BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Manchester City
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45
Was genau ist eigentlich das Schlimme daran, wenn ein Verein hochgepusht wird? Die Fabel davon, dass man sich hocharbeiten kann, glauben doch nur hoffnungslose Romantiker, die den heutigen Fußball nicht verstehen/nicht verstehen wollen. Ist es das Versäumnis von den Vereinen, dass die UEFA und deren Mitglieder es nicht hinbekommen haben, ein funktionierendes System zu erschaffen?
Wie soll ein Club wie Leipzig jemals in die 1. Liga kommen ohne mit Geld vollgestopft zu werden? Du hast im Fußball auf Grund des Alters der Vereine ein Establishment und wenn du dazu nicht gehörst, dann bleibt halt die Möglichkeit: a) eigenen Verein hochziehen b) eine etablierte Marke hochzuziehen.
Bei manchen Fans hat man das Gefühl, dass man nur unter sich bleiben will und jegliche Veränderung böse wäre und die perfekte Fußballwelt aus 1. Liga Kaiserslautern, Rostock, Dortmund, Bayern, Hamburg, Bremen und Co. besteht.
Vor allem Frage ich mich manchmal was besser ist, oder was manche Fans vorziehen!?

Einerseits solche "neureichen" Clubs, die aber vernünftig mit ihrem Kapital umgehen und ein gutes Konzept und teilweise einen schönen Fußball vorweisen können.
Andererseits wie Hamburg, Bremen oder Nürnberg jahrelang Misswirtschaft, ein Trainer nach dem anderen verschlissen und belohnen ihre Fans Jahr für Jahr mit Rumpelfußball!

Aber nach Ursachen Forschung wird meistens auf die Ungerechtigkeit in der Verteilung in den TV Geldern hingewiesen und dass ja alles sooo ungerecht ist hier in der Bundesliga!
Das Bayern, Dortmund usw. die immer reicher werden und sich immer weiter entfernen und die anderen keine Chance mehr haben! Inkl. Hopp! Der ja an allem Schuld ist...
(14.07 2020, 12:48)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Was genau ist eigentlich das Schlimme daran, wenn ein Verein hochgepusht wird? Die Fabel davon, dass man sich hocharbeiten kann, glauben doch nur hoffnungslose Romantiker, die den heutigen Fußball nicht verstehen/nicht verstehen wollen. Ist es das Versäumnis von den Vereinen, dass die UEFA und deren Mitglieder es nicht hinbekommen haben, ein funktionierendes System zu erschaffen?
Wie soll ein Club wie Leipzig jemals in die 1. Liga kommen ohne mit Geld vollgestopft zu werden? Du hast im Fußball auf Grund des Alters der Vereine ein Establishment und wenn du dazu nicht gehörst, dann bleibt halt die Möglichkeit: a) eigenen Verein hochziehen b) eine etablierte Marke hochzuziehen.
Bei manchen Fans hat man das Gefühl, dass man nur unter sich bleiben will und jegliche Veränderung böse wäre und die perfekte Fußballwelt aus 1. Liga Kaiserslautern, Rostock, Dortmund, Bayern, Hamburg, Bremen und Co. besteht.

Man sollte halt auch nicht vergessen, dass Investoren grundsätzlich nicht unerwünscht sind/waren als das FFP geschaffen wurde. Das FFP sollte ja nur einen halbwegs fairen Rahmen für ein gemeinsames Miteinander schaffen. Ein Interessensausgleich zwischen Traditionsklubs und Investoren.

Die Bundesliga hat mit 50 +1 einen deutlich radikaleren Weg vollzogen als die UEFA, der im internationalen Geschäft aber auch höchst nachteiligt ist. Nur ob das der Weisheits letzter Schluss ist muss jeder für sich selbst beurteilen...


