BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: (Real Madrid) David Alaba
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
(05.11 2020, 20:17)Tholas schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 20:08)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Natürlich erfolgt eine Bezahlung auch nach Dienstjahren, auch wenn dieses System ab einem gewissen Zeitpunkt im Fußball nicht funktioniert. Ein Lewandowski wird mit 35  noch unser Top-Verdiener sein. Es wäre ne andere Geschichte, wenn man mit 35 einen neuen Vertrag aushandelt, dass ist eben die Ausnahme in dem System.

Es kann auch nur MIT Dienstjahren funktionieren. Du wirst einem 20 Jährigen, der Weltklasse ist, selten sofort das Spitzengehalt geben, weil es sonst nicht weiter steigen kann. Ein 20 Jähriger, der genauso gut ist wie Lewandowski, wird nicht so viel wie Lewandowski verdienen im Regelfall.

Gibt es einen 20-jährigen Fußballspieler, der weltklasse ist und genauso gut, wie Lewandowski ist? Nein...und sollte es diesen geben, würde er auch zu den Spitzenverdienern in seiner Mannschaft gehören, dafür würde alleine schon der Berater sorgen.  

Die Gehälter regulieren einzig und allein der Markt bzw. deren Mechanismen und die Leistung des Spielers; gewiss keine "Betriebszugehörigkeit".

Sehr interessante Argumentation....
Natürlich ist es auch ausschlaggebend wie lange man schon im Profifußball tätig ist. Wenn ich weiß, der Spieler XY spielt seit 5 Jahren Profifußball und ist seit 5 Jahren Weltklasse, dann ist das relevant für das Gehalt. Sprich die Erfahrung spielt eine Rolle. Oder würdest du Haaland nach einer guten Saison, die er letztes Jahr hatte und in der er fast so viel gescored hat wie eben jener Lewandowski, 20 Millionen zahlen?
(05.11 2020, 22:18)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 20:17)Tholas schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 20:08)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Natürlich erfolgt eine Bezahlung auch nach Dienstjahren, auch wenn dieses System ab einem gewissen Zeitpunkt im Fußball nicht funktioniert. Ein Lewandowski wird mit 35  noch unser Top-Verdiener sein. Es wäre ne andere Geschichte, wenn man mit 35 einen neuen Vertrag aushandelt, dass ist eben die Ausnahme in dem System.

Es kann auch nur MIT Dienstjahren funktionieren. Du wirst einem 20 Jährigen, der Weltklasse ist, selten sofort das Spitzengehalt geben, weil es sonst nicht weiter steigen kann. Ein 20 Jähriger, der genauso gut ist wie Lewandowski, wird nicht so viel wie Lewandowski verdienen im Regelfall.

Gibt es einen 20-jährigen Fußballspieler, der weltklasse ist und genauso gut, wie Lewandowski ist? Nein...und sollte es diesen geben, würde er auch zu den Spitzenverdienern in seiner Mannschaft gehören, dafür würde alleine schon der Berater sorgen.  

Die Gehälter regulieren einzig und allein der Markt bzw. deren Mechanismen und die Leistung des Spielers; gewiss keine "Betriebszugehörigkeit".

Sehr interessante Argumentation....
Natürlich ist es auch ausschlaggebend wie lange man schon im Profifußball tätig ist. Wenn ich weiß, der Spieler XY spielt seit 5 Jahren Profifußball und ist seit 5 Jahren Weltklasse, dann ist das relevant für das Gehalt. Sprich die Erfahrung spielt eine Rolle. Oder würdest du Haaland nach einer guten Saison, die er letztes Jahr hatte und in der er fast so viel gescored hat wie eben jener Lewandowski, 20 Millionen zahlen?

Kommt halt darauf an, wo man spielt - sieh dir mal die kolportierten Zahlen zu Havertz an 5Jahre Vertrag 100 Mio Euro.
2017 erster Profivertrag - in der PL ist eben alles anders.
(05.11 2020, 22:32)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 22:18)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 20:17)Tholas schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 20:08)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Natürlich erfolgt eine Bezahlung auch nach Dienstjahren, auch wenn dieses System ab einem gewissen Zeitpunkt im Fußball nicht funktioniert. Ein Lewandowski wird mit 35  noch unser Top-Verdiener sein. Es wäre ne andere Geschichte, wenn man mit 35 einen neuen Vertrag aushandelt, dass ist eben die Ausnahme in dem System.

