BayernKurve.de | FC Bayern München Forum

Normale Version: Manchester United
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Gegen Schalke 2014 im Hinspiel und Rückspiel agiert, Rückspiel Katastrophe, aber weiter. Gegen Dortmund auf ein Tor gespielt, 3:0. Rückspiel war man sich der Sache zu sicher, Katastrophenauftritt. Gegen Bayern im Hinspiel reagiert und im Rückspiel war es zwar eher defensiv, aber eine taktische Meisterleistung in Halbzeit 1. Im Finale gegen Atletico auf ein Tor gespielt, wurde zum Glück sehr spät belohnt. 2016 gegen Wolfsburg Katastrophe im Hinspiel, im Rückspiel mit dem Kopf durch die Wand. Gegen die Roma im Achtelfinale ähnliches Bild wie gegen Dortmund 2014. Gegen Man City haben sich beide neutralisiert. Im Finale in Halbzeit 1 komplett dominiert und leider nur ein Tor erzielt. Halbzeit zwei gehörte Atletico. 2017 Napoli dominiert und nach 0:1 Rückstand verdient 3:1 gewonnen. Im Rückspiel zwei Standardtore nach 1:0 Rückstand, auch hier hat man sich auf der Führung ausgeruht. Gegen Bayern im Viertelfinale war es ab der 35 min in München ein offener Schlagabtausch, mit mehreren Grosschancen, und einige wenige von Bayern. Halbfinale Atletico aus dem Stadion geschossen, im Rückspiel ähnliches Bild wie immer, man war sich zu sicher und arrogant, zweite Halbzeit war Atletico gebrochen und Real dominierte komplett. Finale gegen Juve offener Schlagabtausch bis zur Halbzeit, zweite Halbzeit komplett dominiert, Juve hatte keinen Stich.

Letzte CL Saison gegen PSG ein offener Schlagabtausch mit Vorteilen für Paris, trotzdem Sieg und im Rückspiel spätestens nach Ronaldos Tor auch dominiert. Viertelfinale in Turin komplett dominiert, im Rückspiel offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, Juve macht die Tore, Real nicht. Finale nach 20 min komplett im Griff, mithilfe von Karius war Liverpool gebrochen. Klopps Pressing wurde durch Marcelo, Kroos und Modric komplett gebrochen, Real dominierte im Mittelfeld.

Zusammenfassend hat Real zweimal in der K.O Phase gemauert ala Atletico. 2014 gegen Pep, sehr gut, und letzte Saison gegen Heynckes sehr schlecht.

Wenn ich sowas mit Atletico machen würde, dann kann man kein einziges Spiel aufzählen, in dem sie nicht gemauert haben wie Mourinhos United. Sogar gegen Teams wie Leverkusen oder Eindhoven waren sie die passivere Mannschaft, was man von Real nicht sagen kann. Der Fußball war taktisch schlecht, nicht schön anzusehen, aber weit weg von 10 Spielern um den 16ner rum, wie Atleti 2016 im Halbfinale gegen Bayern.

Also alles Unsinn. Real war in 28 K.O Spielen, von denen sie die CL gewonnen haben, vielleicht 4-5 mal die passivere Mannschaft, sonst waren sie immer aktiv, nicht schön anzusehen und mit viel individueller Klasse, aber aktiv.

