(25.06 2014, 10:03)Dimi schrieb: [ -> ]Das die Presse das Privatleben von Sportlern als Thema sieht ist nichts neues.
Als professioneller Sportler muss man mit den Konsequenzen rechnen und damit leben.
Michael Zorc sollte seinen Frust bezüglich seiner neuen Immobilie wo anders auskosten.
Kennst du Michael Zorc? Woher weisst du das er Frust hat. Hast du mit ihm zusammen "gepisst" ? Fäkaliensprache ist hier wohl angesagt.
Dortmund bekommt nunmal wieder das große Jammern. Ist ja mittlerweile Routine bei denen. Die armen Spieler werden ja immer so brutal angegangen, ob sportlich oder sozial. Mir kommen echt die Tränen.
Wenn Großkotz auch nur ein bisschen Hirn gehabt hätte, dann wäre das gar nicht sone große Nummer geworfen, aber niemand konnte wissen, dass er 1) zum Lachen in den Keller geht und 2) er direkt rumweint, wie der ganze Verein.
Ich präferiere ja den neuen Trikotsponsor "Softies" oder "Tempo". Aber die zahlen sicher nicht genug...
Dortmund ist ja laut Watzke mindestens 500 Millionen wert, wahahahahaahahahaaha

(25.06 2014, 10:13)Hanna von und zu Bach schrieb: [ -> ] (25.06 2014, 09:15)Nobbi schrieb: [ -> ] (24.06 2014, 22:32)gkgyver schrieb: [ -> ]Großkreuz überhaupt was zu fragen und eine kohärente Antwort zu erwarten ist schon vorwitzig.
Das so eine Aussage von dir kommt ist mir klar. Es geht hier um eine Form eines Interviews was man nicht tolerieren darf. Stell dir vor, bei einem Interview mit Ribery wird er gefragt: Sind sie froh, das hier keine minderjährigen Prostituierten anwesend sind? Möchte dann mal die Reaktion seitens des FCB hören. Also lass deinen Hate auf den BVB und bleib sachlich.
Aber das kann man von dir nicht erwarten.
Der kann mit nicht ganz alltäglichen Fremdwörtern um sich schmeißen, viel mehr solltest Du nicht von ihm erwarten.
Mit unprovozierten, unsachlichen Beleidigungen kennst du dich schließlich aus, kein Wunder dass Nobbi auf deiner Wellenlänge liegt. Fang ich das Zählen an, wieviele Fremdwort- und Stil-lose Bemerkungen du dir hättest sparen können, wär ich bis zum WM Finale noch nicht fertig.
Also immer zuerst am eigenen Nasenring packen.
Zum Thema: so viel Chuzpe (nur für dich Hanna) muss man erstmal haben, Döner nach Fans zu schmeißen, in Hotels zu pissen, und dann noch rumheulen dass man damit aufgezogen wird.
Demut, müsste man ins Dortmunder Vokabular aufnehmen.
Ich finde nicht, dass er rumgeheult hat. Er sagte doch sowas wie "Ich werde diesen Fehler nicht kleinreden, indem ich Witze darüber mache." Das war die einzig richtige Wortwahl. Hätte er dumm gelacht und "Jaaaa" gesagt, hätten alles gemeckert, er habe nix draus gelernt.
Interessant wäre, zu welchem Preis die Aktien über den Tisch gehen.
''Dazu wird Evonik auch als Anteilseigner beim BVB einsteigen. Der Essener Konzern erwirbt über eine Kapitalerhöhung exakt 9,06 Prozent der Aktien.''
''Allein aus dem nun noch elf Jahre laufenden Hauptsponsoring von Evonik generiert Dortmund rund 200 Millionen Euro. Der bislang bis 2016 dotierte Kontrakt brachte geschätzte zwölf Millionen Euro jährlich, dieser Betrag steigt nach Informationen dieses Portals auf rund 18 Millionen Euro.''
Die Anteile wurden wohl mit knapp 27 Millionen verrechnet für knapp 9 %:
''Der zusätzliche Einstieg Evoniks beim BVB hat einen Wert von 26,744 Millionen Euro. Dafür steigen die Essener zum zweitgrößten Aktionär bei der Borussia Dortmund GmbH & Co. KgaA auf - hinter Bernd Geske (hält 11,87 Prozent der Anteile). Der eingetragene Verein BV Borussia 09 e.V. Dortmund hält bislang 7,24 Prozent, rund 75 Prozent der Aktien befinden sich aktuell in Streubesitz.''
Nehme aber an das das auch mit in die jährlichen Auszahlungen verrechnet wird usw, denn das der BVB letzte Saison einen Grund lieferte von 12 auf 18 Millionen jährlich zu gehen sehe ich jetzt nicht wirklich.
http://www.ruhrnachrichten.de/sport/bvb/...35,2406512
Schon geil das der BXB keine 10 % besitzt.
27 Millionen für 9 % ist aber auch ziemlich "ausbeuterisch". Zumindest bei so einem großen Unternehmen wie dem BVB.
(27.06 2014, 14:09)DerKölner schrieb: [ -> ]Nehme aber an das das auch mit in die jährlichen Auszahlungen verrechnet wird usw, denn das der BVB letzte Saison einen Grund lieferte von 12 auf 18 Millionen jährlich zu gehen sehe ich jetzt nicht wirklich.
Nein, da wird nichts "verrechnet". Der bis 2016 laufende Vertrag ist bis 2025 verlängert worden, dabei ist die Sponsoringzahlung auf 18 Mio/pa angepasst worden.
Eine solche Anpassung der Dotierung ist nicht unüblich. Nach meiner Erinnerung hat es auch bei uns bei der vorzeitigen Verlängerung der Namensrechte an der Allianz-Arena im Frühjahr 2014 eine ordentliche Anpassung gegeben.
9% und 26 Mio Euro? Kommt bei meiner Rechnung nicht hin, weil ich dachte, der BVB kostet rund 500Mio... hat sich Witzke etwa ganz leicht verschätzt?