Es kann auch nur MIT Dienstjahren funktionieren. Du wirst einem 20 Jährigen, der Weltklasse ist, selten sofort das Spitzengehalt geben, weil es sonst nicht weiter steigen kann. Ein 20 Jähriger, der genauso gut ist wie Lewandowski, wird nicht so viel wie Lewandowski verdienen im Regelfall.

Gibt es einen 20-jährigen Fußballspieler, der weltklasse ist und genauso gut, wie Lewandowski ist? Nein...und sollte es diesen geben, würde er auch zu den Spitzenverdienern in seiner Mannschaft gehören, dafür würde alleine schon der Berater sorgen.  

Die Gehälter regulieren einzig und allein der Markt bzw. deren Mechanismen und die Leistung des Spielers; gewiss keine "Betriebszugehörigkeit".

Sehr interessante Argumentation....
Natürlich ist es auch ausschlaggebend wie lange man schon im Profifußball tätig ist. Wenn ich weiß, der Spieler XY spielt seit 5 Jahren Profifußball und ist seit 5 Jahren Weltklasse, dann ist das relevant für das Gehalt. Sprich die Erfahrung spielt eine Rolle. Oder würdest du Haaland nach einer guten Saison, die er letztes Jahr hatte und in der er fast so viel gescored hat wie eben jener Lewandowski, 20 Millionen zahlen?

Kommt halt darauf an, wo man spielt - sieh dir mal die kolportierten Zahlen zu Havertz an 5Jahre Vertrag 100 Mio Euro.
2017 erster Profivertrag - in der PL ist eben alles anders.

Das bestätigt es ja sogar. Havertz wird bei der nächsten VV mindestens soviel bekommen wie jetzt, wenn er besser und besser wird...

Genau aus diesem Grund war es ja auch falsch einen Arp 5 Millionen. Zu geben, weil der sagt beim nächsten Mal einfach : „schaut mal her, vor 4 Jahren habt ihr mir auch 5 Millionen gegeben, jetzt will ich 7 oder 8.“


Das ist doch immer so im Fußball, völlig normal...
(05.11 2020, 20:04)Tholas schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 18:00)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 17:59)Boeschner schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 17:58)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 17:43)Boeschner schrieb: [ -> ]Wenn Alaba mit 13Mio oder bisschen mehr zufrieden wäre, hätte man sich längst geeinigt. Es geht doch offenbar nicht um Lucas sondern um Lewandowski und Neuer.

Und das überrascht dich ? Alaba ist länger im Verein als Neuer und Lewandowski und das wird er auch entsprechend honoriert haben wollen. Denke aber er wäre auch mit 1-2 Millionen unter den genannten zufrieden gewesen. Aber offenbar hat er das bei weitem nicht bekommen.

Es geht aber nicht darum, wer länger im Verein spielt, sondern um Leistung.

Es geht um beides. Das ist im "normalen" Leben auch so (Bezahlung nach Dienstjahren).

Im Profifußball Bezahlung u.a. nach Dienstjahren? So etwas habe ich ja noch gar nicht gehört ;-) Das sind doch keine Beamten.

Dann wäre ja jeder gealterter Star in seiner Mannschaft der Spitzenverdiener, auch wenn er nur noch sporadisch spielt. Da müsste man mal das letzte gehalt von Claudio Pizzaro bei Werder Bremen prüfen; das müsste dann ja im zweistelligen Millionenbereich liegen ;-)

Wieso Beamter ?

Das ist bei dir doch genauso. Vergleich mal deinen Lohnzettel mit dem vor 20 Jahren (je nachdem wie alt du bist). Du hast früher sicher auch weniger verdient als im höheren Alter.


Und wenn nicht warst du einfach ein mieser Verhandler...
Jetzt wird’s lächerlich. Dafür dass Alaba so gierig ist, ist also der Verein und das System verantwortlich? Nicht der Spieler selbst? Ach komm schon...
(05.11 2020, 22:44)Boeschner schrieb: [ -> ]Jetzt wird’s lächerlich. Dafür dass Alaba so gierig ist, ist also der Verein und das System verantwortlich? Nicht der Spieler selbst? Ach komm schon...

Wieso sollte dafür jemand verantwortlich sein ?

Das ist halt der Lauf der Dinge, und wenn du so willst halt auch das System Fußball.