Bayern war immer aktiv, scheiterte an der Chancenauswertung, sowohl 2012, 2016, 2017 und 2018. Atletico war immer passiv und hat nichts gewonnen. Für die Europa League hatten sie einen zu starken Kader, wie Frankreich in Russland. Frankreich scheiterte 2016 auch an der Chancenverwertung, und nicht weil sie offensiv agiert haben. Kloppo hat Pep auch mit unmenschlichen Pressing aus dem Bewerb geschossen. Juve wurde erst gefährlich, als sie aktiv waren, wie Atleti im Rückspiel gegen Real oder im Finale von Milan.
(23.12 2018, 23:58)merengue schrieb: [ -> ]Gegen Schalke 2014 im Hinspiel und Rückspiel agiert, Rückspiel Katastrophe, aber weiter. Gegen Dortmund auf ein Tor gespielt, 3:0. Rückspiel war man sich der Sache zu sicher, Katastrophenauftritt. Gegen Bayern im Hinspiel reagiert und im Rückspiel war es zwar eher defensiv, aber eine taktische Meisterleistung in Halbzeit 1. Im Finale gegen Atletico auf ein Tor gespielt, wurde zum Glück sehr spät belohnt. 2016 gegen Wolfsburg Katastrophe im Hinspiel, im Rückspiel mit dem Kopf durch die Wand. Gegen die Roma im Achtelfinale ähnliches Bild wie gegen Dortmund 2014. Gegen Man City haben sich beide neutralisiert. Im Finale in Halbzeit 1 komplett dominiert und leider nur ein Tor erzielt. Halbzeit zwei gehörte Atletico. 2017 Napoli dominiert und nach 0:1 Rückstand verdient 3:1 gewonnen. Im Rückspiel zwei Standardtore nach 1:0 Rückstand, auch hier hat man sich auf der Führung ausgeruht. Gegen Bayern im Viertelfinale war es ab der 35 min in München ein offener Schlagabtausch, mit mehreren Grosschancen, und einige wenige von Bayern. Halbfinale Atletico aus dem Stadion geschossen, im Rückspiel ähnliches Bild wie immer, man war sich zu sicher und arrogant, zweite Halbzeit war Atletico gebrochen und Real dominierte komplett. Finale gegen Juve offener Schlagabtausch bis zur Halbzeit, zweite Halbzeit komplett dominiert, Juve hatte keinen Stich.

Letzte CL Saison gegen PSG ein offener Schlagabtausch mit Vorteilen für Paris, trotzdem Sieg und im Rückspiel spätestens nach Ronaldos Tor auch dominiert. Viertelfinale in Turin komplett dominiert, im Rückspiel offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten, Juve macht die Tore, Real nicht. Finale nach 20 min komplett im Griff, mithilfe von Karius war Liverpool gebrochen. Klopps Pressing wurde durch Marcelo, Kroos und Modric komplett gebrochen, Real dominierte im Mittelfeld.

Zusammenfassend hat Real zweimal in der K.O Phase gemauert ala Atletico. 2014 gegen Pep, sehr gut, und letzte Saison gegen Heynckes sehr schlecht.

Wenn ich sowas mit Atletico machen würde, dann kann man kein einziges Spiel aufzählen, in dem sie nicht gemauert haben wie Mourinhos United. Sogar gegen Teams wie Leverkusen oder Eindhoven waren sie die passivere Mannschaft, was man von Real nicht sagen kann. Der Fußball war taktisch schlecht, nicht schön anzusehen, aber weit weg von 10 Spielern um den 16ner rum, wie Atleti 2016 im Halbfinale gegen Bayern.

Also alles Unsinn. Real war in 28 K.O Spielen, von denen sie die CL gewonnen haben, vielleicht 4-5 mal die passivere Mannschaft, sonst waren sie immer aktiv, nicht schön anzusehen und mit viel individueller Klasse, aber aktiv.

Bayern war immer aktiv, scheiterte an der Chancenauswertung, sowohl 2012, 2016, 2017 und 2018. Atletico war immer passiv und hat nichts gewonnen. Für die Europa League hatten sie einen zu starken Kader, wie Frankreich in Russland. Frankreich scheiterte 2016 auch an der Chancenverwertung, und nicht weil sie offensiv agiert haben. Kloppo hat Pep auch mit unmenschlichen Pressing aus dem Bewerb geschossen. Juve wurde erst gefährlich, als sie aktiv waren, wie Atleti im Rückspiel gegen Real oder im Finale von Milan.

