Er hat bombastische Achtelfinal-Werte.

Daher weht der Wind. Klar, es ist logisch, dass das Scoren immer schwieriger wird, wenn die Gegner immer besser werden, was in der Regel im fortlaufenden Wettbewerb der Fall ist.
Ob das aber als "Entschuldigung" dafür gelten darf, dass Müller so einen Ruf genießt? Naja...bilde sich jeder seine eigene Meinung.

Ich frage mich aber schon, ob dieser Mann denn wirklich der Top-Verdiener des FCB sein MUSS.
Vielleicht noch eins von Franz' unehelichen Kindern.
(08.10 2018, 20:38)Dimi schrieb: [ -> ]
(08.10 2018, 18:44)Iron Mike schrieb: [ -> ]Dafür hat er aber auch genug Kritik eingesteckt also fährt mal runter, raucht eine, sitzt auf eure Alte oder trinkt ein Bierchen.....


First step in solving a problem, recognising there is one!

Looking away doesn't help recognizing problems either ... 

Bevor man grammatikalisch klugscheißt, lieber vorher das Englischbuch zur Hand nehmen und feststellen, dass die obige Schreibweise absolut richtig ist.
Inhaltlich aber Zustimmung.
Ist das nicht eher Rechtschreibung? *duckundweg [emoji16]
(08.10 2018, 21:24)jaichdenke schrieb: [ -> ]
(08.10 2018, 20:38)Dimi schrieb: [ -> ]
(08.10 2018, 18:44)Iron Mike schrieb: [ -> ]Dafür hat er aber auch genug Kritik eingesteckt also fährt mal runter, raucht eine, sitzt auf eure Alte oder trinkt ein Bierchen.....


First step in solving a problem, recognising there is one!

Looking away doesn't help recognizing problems either ... 

Bevor man grammatikalisch klugscheißt, lieber vorher das Englischbuch zur Hand nehmen und feststellen, dass die obige Schreibweise absolut richtig ist.
Inhaltlich aber Zustimmung.

Willkommen zurück, Herr Polizist.

Stimmt zwar, wird aber immer weniger benutzt. In England sehe ich das kaum noch und in Amerika habe ich das noch nie so gesehen.

Zustimmung, Jano.
(08.10 2018, 23:49)Dimi schrieb: [ -> ]
(08.10 2018, 21:24)jaichdenke schrieb: [ -> ]
(08.10 2018, 20:38)Dimi schrieb: [ -> ]
(08.10 2018, 18:44)Iron Mike schrieb: [ -> ]Dafür hat er aber auch genug Kritik eingesteckt also fährt mal runter, raucht eine, sitzt auf eure Alte oder trinkt ein Bierchen.....


First step in solving a problem, recognising there is one!

Looking away doesn't help recognizing problems either ... 

Bevor man grammatikalisch klugscheißt, lieber vorher das Englischbuch zur Hand nehmen und feststellen, dass die obige Schreibweise absolut richtig ist.
Inhaltlich aber Zustimmung.

Willkommen zurück, Herr Polizist.

Stimmt zwar, wird aber immer weniger benutzt. In England sehe ich das kaum noch und in Amerika habe ich das noch nie so gesehen.

Zustimmung, Jano.

Du magst viel rumkommen, schreibst es ja relativ oft, aber die Aussage „wird immer weniger benutzt“ ist einfach so nicht korrekt.
Das mag auf den normalen Textverkehr zutreffen (Briefe, Postings wie hier im Forum etc.), aber wissenschaftliche Arbeiten, Zeitungsartikel renommierter Blätter oder etwaige Dokumentationen in Politik, Wissenschaften o.ä. bevorzugen allesamt das britische Recognise.
Daher: Ja. Ist sicherlich „uncommon“ im häuslichen Gebrauch, aber zeigt durchaus seine Daseinsberechtigung.

Recognize ist derweil auch American English, daher siehst du es in Amerika auch nicht anders.

Und wenn du zu unrecht klugscheißt und mich anschließend „Herr Polizist“ nennst, weil ich dich darauf aufmerksam mache, dass du mal völlig ins Klo gegriffen hast und dir darauf scheinbar nichts besseres einfällt, gibt mir das doch glatt noch ein deutlich schöneres Gefühl für die gleich folgenden Schlafstündchen.

