BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: 28. Spieltag: SC Freiburg - FC Bayern München
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
(04.04 2022, 07:48)AJP242 schrieb: [ -> ]Wie ich schon sagte....der Schiri hat es bewertet weil der Fehler auffiel. Man zieht ja gern den Vergleich zu den Stuttgarter damals Anfang der 90er als die rausgeflogen sind aus dem Europapokal, weil die einen Ausländer zu viel eingesetzt hatten. Aber da ist das ganze erst nach dem Spiel aufgefallen. Wenn all die Schiris nicht in der Lage sind, irgendwie das ganze mit Gelb oder Rot oder sonst was zu bewerten, ist das nicht die Schuld des FCB.

So ähnlich hatte sich gestern im DOPA ja auch der Lutz-Michael Fröhlich geäußert.

Wer soll denn da Gelb oder Rot bekommen? Coman, weil er sich bei einer falschen Nummer nicht angesprochen fühlt? Süle, weil der 4te Offizielle ihn reinschickt ohne dass wer raus geht? Keiner der 12 Spieler am Platz konnte wissen, dass er nicht am Platz sein soll. Kathleen Krüger? Gibt es überhaupt eine Regel dafür, eine falsche Nummer anzugeben?
Wenn Gelb, dann für Sabitzer, da er das Spielfeld betreten hat, ohne dass es Coman verlassen hat.

Der Fehler liegt eigentlich bei den Schiris....und daher kann es maximal ein Wiederholungsspiel geben!
(04.04 2022, 10:24)fridolin69 schrieb: [ -> ]Wenn Gelb, dann für Sabitzer, da er das Spielfeld betreten hat, ohne dass es Coman verlassen hat.

Der Fehler liegt eigentlich bei den Schiris....und daher kann es maximal ein Wiederholungsspiel geben!

Sabitzer hat als erster Einwechselspieler das Feld betreten und Tolisso hat es ja auch verlassen. Wie soll ihm da was auffallen?
Laut "kicker" waren die Einwechslungen Sabitzer für Coman und Süle für Tolisso
(03.04 2022, 08:00)AJP242 schrieb: [ -> ]
(03.04 2022, 07:31)fridolin69 schrieb: [ -> ]
(02.04 2022, 22:00)awlos schrieb: [ -> ]Soweit ich das verstehe, hat Schlotterbeck uns vor einer 2:0 Strafverifizierung gerettet, weil er sich beschwert hat, bevor Coman den Ball hatte. Ich wette das nächste Mal sagt er nichts.

Kann ja sein, dass das schwerer zu überwachen ist als früher, weil die Spieler das Spielfeld jetzt überall verlassen können, aber da muss doch bitte einer im Trainerstab dafür zuständig sein das zu überwachen.

Natürlich ist es in erster Linie ein Fehler von uns gewesen, aber so ganz darf man die Schiedsrichter nicht aus der Verantwortung nehmen, da sie
dafür verantwortlich sind, dass der Einwechselspieler erst das Spielfeld betritt, wenn der Auszuwechselnde es verlassen hat.

Ganz genau. Ich glaube das es mit die Hauptaufgabe des 4.Offiziellen ist.

Die Krüger hatte wohl die frühere Nummer von Coman versehentlich dem gesagt.
Trotzdem war sie die Auslöserin für das ganze Chaos, da kann man sie einfach nicht freisprechen. Normalerweise gibt sowas mindestens eine Abmahnung vom Arbeitgeber! Wenn sie die neue Rückennummer von Coman noch nicht mitbekommen hat, wer denn sonst? Nichtsdestotrotz ist das Schiedsrichtergespann letzendlich in Verantwortung für die regelkonforme Wechselausführung.
(04.04 2022, 12:47)Gil schrieb: [ -> ]
(03.04 2022, 08:00)AJP242 schrieb: [ -> ]
(03.04 2022, 07:31)fridolin69 schrieb: [ -> ]
(02.04 2022, 22:00)awlos schrieb: [ -> ]Soweit ich das verstehe, hat Schlotterbeck uns vor einer 2:0 Strafverifizierung gerettet, weil er sich beschwert hat, bevor Coman den Ball hatte. Ich wette das nächste Mal sagt er nichts.