Naja, wenn das für dich eher aktiv als reaktiv ist, dann meinetwegen. Von dem Fußball, den Wembleynacht so liebt, also das was derzeit z.B. City und PSG spielen lassen, war Real die letzten Jahre und auch Frankreich schon ein gutes Stück entfernt. Ich denke, da kannst du mir zustimmen? Es geht mir ja auch nicht darum zu sagen, Real hätte gemauert. Denn das haben sie nicht. Aber so richtig lag der Fokus auch nicht voll auf der Offensive. Zumindest in meiner Erinnerung. Hab aber auch nicht jedes Real-Spiel gesehen. Finde, Real hat da insgesamt ne gute Mischung gefunden aus Pragmatismus und Offensivdrang. Hatten auch die individuelle Klasse, das hilft natürlich auch.
Es geht nur darum, dass Defensivfußball a la Simeone und Mou dir nichts mehr bringt in der heutigen Zeit. Die Offensive ist mittlerweile das viel Entscheidendere. In einem Spiel kann, dir die Defensive den Arsch retten, aber nur mit Defensivfußball kannst du nicht mehr Titel gewinnen. Die Zeiten der Italiener ist vorbei.
(24.12 2018, 00:17)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Es geht nur darum, dass Defensivfußball a la Simeone und Mou dir nichts mehr bringt in der heutigen Zeit. Die Offensive ist mittlerweile das viel Entscheidendere. In einem Spiel kann, dir die Defensive den Arsch retten, aber nur mit Defensivfußball kannst du nicht mehr Titel gewinnen. Die Zeiten der Italiener ist vorbei.

Achso, naja dann stimm ich dir zu.
(24.12 2018, 00:17)Wembley Nacht schrieb: [ -> ]Es geht nur darum, dass Defensivfußball a la Simeone und Mou dir nichts mehr bringt in der heutigen Zeit. Die Offensive ist mittlerweile das viel Entscheidendere. In einem Spiel kann, dir die Defensive den Arsch retten, aber nur mit Defensivfußball kannst du nicht mehr Titel gewinnen. Die Zeiten der Italiener ist vorbei.

Deshalb gewinnt Real diese Saison keinen Blumentopf, egal wie sie mauern. Vorne fehlt der Mann der regelmässig netzt. Ein Mann der zwischen 12-15 Tore in der CL erzielt, die meisten in der K.O Phase. Atletico wird niemals die CL gewinnen, weil sie diesen Mann nicht besitzen. Sie werden zwar öfter die 0 halten, den Gegner zur Verzweiflung treiben, aber wenn du keine Tore erzielst, bist du raus. Vor allem als Bayernfan kann man ein Lied davon singen. Mit den Chancen von Gomez 2012, Lewandowski, Müller, Ribery, Robben, Vidal, Thiago und co später, hat CR 10-15 Tore mehr auf dem Konto. Dann hieße der dreifache CL Sieger FC Bayern München und nicht Real Madrid.
Meine Rede seit 2014. Da war unser Problem, dass wir in den entscheidenden Spielen offensiv nix (zählbares) auf die Kette gebracht haben, sei es, weil das Personal verletzt war, Chancen nicht genutzt wurden, der Gegner Offensivstrukturen gut zerstört hat, oder man ideenlos war etc. Eine gute Defensive ist freilich wichtig, aber a) kann man gegen die Besten nicht alles verteidigen - selbst AM und Co nicht und b) ist Angriff die beste Verteidigung, also nicht Hurra und alles nach vorn, aber den Gegner (tatsächlich oder zumindest potentiell jederzeit) unter Druck setzen.
Offensivfußball ist ja nicht zwingend immer Ballvesitz. Klopps Gegenpressing kam ohne mehr Ballbesitz aus, war aber kein Mauerfussball.
Ich glaube Ihr überschätzt den Einfluss der Philosophie und überseht die Einstellung der einzelnen Spieler. Kein System funktioniert, wenn sich ein paar Mitläufer für Divas halten und unmotiviert über den Platz schleichen. Daran kann ein Trainer schuld sein, aber oft ist es auch nur Selbstüberschätzung aufgrund vergangener Erfolge.

Klopp's Fußball kann genauso nach hinten losgehen, das hat man sowohl bei Mainz als auch Dortmund gesehen. Er ist wesentlich schöner anzusehen, als der von Mourinho, aber deswegen ist er nicht notwendigerweise erfolgreicher.