@Jano:
Da wir hier über verb conjugation reden und kein Rechtschreibfehler vorliegt (denn immerhin gibt es beide Schreibweisen), lautet der terminus technicus auch richtigerweise „Grammatik“ und nicht „Rechtschreibung“ Tongue




Gern wieder back to topic :-)

Ich sehe es ähnlich wie o.g.:
Gerade Herr Müller sollte sich ganz stark hinterfragen, ob seine Interviews zur Zeit irgendwie förderlich sind.
Ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob er selbst wahrnimmt, wie schlecht er zur Zeit ist (und das ist nicht despektierlich gemeint, sondern ist meine tatsächliche Vermutung) und sich deshalb dauernd vor die Kameras stellt.
Der einzige, der versteht, wieso er Woche für Woche aufgestellt wird, ist er scheinbar selbst.
Zitat:Du magst viel rumkommen, schreibst es ja relativ oft, aber die Aussage „wird immer weniger benutzt“ ist einfach so nicht korrekt.


Warum?

Zitat:Das mag auf den normalen Textverkehr zutreffen (Briefe, Postings wie hier im Forum etc.), aber wissenschaftliche Arbeiten, Zeitungsartikel renommierter Blätter oder etwaige Dokumentationen in Politik, Wissenschaften o.ä. bevorzugen allesamt das britische Recognise.

Die Anzahl an "wissenschaftliche Arbeiten, Zeitungsartikel renommierter Blätter oder etwaige Dokumentationen in Politik, Wissenschaften o.ä." kommt heutzutage nicht ansatzweise an den "normalen Textverkehr" ran. Vom Wachstum des "normalen Textverkehrs" brauchen wir erst garnicht sprechen!

Zitat:Daher: Ja. Ist sicherlich „uncommon“ im häuslichen Gebrauch, aber zeigt durchaus seine Daseinsberechtigung.

Im Allgemeinen spuckt Google für recognize 1.570.000.000 Einträge aus, für recognise hingegen nur 48.900.000. Bei etwa 3 % kannst du die Daseinberechtigung in die Tonne kloppen ...

Zitat:Und wenn du zu unrecht klugscheißt und mich anschließend „Herr Polizist“ nennst, weil ich dich darauf aufmerksam mache, dass du mal völlig ins Klo gegriffen hast und dir darauf scheinbar nichts besseres einfällt, gibt mir das doch glatt noch ein deutlich schöneres Gefühl für die gleich folgenden Schlafstündchen. 

Du bist lustig. Ich habe dir zugestimmt und gesagt, dass es immer weniger genutzt wird. Das war eine allgemeine Aussage, die offensichtlich wahr ist. Du bist hier der Klugscheißer, immerhin bist du derjenige, der von meiner allgemeinen Aussage, die sich im Grunde auf die gesamte Menschheit der Erde bezieht, auf die winzig kleine Teilmenge der "wissenschaftliche Arbeiten, Zeitungsartikel renommierter Blätter oder etwaige Dokumentationen in Politik, Wissenschaften o.ä." beschränkt. Hey, das kann ich auch:

"These charts aren’t exhaustive in their data, since they only look at books published in English since 1800, but they still provide a good visualization of an important long-term usage trend."

[attachment=382]
[attachment=383]

(Im ersten Bild der prozentuale Anteil an den Wörtern im American English und dann im zweiten Bild im British English.)

Der zweite Graph widerlegt deine Aussage, jedenfalls - das darf ich doch wohl nun auch - für eine Teilmenge ... Smile

Zitat:@Jano: 
Da wir hier über verb conjugation reden und kein Rechtschreibfehler vorliegt (denn immerhin gibt es beide Schreibweisen), lautet der terminus technicus auch richtigerweise „Grammatik“ und nicht „Rechtschreibung“ Tongue

Was denn für eine "verb conjugation"? Recognize und recognise sind - wie viele andere auch - "spelling variants", die es halt gibt. Das Ding ist doch, dass das britische Kind für recognize in der Schule einen Rechtschreibfehler erhalten würde. Was hat das überhaupt mit Konjugation zu tun? Weißt du überhaupt was das ist?

Zitat:Gern wieder back to topic :-)

Ja, bitte. Mit Kovac hatten wir den besten Trainerstart und Rudy war der Königtransfer letztes Jahr. Wie geht es weiter? Oh, back to topic. Müller spielt immer.
[Bild: Grammar-Nazi-300x300.jpg]