Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
27. Spieltag: FC Bayern München - Eintracht Frankfurt
(25.05 2020, 18:02)Boeschner schrieb:
(25.05 2020, 17:59)davidpollar schrieb: Werden hier jetzt echt alte Beiträge rausgekramt um andere Leute zu diskreditieren? 

Jetzt nicht mehr. Ich hoffe er hat seine Lektion gelernt.

Was für eine Lektion? Du hast sie echt nicht mehr alle. Meine Aussagen stimmen auch noch heute. Keine Ahnung wovon du redest! 
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

(25.05 2020, 18:04)Dimi schrieb:
(25.05 2020, 17:59)davidpollar schrieb: Werden hier jetzt echt alte Beiträge rausgekramt um andere Leute zu diskreditieren? 

Ich glaube, dass die damit zeigen wollen, dass ich keine Ahnung habe?! Ist unser Fußball heutzutage besser als unter Pep oder was? Oh Gott, ich bin raus. Das ist ja lächerlich!

Nein. Du sollst einfach merken, dass es bescheuert ist, jemandem jahrealte Aussagen vorzuhalten. Hat ja offensichtlich geklappt.
Zitieren

(25.05 2020, 18:05)Boeschner schrieb:
(25.05 2020, 18:02)Dimi schrieb:
(25.05 2020, 17:59)Boeschner schrieb:
(25.05 2020, 17:55)Dimi schrieb:
(25.05 2020, 17:52)Boeschner schrieb: Einen hab ich noch:

Danke, endlich lese ich wieder meine guten Beiträge. Ich stehe auch dazu. Keine Ahnung was daran lustig sein soll?!

(08.05 2015, 10:27)Dimi schrieb: Man kann also festhalten, dass eine gute Mannschaft und ein guter Trainer keine Pokale bringen! Es gibt so viele Einflussfaktoren, die man nicht beeinflussen kann, dass es eine Riesenleistung ist, die Meisterschaft zum dritten Mal zu holen, sowie in den letzten 6 Jahren 5x im Halbfinale der Champions League zu stehen. Es gibt Jahre, da spielt alles einem in die Karten und manchmal halt nicht!

Wacht auf Leute und senkt eure Erwartungshaltung! Sowas ist nicht selbstverständlich!"

Ja. Schön dass du dazu stehst Herr EsZähltNurDieClAllesAndereIstWertlosManBrauchtNurPhilosophie!

Edit: nicht halten. Haten.

Wo habe ich das gesagt? Ließ doch mal richtig!

Brauchst bloß paar Seiten zurückgehen.

Das habe ich HEUTE geschrieben:

Für mich hat das alles wenig mit Glück oder Pech zu tun. Klar, gehen die Elfmeter von Müller/Vidal rein, sind wir im Finale, aber darum geht es nicht. Es geht auch nicht um einen CL-Sieg. Es geht immer um das WIE. Ich möchte mich mit dem Verein identifizieren, aber ich sehe nur Fehler. Fehler, aus denen man auch nicht lernt.
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

(25.05 2020, 18:06)Boeschner schrieb:
(25.05 2020, 18:04)Dimi schrieb:
(25.05 2020, 17:59)davidpollar schrieb: Werden hier jetzt echt alte Beiträge rausgekramt um andere Leute zu diskreditieren? 

Ich glaube, dass die damit zeigen wollen, dass ich keine Ahnung habe?! Ist unser Fußball heutzutage besser als unter Pep oder was? Oh Gott, ich bin raus. Das ist ja lächerlich!

Nein. Du sollst einfach merken, dass es bescheuert ist, jemandem jahrealte Aussagen vorzuhalten. Hat ja offensichtlich geklappt.

Nein, aber blamiere dich gerne weiterhin.  Big Grin

Meine Beiträge oben zeigen doch eindeutig, dass mir immer die Leistung und Philosophie wichtig war und es auch weiterhin so ist.
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

(25.05 2020, 17:23)Dimi schrieb:
(25.05 2020, 17:13)Roberto52 schrieb:
(25.05 2020, 16:21)Cookie Monster schrieb:
(25.05 2020, 16:05)Roberto52 schrieb:
(25.05 2020, 15:34)Cookie Monster schrieb: Wer hat denn geheult ?

Heulen tun immer nur die die das Geld nicht ausgeben wollen. Als Fan ist man aber eher schlecht beraten so zu denken, oder ? Man will ja schließlich den maximalen Erfolg am Platz und nicht auf dem Bankkonto. Vorallem in Zeiten von Strafzinsen. Wink

Dann sieh dir doch mal die Kommentare zum Kapitel Sane an - mittlerweile ist einigen ja schon die Summe von 50 Mio zuviel.
Und über die Stimmungsmache in den Medien muss man doch wirklich nichts mehr sagen. Die bösen Bayern, die immer mit dem Geld um sich werfen. Wie auch immer-
Wie schnell aber das Wirken ds Alleinherrschers hier aus dem Gedächtnis einiger verschwunden ist, ist schon bemerkenswert.
Und das alles soll/wird/muss natürlich trotz einer mäßigen Wintertransferphase und Corona in einem halben Jahr korrigiert werden.
Siehe Kommentar zum Spiel morgen - das Mittelfeld ist Mist, die Bank ist Mist. Der Trainer hat ja sowieso keinen Plan. Warum fahren die da überhaupt hin!