Ich würde einem Kicker keine 5 Millionen zahlen, aber was hab ich schon zu melden ? Heute ist es normal das doppelte und dreifache zu zahlen. In ein paar Jahren ist es das 10 oder 20 fache...


Diese Entwicklung ist ja wirklich nicht zu übersehen... Dass Alaba eben 15 Millionen oder so fordert ist für mich vollkommen nachvollziehbar und eben auch der Entwicklung des Fußballs geschuldet.
(05.11 2020, 22:51)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 22:44)Boeschner schrieb: [ -> ]Jetzt wird’s lächerlich. Dafür dass Alaba so gierig ist, ist also der Verein und das System verantwortlich? Nicht der Spieler selbst? Ach komm schon...

Wieso sollte dafür jemand verantwortlich sein ?

Das ist halt der Lauf der Dinge, und wenn du so willst halt auch das System Fußball.


Ich würde einem Kicker keine 5 Millionen zahlen, aber was hab ich schon zu melden ? Heute ist es normal das doppelte und dreifache zu zahlen. In ein paar Jahren ist es das 10 oder 20 fache...

Alaba ist für das was er tut verantwortlich. Niemand zwingt ihn, sich den Geier Zahavi zu holen und, laut Kicker, über 20Mio zu verlangen. Verboten ist das nicht, sympathischer macht es ihn aber auch nicht. Bei mir hat er sehr viel Ansehen verloren und ich denke da geht es vielen nicht anders. Wenn er es wenigstens zugeben würde...
(05.11 2020, 22:37)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 22:32)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 22:18)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 20:17)Tholas schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 20:08)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Natürlich erfolgt eine Bezahlung auch nach Dienstjahren, auch wenn dieses System ab einem gewissen Zeitpunkt im Fußball nicht funktioniert. Ein Lewandowski wird mit 35  noch unser Top-Verdiener sein. Es wäre ne andere Geschichte, wenn man mit 35 einen neuen Vertrag aushandelt, dass ist eben die Ausnahme in dem System.

Es kann auch nur MIT Dienstjahren funktionieren. Du wirst einem 20 Jährigen, der Weltklasse ist, selten sofort das Spitzengehalt geben, weil es sonst nicht weiter steigen kann. Ein 20 Jähriger, der genauso gut ist wie Lewandowski, wird nicht so viel wie Lewandowski verdienen im Regelfall.

Gibt es einen 20-jährigen Fußballspieler, der weltklasse ist und genauso gut, wie Lewandowski ist? Nein...und sollte es diesen geben, würde er auch zu den Spitzenverdienern in seiner Mannschaft gehören, dafür würde alleine schon der Berater sorgen.  

Die Gehälter regulieren einzig und allein der Markt bzw. deren Mechanismen und die Leistung des Spielers; gewiss keine "Betriebszugehörigkeit".

Sehr interessante Argumentation....
Natürlich ist es auch ausschlaggebend wie lange man schon im Profifußball tätig ist. Wenn ich weiß, der Spieler XY spielt seit 5 Jahren Profifußball und ist seit 5 Jahren Weltklasse, dann ist das relevant für das Gehalt. Sprich die Erfahrung spielt eine Rolle. Oder würdest du Haaland nach einer guten Saison, die er letztes Jahr hatte und in der er fast so viel gescored hat wie eben jener Lewandowski, 20 Millionen zahlen?

Kommt halt darauf an, wo man spielt - sieh dir mal die kolportierten Zahlen zu Havertz an 5Jahre Vertrag 100 Mio Euro.
2017 erster Profivertrag - in der PL ist eben alles anders.

Das bestätigt es ja sogar. Havertz wird bei der nächsten VV mindestens soviel bekommen wie jetzt, wenn er besser und besser wird...

Genau aus diesem Grund war es ja auch falsch einen Arp 5 Millionen. Zu geben, weil der sagt beim nächsten Mal einfach : „schaut mal her, vor 4 Jahren habt ihr mir auch 5 Millionen gegeben, jetzt will ich 7 oder 8.“


Das ist doch immer so im Fußball, völlig normal...
Alaba z.B. ist aber in den letzten Jahren nicht besser geworden sondern schlechter! Und dafür will er so ein horrendes Gehalt? Dann hätte ich Lewy lieber 25 Mio. jährlich gegeben, denn er hat sich gesteigert!
(05.11 2020, 22:37)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 22:32)Roberto52 schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 22:18)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 20:17)Tholas schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 20:08)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Natürlich erfolgt eine Bezahlung auch nach Dienstjahren, auch wenn dieses System ab einem gewissen Zeitpunkt im Fußball nicht funktioniert. Ein Lewandowski wird mit 35  noch unser Top-Verdiener sein. Es wäre ne andere Geschichte, wenn man mit 35 einen neuen Vertrag aushandelt, dass ist eben die Ausnahme in dem System.

