BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: (Olympique Lyon) Jerome Boateng
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Dann wäre da auch noch der mutmaßliche Interessenskonflikt der Personen im Schiedsgericht: Wie auf Seite 14 des Verdikts zu lesen ist, empfahl Manchester City für das eigene Verfahren den portugiesischen Anwalt Rui Botica Santos als Vorsitzenden des Drei-Mann-Gremiums. Dabei besagen die Cas-Regeln, dass der Leiter des Panels vom Chef der Berufungsschlichtungsabteilung des Cas ausgewählt werden muss. Doch noch am selben Tag, dem 30. März 2020, winkte die Uefa damals irritierenderweise den Vorschlag von City "ohne Einwände" durch - und begrüßte eine zeitnahe Verkündung des Vorsitzenden, um weitere Verzögerungen bei der Besetzung des Panels zu vermeiden. Darauf verweist auf SZ-Anfrage auch der Cas: Es habe bei den Parteien "keine Einwände" gegen Botica Santos gegeben

Quelle: sz

Also, dass City hier ohne weiteres ihren eigenen Mann durchgewunken hat, stimmt nicht. Problem war abermals ein Versäumnis der UEFA.
(29.07 2020, 21:04)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Dann schreib doch nicht so einen Blödsinn, dass es „das“ nicht im normalen Leben gibt (was immer für dich „normal“ ist...)

Satire ist nicht so deins - mach doch mal bei dir zuhause den Vorschlag künftig bei Rechtsstreitigkeiten so zu verfahren. Da wirst du was zu hören bekommen?
Verarschen kann man sicjh doch auch alleine - und genau das ist doch gerade in dem Fall von vielen vorhergesagt worden.
Dafür wird dann wieder Sandale Jerusalem oder Atlas Tiramsol - oder so was in der Art - von den europäischen Wettbewerben ausgeschlossen! Weil die UEFA ja ernst macht!
Ist doch immer der gleiche Scheiß!
Bei PSG ist nichts passiert, bei ManVCity ist nichts passiert, bei Barca passiert seit Jahren nichts, bei Fiat müssen die Arbeiter auf ihre Lohnerhöhung verzichten, damit Agnelli Herrn Ronaldo finanzieren kann.
Aber wehe in Azerbeidschan oder Georgien oder sonst wo in der Pampa, stimmen nach Auffassung der UEFA 2,50€ nicht, an ist aber Schluß mit lustig.
Wenn si dich in deinem schönen Austria vor den Kadi zerren, kannst du ja mal versuchen einen Geschäftspartner oder Verwandten als Anwalt aufzubieten.
(29.07 2020, 21:07)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(29.07 2020, 21:04)Boeschner schrieb: [ -> ]
(29.07 2020, 20:47)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(29.07 2020, 20:36)Boeschner schrieb: [ -> ]
(29.07 2020, 20:31)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Das ist grundsätzlich bei jedem Schiedsgericht so, auch bei den Nationalen. Das ist speziell im (internationalen) Handelsrecht schon seit Ewigkeiten Usus.

ICC, Wiener Regeln, New Yorker Schiedsübereinkommen etc. Und eben auch bei CAS.


Nicht gewusst ?

Nur weil es anderswo auch so ist, ist dieses System noch lange nicht „gut“.

Mir ging es ja nur darum zu verstehen, dass es eben nichts neues ist.

Es gibt entscheidende Vorteile von Schiedsgerichten gegenüber normalen Gerichten (vorallem weil sich nationale Gerichte ja immer nur auf ihr Staatsgebiet beschränken können und nicht weltweit tätig werden können --> ein Ausfluss der Souveränität und Staatenimmunität, wobei die EU in einigen Bereichen diese Grundsätze durchbricht), darum sind diese in der Praxis ja auch so beliebt.

Ein paar weitere Vorteile sind:

1. Die Schiedsrichter sind Experten auf ihrem Gebiet und haben oftmals deutlich mehr Wissen und Erfahrung in der Praxis als (staatliche) Richter

2. Die Entscheidungen sind deutlich kostengünstiger

3. Die Entscheidungen ergehen deutlich schneller

4. Die Entscheidung von Schiedsgerichten ist (bis auf wenige Fälle) unanfechtbar und endgültig. Eine Vollsteckung von Schiedsurteilen ist nahezu weltweit möglich. Staatliche Urteile hingegen werden sogut wie nirgendwo anders anerkannt.