Und was glaubst du eigentlich, was bei einer Mitgliederversammlung 2015 los gewesen wäre, wenn man dort solche Einkaufszahlen präsentiert hätte - und dann reicht es, wenn im Oktober/November-egal aus welchem Grund- noch zwei wichtige Spiele verloren werden. Und ein Jahr später stand der große Zampano zur Wiederwahl!

Das ist der gleiche Mumpitz wie bei Hannover 96, wo sich alle über einen Martin Kind aufregten, ihn aber über Jahrzehnte immer wieder als Präsidenten gewählt haben.
Und wenn die Mitglieder des FCB den großen Zampano wieder wählen - dann ist das eben so! Und der Präsident des FCB ist ist zugleich der Vorsitzende des Aufsichtsrats und damit auch der Vorgesetzte des Vorstands.
Und eine Persönlichkeit wie ein Hoeneß gibt eben im Gegensatz zu einem Hopfner oder Hainer den Alleinherrscher.
Und dann gibt es eben keinen de Bruyne und auch keinen Tuchel oder Pochettino, sondern einen Kovac und einen Perisic!

Und dann hast du als Mitglied nur noch die Möglichkeit zu hoffen, dass es irgendwann besser wird.
Ob es allerdings sinnvoll ist, mit seinen Finanzen so umzugehen, dass man bei einem Saisonabbruch durch Corona vor der Insolvenz steht oder lieber etwas konservativer, weil einem der Scheich abgeht, ist die große Frage.

Man muss sich einmal "auf der Zunge zergehen lassen", dass sich der Geschäftsführer unseres "Lieblingskonkurrenten und börsennotierten Vereins" schon mal grünes Licht geben läßt, um im Rahmen von Corona notfalls einen KfW-Kredit zu beantragen.
Das ist doch schon mehr als peinlich.
Wir haben eben zum einen keinen Scheich und zum anderen nicht die Steueroase Spanien, wie sie Real und Barca seit Jahren haben.

Gerade wegen der Wiederwahl hätte ich eigentlich auf die „Granaten“ von Hoeneß gesetzt. Aber gepunktet hat er halt mit der Tränendrüse und dem Feindbild der Justiz. Schuld waren ja jahrelang die anderen...

Ob das Kapitel Hoeneß und FCB wirklich so sauber getrennt war wissen wir bis heute auch nicht...


Was nicht stimmt ist, dass der Aufsichtsrat der Chef vom Vorstand ist. Diese Kompetenz hat sich Hoeneß einfach angemaßt, wobei er Jahre zuvor unter Beckenbauer selbiges noch kritisiert hat (der Präsident soll sich aus meiner Arbeit raushalten)

Da irrt der geneigte Leser. Der Aufsichtsrat - wie der Name schon sagt - beaufsichtigt und ernennt den Vorstand.
Bestimmte Entscheidungen MÜSSEN dem Aufsichtsrat zur Genehmigung vorgelegt werden.
Zum Beispiel solche Kleinigkeiten wie Verpflichtungen ab einer bestimmten finanziellen Größenordnung bzw Verpflichtungen von essentieller Bedeutung, wie z.B. eine Trainerverpflichtung.
Und der Präsident ist nun mal laut Satzung des Vereins der Aufsichtsratsvorsitzende.
Und dass ein Hoeneß da mehr oder weniger alleine die Richtung bestimmt hat, ist doch wohl ein offenes Geheimnis.

Die Verpflichtung eines James, den ein Rummenigge zwar wollte, ein Kovac und ein Hoeneß aber nicht, findet dann eben nicht statt.
Und wenn ein Hoeneß nicht will, heißt ein Trainer auch nicht Tuchel oder Nagelsmann.
Und die Verpflichtung eines Spielers für mehr als 25 Mio muss vom Aufsichtsrat abgesegnet werden. Hat der Großmeister ja im Falle Brazzo oft genug betont!
Wenn der Aufsichtsrat einen Menschen nicht im Vorstand haben will, dann kommt der da auch nicht rein - siehe Lahm!
Und wenn der Aufsichtsrat einen zeitlich befristeten Vertrag eines Vorstandsmitglieds nicht verlängern will, dann ist der raus.

Und wenn man all diese Punkte, die auch genau so im Aktienrecht geregelt sind, zusammenzählt - wer ist dann wohl der "Chef" des Vorstands der AG, wenn nicht der Aufsichtsrat.

