(04.06 2016, 00:50)jaichdenke schrieb: [ -> ]Toprak, 26 Jahre, kein Entwicklungspotenzial mehr.
Bartra, 25 Jahre, Entwicklungspotenzial.
Verstehe.
Toprak hat schon in seiner letzten Freiburger Saison mehr als 20 Ligaspiele bestritten, nach seinem Wechsel zu Leverkusen 2011 war er gesetzt und hat in fünf Jahren 129 Ligaspiele für Leverkusen gemacht. Ich habe in den letzten 3 Jahren keinen nennenswerte Entwicklung wahrgenommen und gehe daher davon aus, dass er den Zenit seines fußballerischen Wirkens bald erreicht haben wird.
Bartra hingegen hat bei Barcelona nur sehr wenig Spielzeit erhalten. Möglicherweise entwickelt er sich enorm, wenn er viel Spielzeit erhält. Vielleicht war er in Barcelona aber auch schlicht nicht gut genug, das ist das Risiko bei solchen Deals. Zur Winterpause werden wir wohl mehr wissen.
Was die zusammenkaufen versteh ich nicht. Rode und Bartra. Bartra klingt nach nem typischen Völler.
Mkhitaryan soll sich mit Arsenal wohl einig sein, Aubameyang und Reus verlangen Top Spieler um am FC Bayern und in der Champions League dran zu bleiben... Läuft beim BVB. Ich bin gespannt was da noch passiert.
(05.06 2016, 19:21)Claudia schrieb: [ -> ]Mkhitaryan soll sich mit Arsenal wohl einig sein, Aubameyang und Reus verlangen Top Spieler um am FC Bayern und in der Champions League dran zu bleiben... Läuft beim BVB. Ich bin gespannt was da noch passiert.
Naja so wird der BVB es halt wirklich schwer haben dauerhaft konkurrenzfähig zu sein.
Unterschätzt nicht deren Neuzugänge, allen voran Dembele. Er ist noch jung und muss sicher viel lernen, aber ich würde den BVB mit den Neuzugängen noch lange nicht abschreiben. Das kann letztlich ganz böse werden wenn die sich alle rausputzen
Bisher sind nur Hummels und Gündogan weg. Alle anderen sind noch da, wobei Reus und Auba noch lange Vertrag beim BVB haben.
Für die Offensive hat man Dembele geholt, für relativ wenig Geld. Einen IV, der immerhin im EM-Kader der Spanier steht, hat man ebenfalls für relativ wenig Geld geholt.
Man hat allein aus den Verkäufen noch über 40 Mio. übrig, um weitere Verstärkungen zu holen.
So schlecht sieht es bei denen also gar nicht aus. Da ist bei einigen hier wohl eher der Wunsch der Vater des Gedankens
Abgänge:
Hummels wichtigster IV bei Dortmund, war unteranderem für die Spieleröffnung zuständig und Gündogan war der Mittelfeldstratege. Das sind schon 2 immense Verluste. Und die Transferperiode geht noch eine Zeit lang....
Zugänge:
Dembele hat noch einen langen Weg vor sich und kann sich vielleicht überhaupt nicht bei Dortmund durchsetzen. Nur weil er bei Rennes funktioniert hat, muss es bei Dortmund nicht genauso sein.
Zu Bartra habe ich jetzt keine all zu hohe Meinung. Solider IV mehr aber auch nicht.
Dortmund wird sich zwar noch den ein oder anderen Spieler holen, aber das werden wohl nur Talente werden und wahrscheinlich Rode.
Der BVB geht geschwächt in die Saison, dass kann sich während der Saison noch ändern, aber Stand jetzt sind sie schwächer als letzte Saison.
Der Abgang von Gündogan ist kein Verlust, da sein Nachfolger schon längst beim BVB spielt. Denn der junge Weigl war in der gerade abgelaufenen Saison schon derjeinige, der den über weite Strecken der Saison verletzten Gündogan vertrat und dabei seine Sache sehr gut machte. Der Weigl ist schon jetzt nicht schlechter als Gündogan, aber noch deutlich jünger und bisher auch viel weniger verletzt.
