(23.01 2021, 17:23)Roberto52 schrieb: [ -> ] (23.01 2021, 15:27)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Problem ist, dass Watzke, Fans und Co. eine zu hohe Erwartungshaltung am Coach haben. Man hatte nach Klopp Tuchel und Favre, die beide durchaus beachtliche Erfolge gefeiert haben, dennoch ist immer eine Diskussion rund um diese Personen entstanden.
Problem in Dortmund ist, dass die Mannschaft eben jung ist und wir halt sehr stark bzw. eine hohe Konstanz haben. Du wirst in Dortmund aber keine Konstanz reinbekommen.
Klopp hätte mMn auch niemals diese Erfolge wie damals feiern können, hätten wir einfach mal vorzeitig gehandelt und nicht darauf gewartet bis uns mal in den Arsch getreten wird.
Immer wieder die junge Mannschaft, die Armen! Vor ein paar Jahren hießen sie die jungen Wilden und waren auch nicht jünger.
Bürki 30, Hitz 33, Hummels 32, Guerreo 27, Schulz 27, Schmelzer 33, Meunier 29, Pisczeck 35, Can 27, Witzel 32, Reus 31, Hazard 27, Delaney 29. Immerhin 6 von denen standen gestern auf dem Platz und ein Witzel, der Jungspund fehlte wegen Verletzung.
Einen Altersschnitt von 25,2 in der Saison laut transfermarkt.
Der FCB hat einen Altersschnitt von 25,4 da spricht nie einer von einer jungen Mannschaft.
Haha, ich schmeiss mich weg

(23.01 2021, 17:42)Bernd schrieb: [ -> ] (23.01 2021, 17:23)Roberto52 schrieb: [ -> ] (23.01 2021, 15:27)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Problem ist, dass Watzke, Fans und Co. eine zu hohe Erwartungshaltung am Coach haben. Man hatte nach Klopp Tuchel und Favre, die beide durchaus beachtliche Erfolge gefeiert haben, dennoch ist immer eine Diskussion rund um diese Personen entstanden.
Problem in Dortmund ist, dass die Mannschaft eben jung ist und wir halt sehr stark bzw. eine hohe Konstanz haben. Du wirst in Dortmund aber keine Konstanz reinbekommen.
Klopp hätte mMn auch niemals diese Erfolge wie damals feiern können, hätten wir einfach mal vorzeitig gehandelt und nicht darauf gewartet bis uns mal in den Arsch getreten wird.
Immer wieder die junge Mannschaft, die Armen! Vor ein paar Jahren hießen sie die jungen Wilden und waren auch nicht jünger.
Bürki 30, Hitz 33, Hummels 32, Guerreo 27, Schulz 27, Schmelzer 33, Meunier 29, Pisczeck 35, Can 27, Witzel 32, Reus 31, Hazard 27, Delaney 29. Immerhin 6 von denen standen gestern auf dem Platz und ein Witzel, der Jungspund fehlte wegen Verletzung.
Einen Altersschnitt von 25,2 in der Saison laut transfermarkt.
Der FCB hat einen Altersschnitt von 25,4 da spricht nie einer von einer jungen Mannschaft.
Haha, ich schmeiss mich weg 
Es sind doch seit Jahren immer wieder die kernigen Sprüche.
Mit dem Wachwechsel ging es los - der dann doch nicht kam.
Dann waren es die Tempomaschinen, die keiner in Europa stoppen kann - hat nicht einmal für die EL gereicht. Die jungen Wilden!
Dann kam der Quantensprung in der Trainerverpflichtung - bis dann Stöger übernahm.
Der türkische Messi, Ibrahimovic 2.0. Ein Can um Titel zugewinnen. Meunier wegen der Mentalität.
Haaland - das war ein richtig guter, aber gleichzeitig kommen eben ein Schulz, ein fast dauernd verletzter Hazard und ein Brandt, der seit einem Jahr seiner Form hinterherläuft.
Dann verordnete Watzke diese Saison Ruhe, keine Saisonziele - vernünftig arbeiten.