Ich glaube, dass wir hier fast alle damit einverstanden sind, dass Uli hier in seinen letzten Jahren seinem Werk einen großen Kratzer verpasst hat. Wie bereits letztes Jahr vermutet, scheint Uli weiterhin die Richtung zu bestimmen, ansonsten kann ich mir die Fehler nicht erklären. Wirklich oft(!) hat Kalle richtige Sachen geäußert, aber dann wurde etwas anderes gemacht. Ich war ohnehin der Meinung, dass er das nicht mehr lange mitmachen möchte. Brazzo ist und bleibt eine weitere Figur von Uli, bei Kahn habe ich Hoffnung, aber so langsam erwarte ich auch Resultate. Corona hin oder her, Sane hätte schon letztes Jahr nicht gereicht. Eine Philosophie sehe ich weiterhin nicht. Die Frage ist doch, WARUM wir weiterhin nicht auf die richtige Spur kommen? Die Fehler sind sowas von offensichtlich, wirklich jeder mit gesundem Menschenverstand und der Fähigkeit das objektiv zu beurteilen, sollte diese Fehler sehen. Liegt es wirklich an Uli? Verlangen wir im 21. Jahrhundert auch einfach zu viel? Warum sollte ich einem Brazzo bspw. vertrauen uns wieder in die Spur zu bekommen? Und nein, Spiele gewinnen reicht nicht aus. Es geht um die Leistung, die Entwicklung, etc. Schwierig, aber auf jeden Fall interessant zu sehen wie sich das so entwickelt ...

Das mit der Philosophie ist so eine Sache. Selbst wenn man sie hat oder glaubt, sie zu haben, gehört immer eine unglaubliche Menge Glück dazu, auch wirklich den großen Erfolg zu haben.
Und gerade am Beispiel FCB und seinem Konkurrenten sieht man es doch besonders deutlich. Was bitte, hat sich denn in der Philosophie eines Klopp geändert, dass er nach 2011 und 2012 in den folgenden zwei Jahren mit der gleichen Mannschaft plötzlich nicht mehr dem FCB den Rang ablaufen konnte? Nur die Verpflichtung eines Martinez doch wohl nicht. Und 2012/13 un 13/14 spielte auch ein Lewandowski noch beim BVB und hat 2013 Real ganz alleine abgeschossen.
Da gewinnt ein Heynckes nach einem titellosen 2012 im Folgejahr das Triple. Und wenn man genau hinsieht - Chelsea hätte 2012 niemals in München gewinnen dürfen. Und Barca kassiert in 2013 in 2 Spielen 0:7 Tore - geht eigentlich auch gar nicht.

Und dann sagt ein Simeone, dass er noch nie gegen eine so starke Mannschaft gespielt hat - aber ein Müller verschießt plötzlich einen 11m, was der sonst nie getan hat und der FCB ist raus im HF.
Trifft ein gewisser Dries Mertens im November 2018 in der 89. Minute frei vor dem Tor - ist Liverpool in der Vorrunde der CL ausgeschieden. Tut er aber nicht - Schwein gehabt, CL gewonnen.
Diese Saison - trifft Morata in der 121! Minute in Anfield und Liverpool ist raus!
Wo ist der Unterschied in der Philosophie - nicht vorhanden! 2019 Glück gehabt - 2020 Pech gehabt.
Und das kann man eben auch bei den Spitzenmannschaften immer wieder beobachten. Oft hilft dir deine ganze Philosophie nicht, wenn EINER im falschen Moment Pech hat oder das Falsche tut.
Ajax im Halbfinale in der Nachspielzeit provoziert der Keeper ein Zeitspiel und eine gelbe Karte.
Philosophie haben die sicher - Bayern ein Unentschieden abgetrotzt, Juve rausgeschmissen, Real rausgeschmissen - und in der Nachspielzeit 60 sec vor dem Finale die Gelbe Karte und natürlich noch eine Minute oben drauf. Und in der Minute schafft dann Tottenham das entscheidende Tor.

Philosophie das eine - und es wird wohl keinen Trainer geben, der keine hat. Ob die dann erfolgreich ist, steht auf einem anderen Blatt.
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
Zitieren

(25.05 2020, 18:08)Dimi schrieb:
(25.05 2020, 18:05)Boeschner schrieb:
(25.05 2020, 18:02)Dimi schrieb:
(25.05 2020, 17:59)Boeschner schrieb:
(25.05 2020, 17:55)Dimi schrieb: Danke, endlich lese ich wieder meine guten Beiträge. Ich stehe auch dazu. Keine Ahnung was daran lustig sein soll?!

(08.05 2015, 10:27)Dimi schrieb: Man kann also festhalten, dass eine gute Mannschaft und ein guter Trainer keine Pokale bringen! Es gibt so viele Einflussfaktoren, die man nicht beeinflussen kann, dass es eine Riesenleistung ist, die Meisterschaft zum dritten Mal zu holen, sowie in den letzten 6 Jahren 5x im Halbfinale der Champions League zu stehen. Es gibt Jahre, da spielt alles einem in die Karten und manchmal halt nicht!

Wacht auf Leute und senkt eure Erwartungshaltung! Sowas ist nicht selbstverständlich!"

Ja. Schön dass du dazu stehst Herr EsZähltNurDieClAllesAndereIstWertlosManBrauchtNurPhilosophie!

Edit: nicht halten. Haten.

Wo habe ich das gesagt? Ließ doch mal richtig!

Brauchst bloß paar Seiten zurückgehen.

