BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Schlechte Stimmung im Stadion
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Dann eben deiner Meinung nach kein Boykott. Meinst du, dass mich das auch nur im geringsten interessiert, wie ihr das nennt, was da für ein Mist verzapft wird? Es interessiert mich null, was da die genauen Hintergründe sind, keiner dieser Gründe kann so stark sein, dass es dieses Verhalten rechtfertigt, wo die Mannschaft, die dabei sind die schwierigsten Spiele dieser Saison zu bestreiten, mit für bestraft wird. Wenn alle auf ihren Plätzen sitzen würden, wo sie sollen, dann kann ich es mir nicht erklären, weshalb ein großteil des Blockes hinter dem Tor leer ist, das ist für mich Boykott. Punkt.

Edit: Vergessen zu erwähnen. Heute Abend kann sich unser Team wieder auf Bombenstimmung gefasst machen. NICHT. Bleibt wohl wieder einiges leer hinter dem Tor.
Egal was da im Argen liegt, ICH WILL ES WIRKLICH NICHT WISSEN, aber das sollte schleunigst geändert werden.
Der Vorstand macht übrigens auch nur das, was die UEFA vorschreibt. Den Boykott halte ich für schwachsinnig, es wird sich nichts ändern.
(02.04 2013, 14:11)Dennis schrieb: [ -> ]Dann eben deiner Meinung nach kein Boykott. Meinst du, dass mich das auch nur im geringsten interessiert, wie ihr das nennt, was da für ein Mist verzapft wird? Es interessiert mich null, was da die genauen Hintergründe sind, keiner dieser Gründe kann so stark sein, dass es dieses Verhalten rechtfertigt, wo die Mannschaft, die dabei sind die schwierigsten Spiele dieser Saison zu bestreiten, mit für bestraft wird. Wenn alle auf ihren Plätzen sitzen würden, wo sie sollen, dann kann ich es mir nicht erklären, weshalb ein großteil des Blockes hinter dem Tor leer ist, das ist für mich Boykott. Punkt.

Edit: Vergessen zu erwähnen. Heute Abend kann sich unser Team wieder auf Bombenstimmung gefasst machen. NICHT. Bleibt wohl wieder einiges leer hinter dem Tor.
Egal was da im Argen liegt, ICH WILL ES WIRKLICH NICHT WISSEN, aber das sollte schleunigst geändert werden.
Man sollte nie mit dem Finger auf andere zeigen, ohne jegliche Informationen über den Sachverhalt zu haben. Zu dieser Thematik gehören immer 2 Parteien. Wenn sich eine Seite querstellt, dann kann man eben nichts dagegen machen.
By the way: Es bleibt gerade mal die Hälfte von Block 112/113 leer, gibt immer noch 55.000-60.000 Bayernfans im Stadion, die Stimmung machen könnten! Wink
Blockzugang 112/113-Keine kurzfristige Lösung in Sicht!


In den letzten Tagen haben uns viele Anfragen von Fans und Journalisten
erreicht, ob es „von Seiten der Ultras gegen Juventus Turin wieder
einen Boykott geben würde.“ Leider ist schon die Frage falsch. Wobei es
immer noch besser ist, solch eine Frage zu stellen, als gar keine
Informationen auf der Fanseite einzuholen, bevor man einen Artikel
veröffentlich (wie es z.B. tz-online nach dem Arsenal-Rückspiel gelungen
ist).