Und kaum hatte der BVB 6 Spiele hintereinander gewonnen, hängt sich Zorc aus dem Fenster, "der ja schon im Sommer gesehen hat, dass diese Saison alles viel besser läuft - die Ernsthaftigkeit, die Gier auf Siege......" und schon lehnen sich die ersten zurück - läuft doch.
Danach kam Köln, Frankfurt, Stuttgart. Dann flog der Trainer raus und nach dem ersten mühseligen Sieg in Bremen wurde direkt festgestellt, dass schon alles viel besser ist.
Dann darf man sich halt nicht wundern.
(23.01 2021, 18:55)Roberto52 schrieb: [ -> ] (23.01 2021, 17:42)Bernd schrieb: [ -> ] (23.01 2021, 17:23)Roberto52 schrieb: [ -> ] (23.01 2021, 15:27)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Problem ist, dass Watzke, Fans und Co. eine zu hohe Erwartungshaltung am Coach haben. Man hatte nach Klopp Tuchel und Favre, die beide durchaus beachtliche Erfolge gefeiert haben, dennoch ist immer eine Diskussion rund um diese Personen entstanden.
Problem in Dortmund ist, dass die Mannschaft eben jung ist und wir halt sehr stark bzw. eine hohe Konstanz haben. Du wirst in Dortmund aber keine Konstanz reinbekommen.
Klopp hätte mMn auch niemals diese Erfolge wie damals feiern können, hätten wir einfach mal vorzeitig gehandelt und nicht darauf gewartet bis uns mal in den Arsch getreten wird.
Immer wieder die junge Mannschaft, die Armen! Vor ein paar Jahren hießen sie die jungen Wilden und waren auch nicht jünger.
Bürki 30, Hitz 33, Hummels 32, Guerreo 27, Schulz 27, Schmelzer 33, Meunier 29, Pisczeck 35, Can 27, Witzel 32, Reus 31, Hazard 27, Delaney 29. Immerhin 6 von denen standen gestern auf dem Platz und ein Witzel, der Jungspund fehlte wegen Verletzung.
Einen Altersschnitt von 25,2 in der Saison laut transfermarkt.
Der FCB hat einen Altersschnitt von 25,4 da spricht nie einer von einer jungen Mannschaft.
Haha, ich schmeiss mich weg 
Es sind doch seit Jahren immer wieder die kernigen Sprüche.
Mit dem Wachwechsel ging es los - der dann doch nicht kam.
Dann waren es die Tempomaschinen, die keiner in Europa stoppen kann - hat nicht einmal für die EL gereicht. Die jungen Wilden!
Dann kam der Quantensprung in der Trainerverpflichtung - bis dann Stöger übernahm.
Der türkische Messi, Ibrahimovic 2.0. Ein Can um Titel zugewinnen. Meunier wegen der Mentalität.
Haaland - das war ein richtig guter, aber gleichzeitig kommen eben ein Schulz, ein fast dauernd verletzter Hazard und ein Brandt, der seit einem Jahr seiner Form hinterherläuft.
Dann verordnete Watzke diese Saison Ruhe, keine Saisonziele - vernünftig arbeiten.
Und kaum hatte der BVB 6 Spiele hintereinander gewonnen, hängt sich Zorc aus dem Fenster, "der ja schon im Sommer gesehen hat, dass diese Saison alles viel besser läuft - die Ernsthaftigkeit, die Gier auf Siege......" und schon lehnen sich die ersten zurück - läuft doch.
Danach kam Köln, Frankfurt, Stuttgart. Dann flog der Trainer raus und nach dem ersten mühseligen Sieg in Bremen wurde direkt festgestellt, dass schon alles viel besser ist.
Dann darf man sich halt nicht wundern.
Sehr geil, Roberto!

Gib´s den Zecken!

Lüdenscheid-Nord gewinnt niemals nie einen Blumentopf.