Aber es ist dem europäischen Fußball nie darum gegangen ausländische Investoren aus Drittstaaten zu verbieten. Darum ist die Kritik, die ja auch überwiegend aus Deutschland bzw. diesen Fankreisen kommt, in den meisten Fällen am eigentlichen Thema vorbei...


City hat jetzt 160 Millionen für diese TP frei. Ok, die hat Bayern auch. Also wo ist eigentlich das Problem ?
Wozu gibt es denn den FFP?

Ich dachte immer, dass er dazu da ist, dass Clubs, in einer gewissen Zeitspanne, nicht mehr ausgeben dürfen, wie sie einnehmen!

Wird gegen diese Regel verstoßen, kommt der Bann!

Dass es „Schluplöcher“ gibt, ist, wie bei anderen Gesetzen auch, logisch!
(wie heißt es so schön: „ der Ehrliche ist der Dumme“ Leider!)

Es steht jedem frei, es gut- oder schlechtzuheißen. Das hat mit Tradition 0 zu tun! Meine Meinung. Iss so!
(14.07 2020, 15:05)Villa schrieb: [ -> ]Wozu gibt es denn den FFP?

Ich dachte immer, dass er dazu da ist, dass Clubs, in einer gewissen Zeitspanne, nicht mehr ausgeben dürfen, wie sie einnehmen!

Wird gegen diese Regel verstoßen, kommt der Bann!

Dass es „Schluplöcher“ gibt, ist, wie bei anderen Gesetzen auch, logisch!

Es steht jedem frei, es gut- oder schlechtzuheißen. Das hat mit Tradition 0 zu tun! Meine Meinung. Iss so!

Ja genau das war der Plan, aber die Umsetzung ist halt nicht wirklich gelungen. Natürlich auch weil man den Investoren nicht komplett den Geldhahn zudrehen wollte, sonst wären die ja auch nie bei den Klubs eingestiegen. FFP (in seiner aktuellen Form und Bestrafung) ist sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner auf den sich die Delegierten aller Mitglieder einigen konnten. Das ist jetzt aber in der Politik (speziell zB. im Völkerrecht bei internat. Verträgen) auch nicht anders.


Bei FFP geht es ja auch nicht um Tradition. Ob man ausländische Investoren gut oder schlecht findet ist zumindest sportlich nicht wirklich von Relevanz.
(14.07 2020, 14:39)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(14.07 2020, 12:48)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Was genau ist eigentlich das Schlimme daran, wenn ein Verein hochgepusht wird? Die Fabel davon, dass man sich hocharbeiten kann, glauben doch nur hoffnungslose Romantiker, die den heutigen Fußball nicht verstehen/nicht verstehen wollen. Ist es das Versäumnis von den Vereinen, dass die UEFA und deren Mitglieder es nicht hinbekommen haben, ein funktionierendes System zu erschaffen?
Wie soll ein Club wie Leipzig jemals in die 1. Liga kommen ohne mit Geld vollgestopft zu werden? Du hast im Fußball auf Grund des Alters der Vereine ein Establishment und wenn du dazu nicht gehörst, dann bleibt halt die Möglichkeit: a) eigenen Verein hochziehen b) eine etablierte Marke hochzuziehen.
Bei manchen Fans hat man das Gefühl, dass man nur unter sich bleiben will und jegliche Veränderung böse wäre und die perfekte Fußballwelt aus 1. Liga Kaiserslautern, Rostock, Dortmund, Bayern, Hamburg, Bremen und Co. besteht.

Man sollte halt auch nicht vergessen, dass Investoren grundsätzlich nicht unerwünscht sind/waren als das FFP geschaffen wurde. Das FFP sollte ja nur einen halbwegs fairen Rahmen für ein gemeinsames Miteinander schaffen. Ein Interessensausgleich zwischen Traditionsklubs und Investoren.

Die Bundesliga hat mit 50 +1 einen deutlich radikaleren Weg vollzogen als die UEFA, der im internationalen Geschäft aber auch höchst nachteiligt ist. Nur ob das der Weisheits letzter Schluss ist muss jeder für sich selbst beurteilen...