Ob der Abgang von Hummels ein Verlust wird, das muss man erst mal abwarten. Vielleicht steht die Abwehr mit seinem Nachfolger ja besser als mit ihm. Um das Aufbauspiel können sich auch andere kümmern.
Einen wie Dembele hatte Dortmund bisher noch nicht. Wenn der in der Bunderliga auch nur näherungsweise so gut spielt wie in Frankreich, dann ist der ein klarer Gewinn für die Borussia.
Mit Rode gewinnen sie einen techisch und läuferisch guten Kämpfer für's DM, so einen hatten sie bisher auch noch nicht.
Des weiteren haben sie immer noch einen Transferüberschuss von ca. 25-30 Mio, da kann man also noch was machen.
Wie gesagt, der BVB steht prima da derzeit, meiner Meinung nach ist der Kader schon jetzt stärker als letzte Saison.
(06.06 2016, 16:51)Wyman schrieb: [ -> ]Der Abgang von Gündogan ist kein Verlust, da sein Nachfolger schon längst beim BVB spielt. Denn der junge Weigl war in der gerade abgelaufenen Saison schon derjeinige, der den über weite Strecken der Saison verletzten Gündogan vertrat und dabei seine Sache sehr gut machte. Der Weigl ist schon jetzt nicht schlechter als Gündogan, aber noch deutlich jünger und bisher auch viel weniger verletzt.
Ob der Abgang von Hummels ein Verlust wird, das muss man erst mal abwarten. Vielleicht steht die Abwehr mit seinem Nachfolger ja besser als mit ihm. Um das Aufbauspiel können sich auch andere kümmern.
Einen wie Dembele hatte Dortmund bisher noch nicht. Wenn der in der Bunderliga auch nur näherungsweise so gut spielt wie in Frankreich, dann ist der ein klarer Gewinn für die Borussia.
Mit Rode gewinnen sie einen techisch und läuferisch guten Kämpfer für's DM, so einen hatten sie bisher auch noch nicht.
Des weiteren haben sie immer noch einen Transferüberschuss von ca. 25-30 Mio, da kann man also noch was machen.
Wie gesagt, der BVB steht prima da derzeit, meiner Meinung nach ist der Kader schon jetzt stärker als letzte Saison.
Man muss nicht gleich jeden jungen Spieler überhypen. Die Dembeles, Sanches, Kimmichs, Weigls brauchen alle eine gewisse Zeit. Nur weil sie eine Saison gut spielen, heißt es nicht, dass sie in der nächsten Saison nicht schlecht spielen. Gefühlt jedes Talent hat mal ein längeres Leistungstief. Das wird jedes Talent früher oder später treffen. Die Frage ist nur wie lange wird das Leistungstief sein.
Ich mag Gündogan zwar absolut nicht, aber er ist noch paar Stufen über Weigl und Hummels ist ein Verlust. Bartra ist nicht der beste Verteidiger der Welt nur weil er bei Barcelona gespielt hat. Er ist gut, aber im Vergleich zu Hummels stinkt er ab.
Rode ist ein gewinn, dass kann man so stehen lassen.
Der Transferüberschuss kann zwar noch in neue Spieler investiert werden, aber davon gehe ich nicht aus.
Der BVB macht mir auch dieses Jahr wieder sehr wenig sorgen. Sie haben ein starkes und sicherlich auch ein interessantes Team, aber Bayern werden sie dieses Jahr auch nicht gefährlich(vor allem im 1gg1)
Weigl ist für sein Alter schon verdammt weit. Kann sein, dass er mal eine schwächere Phase hat, aber das gilt auch für sogenannte arrivierte Spieler. Aus meiner Sicht daher im Vergleich zum verletzungsanfälligen Gündogan schon jetzt eine Verbesserung. Ein Spieler, der noch 1 Stufe über denen steht, ist höchstens Pogba.
Hummels ist wohl eher derjenige, der hier gehyped wird. Denn so toll ist der gar nicht, dass er nicht von einem spanischen Nationalspieler annähernd ersetzt werden kann.