Das habe ich HEUTE geschrieben:

Für mich hat das alles wenig mit Glück oder Pech zu tun. Klar, gehen die Elfmeter von Müller/Vidal rein, sind wir im Finale, aber darum geht es nicht. Es geht auch nicht um einen CL-Sieg. Es geht immer um das WIE. Ich möchte mich mit dem Verein identifizieren, aber ich sehe nur Fehler. Fehler, aus denen man auch nicht lernt.

Soll ich wirklich? Hast du das andere Zeug schon vergessen?

Edit: „ Sowohl die NM als auch wir hätten in den letzten 10 Jahren mehr rausholen müssen, haben wir aber nicht. Das lag zwar nicht nur an den Trainern, aber wegen Leuten, die mit Ergebnissen geblendet werden und es dann zu spät wird.“

„Was hat der FCB seit dem Abgang von Pep geholt? Nix. Mit Carlo im Viertelfinale gegen RM verloren (davor nur Kröten wie Arsenal gehabt), Mit Jupps Hilfe ins Halbfinale geschafft und gegen RM verloren (davor nur Kröten wie Sevilla gehabt). Mit Kovac im Achtelfinale gegen Pool Angsthasenfußball gespielt. Halten wir mal fest: Gegen die großen Player immer verloren. Davor keinen großen Gegner gehabt.“

Plötzlich alles doch nix wert. Außer bei Pep.
Zitieren

(25.05 2020, 17:59)davidpollar schrieb: Werden hier jetzt echt alte Beiträge rausgekramt um andere Leute zu diskreditieren? 

So funktioniert Journalismus heute.

Hast du vor 10 Jahren auf irgendeiner Plattform einen Halbsatz gesagt oder geschrieben der 10 Jahre später nicht zur Gesinnung passt, macht irgendein Gutmensch nen Screenshot für Twitter und versucht dich zu canceln und gesellschaftlich auszustoßen.

Was uns angeht, ist doch ersichtlich dass fast niemand mehr da spielt, wofür er mal geholt wurde. Das kann man Flick nicht 100% ankreiden, wie man es auch Ancelotti, Pep, und auch Kovac nicht 100% ankreiden konnte, weil sich der Verein, egal wer am Ruder ist, konsequent weigert dem Trainer mehr als einen Wunschspieler zur Verfügung zu stellen.
Der Verein behandelt Trainer wie das 5. Rad am Wagen. Es gehören Eier dazu, einem Trainer Kompetenzen zu geben, und hinter ihm zu stehen. Das tun wir nicht.
Wenn ich von einem Trainer überzeugt bin, geb ich ihm das Personal das er braucht. Und wenn der Trainer ins Raster der Vereinsphilosophie passt, besteht auch kein Problem, weil zu dem vorhandenen Spielermaterial nur neue passende Spieler dazukommen.

Aber bei uns holt man einmal den Ballbesitzkönig und Systemtrainer, dann nen Heldenfußball Trainer aus der Catenaccio Schule, dann nen Konditionstrainer mit Faible für Kick and Rush, und dann den Pressing Guru vom DFB.

Jeder kriegt nen Wunschspieler der zu seinem Fußball passt, und plötzlich hast du nen Tiki Taka Spieler wie Thiago neben nem Betonfuß wie Goretzka, neben nem vogelwilden Huhn wie Kimmich, neben nem Tempospieler wie Davies, und hinten neben Spieleröffnung-Boateng den Holzhacker Hernandez.
Und dann reibt sich jeder die Augen wo denn die spielerische Homogenität hin gekommen ist.
Zitieren

(25.05 2020, 18:10)Roberto52 schrieb:
(25.05 2020, 17:23)Dimi schrieb:
(25.05 2020, 17:13)Roberto52 schrieb:
(25.05 2020, 16:21)Cookie Monster schrieb:
(25.05 2020, 16:05)Roberto52 schrieb: Dann sieh dir doch mal die Kommentare zum Kapitel Sane an - mittlerweile ist einigen ja schon die Summe von 50 Mio zuviel.
Und über die Stimmungsmache in den Medien muss man doch wirklich nichts mehr sagen. Die bösen Bayern, die immer mit dem Geld um sich werfen. Wie auch immer-
Wie schnell aber das Wirken ds Alleinherrschers hier aus dem Gedächtnis einiger verschwunden ist, ist schon bemerkenswert.
Und das alles soll/wird/muss natürlich trotz einer mäßigen Wintertransferphase und Corona in einem halben Jahr korrigiert werden.
Siehe Kommentar zum Spiel morgen - das Mittelfeld ist Mist, die Bank ist Mist. Der Trainer hat ja sowieso keinen Plan. Warum fahren die da überhaupt hin!

Und was glaubst du eigentlich, was bei einer Mitgliederversammlung 2015 los gewesen wäre, wenn man dort solche Einkaufszahlen präsentiert hätte - und dann reicht es, wenn im Oktober/November-egal aus welchem Grund- noch zwei wichtige Spiele verloren werden. Und ein Jahr später stand der große Zampano zur Wiederwahl!