Aber es ist dem europäischen Fußball nie darum gegangen ausländische Investoren aus Drittstaaten zu verbieten. Darum ist die Kritik, die ja auch überwiegend aus Deutschland bzw. diesen Fankreisen kommt, in den meisten Fällen am eigentlichen Thema vorbei...


City hat jetzt 160 Millionen für diese TP frei. Ok, die hat Bayern auch. Also wo ist eigentlich das Problem ?

Das dieser Club letztlich zwei Leistungsträger von Bayern wegholen kann, die dann wahrscheinlich in der cl in Lissabon fehlen. Das fände ich derb. Klar, die Bayern haben denen auch Sané weggekauft, ist aber nicht vergleichbar. Grad was ffp angeht.

An sich ist es mir Rille was dort beim cas gelaufen ist, aber wenn Alaba und Thiago weggeholt würden, würde ich schon reiern.
(14.07 2020, 14:39)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(14.07 2020, 12:48)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Was genau ist eigentlich das Schlimme daran, wenn ein Verein hochgepusht wird? Die Fabel davon, dass man sich hocharbeiten kann, glauben doch nur hoffnungslose Romantiker, die den heutigen Fußball nicht verstehen/nicht verstehen wollen. Ist es das Versäumnis von den Vereinen, dass die UEFA und deren Mitglieder es nicht hinbekommen haben, ein funktionierendes System zu erschaffen?
Wie soll ein Club wie Leipzig jemals in die 1. Liga kommen ohne mit Geld vollgestopft zu werden? Du hast im Fußball auf Grund des Alters der Vereine ein Establishment und wenn du dazu nicht gehörst, dann bleibt halt die Möglichkeit: a) eigenen Verein hochziehen b) eine etablierte Marke hochzuziehen.
Bei manchen Fans hat man das Gefühl, dass man nur unter sich bleiben will und jegliche Veränderung böse wäre und die perfekte Fußballwelt aus 1. Liga Kaiserslautern, Rostock, Dortmund, Bayern, Hamburg, Bremen und Co. besteht.

Man sollte halt auch nicht vergessen, dass Investoren grundsätzlich nicht unerwünscht sind/waren als das FFP geschaffen wurde. Das FFP sollte ja nur einen halbwegs fairen Rahmen für ein gemeinsames Miteinander schaffen. Ein Interessensausgleich zwischen Traditionsklubs und Investoren.

Die Bundesliga hat mit 50 +1 einen deutlich radikaleren Weg vollzogen als die UEFA, der im internationalen Geschäft aber auch höchst nachteiligt ist. Nur ob das der Weisheits letzter Schluss ist muss jeder für sich selbst beurteilen...


Aber es ist dem europäischen Fußball nie darum gegangen ausländische Investoren aus Drittstaaten zu verbieten. Darum ist die Kritik, die ja auch überwiegend aus Deutschland bzw. diesen Fankreisen kommt, in den meisten Fällen am eigentlichen Thema vorbei...


City hat jetzt 160 Millionen für diese TP frei. Ok, die hat Bayern auch. Also wo ist eigentlich das Problem ?

Das Problem ist dass nicht jeder Verein dieser Welt die tadellose Moral eines Uli Hoeneß hat, natürlich. 
Wieso dürfen eigentlich Spieler nicht auch dopen? Bei Vereinen scheint das ja kein Problem zu sein! Manchester Shitty betrügt ja jetzt schon seit Jahren.
(14.07 2020, 19:03)Boeschner schrieb: [ -> ]Wieso dürfen eigentlich Spieler nicht auch dopen? Bei Vereinen scheint das ja kein Problem zu sein! Manchester Shitty betrügt ja jetzt schon seit Jahren.