Hätte man vor 30 Jahren einen DDR-Bürger mit einem
leicht empörten Unterton gefragt, warum er bei der Wahl seiner
Urlaubsziele denn immer westdeutsche Urlaubsregionen boykottiert, hätte
es dem Ostdeutschen wohl ähnlich die Sprache verschlagen, wie es aktuell
einigen Fans geht. Um den Besserwisser-Anteil in dieser E-Mail nicht in
unerträgliche Höhen schnellen zu lassen ersparen wir uns nun
Ausführungen zum Thema Reisefreiheit in der deutschen Geschichte, bitten
jedoch darum, einige Fakten zu Kenntnis zu nehmen, um Ursache und
Wirkung nicht zu verwechseln:

Nach unseren Schätzungen können
3/4 der jungen Fans, die in der Bundesliga im Block 112/3 hinter dem Tor
für Stimmung sorgen, bei ChampionsLeague-Spielen KEINE Karte für diesen
Block erwerben, da sie KEINE Jahreskarte in diesem Bereich haben. Und
da es mit der Änderung der Zugangsmodalitäten seit dieser Saison in der
CL nicht mehr möglich ist, mit Karten für andere Bereiche in diesen
Block zu gelangen, stellt sich für diese 3/4 der Fans nicht die Frage,
ob sie einen Boykott machen, sondern sie müssen irgendwo anderes im
Stadion verteilt sitzen, was rechtlich gesehen vollkommen korrekt ist.
Aber natürlich auch dazu führt, dass diese Fans hinter den Tor fehlen,
und somit dort auch keine Stimmung machen können.

Der Club
Nr.12 hat in den vergangenen sechs Monaten zahlreiche Vorschläge
gemacht, um dieses Problematik zumindest zu entschärfen. Leider fällt
die Bilanz jedoch ernüchternd aus. Bespielhaft sollen noch einmal zwei
Ideen erläutert werden, bei denen wir jedoch selber zugeben müssen, dass
es sich eher um Flickwerk als eine große dauerhafte Lösung handelt:


1. Freigabe von nicht genutzten Einlasskarten. Nach unseren Erfahrungen
– und zu unserem Unverständnis – lassen viele Besitzer von Jahreskarten
in den Blocke 112/3 seit Jahren ihre Eintrittskarten verfallen oder
nutzen sie nur zum Betreten des Stadions, und suchen dann andere Plätze
auf. Unser Vorschlag war, einen Großteil der deshalb nicht genutzten
Einlasskarten nach einer gewissen Zeit nach Spielbeginn freizugeben. Die
Vereinsführung hat diesen Vorschlag jedoch abgeschmettert, da jeder
Eintrittskartenbesitzer auch das Recht hat, erst zur zweiten Halbzeit zu
kommen und dann auf seinen leeren Platz kommen muss. In der Praxis hat
es beim Heimspiel gegen Arsenal so ausgesehen, dass der CheckIn-Schalter
spätestens zur Halbzeit geschlossen wurde, und ein zu spät kommender
Fan somit trotz Eintrittskarte gar nicht mehr auf seinen Platz in 112/3
kommen konnte…

2. Kartentauschbörse: Beim Spiel gegen Arsenal
hatte der Club Nr.12 hinter der Kurve eine Kartentauschbörse
eingerichtet. Die Idee: Fans mit Karten für 112/3, die nur in Ruhe das
Spiel schauen wollen tauschen ihre Karten mit Fans, die unbedingt in
112/3 Stimmung machen wollen. Die Resonanz auf dieses Angebot war jedoch
sehr schwach. Es konnte gerade mal ein Dutzend Tauschpartner gefunden
werden. Ein Grund hierfür lag wohl darin begründet, dass diejenigen die
sich in den Block tauschen wollten größtenteils nur einzelne Tickets
anzubieten hatten, was bei den meist in kleinen Grüppchen auftretenden
Fans, die gerne auf zusammenhängende Sitzplätze gewechselt wären,
natürlich kaum Anklang fand. Da das erzielte Ergebnis in keinem
Verhältnis zum Aufwand stand, werden wir vor dem Spiel gegen Turin die
Tauschbörse nicht wiederholen. In Anbetracht dieser fast schon
verzweifelten Versuche, stimmungswillige Fans in den Block zu bekommen,
von einem Boykott zu sprechen zeigt zumindest von einem sehr
lückenhaften Informationsstand.
Was erwartet uns nun gegen Juventus
Turin? Die Rahmenbedingungen haben sich seit dem letzten CL-Spiel
zumindest nicht gebessert. Sogar Versuche, in andern Blöcken kleine
„Stimmungshaufen“ zu bilden sind wohl zum Scheitern verurteilt: Beim
Spiel gegen Arsenal wurden erstmals auch im Bereich Südkurve-Seite die
Bewegungsfreiheit der Fans eingeschränkt. Während sich bisher die Fans
im Bereich 114-116 frei zwischen diesen Blöcken bewegen konnten, wurden
vor dem letzten CL-Heimspiel Fans in den Blöcken kontrolliert und dann
in den Block zurückgeschickt, der auf ihrer Karte aufgedruckt war. Ob es
sich dabei nur um einen etwas über das Ziel hinaus geschossenen und so
nicht geplanten Einsatz der Ordner gehandelt hat, oder ob es sich dabei
um einen ersten Schritt handelt, jeden Fan in der Südkurve zu zwingen,
sich nur noch auf seinem vorgegebenen Platz aufzuhalten, konnten wir bis
heute nicht in Erfahrung bringen. Vielleicht wird dies aber schon heute
Abend im Stadion beantwortet.

