Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1.FC Köln
(20.09 2016, 23:16)DerKölner schrieb: Komm schon, zeig mir einen Artikel oder eine berühmte Person die irgendwas gegen Cover Versionen hat (besonders Traditionals), ich warte.

Nö, warum sollte ich das tun? Wenn du irgendwas behauptest, dann musst du das beweisen und es muss nicht jemand anders beweisen, dass du falsch liegst.

Und, wie gesagt, an der Tatsache, dass das Abkupfern von Melodien keine nennenswerte kreative Eigenleistung verlangt, ändert das ohnehin nichts. Auch an der Tatsache, dass abgekupferte Melodien für Vereinshymnen in ihrem Ursprung keinen Bezug zum Verein hatten, ändert das nichts.

Daher sind deine Abstimmungen im Kontext meiner Argumentation völlig irrelevant.
Zitieren

Wurde nicht jedes Lied irgendwann mal mehr oder weniger gecovert? Was soll der quatsch
“Wir haben die Worte verloren. Wenn wir die Worte verlieren , verlieren wir die Orientierung.“
Zitieren

Längst nicht jede Vereinshymne ist eine Cover-Version.
Zitieren

Boah und du bist der erste den ich kennenlerne dem das Covern so auf den Sack geht.
Und da du weißt das du niemanden findest der ein großes Problem mit Covern hast schiebst du mir jetzt das Suchen zu, süß.

Du willst also Beispiele, sehr gerne:

Joe Cocker - With a little Help from my Friends (https://en.wikipedia.org/wiki/With_a_Lit...er_version)
Der Beginn seiner Karriere und ein Highlight des Woodstock Festivals, Original von den Beatles, gilt als eine der besten Cover Version überhaupt.

Andere Beispiele:

Johnny Cash - Hurt (Original Nice Inch Nails)
Johnny Cash - Personal Jesus (Depeche Mode)
The Troggs - Wild Thing (Original Chip Taylor)
Elvis Presley - Blue Suede Shoes
The Beach Boys - Barbara Ann

Und jetzt zu Beispielel alter Volkslieder, was den Vergleich zB. gut trifft ist Whiskey in the Jar von Thin Lizzy und später Metallica, ist nämlich ein altes irisches Volkslied, und du kannst gerne versuchen jemanden zu finden der sagt BUUUH ideenlos, wirst du nämlich nicht.

Oder nehmen wir Sloop John B von den Beach Boys, ein Folk Song der Bahamas: https://en.wikipedia.org/wiki/Sloop_John_B

Der Leadbelly Klassiker Cottonflieds in der Beach Boys Version: https://en.wikipedia.org/wiki/Cotton_Fie...Boys_cover

Dann gibt es auch noch In the Pines, besser bekannt als Where did you sleep last night:
https://en.wikipedia.org/wiki/In_the_Pin....2FNirvana
Besonders Neil Young gefiehl diese Version: ''Neil Young described Cobain's vocals during the final screamed verse as “Unearthly, like a werewolf, unbelievable.”''
Nirvana Unplugged war sogar in vielen Ländern auf Platz 1 der Charts, obwohl es zur Hälfte aus Covern bestand (AUFSCHREI!!!)

Wie wäre es noch mit einem Favoriten meinerseits, House of the Rising Sun, amerikanischer Folk Traditional, sowohl in der Animals wie auch Frijid Pink Version ein angesehener Millionenseller: https://en.wikipedia.org/wiki/The_House_...27_version

Ich könnte übrigens immer so weiter machen, denn meine größte Leidenschaft neben dem Fussball ist die Musik, und in keinem der Tausenden Interviews mit Musikern las ich jemals: Covern ist unoriginell (solange man es nicht nur macht) und da die Höhner nur selten mal eine alte Volksweise aufgreifen wird sie dafür auch niemand kritisieren.

Stell dir vor: Elvis hat nie einen einzigen Song geschrieben und gilt als einer der größten Entertainer aller Zeiten, ebenso Sinatra. Bob Dylans ganzes erstes Album bestand fast nur aus Cover Versionen, siehe auch diese Liste der besten Cover seiner Karriere: http://radio.com/2015/02/02/13-great-cov...bob-dylan/

Das er unzählige Male selbst gecovert wurde sollte dir bekannt sein wenn du Ahnung von Musik hast. Wink

Und falls der Herr noch ein anderes Zitat als das von Neil Young will, wie wäre es Bob Dylans Kommentaren zu Jimi Hendrix Cover von All along the Watchtower:

"It overwhelmed me, really. He had such talent, he could find things inside a song and vigorously develop them. He found things that other people wouldn't think of finding in there. He probably improved upon it by the spaces he was using. I took license with the song from his version, actually, and continue to do it to this day."

"I liked Jimi Hendrix's record of this and ever since he died I've been doing it that way... Strange how when I sing it, I always feel it's a tribute to him in some kind of way."

Das einzige was Musiker anpisst ist wenn jemand keine Quelle angibt (Berühmte Beispiele sind einige der Blues Klassiker von Led Zeppelins frühen Alben, genauso ihr Cover von Dazed and Confused, geschrieben von Jake Holmes, der bis heute noch keine Tantiemen erhält).