Manchester Shitty, okay. Selbst Corona schafft es nicht den von Papa Uli ersehnten Untergang der bösen bösen Mannschaften zu erzwingen. Da fragt man sich doch ob die 3 SS von Kalle wirklich so viel bringen und ob die Konkurrenz es doch nicht besser macht, immerhin lassen wir uns auch auf den Ärmeln was drucken, gehen Trainieren im Nahen Osten, usw. MMn völlig unverständlich wie man solche "Tricks" tollierieren möchte, aber wenn es um das Austricksen von irgendwelchen Regeln bzgl. Transfers geht den Finger zeigt. Die haben alle Dreck am stecken und auch wir. Wir tun aber einen auf 3x SS und verheimlichen alles, die anderen machen es etwas offensichtlicher und zum Teil in höheren Summen und wir haben wohl langsam Angst, dass sie uns davonlaufen.
(14.07 2020, 18:45)AJP242 schrieb: [ -> ]
(14.07 2020, 14:39)Cookie Monster schrieb: [ -> ]
(14.07 2020, 12:48)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Was genau ist eigentlich das Schlimme daran, wenn ein Verein hochgepusht wird? Die Fabel davon, dass man sich hocharbeiten kann, glauben doch nur hoffnungslose Romantiker, die den heutigen Fußball nicht verstehen/nicht verstehen wollen. Ist es das Versäumnis von den Vereinen, dass die UEFA und deren Mitglieder es nicht hinbekommen haben, ein funktionierendes System zu erschaffen?
Wie soll ein Club wie Leipzig jemals in die 1. Liga kommen ohne mit Geld vollgestopft zu werden? Du hast im Fußball auf Grund des Alters der Vereine ein Establishment und wenn du dazu nicht gehörst, dann bleibt halt die Möglichkeit: a) eigenen Verein hochziehen b) eine etablierte Marke hochzuziehen.
Bei manchen Fans hat man das Gefühl, dass man nur unter sich bleiben will und jegliche Veränderung böse wäre und die perfekte Fußballwelt aus 1. Liga Kaiserslautern, Rostock, Dortmund, Bayern, Hamburg, Bremen und Co. besteht.

Man sollte halt auch nicht vergessen, dass Investoren grundsätzlich nicht unerwünscht sind/waren als das FFP geschaffen wurde. Das FFP sollte ja nur einen halbwegs fairen Rahmen für ein gemeinsames Miteinander schaffen. Ein Interessensausgleich zwischen Traditionsklubs und Investoren.

Die Bundesliga hat mit 50 +1 einen deutlich radikaleren Weg vollzogen als die UEFA, der im internationalen Geschäft aber auch höchst nachteiligt ist. Nur ob das der Weisheits letzter Schluss ist muss jeder für sich selbst beurteilen...


Aber es ist dem europäischen Fußball nie darum gegangen ausländische Investoren aus Drittstaaten zu verbieten. Darum ist die Kritik, die ja auch überwiegend aus Deutschland bzw. diesen Fankreisen kommt, in den meisten Fällen am eigentlichen Thema vorbei...


City hat jetzt 160 Millionen für diese TP frei. Ok, die hat Bayern auch. Also wo ist eigentlich das Problem ?

Das dieser Club letztlich zwei Leistungsträger von Bayern wegholen kann, die dann wahrscheinlich in der cl in Lissabon fehlen. Das fände ich derb. Klar, die Bayern haben denen auch Sané weggekauft, ist aber nicht vergleichbar. Grad was ffp angeht.

An sich ist es mir Rille was dort beim cas gelaufen ist, aber wenn Alaba und Thiago weggeholt würden, würde ich schon reiern.

Warum würdest du reiern? Ich sehe das sehr nüchtern. Hätte man nicht 80 Mio. In die IV (Bank) gesteckt und wären Alaba und Thiago zusammen sagen wir mal für 80 Mio weg, dann hätte man jetzt noch 160 Mio übrig einen Kracher.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45