BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: (Real Madrid) David Alaba
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Welcher Branchenriesen steht den vor der Insolvenz? Barca?
(03.11 2020, 20:35)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Welcher Branchenriesen steht den vor der Insolvenz? Barca?

Deswegen habe ich ja auch geschrieben "davon gehört". Ging doch durch alle spanischen und dann übrige Medien- wenn Barca bis Januar nicht mindestens 190 Mio Gehaltskosten einspart, ist der Verein im Januar insolvent.
Irgendwie komisch...


Der Installateur hat mich kürzlich genau so viel gekostet wie vor 2 Jahren, der AG zahlt mir noch immer das selbe Gehalt und die Banken geben noch immer keine Zinsen...


Aber beim Fußball glaubt man dass plötzlich alles anders sein soll ?
(03.11 2020, 20:35)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Welcher Branchenriesen steht den vor der Insolvenz? Barca?

Seit 1999 laut Hoeneß...
(03.11 2020, 20:57)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(03.11 2020, 20:35)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Welcher Branchenriesen steht den vor der Insolvenz? Barca?

Seit 1999 laut Hoeneß...

Dieses ganze Insolvenzgedöns ist doch meistens auch nur heiße Luft im Fußball. Man schaue sich nur Kaiserslautern an, wie lange sich das bei denen gezogen hat bis die mal endlich Insolvenz anmelden mussten.

Bei Barcelona muss man zu dem ja auch sagen, dass Corona nur den Todesstoß verpassen würde. Die Ursache ist eine andere.
Falsch Thread....
Herzog: "Alaba? Geld ist nicht der Hauptgrund"

"Dass Bayern München das Angebot für David Alaba komplett vom Tisch genommen hat, kam für mich überraschend. Aber damit hat der Klub gezeigt, dass er nicht mit sich spielen lässt, wenn zu lange gepokert wird. Das war einst auch bei Michael Ballack und Toni Kroos der Fall", meint Österreichs Rekordteamspieler.

Der 28-jährige Defensivspieler wird dabei öffentlich in ein Eck gedrängt, dass es ihm um rein finanzielle Gründe ging - das sieht Herzog anders: "In der Öffentlichkeit wirkt es so, dass nur das Geld ausschlaggebend war. Das glaube ich nicht. Ich denke, dass für die Alaba-Seite bei ihren Verhandlungen auch ein im Raum stehendes gebrochenes Versprechen nach dem letzten Vertrag entscheidend war."


https://www.laola1.at/de/red/fussball/in...uptgrund-/
Unser Möchtegern Sportdirektor oder "Vorstand" hat ja gestern in seiner unnachahmlich diplomatischen und intelligenten Art gesagt, dass Alaba keine Zukunft beim Verein hat. Ganz anders Rummenigge in der Sportbild, da sagt er, alle wünschen sich, dass Alaba bleibt.
Kann man diesen unfähigen Brazzo nicht endlich mal zusammenstauchen und ihm einen Maulkorb verpassen ?
"Ich weiß jetzt nicht mehr, wie wir zusammenfinden sollen", teilte der Bayern-Sportvorstand beim Gespräch mit "Sky" mit und betonte darüber hinaus: "Jetzt müssen wir uns damit beschäftigen, dass uns David verlassen wird." Alaba habe ein verbessertes Angebot zur Vertragsverlängerung abgelehnt, weshalb der Verein nach dem Ablauf einer Frist den 28-Jährigen und dessen Berater informiert habe, "dass wir das Angebot zurücknehmen werden".

"Wir sind alle Profis. Wir schätzen ihn sehr, er ist ein Top-Spieler und hat eine große Bedeutung für unsere Mannschaft. Wir werden professionell damit umgehen", so Salihamidzic weiter, der aber auch einräumte: "Wenn so ein Spieler ablösefrei den Klub verlässt, ist das der Super-Gau."

Was ist bitte falsch an diesen Worten?
(03.11 2020, 21:35)Cookie Monster schrieb: [ -> ]Herzog: "Alaba? Geld ist nicht der Hauptgrund"

"Dass Bayern München das Angebot für David Alaba komplett vom Tisch genommen hat, kam für mich überraschend. Aber damit hat der Klub gezeigt, dass er nicht mit sich spielen lässt, wenn zu lange gepokert wird. Das war einst auch bei Michael Ballack und Toni Kroos der Fall", meint Österreichs Rekordteamspieler.

Der 28-jährige Defensivspieler wird dabei öffentlich in ein Eck gedrängt, dass es ihm um rein finanzielle Gründe ging - das sieht Herzog anders: "In der Öffentlichkeit wirkt es so, dass nur das Geld ausschlaggebend war. Das glaube ich nicht. Ich denke, dass für die Alaba-Seite bei ihren Verhandlungen auch ein im Raum stehendes gebrochenes Versprechen nach dem letzten Vertrag entscheidend war."


https://www.laola1.at/de/red/fussball/in...uptgrund-/

Im Oktober 2019 beginnen die Gespräche, die dann wegen anderer Probleme im Verein erst mal vertagt wurden.
Selbst ein Alaba sagt im Interview, dass das ja nicht seine ersten Vertragsverhandlungen waren.
Und welchen Grund - außer der Kohle - gab es dann, im März 2020 ausgerechnet einen Zahavi als Berater zu installieren, der ja bei den Vereinen einen ähnlichen Ruf genießt, wie ein Raiola?

Ein Hoeneß hat es zwar nicht gerade nett, aber auch aufgrund eigener Erfahrungen und sicher auch einer Reihe von Gesprächen mit anderen Vereinsverantwortlichen treffend ausgedrückt.
Zahavi ist aufgrund seiner Verhandlungen eigentlich "bekannt wie ein bunter Hund".
Und genauso wie es bei einem Lewandowski war, wird bei JEDEM Spieler, der sich den ins Boot holt, sofort konstatiert, dass es nur ums Geld geht.
Jesus, Heimat und Zahavi ist keine gute Mischung.