(23.01 2021, 18:57)Bernd schrieb: [ -> ] (23.01 2021, 18:55)Roberto52 schrieb: [ -> ] (23.01 2021, 17:42)Bernd schrieb: [ -> ] (23.01 2021, 17:23)Roberto52 schrieb: [ -> ] (23.01 2021, 15:27)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Problem ist, dass Watzke, Fans und Co. eine zu hohe Erwartungshaltung am Coach haben. Man hatte nach Klopp Tuchel und Favre, die beide durchaus beachtliche Erfolge gefeiert haben, dennoch ist immer eine Diskussion rund um diese Personen entstanden.
Problem in Dortmund ist, dass die Mannschaft eben jung ist und wir halt sehr stark bzw. eine hohe Konstanz haben. Du wirst in Dortmund aber keine Konstanz reinbekommen.
Klopp hätte mMn auch niemals diese Erfolge wie damals feiern können, hätten wir einfach mal vorzeitig gehandelt und nicht darauf gewartet bis uns mal in den Arsch getreten wird.
Immer wieder die junge Mannschaft, die Armen! Vor ein paar Jahren hießen sie die jungen Wilden und waren auch nicht jünger.
Bürki 30, Hitz 33, Hummels 32, Guerreo 27, Schulz 27, Schmelzer 33, Meunier 29, Pisczeck 35, Can 27, Witzel 32, Reus 31, Hazard 27, Delaney 29. Immerhin 6 von denen standen gestern auf dem Platz und ein Witzel, der Jungspund fehlte wegen Verletzung.
Einen Altersschnitt von 25,2 in der Saison laut transfermarkt.
Der FCB hat einen Altersschnitt von 25,4 da spricht nie einer von einer jungen Mannschaft.
Haha, ich schmeiss mich weg 
Es sind doch seit Jahren immer wieder die kernigen Sprüche.
Mit dem Wachwechsel ging es los - der dann doch nicht kam.
Dann waren es die Tempomaschinen, die keiner in Europa stoppen kann - hat nicht einmal für die EL gereicht. Die jungen Wilden!
Dann kam der Quantensprung in der Trainerverpflichtung - bis dann Stöger übernahm.
Der türkische Messi, Ibrahimovic 2.0. Ein Can um Titel zugewinnen. Meunier wegen der Mentalität.
Haaland - das war ein richtig guter, aber gleichzeitig kommen eben ein Schulz, ein fast dauernd verletzter Hazard und ein Brandt, der seit einem Jahr seiner Form hinterherläuft.
Dann verordnete Watzke diese Saison Ruhe, keine Saisonziele - vernünftig arbeiten.
Und kaum hatte der BVB 6 Spiele hintereinander gewonnen, hängt sich Zorc aus dem Fenster, "der ja schon im Sommer gesehen hat, dass diese Saison alles viel besser läuft - die Ernsthaftigkeit, die Gier auf Siege......" und schon lehnen sich die ersten zurück - läuft doch.
Danach kam Köln, Frankfurt, Stuttgart. Dann flog der Trainer raus und nach dem ersten mühseligen Sieg in Bremen wurde direkt festgestellt, dass schon alles viel besser ist.
Dann darf man sich halt nicht wundern.
Sehr geil, Roberto! 
Gib´s den Zecken! 
Ich brauch es denen nicht zu geben. Mein Schwager ist seit Jahrzenhnten BVB-Mitglied - ich gebe nur seine Klagen wieder.
Ich frage mich, warum Watzke und Zorc nie in Frage gestellt werden.
Ich und andere Fachleute sehen es so:
Unerfahrener Coach:
Edin Terzic schlägt im Vergleich zu seinem Vorgängern Lucien Favre einen völlig anderen Ton an. Der neue Chef ist laut von der Seitenlinie und coacht von der ersten bis zur letzten Minute. Das gefällt der Führungsspitze und wurde so auch ausdrücklich gefordert. Gestern wurde der noch junge Trainer aber vor allem in der ersten Halbzeit buchstäblich ausgecoacht. Bayer-Coach Peter Bosz ließ die Innenverteidiger zustellen und zwang so Torwart Roman Bürki (30), das Spiel aufzubauen. Lange Bälle und keine Struktur im BVB-Spiel waren die Folge. Einen Plan B hat Terzic nicht.
