03.06 2012, 18:22
Hummles verlängert seinen Vertrag beim BvB bis 2017. Ausser Subotic und Lewandowski (beide bis 2014) haben alle Leistungsträger beim BvB nun Verträge bis mindestens 2016. Diese langfristigen Verträge sichern dem BvB Ablösesummen für Ihre Spieler ohne Ausstiegsklauseln, den gesicherten Verbleib der Spieler aber sicherlich nicht. Götze und Reus sollen solche Ausstiegsklauseln ja haben.
Hummels wurde die ganze Saison über mit ManU in Verbindung gebracht (genauso wie Götze). Beide sind klug genug zu wissen, dass der BVB an ManU auch in den nächsten Jahren nicht herankommt. Und trotzdem verlängern sie mit einer solchen Laufzeit mit erheblichen Gehaltseinbussen gegenüber einem Engagement bei z.B. ManU. Das zeigt, dass sie selbst daran glauben, dass der BVB den nächsten Schritt, sich wieder in Europa einen Namen zu verschaffen und zu etablieren, macht, und sie genau an der Entwicklung teilhaben wollen.
Ich glaube, man steht in Dortmund vor einer durchaus richtungsweisenden Saison. Sollte sich das extrem laufintensive und kräfteraubende System von Klopp auch im dritten Jahr in Folge als nicht mehrfachbelastungstauglich erweisen, könnte dies durchaus Probleme für den BVB mit sich bringen. Nach dem Gewinn aller nationalen Titel werden allen voran die Spieler nach Höherem streben. Sollte es ein erneutes frühes CL-Aus geben, könnten bei den Spielern Zweifel an der Philosophie des Trainers bzw. des Vereins entstehen. Einige werden um ihre internationale Reputation und den daraus resultierenden Marktwert fürchten, selbst langfristige Verträge werden dann Abwanderungsgedanken nicht verhindern können.
http://www.tinneff-blog.de/die-lostopfe12-13:
Der BvB ist in der CL weiterhin in Lostopf 4. Sieht man sich die Lostöpfe für die kommende CL an, so kann es der BvB eine Gruppe erwischen mit z.B: Barcelona, Man City, Juve. ;-) Und da ist ein Weiterkommen mit Sicherheit extrrem schwer.
Ich glaube, dass es beim BVB ein grosses Plus ist, dass jeder beim anderen merkt, dass er absolut Lust hat, bei dem Verein zu spielen. Das macht das Training intensiver, aber vermutlich auch sinnvoller.
Jeder, der selbst Mannschaftssport betrieben hat, weiss, dass es richtig geil sein kann, in einer Mannschaft zu kicken, in der jeder 100% hinter der Sache steht. Noch ist das so.
Das Geld muss natürlich stimmen, aber er ist nicht der Hauptanreiz beim BvB zu kicken. Beim BvB hat in den letzten Jahren kaum einer unterschrieben, weil er dort das meiste Geld bekommen hat. Sondern weil er die weichen Standortfaktoren zu schätzen weiss, die motivierender sein können, als jede Zahl auf einem Arbeitsvertrag. Noch ist das so.
Letztlich ist das schon so, wie in dem obigem Zitat von Löw, wo er endlich mal nicht rumeiert bei seinen Aussagen. Man traut den Dortmundern international nichts zu. Auf kaum einer Position ist es an sich so einfach wie in der IV oder als LAV. Aber Schmelzer geht in der Nationalmannschaft nicht, wie man sah. Und Hummels wird womöglich ein monatelang verletzter Mertesacker vorgezogen.
Letztlich ist es hypothetisch, weil es nicht dazu kommen wird. Aber ich glaube schon, dass Badstuber und Hummels bei den Bayern ein gutes Tandem bilden würden. Aus sportlicher Sicht ist seine Verlängerung beim BvB also zumindest mit einem kleinen weinenden Auge versehen.
Hummels wurde die ganze Saison über mit ManU in Verbindung gebracht (genauso wie Götze). Beide sind klug genug zu wissen, dass der BVB an ManU auch in den nächsten Jahren nicht herankommt. Und trotzdem verlängern sie mit einer solchen Laufzeit mit erheblichen Gehaltseinbussen gegenüber einem Engagement bei z.B. ManU. Das zeigt, dass sie selbst daran glauben, dass der BVB den nächsten Schritt, sich wieder in Europa einen Namen zu verschaffen und zu etablieren, macht, und sie genau an der Entwicklung teilhaben wollen.
Ich glaube, man steht in Dortmund vor einer durchaus richtungsweisenden Saison. Sollte sich das extrem laufintensive und kräfteraubende System von Klopp auch im dritten Jahr in Folge als nicht mehrfachbelastungstauglich erweisen, könnte dies durchaus Probleme für den BVB mit sich bringen. Nach dem Gewinn aller nationalen Titel werden allen voran die Spieler nach Höherem streben. Sollte es ein erneutes frühes CL-Aus geben, könnten bei den Spielern Zweifel an der Philosophie des Trainers bzw. des Vereins entstehen. Einige werden um ihre internationale Reputation und den daraus resultierenden Marktwert fürchten, selbst langfristige Verträge werden dann Abwanderungsgedanken nicht verhindern können.
http://www.tinneff-blog.de/die-lostopfe12-13:
Der BvB ist in der CL weiterhin in Lostopf 4. Sieht man sich die Lostöpfe für die kommende CL an, so kann es der BvB eine Gruppe erwischen mit z.B: Barcelona, Man City, Juve. ;-) Und da ist ein Weiterkommen mit Sicherheit extrrem schwer.
Ich glaube, dass es beim BVB ein grosses Plus ist, dass jeder beim anderen merkt, dass er absolut Lust hat, bei dem Verein zu spielen. Das macht das Training intensiver, aber vermutlich auch sinnvoller.
Jeder, der selbst Mannschaftssport betrieben hat, weiss, dass es richtig geil sein kann, in einer Mannschaft zu kicken, in der jeder 100% hinter der Sache steht. Noch ist das so.
Das Geld muss natürlich stimmen, aber er ist nicht der Hauptanreiz beim BvB zu kicken. Beim BvB hat in den letzten Jahren kaum einer unterschrieben, weil er dort das meiste Geld bekommen hat. Sondern weil er die weichen Standortfaktoren zu schätzen weiss, die motivierender sein können, als jede Zahl auf einem Arbeitsvertrag. Noch ist das so.
Letztlich ist das schon so, wie in dem obigem Zitat von Löw, wo er endlich mal nicht rumeiert bei seinen Aussagen. Man traut den Dortmundern international nichts zu. Auf kaum einer Position ist es an sich so einfach wie in der IV oder als LAV. Aber Schmelzer geht in der Nationalmannschaft nicht, wie man sah. Und Hummels wird womöglich ein monatelang verletzter Mertesacker vorgezogen.
Letztlich ist es hypothetisch, weil es nicht dazu kommen wird. Aber ich glaube schon, dass Badstuber und Hummels bei den Bayern ein gutes Tandem bilden würden. Aus sportlicher Sicht ist seine Verlängerung beim BvB also zumindest mit einem kleinen weinenden Auge versehen.