Wie gut die Stimmung gegen Turin
im Stadion wird, hängt von allen anwesenden Bayernfans ab. Der größte
Teil des Stimmungsmotors der Ultras in 112/3 wurde zumindest für dieses
Spiel im wahrsten Wortsinn in seine Bestandteile zerlegt. In wieweit das
durch das Verteilen von Klatschpappen oder durch einen
stimmungsfördernden Spielverlauf kompensiert werden kann, bleibt
abzuwarten.

Langfristig halten wir nachwievor ein größeres
Angebot an echten Stehplätzen in der Südkurve für den wichtigsten
Lösungsbaustein. So wie es aussieht, werden wir in dieser Kategorie nun
in der Bundesliga sogar auf den letzten (!) Tabellenplatz abrutschen.
Selbst wenn man die 400 zu Saisonbeginn in der Nordkurve neu
geschaffenen Stehplätze zu den Blöcken 112/3 dazurechnet, haben wir in
Zukunft weniger echte Stehplätze als die Fans von Bayer Leverkusen.



Quelle: Club Nr. 12-Newsletter

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht in Club Nr. 12 von dHsR.
Ja, das ist die offizielle Erklärung einer der Seiten dazu. Um das alles wirklich verstehen zu wollen, bräuchte man wohl auch die der anderen Seite. Die Wahrheit liegt bestimmt wieder irgendwo in der Mitte. Dass es Regeln gibt und auch neue Einlasskontrollen, das ist alles bekannt oder war es mir zumindest. Ich sagte auch nie, dass ich mich nicht bereits darüber informiert habe, sondern das es mich nicht interessiert.
Was ich mir wünsche, ist doch lediglich, dass dieses Theater ein Ende findet und die Mannschaft nicht mehr darunter leidet. Der Rest darf mir als Fan, der die Spiele größtenteils vor dem Fernseher aus verfolgen kann, doch wohl egal sein. Mich stört das einfach unheimlich, dass es weder Fans noch Verein iwie im Rahmen der gegeben Gesetze und Regelungen auf die Kette kriegen, dass die Mannschaft angemessen angefeuert wird.

Und ich bin mir sicher, dass wir uns alle da einigen können, so wie es jetzt ist, dass hat die Mannschaft nicht verdient.
Das ist der einzige Aspekt der mich wirklich interessiert, aber auf den bist du leider nicht eingegangen, Poeni. Natürlich gibt es noch genügend andere Fans, die für Stimmung sorgen könnten. Aber wie das funktioniert, dass haben wir doch die letzten male schon zu Genüge begutachten dürfen. Mir reicht's einfach, sich neben der Vorfreude auf so ein Knaller-Spiel noch mit so einem Käse auseinandersetzen zu müssen.

