Nur Mal so, das Trainerproblem ist nicht damit gelöst, dass Kovac entlassen wird.
(10.10 2019, 17:05)Boeschner schrieb: [ -> ]Nur Mal so, das Trainerproblem ist nicht damit gelöst, dass Kovac entlassen wird.
Meine Aussage impliziert selbstverständlich, dass wenn Kovac im Sommer gehen muss, man eine entsprechende kompetente und qualitative Alternative zur Wahl hat.
Einen Kovac 2.0 brauchen wir nicht.
Genau genommen ist Kovac unser Ancelotti 2.0 nur mit einer schlechteren Vita.
Naja, einen Wundertrainer würde ich jetzt erstmal nicht erwarten. An Kovac weg und dann alles perfekt glaube ich nicht.
Uli raus, Kovac raus, Brazzo raus, Müller raus, Lahm rein, Kahn rein und lasst sie machen.
(10.10 2019, 18:23)Dimi schrieb: [ -> ]Uli raus, Kovac raus, Brazzo raus, Müller raus, Lahm rein, Kahn rein und lasst sie machen.
Was spricht denn Deiner Meinung nach für Lahm? Ob Lahm überhaupt einigermaßen gut vernetzt ist, ist fraglich und seine Qualitäten, die er als Spieler hatte, traue ich ihm ehrlich gesagt auf einem Managerposten bei weitem nicht zu - da müssten sich Bessere finden lassen.
(10.10 2019, 17:05)Boeschner schrieb: [ -> ]Nur Mal so, das Trainerproblem ist nicht damit gelöst, dass Kovac entlassen wird.
Doch. :roll:
Aber jetzt kommt bestimmt wieder dass es ja gar keine anderen Trainer gibt auf der großen weiten Welt.
(10.10 2019, 18:00)Boeschner schrieb: [ -> ]Naja, einen Wundertrainer würde ich jetzt erstmal nicht erwarten. An Kovac weg und dann alles perfekt glaube ich nicht.
Das soll jetzt nicht als unbedingter Kovac-Verbleib verstanden werden, aber.............:
Kovac wurde zu einer Zeit verpflichtet, wo es auf der Führungsebene (eigentlich bis heute) allerhand Spannungen gab und auch im Mannschaftskreis war gewiss nicht alles ok (zB. Robbery). In dieses Spannungsfeld ist Kovac mit seiner "Blitz-Verpflichtung" unverschuldet hineingeraten - wahrscheinlich als C- ober D-Lösung, also von vorherein ohne geschlossen starke Rückendeckung seiner Vorgesetzten und der Führungsspieler. Eigentlich war Kovac bei realistischer Betrachtungsweise schon mit seiner ersten Trainingseinheit die ärmste Sau im Stall.
Vermutlich wird es daher ein möglicher neuer Trainer wesentlich leichter als Kovac haben, sich erfolgreich durchzusetzen, da inzwischen doch eine gewisse Weichenstellung für eine bessere Zukunft beschlossen wurde, die einem neuen und unbelasteten Trainer ganz andere Voraussetzungen bietet, als es bei Kovac der Fall war.
(10.10 2019, 18:23)Dimi schrieb: [ -> ]Uli raus, Kovac raus, Brazzo raus, Müller raus, Lahm rein, Kahn rein und lasst sie machen.
Auf der Sportdirektor Position würde ich (wenn Brazzo verschwindet) lieber eine mehrjährig erfahrene
Person sehen, die das (Transfer) Geschäft kennt und entsprechend vernetzt ist. Rummenigge kann nicht immer Händchen haltend bei Verhandlungen daneben sitzen. Auf keinen Fall wieder ein Greenhorn wie Brazzo. Lahm fiele auch in diese Kategorie und müsste an diese Aufgabe herangeführt werden. Er würde aber wahrscheinlich ein besseres Bild abgeben als Brazzo.
Ich könnte mir Lahm schon auf einer Sport-Management Funktion beim FCB vorstellen, allerdings nicht gleich hauptverantwortlich für's Transfergeschäft.
(10.10 2019, 19:10)Nummer8 schrieb: [ -> ] (10.10 2019, 18:00)Boeschner schrieb: [ -> ]Naja, einen Wundertrainer würde ich jetzt erstmal nicht erwarten. An Kovac weg und dann alles perfekt glaube ich nicht.
Das soll jetzt nicht als unbedingter Kovac-Verbleib verstanden werden, aber.............:
Kovac wurde zu einer Zeit verpflichtet, wo es auf der Führungsebene (eigentlich bis heute) allerhand Spannungen gab und auch im Mannschaftskreis war gewiss nicht alles ok (zB. Robbery). In dieses Spannungsfeld ist Kovac mit seiner "Blitz-Verpflichtung" unverschuldet hineingeraten - wahrscheinlich als C- ober D-Lösung, also von vorherein ohne geschlossen starke Rückendeckung seiner Vorgesetzten und der Führungsspieler. Eigentlich war Kovac bei realistischer Betrachtungsweise schon mit seiner ersten Trainingseinheit die ärmste Sau im Stall.
Vermutlich wird es daher ein möglicher neuer Trainer wesentlich leichter als Kovac haben, sich erfolgreich durchzusetzen, da inzwischen doch eine gewisse Weichenstellung für eine bessere Zukunft beschlossen wurde, die einem neuen und unbelasteten Trainer ganz andere Voraussetzungen bietet, als es bei Kovac der Fall war.
Der Arme - warum hat er es denn dann nicht so gemacht wie Hasenhüttl.
Der hat schlicht und ergreifend erklärt, dass ihm der Job eine Nummer zu groß ist.
Und stand dann eben nicht am ersten Trainingstag des FCB als arme Sau da.
Aber dafür muss man eben auch - um mit Olli zu sprechen - Eier haben.