Es kann auch nur MIT Dienstjahren funktionieren. Du wirst einem 20 Jährigen, der Weltklasse ist, selten sofort das Spitzengehalt geben, weil es sonst nicht weiter steigen kann. Ein 20 Jähriger, der genauso gut ist wie Lewandowski, wird nicht so viel wie Lewandowski verdienen im Regelfall.

Gibt es einen 20-jährigen Fußballspieler, der weltklasse ist und genauso gut, wie Lewandowski ist? Nein...und sollte es diesen geben, würde er auch zu den Spitzenverdienern in seiner Mannschaft gehören, dafür würde alleine schon der Berater sorgen.  

Die Gehälter regulieren einzig und allein der Markt bzw. deren Mechanismen und die Leistung des Spielers; gewiss keine "Betriebszugehörigkeit".

Sehr interessante Argumentation....
Natürlich ist es auch ausschlaggebend wie lange man schon im Profifußball tätig ist. Wenn ich weiß, der Spieler XY spielt seit 5 Jahren Profifußball und ist seit 5 Jahren Weltklasse, dann ist das relevant für das Gehalt. Sprich die Erfahrung spielt eine Rolle. Oder würdest du Haaland nach einer guten Saison, die er letztes Jahr hatte und in der er fast so viel gescored hat wie eben jener Lewandowski, 20 Millionen zahlen?

Kommt halt darauf an, wo man spielt - sieh dir mal die kolportierten Zahlen zu Havertz an 5Jahre Vertrag 100 Mio Euro.
2017 erster Profivertrag - in der PL ist eben alles anders.

Das bestätigt es ja sogar. Havertz wird bei der nächsten VV mindestens soviel bekommen wie jetzt, wenn er besser und besser wird...

Genau aus diesem Grund war es ja auch falsch einen Arp 5 Millionen. Zu geben, weil der sagt beim nächsten Mal einfach : „schaut mal her, vor 4 Jahren habt ihr mir auch 5 Millionen gegeben, jetzt will ich 7 oder 8.“


Das ist doch immer so im Fußball, völlig normal...

Das setzt dann natürlich voraus, dass man einen Arp dann überhaupt behalten will.
Sonst sagt man ihm, "schau mal, die 5 Millionen waren vor vier Jahren, aber der Vertrag wird nicht mehr verlängert - soll es ja geben.

Und sollte ein Havertz, was ich ihm ja nicht wünsche, nicht die erwartete Leistung bringen, könnte es durchaus sein, dass Chelsea am Vertragsende auf seine Leistungen verzichtet.
Es ist ja nun nicht so, dass bei allen Fußballern die Leistungs- und Gehaltskurve immer nur steil nach oben geht.
Da gibt es ja auch Beispiele genug beim FCB, wo spieler geholt wurden, die Erwartungen nicht erfüllt haben und wieder abgegeben wurden
(05.11 2020, 22:58)Boeschner schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 22:51)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(05.11 2020, 22:44)Boeschner schrieb: [ -> ]Jetzt wird’s lächerlich. Dafür dass Alaba so gierig ist, ist also der Verein und das System verantwortlich? Nicht der Spieler selbst? Ach komm schon...

Wieso sollte dafür jemand verantwortlich sein ?

Das ist halt der Lauf der Dinge, und wenn du so willst halt auch das System Fußball.


Ich würde einem Kicker keine 5 Millionen zahlen, aber was hab ich schon zu melden ? Heute ist es normal das doppelte und dreifache zu zahlen. In ein paar Jahren ist es das 10 oder 20 fache...

Alaba ist für das was er tut verantwortlich. Niemand zwingt ihn, sich den Geier Zahavi zu holen und, laut Kicker, über 20Mio zu verlangen. Verboten ist das nicht, sympathischer macht es ihn aber auch nicht. Bei mir hat er sehr viel Ansehen verloren und ich denke da geht es vielen nicht anders. Wenn er es wenigstens zugeben würde...

Wieder die 20 Mio ...