Fehlende Flexibilität:
Dem auf Ballbesitz ausgelegten Ansatz fehlt in solchen Situation schlichtweg die Flexibilität. Eine Möglichkeit wäre, dass sich im Mittelfeld ein Spieler fallen lässt und anbietet. Eine andere, dass die langen und daraus resultierenden zweiten Bällen besser genutzt werden. Die Bayer-Defensive hätte mehr Druck bekommen und so nicht mehr allzu hoch schieben können. Mit Erling Haaland (20) hat man den dazu nötigen Wandspieler. Das BVB-System ist aber schlichtweg nicht variabel genug, um auf solch durchdachte Drucksituationen zu reagieren.
Unkoordiniertes Anlaufen:
Nach dem ersten Spiel unter Terzic wurde bemängelt, dass der BVB im Pressing zwar ordentlich anläuft und so Druck erzeugt, die Abstimmung zwischen den Mannschaftsteilen aber noch fehlt. Damals wurde dies auf die wenigen Trainingseinheiten unter dem neuen Trainer geschoben. Bis dato hat sich das Anlaufverhalten aber nicht wesentlich verbessert. Das schwarz-gelbe Pressing lässt nach wie vor Struktur und vor allem Konsequenz vermissen. Der Druck auf die letzte Kette fehlt dadurch vollends, die kraftintensiven Bemühungen verpuffen.
Mentalitätsfrage:
Dass Marco Reus (31) kein Freund der Mentalitätsfrage ist, ist hinlänglich bekannt. Der BVB gibt aber immer wieder selbst Anlass, diese Frage zu stellen. Zudem stellt sie auch selbst. „Mit der Körpersprache waren wir gar nicht einverstanden, der Kopf ging runter, wir wollten uns nicht wehren und haben akzeptiert, was da passiert ist”, bemängelte Terzic im Anschluss an die gestrige Niederlage und stellte die einfache Gleichung auf: „Qualität ist immer das Ergebnis von Talent plus Mentalität.“
Leistungsträger im Formtief:
Mangelnde Qualität kann man dem BVB-Kader nicht attestieren. Einige Spieler agieren in dieser Saison aber weiter unterhalb ihres eigentlichen Leistungsvermögens. Auch wenn Reus mittlerweile wieder ein paar bessere Partien absolviert hat, konnte er nach seiner monatelangen Verletzung nie an frühere Tage anknüpfen. Jadon Sancho (20) scheint der turbulente Transfersommer mit täglichen Gerüchten über einen Wechsel zu Manchester United nach wie vor zu beschäftigen. Anders ist die Leistungsdelle in dieser Saison kaum zu erklären. Julian Brandt (24) ist augenscheinlich vor allem mit sich selbst beschäftigt und lässt, wie beim gestrigen 1:1-Ausgleich, sein Können allenfalls ab und an mal aufblitzen. Und auch Superstar Erling Haaland taucht in letzter Zeit immer wieder mal ab.
Mangelnde Effizienz:
Trotz aller Kritik ist es nicht so, als würde sich der Vizemeister keine Chancen erarbeiten. Gegen Leverkusen und vor allem beim 1:1 gegen den FSV Mainz 05 erspielten sich die Dortmunder Angreifer reihenweise erstklassige Chancen. Vom verschossenen Elfmeter mal abgesehen, hätte allein Reus das Spiel gegen die Rheinhessen entscheiden müssen. Die Chancen werden aber teilweise kläglich liegen gelassen respektive die Angriffe nicht mit letzter Entschlossenheit und Überzeugung zu Ende gespielt.
„Ich und andere Fachleute sehen es so...“
Genau deswegen liebe ich deine Beiträge hier, Bernd!

(23.01 2021, 11:29)Porsche schrieb: [ -> ]Söldner? Alaba! haben wir auch.
Oh mein Gott, sei nicht so peinlich.