Das ist der gleiche Mumpitz wie bei Hannover 96, wo sich alle über einen Martin Kind aufregten, ihn aber über Jahrzehnte immer wieder als Präsidenten gewählt haben.
Und wenn die Mitglieder des FCB den großen Zampano wieder wählen - dann ist das eben so! Und der Präsident des FCB ist ist zugleich der Vorsitzende des Aufsichtsrats und damit auch der Vorgesetzte des Vorstands.
Und eine Persönlichkeit wie ein Hoeneß gibt eben im Gegensatz zu einem Hopfner oder Hainer den Alleinherrscher.
Und dann gibt es eben keinen de Bruyne und auch keinen Tuchel oder Pochettino, sondern einen Kovac und einen Perisic!

Und dann hast du als Mitglied nur noch die Möglichkeit zu hoffen, dass es irgendwann besser wird.
Ob es allerdings sinnvoll ist, mit seinen Finanzen so umzugehen, dass man bei einem Saisonabbruch durch Corona vor der Insolvenz steht oder lieber etwas konservativer, weil einem der Scheich abgeht, ist die große Frage.

Man muss sich einmal "auf der Zunge zergehen lassen", dass sich der Geschäftsführer unseres "Lieblingskonkurrenten und börsennotierten Vereins" schon mal grünes Licht geben läßt, um im Rahmen von Corona notfalls einen KfW-Kredit zu beantragen.
Das ist doch schon mehr als peinlich.
Wir haben eben zum einen keinen Scheich und zum anderen nicht die Steueroase Spanien, wie sie Real und Barca seit Jahren haben.

Gerade wegen der Wiederwahl hätte ich eigentlich auf die „Granaten“ von Hoeneß gesetzt. Aber gepunktet hat er halt mit der Tränendrüse und dem Feindbild der Justiz. Schuld waren ja jahrelang die anderen...

Ob das Kapitel Hoeneß und FCB wirklich so sauber getrennt war wissen wir bis heute auch nicht...


Was nicht stimmt ist, dass der Aufsichtsrat der Chef vom Vorstand ist. Diese Kompetenz hat sich Hoeneß einfach angemaßt, wobei er Jahre zuvor unter Beckenbauer selbiges noch kritisiert hat (der Präsident soll sich aus meiner Arbeit raushalten)

Da irrt der geneigte Leser. Der Aufsichtsrat - wie der Name schon sagt - beaufsichtigt und ernennt den Vorstand.
Bestimmte Entscheidungen MÜSSEN dem Aufsichtsrat zur Genehmigung vorgelegt werden.
Zum Beispiel solche Kleinigkeiten wie Verpflichtungen ab einer bestimmten finanziellen Größenordnung bzw Verpflichtungen von essentieller Bedeutung, wie z.B. eine Trainerverpflichtung.
Und der Präsident ist nun mal laut Satzung des Vereins der Aufsichtsratsvorsitzende.
Und dass ein Hoeneß da mehr oder weniger alleine die Richtung bestimmt hat, ist doch wohl ein offenes Geheimnis.

Die Verpflichtung eines James, den ein Rummenigge zwar wollte, ein Kovac und ein Hoeneß aber nicht, findet dann eben nicht statt.
Und wenn ein Hoeneß nicht will, heißt ein Trainer auch nicht Tuchel oder Nagelsmann.
Und die Verpflichtung eines Spielers für mehr als 25 Mio muss vom Aufsichtsrat abgesegnet werden. Hat der Großmeister ja im Falle Brazzo oft genug betont!
Wenn der Aufsichtsrat einen Menschen nicht im Vorstand haben will, dann kommt der da auch nicht rein - siehe Lahm!
Und wenn der Aufsichtsrat einen zeitlich befristeten Vertrag eines Vorstandsmitglieds nicht verlängern will, dann ist der raus.

Und wenn man all diese Punkte, die auch genau so im Aktienrecht geregelt sind, zusammenzählt - wer ist dann wohl der "Chef" des Vorstands der AG, wenn nicht der Aufsichtsrat.

Ich glaube, dass wir hier fast alle damit einverstanden sind, dass Uli hier in seinen letzten Jahren seinem Werk einen großen Kratzer verpasst hat. Wie bereits letztes Jahr vermutet, scheint Uli weiterhin die Richtung zu bestimmen, ansonsten kann ich mir die Fehler nicht erklären. Wirklich oft(!) hat Kalle richtige Sachen geäußert, aber dann wurde etwas anderes gemacht. Ich war ohnehin der Meinung, dass er das nicht mehr lange mitmachen möchte. Brazzo ist und bleibt eine weitere Figur von Uli, bei Kahn habe ich Hoffnung, aber so langsam erwarte ich auch Resultate. Corona hin oder her, Sane hätte schon letztes Jahr nicht gereicht. Eine Philosophie sehe ich weiterhin nicht. Die Frage ist doch, WARUM wir weiterhin nicht auf die richtige Spur kommen? Die Fehler sind sowas von offensichtlich, wirklich jeder mit gesundem Menschenverstand und der Fähigkeit das objektiv zu beurteilen, sollte diese Fehler sehen. Liegt es wirklich an Uli? Verlangen wir im 21. Jahrhundert auch einfach zu viel? Warum sollte ich einem Brazzo bspw. vertrauen uns wieder in die Spur zu bekommen? Und nein, Spiele gewinnen reicht nicht aus. Es geht um die Leistung, die Entwicklung, etc. Schwierig, aber auf jeden Fall interessant zu sehen wie sich das so entwickelt ...