Traditionals gehören übrigens der Allgemeinheit, also ist es jedem gestattet sie zu Covern und zu verwenden.

So, jetzt bist du mal dran und zeigst mir bitte einige Leute die bei Cover Versionen ähnlich denken wie du. (Und deine Meinung zu You'll never walk alone bist du mir immer noch schuldig).
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!! [Bild: icon_fc_koeln.png] FCB
Zitieren

(20.09 2016, 23:36)davidpollar schrieb: Wurde nicht jedes Lied irgendwann mal mehr oder weniger gecovert?  Was soll der quatsch

Lass ihn doch, ich diskutiere sehr gerne über Musik, aber ich bin sicher von ihm wird auf meine Beitrag nichts konstruktives Kommen, sondern höchstens eine weitere Spitzfindigkeit mit der er sich vor einer Antwort/Argumentation seinerseits drückt. Wink
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!! [Bild: icon_fc_koeln.png] FCB
Zitieren

Devils's Advocate:
Alle Beispiele, die du nennst, sind echte Coverversionen. Man kann von einer Hommage sprechen, wenn man mag.
Die Höhner haben die Melodie eines Volksliedes genommen, und die tragische, anrührende Geschichte mit Lyrics über Fussball ersetzt.

Ich würde mal sagen, es kommt weniger gut an, wenn ich anstatt zB 'Knocking on heavens door' in einer coolen neuen Version zu interpretieren, daraus einen Song über meine Lieblingsbiermarke machen würde. Big Grin

Nur mal, um den Unterschied aufzuzeigen, mich stört es wirklich nicht, wenn jemand eine Melodie oder einen Text oder beides verwendet.
"Scheitern ist der erste Schritt zum Erfolg. Der zweite ist, sich einen Pferdeschwanz wachsen zu lassen." Heart
Zitieren

(20.09 2016, 23:53)DerKölner schrieb: Boah und du bist der erste den ich kennenlerne dem das Covern so auf den Sack geht.
Und da du weißt das du niemanden findest der ein großes Problem mit Covern hast schiebst du mir jetzt das Suchen zu, süß.

Du willst also Beispiele, sehr gerne:

Joe Cocker - With a little Help from my Friends (https://en.wikipedia.org/wiki/With_a_Lit...er_version)
Der Beginn seiner Karriere und ein Highlight des Woodstock Festivals, Original von den Beatles, gilt als eine der besten Cover Version überhaupt.

Andere Beispiele:

Johnny Cash - Hurt (Original Nice Inch Nails)
Johnny Cash - Personal Jesus (Depeche Mode)
The Troggs - Wild Thing (Original Chip Taylor)
Elvis Presley - Blue Suede Shoes
The Beach Boys - Barbara Ann

Und jetzt zu Beispielel alter Volkslieder, was den Vergleich zB. gut trifft ist Whiskey in the Jar von Thin Lizzy und später Metallica, ist nämlich ein altes irisches Volkslied, und du kannst gerne versuchen jemanden zu finden der sagt BUUUH ideenlos, wirst du nämlich nicht.

Oder nehmen wir Sloop John B von den Beach Boys, ein Folk Song der Bahamas: https://en.wikipedia.org/wiki/Sloop_John_B

Der Leadbelly Klassiker Cottonflieds in der Beach Boys Version: https://en.wikipedia.org/wiki/Cotton_Fie...Boys_cover

Dann gibt es auch noch In the Pines, besser bekannt als Where did you sleep last night:
https://en.wikipedia.org/wiki/In_the_Pin....2FNirvana
Besonders Neil Young gefiehl diese Version: ''Neil Young described Cobain's vocals during the final screamed verse as “Unearthly, like a werewolf, unbelievable.”''
Nirvana Unplugged war sogar in vielen Ländern auf Platz 1 der Charts, obwohl es zur Hälfte aus Covern bestand (AUFSCHREI!!!)

Wie wäre es noch mit einem Favoriten meinerseits, House of the Rising Sun, amerikanischer Folk Traditional, sowohl in der Animals wie auch Frijid Pink Version ein angesehener Millionenseller: https://en.wikipedia.org/wiki/The_House_...27_version

Ich könnte übrigens immer so weiter machen, denn meine größte Leidenschaft neben dem Fussball ist die Musik, und in keinem der Tausenden Interviews mit Musikern las ich jemals: Covern ist unoriginell (solange man es nicht nur macht) und da die Höhner nur selten mal eine alte Volksweise aufgreifen wird sie dafür auch niemand kritisieren.

Stell dir vor: Elvis hat nie einen einzigen Song geschrieben und gilt als einer der größten Entertainer aller Zeiten, ebenso Sinatra. Bob Dylans ganzes erstes Album bestand fast nur aus Cover Versionen, siehe auch diese Liste der besten Cover seiner Karriere: http://radio.com/2015/02/02/13-great-cov...bob-dylan/

Das er unzählige Male selbst gecovert wurde sollte dir bekannt sein wenn du Ahnung von Musik hast. Wink

Und falls der Herr noch ein anderes Zitat als das von Neil Young will, wie wäre es Bob Dylans Kommentaren zu Jimi Hendrix Cover von All along the Watchtower:

"It overwhelmed me, really. He had such talent, he could find things inside a song and vigorously develop them. He found things that other people wouldn't think of finding in there. He probably improved upon it by the spaces he was using. I took license with the song from his version, actually, and continue to do it to this day."