5. Es lassen sich die Partein eher auf ein Verfahren ein, wenn sie an der Gestaltung es Verfahrens aktiv mitwirken können (andererseits würde zB. die UEFA sich niemals dem CAS unterwerfen).



Also ich würde das System nicht verteufeln, es gibt gute Gründe warum die Schiedsgerichtsbarkeit nunmal so ist wie sie ist. Es ist nunmal auch wie so vieles eine seit hunderten von Jahren gelebte Praxis. Das alles kann man aber auch nur verstehen, wenn man die Grundsätze versteht und nicht wie Roberto 52 hier von einem " unbekannten Phänomen" spricht...



Für alle die es interessiert, ich verlinke mal den Wiki-Artikel zur Schiedsgerichtsbarkeit: https://de.wikipedia.org/wiki/Schiedsgerichtsbarkeit

Natürlich hat das System Vorteile. Das Urteil über City ist dennoch ein Witz. Dass City einfach nicht kooperieren braucht und es der UEFA somit unmöglich gemacht hat, beispielsweise and die originalen Mails zu kommen ist ein Witz.

Man kann es drehen wie man es will, es ist und bleibt ungerecht.

Naja aber diese Thematik liegt ja im FFP Regelwerk begraben.

Darum gab es ja auch die Geldstrafe für City wegen der Säumnis.


Da hat das Gericht ja korrekt entschieden. Das Regelwerk ist in dem Punkt halt kacke. Aber die UEFA Mitglieder haben das ja bewusst so gemacht, weil es für eine härtere Sanktion keine Mehrheit gegeben hat.

An wem oder was es gelegen hat, ist mir egal. Der Punkt ist dass City die Regeln gebrochen hat und nicht dafür bestraft würde. Das darf nicht sein. Das System funktioniert nicht so wie es soll. Man muss was ändern.
(29.07 2020, 21:11)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Dann wäre da auch noch der mutmaßliche Interessenskonflikt der Personen im Schiedsgericht: Wie auf Seite 14 des Verdikts zu lesen ist, empfahl Manchester City für das eigene Verfahren den portugiesischen Anwalt Rui Botica Santos als Vorsitzenden des Drei-Mann-Gremiums. Dabei besagen die Cas-Regeln, dass der Leiter des Panels vom Chef der Berufungsschlichtungsabteilung des Cas ausgewählt werden muss. Doch noch am selben Tag, dem 30. März 2020, winkte die Uefa damals irritierenderweise den Vorschlag von City "ohne Einwände" durch - und begrüßte eine zeitnahe Verkündung des Vorsitzenden, um weitere Verzögerungen bei der Besetzung des Panels zu vermeiden. Darauf verweist auf SZ-Anfrage auch der Cas: Es habe bei den Parteien "keine Einwände" gegen Botica Santos gegeben

Quelle: sz

Also, dass City hier ohne weiteres ihren eigenen Mann durchgewunken hat, stimmt nicht. Problem war abermals ein Versäumnis der UEFA.

Der Vorsitzende war aber nur einer von dreien - der andere war eigentlich viel problematischer und ob die UEFA das wusste, für wen der vorher schon gearbeitet hat, ist die Frage.
Wenn man damit kommt, dass man dem Gegner unter anderem mangelnde Kooperation vorwirft, dann akzeptiert man doch nicht, dass die sich 2 von 3 Anwälten selber aussuchen - vor allem wenn die Entscheidungen nur von dreien gefällt werden.

"Wir wollten ja eigentlich, aber der Cas hat halt...."
Und bei den schwachsinnigen Juristen der UEFA hat natürlich auch keiner gemerkt, dass die Vorwürfe zum Teil verjährt sind.
Laut SportBild hat man sich intern dazu entschieden, Boateng abzugeben, sollte es ein Angebot geben, Boateng möchte seinen Vertrag aber gerne erfüllen und vielleicht sogar verlängern. Flick hätte wohl auch nichts dagegen, sollte Boateng bleiben, da er gute Leistungen gezeigt hat:

Bayern bosses have decided that Jérôme Boateng is to be sold if an offer comes in for him. Hansi Flick sees things differently and still counts on the player. Boateng would like to fulfill his contract until 2021 or even extend it [@cfbayern, @altobelli13, @SPORTBILD]

https://twitter.com/iMiaSanMia/status/12...7680367616

Schwierig. Er hat sich unter Flick stark gesteigert. An seinen Leistungen gibts eigentlich nichts zu meckern. Allerdings blockiert er halt Einsätze für Süle und Nianzou (je nachdem, ob Flick ihn eher in der IV oder im MF sieht). Ein bisschen mehr Geld für Transfers wäre zurzeit wohl auch nicht verkehrt...