Das mit der Philosophie ist so eine Sache. Selbst wenn man sie hat oder glaubt, sie zu haben, gehört immer eine unglaubliche Menge Glück dazu, auch wirklich den großen Erfolg zu haben.
Und gerade am Beispiel FCB und seinem Konkurrenten sieht man es doch besonders deutlich. Was bitte, hat sich denn in der Philosophie eines Klopp geändert, dass er nach 2011 und 2012  in den folgenden zwei Jahren mit der gleichen Mannschaft plötzlich nicht mehr dem FCB den Rang ablaufen konnte? Nur die Verpflichtung eines Martinez doch wohl nicht. Und 2012/13 un 13/14 spielte auch ein Lewandowski noch beim BVB und hat 2013 Real ganz alleine abgeschossen.
Da gewinnt ein Heynckes nach einem titellosen 2012 im Folgejahr das Triple. Und wenn man genau hinsieht - Chelsea hätte 2012 niemals in München gewinnen dürfen. Und Barca kassiert in 2013 in 2 Spielen 0:7 Tore - geht eigentlich auch gar nicht.

Und dann sagt ein Simeone, dass er noch nie gegen eine so starke Mannschaft gespielt hat - aber ein Müller verschießt plötzlich einen 11m, was der sonst nie getan hat und der FCB ist raus im HF.
Trifft ein gewisser Dries Mertens im November 2018 in der 89. Minute frei vor dem Tor - ist Liverpool in der Vorrunde der CL ausgeschieden. Tut er aber nicht - Schwein gehabt, CL gewonnen.
Diese Saison - trifft Morata in der 121! Minute in Anfield und Liverpool ist raus!
Wo ist der Unterschied in der Philosophie - nicht vorhanden! 2019 Glück gehabt - 2020 Pech gehabt.
Und das kann man eben auch bei den Spitzenmannschaften immer wieder beobachten. Oft hilft dir deine ganze Philosophie nicht, wenn EINER im falschen Moment Pech hat oder das Falsche tut.
Ajax im Halbfinale in der Nachspielzeit provoziert der Keeper ein Zeitspiel und eine gelbe Karte.
Philosophie haben die sicher - Bayern ein Unentschieden abgetrotzt, Juve rausgeschmissen, Real rausgeschmissen - und in der Nachspielzeit 60 sec vor dem Finale die Gelbe Karte und natürlich noch eine Minute oben drauf. Und in der Minute schafft dann Tottenham das entscheidende Tor.

Philosophie das eine - und es wird wohl keinen Trainer geben, der keine hat. Ob die dann erfolgreich ist, steht auf einem anderen Blatt.

Danke und nochmals Danke!
Ich kann diesen Rotz von der Philosophie nicht mehr lesen (hören auch nicht)
"Mit Flick schaffen wir nicht die CL Qualifikation "
Zitieren

(25.05 2020, 18:10)Roberto52 schrieb:
(25.05 2020, 17:23)Dimi schrieb:
(25.05 2020, 17:13)Roberto52 schrieb:
(25.05 2020, 16:21)Cookie Monster schrieb:
(25.05 2020, 16:05)Roberto52 schrieb: Dann sieh dir doch mal die Kommentare zum Kapitel Sane an - mittlerweile ist einigen ja schon die Summe von 50 Mio zuviel.
Und über die Stimmungsmache in den Medien muss man doch wirklich nichts mehr sagen. Die bösen Bayern, die immer mit dem Geld um sich werfen. Wie auch immer-
Wie schnell aber das Wirken ds Alleinherrschers hier aus dem Gedächtnis einiger verschwunden ist, ist schon bemerkenswert.
Und das alles soll/wird/muss natürlich trotz einer mäßigen Wintertransferphase und Corona in einem halben Jahr korrigiert werden.
Siehe Kommentar zum Spiel morgen - das Mittelfeld ist Mist, die Bank ist Mist. Der Trainer hat ja sowieso keinen Plan. Warum fahren die da überhaupt hin!

Und was glaubst du eigentlich, was bei einer Mitgliederversammlung 2015 los gewesen wäre, wenn man dort solche Einkaufszahlen präsentiert hätte - und dann reicht es, wenn im Oktober/November-egal aus welchem Grund- noch zwei wichtige Spiele verloren werden. Und ein Jahr später stand der große Zampano zur Wiederwahl!

Das ist der gleiche Mumpitz wie bei Hannover 96, wo sich alle über einen Martin Kind aufregten, ihn aber über Jahrzehnte immer wieder als Präsidenten gewählt haben.
Und wenn die Mitglieder des FCB den großen Zampano wieder wählen - dann ist das eben so! Und der Präsident des FCB ist ist zugleich der Vorsitzende des Aufsichtsrats und damit auch der Vorgesetzte des Vorstands.
Und eine Persönlichkeit wie ein Hoeneß gibt eben im Gegensatz zu einem Hopfner oder Hainer den Alleinherrscher.
Und dann gibt es eben keinen de Bruyne und auch keinen Tuchel oder Pochettino, sondern einen Kovac und einen Perisic!

