Eben deshalb würde ein mögliches Aufeinandertreffen in der CL noch unangenehmer für uns werden! Wir haben noch mehr zu verlieren, und sie haben noch mehr zu gewinnen. Daher hoffe ich sehr, dass sie im Viertelfinale Barca bekommen...
Als Wahrsager taugt er zumindest nichts
ich setze es mal hierhin, weil es besser passt:
Dortmund hat natürlich in erster linie ein geldproblem. das ist der hauptgrund, warum sie topspieler nicht halten können. die können einem spieler nicht mal eben 11 mio. im jahr zahlen, weil das ihr gesamtes gehaltsgefüge sprengen und innerhalb von 2-3 jahren automatisch zu mehrbelastungen über 40-50 mio/jahr führen würde. die anderen würden nämlich nicht sagen: oh ok. Lewa verdient 11 mio, aber ich (Hummels, Piszcek o.ä.) gebe mich weiter mit meinen 3 mio zufrieden.
genau den fejler haben sie ja nach 1997 gemacht. das war der anfang vom ende.
das einige dann zu uns kommen und nicht ins ausland gehen hat mehrere gründe: erstens zahlen wir inzwischen fast genauso hohe gehälter, zweitens kennen die jung sich in der buli aus und drittens sind Real, ManU usw. aufgrund ihrer aktuellen lage und politik nicht mehr sooo attraktiv, wie vielleicht noch vor 5-6 jahren.
Dann hätten alle außer Bayern in der BL ein Geldproblem.Das kann man nicht alleine daran festmachen.Bei Bayern gespielt zu haben ist Lebensleistung. Die allermeisten Spieler sehen in Deutschland Dortmund als zweite Wahl und Sprungbrett zu dem, was sie noch erreichen wollen. Von Bayern weggehen bedeutet Rente, mal Ausland probieren oder bei Bayern nicht durchgesetzt. Die meisten haben es dann geschafft. Müssen sich in der BL nichts mehr beweisen. Von Dortmund weggehen kann man in der Karriereleiter nach oben ins Ausland gehen oder zu Bayern.Bei Dortmund hat man nicht alles erreicht. Es gibt tatsächlich Profis, die in ihrwr Laufbahn nicht nur das Maximum an Knete haben wollen, ; aber unbedingt etwas erreichen wollen. Und da ist Dortmund nicht ganz oben.
(07.01 2014, 06:38)Hanna von und zu Bach schrieb: [ -> ]Dann hätten alle außer Bayern in der BL ein Geldproblem.
Außer dem FCB kann kein Verein in Deutschland auf internationaler Ebene wettbewerbsfähige Spitzengehälter (und -ablösen) zahlen. Und glücklicherweise macht auch der FCB nicht all das, was finanziell gerade noch möglich wäre, sondern fährt bislang einen recht soliden Kurs.
Dortmund ist eine echte Konkurrenz beim Buhlen um junge Spieler und andere Spieler, die irgendwo in der "bis 5 Mio/Jahr"-Klasse liegen. Alles was darüber liegt, ist für Dortmund schwer zu stemmen.
(07.01 2014, 09:43)Dremmler schrieb: [ -> ] (07.01 2014, 06:38)Hanna von und zu Bach schrieb: [ -> ]Dann hätten alle außer Bayern in der BL ein Geldproblem.
Außer dem FCB kann kein Verein in Deutschland auf internationaler Ebene wettbewerbsfähige Spitzengehälter (und -ablösen) zahlen. Und glücklicherweise macht auch der FCB nicht all das, was finanziell gerade noch möglich wäre, sondern fährt bislang einen recht soliden Kurs.
Dortmund ist eine echte Konkurrenz beim Buhlen um junge Spieler und andere Spieler, die irgendwo in der "bis 5 Mio/Jahr"-Klasse liegen. Alles was darüber liegt, ist für Dortmund schwer zu stemmen.
sehe ich auch so.
zudem kriegen wir ein immer größeres problem junge, talentierte spieler zu uns zu holen. die werden natürlich von den beispielen Hummels, Kraft, Can etc. abgeschreckt und denken, es ist leichter sich bei Leverkusen oder Dortmund durchzusetzen. hinterher muß man sie dann evtl. für viel geld wieder locken.
im übrigen muß man nach wie or nicht unbedingt bei Bayern gespielt haben, um eine große karriere abzuliefern. das kann man auch (siehe zb Sammer) in Dortmund schaffen. wir dürfen das nicht nur durch unsere brille sehen. international stehen in puncto renomee Real, Barca und ManU immer noch weit vor uns. national sind wir sicher die nummer eins, aber der abstand zu Dortmund, Schalke oder dem HSV ist nicht übergroß (immer gemessen an reputation, fans etc.).
unser großer vorteil ist sicher, dass wir in einer zeit, in der fußball in D boomt wie noch nie, einen konkurrenzfähigen club in der stärksten wirtschaftsregion Deutschlands haben. in Berlin oder dem Rurgebiet wäre es auch für UH sicherlich schwerer geworden, international aufzuschließen.
Ja. Alles korrekt. Aber es gibt noch mehr Variablen bei einem Transfer als Geld. Pep zum Beispiel hätte bei Chelsea sicher mehr verdient, hätte auch höher pokern und noch teurer einkaufen können. Und Marco Reus ist trotz Werben nicht zu uns gekommen (vielleicht wegen der Konkurrenz auf seiner Position). Die Summen, die bereits junge Spieler erhalten sind bereits so gigantisch, dass wir Otto-Normal-Bürger die Relation verlieren. Wenn einer mit Anfang 20 so um die 3 Mio. im Jahr verdient, hat er im Grunde ausgesorgt. Ich glaube, dass die sportliche Perspektive (auch in Bezug auf Einsatzzeiten wg. der N11) eine wirklich erhebliche Rolle spielt. Nur leider sorgen die Berater (die ja kräftig mitverdienen) wohl allzu oft dafür, dass sich Spieler überschätzen.
in der SZ steht heute ein ganz guter kommentar zum thema:
sinngemäß: Bayern kann sich über den daumen doppelt so hohe gehälter wie Dortmund leisten und hat damit die kluft zur internationalen spitze quasi geschlossen. die Bayern erobern Europa, wobei (manchmal) der gute stil und die buli auf der strecke bleiben.
das war ohne vorwurf formuliert. einfach als feststellung, dass es eben so ist.