Habe hierzu auch schon genug gesagt. Das recht mich aufzuregen über die Situation nehme ich mir aber auch in Zukunft bestimmt weiterhin das ein oder andere mal raus. Dafür bin ich einfach zu deutsch Wink
(02.04 2013, 17:55)Dennis schrieb: [ -> ]Ja, das ist die offizielle Erklärung einer der Seiten dazu. Um das alles wirklich verstehen zu wollen, bräuchte man wohl auch die der anderen Seite. Die Wahrheit liegt bestimmt wieder irgendwo in der Mitte. Dass es Regeln gibt und auch neue Einlasskontrollen, das ist alles bekannt oder war es mir zumindest. Ich sagte auch nie, dass ich mich nicht bereits darüber informiert habe, sondern das es mich nicht interessiert.
Was ich mir wünsche, ist doch lediglich, dass dieses Theater ein Ende findet und die Mannschaft nicht mehr darunter leidet. Der Rest darf mir als Fan, der die Spiele größtenteils vor dem Fernseher aus verfolgen kann, doch wohl egal sein. Mich stört das einfach unheimlich, dass es weder Fans noch Verein iwie im Rahmen der gegeben Gesetze und Regelungen auf die Kette kriegen, dass die Mannschaft angemessen angefeuert wird.

Und ich bin mir sicher, dass wir uns alle da einigen können, so wie es jetzt ist, dass hat die Mannschaft nicht verdient.
Das ist der einzige Aspekt der mich wirklich interessiert, aber auf den bist du leider nicht eingegangen, Poeni. Natürlich gibt es noch genügend andere Fans, die für Stimmung sorgen könnten. Aber wie das funktioniert, dass haben wir doch die letzten male schon zu Genüge begutachten dürfen. Mir reicht's einfach, sich neben der Vorfreude auf so ein Knaller-Spiel noch mit so einem Käse auseinandersetzen zu müssen.

Habe hierzu auch schon genug gesagt. Das recht mich aufzuregen über die Situation nehme ich mir aber auch in Zukunft bestimmt weiterhin das ein oder andere mal raus. Dafür bin ich einfach zu deutsch Wink
Verdient hat es die Mannschaft bestimmt nicht.
Naja, fand die Stimmung gegen Turin im Vergleich zu den letzten CL-Heimspielen noch recht in Ordnung.

Brasil82FCB

Auch wenn ich mich wiederhole: Der FC Bayern ist an der Stimmungsmisere selber schuld und hier nehme ich Uli Hoeness nicht aus. Die Idee mit der "geteilten" Kurve zugunsten von Sitzplätzen im Mittel- und Oberrang war, ist und bleibt eine beschi.... Fehlentscheidung. Und wenn man dann scheinbar mit dem Club 12 nicht ausreichend zusammenarbeitet, kann man dies auch nicht nachvollziehen.
Mit der Schickeria kann ich allerdings weiterhin nicht viel anfangen. Es ist traurig genug, wenn irgendwelche linkspolitischen, z.T. autistisch anmutenden Sonderlinge die meiste Stimmung im Stadion machen...
Stimmt. Fand die Stimmung gegen Turin auch wider erwarten ganz gut. Das hat mich gefreut, das Ergebnis umso mehr Smile
Habe gerade die Zeit gefunden und das Statement des Club Nr 12 durchgelesen, warum die Barca-Choreographie abgesagt wurde.

Fazit: Der Verein kümmert sich einen Scheiß um die wahren Fans. Am besten nur noch Sitzplätze in der Arena. Wir werden nie eine gute Stimmung bekommen.
Jupp zur Absage der Choreo:

Heynckes macht das traurig, er sagte: "Ich finde es schade, dass das
nicht stattfindet." Solche Cheorographien seien schließlich
außergewöhnliche "Farbtupfer, das hebt die Atmosphäre, das ist
innovativ." Sehr schade - vor allem für die Spieler: "Als Spieler
motiviert und animiert das einen unheimlich."

Ich spare mir dazu einfach mal jeglichen Kommentar.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31