"I liked Jimi Hendrix's record of this and ever since he died I've been doing it that way... Strange how when I sing it, I always feel it's a tribute to him in some kind of way."

Das einzige was Musiker anpisst ist wenn jemand keine Quelle angibt (Berühmte Beispiele sind einige der Blues Klassiker von Led Zeppelins frühen Alben, genauso ihr Cover von Dazed and Confused, geschrieben von Jake Holmes, der bis heute noch keine Tantiemen erhält).

Traditionals gehören übrigens der Allgemeinheit, also ist es jedem gestattet sie zu Covern und zu verwenden.

So, jetzt bist du mal dran und zeigst mir bitte einige Leute die bei Cover Versionen ähnlich denken wie du. (Und deine Meinung zu You'll never walk alone bist du mir immer noch schuldig).

Äh, nein, ich habe nicht nach Beispielen für Cover-Versionen gefragt, erst recht nicht nach solchen für Cover-Versionen, die nichts mit Vereinshymnen zu haben.

Denn diese Beispiele sind, wie bereits mehrfach gesagt, im Kontext dieser Diskussion irrelevant.

Liest du überhaupt die Beiträge anderer, bevor du darauf antwortest? Nun, hier zumindest offenbar nicht.
Zitieren

Und kriegst du überhaupt mit das du mir immer noch nicht gesagt hast wie du Hamburg meine Perle und You'll never walk alone findest?

Haben nämlich beide NICHTS mit den Clubs zu tun.

Oder geht es dir echt nur darum das man nen eigenen Text zur Melodie geschrieben hat?

Gut, dafür willst du ein Besipiel: 4th Time Around von Bob Dylan, Blonde on Blonde, hat fast 1 zu 1 die Melodie des Beatles Stücks Norwegian Wood übernommen, denkst du John Lennon hats gestört? Nein, es hat ihm gefallen/er wurde aufgrund einiger Substanzen sogar leicht paranoid. Big Grin

Und nochmal: Volkslieder sind Public Domain, jeder kann damit machen was er will, ob dir das dann geäfllt oder nicht ist deine Sache, und ob du das respketierst geht mir am Arsch vorbei, schließe aber nicht von dir auf andere ohne auch nur ein einziges Beispiel nennen zu können, ist es jetzt klar geworden?

Und da dein einziges Argument deine Meinung und die Annahme ist das das ja anderen auch so gehen könnte nehmen wir dieses Video als Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=Ypp5dLiohlY

Herthaner: ''Ein geiler Verein und tolle Fans mit der besten Hymne im deutschen Fussball. Gänsehaut pur! Hertha und der FC!''
Bayern: ''Diese Hymne ist einfach nur geil! ... Bayern-Fan Big Grin''
BVB 1: ''Die Hymne Big Grin ein Traum ? BVB und effzeh ✔️''
BVB 2: ''Mein Herz schlägt unschwer zu erkennen für einen anderen Verein Big Grin aber ich liebe eure Hymne, kann sie sogar auswendig, hoffe bin auch irgendwann mal bei einem FC-Heimspiel dabei.''
Düsseldorfer: ''Ich liebe diese Hymne einfach...und das sage ich als Düsseldorfer Wink''
Schalker: ''Beste Hymne im deutschen Fußball.''
Aachener: ''Beste Hymne in Deutschland.Das sage sogar ich als gebeutelter Alemanne.''
Hannoveraner: ''Respekt! Hammer Fans! Beeindruckend!!! (Hannover Fan)''
Clubberer: ''Schon Geil. Leider wird's in Nürnberg solche Bilder für lange Zeit nicht mehr geben. Ich hoffe der Effzeh bleibt oben. Geil Stadt, geile Menschen, Geiler Klub''

Damit habe ich jetzt mehrere Zeitungsartikel zitiert die meine Meinung bestätigen, dann die von dir angesprochenen Fans anderer Vereine (9 Beispiele) und du bist immer noch bei deiner Meinung ohne ein einziges Argument oder Zustimmung das dieser irgendein Gewicht gibt.
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!! [Bild: icon_fc_koeln.png] FCB
Zitieren

Seitdem der Kölner hier weg ist, gab es wohl nichts mehr zu berichten über Köln? Oha.
Aber man soll fair sein, immerhin was Positives auch für den Verein:

http://www.bild.de/sport/fussball/marcel....bild.html

Seit Littbarski nicht mehr. 31 Jahre nicht.
ICH HABE KEINE AHNUNG!
-passe somit perfekt hier her-
BAYERNSYMPATHISANTIN
Zitieren

Uppsala. Schmadtke geht.

http://www.kicker.de/news/fussball/bunde...-sich.html
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.