Real war doch auch nicht deshalb so stark, weil sie eine bestimmte Art Fußball spielten, oder weil sie einen guten Torjäger hatten. Den hatten sie schon früher (Raul, Ronaldo). Sie waren so erfolgreich weil sie einen absoluten Topstar hatten, der immer hungrig blieb. Wenn sich ein Fußballer wie Cristiano Ronaldo täglich den Ar... aufreißt um das Letzte aus sich herauszuholen, dann haben die anderen Spieler im Verein keine Ausrede es gemütlich anzugehen. Fällt dieser Ansporn aber weg, dann lassen es einige schleifen, es schleichen sich Fehlpässe ein und hinten öffnen sich die Räume.
(24.12 2018, 11:43)awlos schrieb: [ -> ]Ich glaube Ihr überschätzt den Einfluss der Philosophie und überseht die Einstellung der einzelnen Spieler. Kein System funktioniert, wenn sich ein paar Mitläufer für Divas halten und unmotiviert über den Platz schleichen. Daran kann ein Trainer schuld sein, aber oft ist es auch nur Selbstüberschätzung aufgrund vergangener Erfolge.

Klopp's Fußball kann genauso nach hinten losgehen, das hat man sowohl bei Mainz als auch Dortmund gesehen. Er ist wesentlich schöner anzusehen, als der von Mourinho, aber deswegen ist er nicht notwendigerweise erfolgreicher.

Real war doch auch nicht deshalb so stark, weil sie eine bestimmte Art Fußball spielten, oder weil sie einen guten Torjäger hatten. Den hatten sie schon früher (Raul, Ronaldo). Sie waren so erfolgreich weil sie einen absoluten Topstar hatten, der immer hungrig blieb. Wenn sich ein Fußballer wie Cristiano Ronaldo täglich den Ar... aufreißt um das Letzte aus sich herauszuholen, dann haben die anderen Spieler im Verein keine Ausrede es gemütlich anzugehen. Fällt dieser Ansporn aber weg, dann lassen es einige schleifen, es schleichen sich Fehlpässe ein und hinten öffnen sich die Räume.

Ja, das ist sicher auch ein wichtiger Punkt.
(24.12 2018, 11:43)awlos schrieb: [ -> ]Ich glaube Ihr überschätzt den Einfluss der Philosophie und überseht die Einstellung der einzelnen Spieler. Kein System funktioniert, wenn sich ein paar Mitläufer für Divas halten und unmotiviert über den Platz schleichen. Daran kann ein Trainer schuld sein, aber oft ist es auch nur Selbstüberschätzung aufgrund vergangener Erfolge.

Klopp's Fußball kann genauso nach hinten losgehen, das hat man sowohl bei Mainz als auch Dortmund gesehen. Er ist wesentlich schöner anzusehen, als der von Mourinho, aber deswegen ist er nicht notwendigerweise erfolgreicher.

Real war doch auch nicht deshalb so stark, weil sie eine bestimmte Art Fußball spielten, oder weil sie einen guten Torjäger hatten. Den hatten sie schon früher (Raul, Ronaldo). Sie waren so erfolgreich weil sie einen absoluten Topstar hatten, der immer hungrig blieb. Wenn sich ein Fußballer wie Cristiano Ronaldo täglich den Ar... aufreißt um das Letzte aus sich herauszuholen, dann haben die anderen Spieler im Verein keine Ausrede es gemütlich anzugehen. Fällt dieser Ansporn aber weg, dann lassen es einige schleifen, es schleichen sich Fehlpässe ein und hinten öffnen sich die Räume.

Naja Philosophien dominieren den Weltfußball. Barcelonas "Tiki Taka" hat den Weltfußball geprägt wie kaum eine andere Philosophie. Natürlich hast du dann mal Mannschaften wie Real und Frankreich, die jetzt keine richtig klare Philosophie wie Barcelona oder die ganzen Italiener aufweisen und vieles über die Klasse u. Mentalität machen, aber das sind Ausnahmen. Das ist nicht massentauglich.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24