Trotzdem! Nach der ganzen Transfer-Panne mit PSG und dem ständigen Schmollen, dem öffentlichen Streit mit Kalle, dem demonstrativen nicht-feiern der Titel, hat er sich inzwischen in meinen Augen wieder rehabilitiert. Er hat sich entschuldigt und wieder 100% für den Verein gegeben. Wenn er bleiben will, dann sollte man ihn lassen. Meinetwegen kann man auch verlängern, wenn er denn keine frechen Forderungen stellt.
(05.08 2020, 11:13)Boeschner schrieb: [ -> ]Trotzdem! Nach der ganzen Transfer-Panne mit PSG und dem ständigen Schmollen, dem öffentlichen Streit mit Kalle, dem demonstrativen nicht-feiern der Titel, hat er sich inzwischen in meinen Augen wieder rehabilitiert. Er hat sich entschuldigt und wieder 100% für den Verein gegeben. Wenn er bleiben will, dann sollte man ihn lassen. Meinetwegen kann man auch verlängern, wenn er denn keine frechen Forderungen stellt.

Hat sich eigentlich der Verein auch bei ihm entschuldigt ?
Boateng nimmt süle nicht den Platz weg. Auf jedenfall nicht in der Form wie zuletzt. Da muss Süle erstmal schauen , wo er bleibt. Überzeugt hat der mich persönlich nämlich noch überhaupt nicht .
(05.08 2020, 11:13)Boeschner schrieb: [ -> ]Laut SportBild hat man sich intern dazu entschieden, Boateng abzugeben, sollte es ein Angebot geben, Boateng möchte seinen Vertrag aber gerne erfüllen und vielleicht sogar verlängern. Flick hätte wohl auch nichts dagegen, sollte Boateng bleiben, da er gute Leistungen gezeigt hat:

Bayern bosses have decided that Jérôme Boateng is to be sold if an offer comes in for him. Hansi Flick sees things differently and still counts on the player. Boateng would like to fulfill his contract until 2021 or even extend it [@cfbayern, @altobelli13, @SPORTBILD]

https://twitter.com/iMiaSanMia/status/12...7680367616

Schwierig. Er hat sich unter Flick stark gesteigert. An seinen Leistungen gibts eigentlich nichts zu meckern. Allerdings blockiert er halt Einsätze für Süle und Nianzou (je nachdem, ob Flick ihn eher in der IV oder im MF sieht). Ein bisschen mehr Geld für Transfers wäre zurzeit wohl auch nicht verkehrt...

Trotzdem! Nach der ganzen Transfer-Panne mit PSG und dem ständigen Schmollen, dem öffentlichen Streit mit Kalle, dem demonstrativen nicht-feiern der Titel, hat er sich inzwischen in meinen Augen wieder rehabilitiert. Er hat sich entschuldigt und wieder 100% für den Verein gegeben. Wenn er bleiben will, dann sollte man ihn lassen. Meinetwegen kann man auch verlängern, wenn er denn keine frechen Forderungen stellt.

Vielleicht solltest du dir mal ansehen, wann Sportbild Redaktionsschluß für die Printaaaausgabe hat!
Alles nur aufgewärmter Wochen alter Käse. Weil - was Neues gibt es im Moment nicht. Den Kram mit Alaba und PSG gab es auch schon mal vor Wochen. Süles angeblicher Zoff mit HMW - das Gleiche.
Gibts im Verein eigentlich noch jemanden, der ein funktionierendes Gehirn hat? Will man mit zwei schwerverletzten Innenverteidigern in die Saison gehen, Süle und Hernandez?
Der Haufen an Dummheiten, der fabriziert wird, wächst ja fast wöchentlich.
Aber wahrscheinlich kommt wieder einer um die Ecke "wIr hABeN jA nOcH kOUasSi!"
Muskelfaserriss bei Jérôme. Erlitten im Finale