Und dann hast du als Mitglied nur noch die Möglichkeit zu hoffen, dass es irgendwann besser wird.
Ob es allerdings sinnvoll ist, mit seinen Finanzen so umzugehen, dass man bei einem Saisonabbruch durch Corona vor der Insolvenz steht oder lieber etwas konservativer, weil einem der Scheich abgeht, ist die große Frage.

Man muss sich einmal "auf der Zunge zergehen lassen", dass sich der Geschäftsführer unseres "Lieblingskonkurrenten und börsennotierten Vereins" schon mal grünes Licht geben läßt, um im Rahmen von Corona notfalls einen KfW-Kredit zu beantragen.
Das ist doch schon mehr als peinlich.
Wir haben eben zum einen keinen Scheich und zum anderen nicht die Steueroase Spanien, wie sie Real und Barca seit Jahren haben.

Gerade wegen der Wiederwahl hätte ich eigentlich auf die „Granaten“ von Hoeneß gesetzt. Aber gepunktet hat er halt mit der Tränendrüse und dem Feindbild der Justiz. Schuld waren ja jahrelang die anderen...

Ob das Kapitel Hoeneß und FCB wirklich so sauber getrennt war wissen wir bis heute auch nicht...


Was nicht stimmt ist, dass der Aufsichtsrat der Chef vom Vorstand ist. Diese Kompetenz hat sich Hoeneß einfach angemaßt, wobei er Jahre zuvor unter Beckenbauer selbiges noch kritisiert hat (der Präsident soll sich aus meiner Arbeit raushalten)

Da irrt der geneigte Leser. Der Aufsichtsrat - wie der Name schon sagt - beaufsichtigt und ernennt den Vorstand.
Bestimmte Entscheidungen MÜSSEN dem Aufsichtsrat zur Genehmigung vorgelegt werden.
Zum Beispiel solche Kleinigkeiten wie Verpflichtungen ab einer bestimmten finanziellen Größenordnung bzw Verpflichtungen von essentieller Bedeutung, wie z.B. eine Trainerverpflichtung.
Und der Präsident ist nun mal laut Satzung des Vereins der Aufsichtsratsvorsitzende.
Und dass ein Hoeneß da mehr oder weniger alleine die Richtung bestimmt hat, ist doch wohl ein offenes Geheimnis.

Die Verpflichtung eines James, den ein Rummenigge zwar wollte, ein Kovac und ein Hoeneß aber nicht, findet dann eben nicht statt.
Und wenn ein Hoeneß nicht will, heißt ein Trainer auch nicht Tuchel oder Nagelsmann.
Und die Verpflichtung eines Spielers für mehr als 25 Mio muss vom Aufsichtsrat abgesegnet werden. Hat der Großmeister ja im Falle Brazzo oft genug betont!
Wenn der Aufsichtsrat einen Menschen nicht im Vorstand haben will, dann kommt der da auch nicht rein - siehe Lahm!
Und wenn der Aufsichtsrat einen zeitlich befristeten Vertrag eines Vorstandsmitglieds nicht verlängern will, dann ist der raus.

Und wenn man all diese Punkte, die auch genau so im Aktienrecht geregelt sind, zusammenzählt - wer ist dann wohl der "Chef" des Vorstands der AG, wenn nicht der Aufsichtsrat.

Ich glaube, dass wir hier fast alle damit einverstanden sind, dass Uli hier in seinen letzten Jahren seinem Werk einen großen Kratzer verpasst hat. Wie bereits letztes Jahr vermutet, scheint Uli weiterhin die Richtung zu bestimmen, ansonsten kann ich mir die Fehler nicht erklären. Wirklich oft(!) hat Kalle richtige Sachen geäußert, aber dann wurde etwas anderes gemacht. Ich war ohnehin der Meinung, dass er das nicht mehr lange mitmachen möchte. Brazzo ist und bleibt eine weitere Figur von Uli, bei Kahn habe ich Hoffnung, aber so langsam erwarte ich auch Resultate. Corona hin oder her, Sane hätte schon letztes Jahr nicht gereicht. Eine Philosophie sehe ich weiterhin nicht. Die Frage ist doch, WARUM wir weiterhin nicht auf die richtige Spur kommen? Die Fehler sind sowas von offensichtlich, wirklich jeder mit gesundem Menschenverstand und der Fähigkeit das objektiv zu beurteilen, sollte diese Fehler sehen. Liegt es wirklich an Uli? Verlangen wir im 21. Jahrhundert auch einfach zu viel? Warum sollte ich einem Brazzo bspw. vertrauen uns wieder in die Spur zu bekommen? Und nein, Spiele gewinnen reicht nicht aus. Es geht um die Leistung, die Entwicklung, etc. Schwierig, aber auf jeden Fall interessant zu sehen wie sich das so entwickelt ...