Kann ja sein, dass das schwerer zu überwachen ist als früher, weil die Spieler das Spielfeld jetzt überall verlassen können, aber da muss doch bitte einer im Trainerstab dafür zuständig sein das zu überwachen.

Natürlich ist es in erster Linie ein Fehler von uns gewesen, aber so ganz darf man die Schiedsrichter nicht aus der Verantwortung nehmen, da sie
dafür verantwortlich sind, dass der Einwechselspieler erst das Spielfeld betritt, wenn der Auszuwechselnde es verlassen hat.

Ganz genau. Ich glaube das es mit die Hauptaufgabe des 4.Offiziellen ist.

Die Krüger hatte wohl die frühere Nummer von Coman versehentlich dem gesagt.
Trotzdem war sie die Auslöserin für das ganze Chaos, da kann man sie einfach nicht freisprechen.

Das tu ich definitiv auch nicht. Aber, die Schiris haben es mitbekommen und bewertet. Das ist wie wenn ein Elfer trotz VAR falsch gegeben wird. Tatsachenentscheidung. Wenn das jetzt hier Konsequenzen hat, dann wird es oft sowas geben.
(04.04 2022, 12:47)Gil schrieb: [ -> ]
(03.04 2022, 08:00)AJP242 schrieb: [ -> ]
(03.04 2022, 07:31)fridolin69 schrieb: [ -> ]
(02.04 2022, 22:00)awlos schrieb: [ -> ]Soweit ich das verstehe, hat Schlotterbeck uns vor einer 2:0 Strafverifizierung gerettet, weil er sich beschwert hat, bevor Coman den Ball hatte. Ich wette das nächste Mal sagt er nichts.

Kann ja sein, dass das schwerer zu überwachen ist als früher, weil die Spieler das Spielfeld jetzt überall verlassen können, aber da muss doch bitte einer im Trainerstab dafür zuständig sein das zu überwachen.

Natürlich ist es in erster Linie ein Fehler von uns gewesen, aber so ganz darf man die Schiedsrichter nicht aus der Verantwortung nehmen, da sie
dafür verantwortlich sind, dass der Einwechselspieler erst das Spielfeld betritt, wenn der Auszuwechselnde es verlassen hat.

Ganz genau. Ich glaube das es mit die Hauptaufgabe des 4.Offiziellen ist.

Die Krüger hatte wohl die frühere Nummer von Coman versehentlich dem gesagt.
Trotzdem war sie die Auslöserin für das ganze Chaos, da kann man sie einfach nicht freisprechen. Normalerweise gibt sowas mindestens eine Abmahnung vom Arbeitgeber! Wenn sie die neue Rückennummer von Coman noch nicht mitbekommen hat, wer denn sonst? Nichtsdestotrotz ist das Schiedsrichtergespann letzendlich in Verantwortung für die regelkonforme Wechselausführung.

Ja, sie hat einen Fehler gemacht, sollte nicht passieren, kann aber passieren. Coman hätte auch für 10 Cent mitdenken können und mal an der Außenlinie nachfragen können...
Ändert alles nichts daran, dass die Schris darauf achten müssen dass ein neuer Spieler erst das Feld betritt wenn ein anderer geht!
(03.04 2022, 19:31)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Weiß aber nicht, was daran lächerlich sein soll. Wenn es rechtlich eine Grundlage gibt, wobei diese meines Wissens nach existiert, dann muss man als Wirtschaftsunternehmen und nichts anderes sind Fußballclubs heutzutage eben handeln.

In den unteren Ligen, im Amateurbereich, werden gefühlt paar mal in der Saison Spiele vom Tisch aus entschieden. Weiß nicht, weshalb man im Profifußball, wo es um Millionen geht, anders handeln sollte.

Es ist lächerlich weil Freiburg 1:4 verloren hat, und nicht wegen 12 Sekunden.
Hätte München 0:1 verloren und würde wegen sowas einen Sieg am grünen Tisch fordern, würde man von einer geschenkten Meisterschaft reden.
Muss man als Bayern Fan eigentlich genau so zwanghaft wie die Dortmunder, die Opferrolle einnehmen?
Oha. Hätte ich nicht gedacht, Freiburg legt Einspruch ein.

https://www.bild.de/sport/fussball/fussb....bild.html
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12