Das mit der Philosophie ist so eine Sache. Selbst wenn man sie hat oder glaubt, sie zu haben, gehört immer eine unglaubliche Menge Glück dazu, auch wirklich den großen Erfolg zu haben.
Und gerade am Beispiel FCB und seinem Konkurrenten sieht man es doch besonders deutlich. Was bitte, hat sich denn in der Philosophie eines Klopp geändert, dass er nach 2011 und 2012  in den folgenden zwei Jahren mit der gleichen Mannschaft plötzlich nicht mehr dem FCB den Rang ablaufen konnte? Nur die Verpflichtung eines Martinez doch wohl nicht. Und 2012/13 un 13/14 spielte auch ein Lewandowski noch beim BVB und hat 2013 Real ganz alleine abgeschossen.
Da gewinnt ein Heynckes nach einem titellosen 2012 im Folgejahr das Triple. Und wenn man genau hinsieht - Chelsea hätte 2012 niemals in München gewinnen dürfen. Und Barca kassiert in 2013 in 2 Spielen 0:7 Tore - geht eigentlich auch gar nicht.

Und dann sagt ein Simeone, dass er noch nie gegen eine so starke Mannschaft gespielt hat - aber ein Müller verschießt plötzlich einen 11m, was der sonst nie getan hat und der FCB ist raus im HF.
Trifft ein gewisser Dries Mertens im November 2018 in der 89. Minute frei vor dem Tor - ist Liverpool in der Vorrunde der CL ausgeschieden. Tut er aber nicht - Schwein gehabt, CL gewonnen.
Diese Saison - trifft Morata in der 121! Minute in Anfield und Liverpool ist raus!
Wo ist der Unterschied in der Philosophie - nicht vorhanden! 2019 Glück gehabt - 2020 Pech gehabt.
Und das kann man eben auch bei den Spitzenmannschaften immer wieder beobachten. Oft hilft dir deine ganze Philosophie nicht, wenn EINER im falschen Moment Pech hat oder das Falsche tut.
Ajax im Halbfinale in der Nachspielzeit provoziert der Keeper ein Zeitspiel und eine gelbe Karte.
Philosophie haben die sicher - Bayern ein Unentschieden abgetrotzt, Juve rausgeschmissen, Real rausgeschmissen - und in der Nachspielzeit 60 sec vor dem Finale die Gelbe Karte und natürlich noch eine Minute oben drauf. Und in der Minute schafft dann Tottenham das entscheidende Tor.

Philosophie das eine - und es wird wohl keinen Trainer geben, der keine hat. Ob die dann erfolgreich ist, steht auf einem anderen Blatt.

Ich streite nicht ab, dass etwas Glück dazugehört, aber es geht mir nicht um den Erfolg im Sinne von "CL gewonnen". Seit dem letzten CL-Sieg kam eine schlechte Transferperiode nach der nächsten. Klar, als familiärer Verein hat man Robbery durchgeschleppt und für Müller galt das Leistungsprinzip nie. Ich hätte mir halt gewünscht, dass man professionell gearbeitet hätte und (wie sagte Sammer) auch Entscheidungen getroffen hätte, die die Fans nicht mögen würden. Diese Entscheidungen sind nicht eingetroffen. Meiner Meinung nach ging es aber genau um solche Dinge. Der Abgang von Pep, Sammer und Reschke + Brazzo in den Vorstand hat gezeigt, dass wir weiterhin keine Entscheidungen professionell treffen, sondern aus dem Bauch heraus. Es ist wirklich schade, aber ich habe diesem Verein mehr zugetraut in den letzten Jahren und wurde enttäuscht. Ziel hätte sein müssen jedes Jahr dafür zu sorgen, dass wir eine Chance haben die CL zu gewinnen. Meiner Meinung nach hat man das jedes Jahr verpasst. Die Folgen, die sehen wir halt (und das haben wir ja auch schon so vorhergesehen) langsam kommen und es wird weiterhin nicht besser. Schau dir bitte unsere Bank an!

Klopp und Dortmund sollte doch klar sein? Klopp hat einen sehr intensiven Fußball gespielt, der die Spieler kaputtgemacht hat. Zusätzlich wurden ihm Spieler abgekauft und ihm wurden auch keine neuen Spieler gegeben. Bei Pool zeigt er doch, dass er auch anders kann, aber dort hat er halt auch mehr Geld um so einen Abwärtstrend zu verzögern / verhindern.

Jupp hatte zwar ein titelloses Jahr, aber die Leistung und Philosophie haben gestimmt! Das hat man dann auch die nächste Saison gesehen. Martinez hin oder her, man hat tatsächlich mal investiert und nochmal eine Schippe dazugelegt. Das geschieht halt nicht mehr. Klar, dazu gehört hier auch wieder Glück/Pech, aber es geht um die kontinuierliche Leistung. Man muss es nur oft genug wirklich (!) probieren und dann wird man auch belohnt. Wenn du eine (faire) Münze 10x wirst und 8x Kopf bekommst, dann wirst du ja auch nicht sagen, dass die Wahrscheinlichkeit für Kopf 8/10 ist. In der Tat: Mach den Versuch mal mit 100 und dann mit 1000 Würfen ;-) Ich hoffe, du weißt worauf ich hinaus will.

Hohe Ergebnisse interessieren mich nicht. Selbst ein 10:0 gegen Real Madrid wäre mir egal. Sowas kommt ja auch nur zustande, wenn der Gegner aufgibt oder mental am Ende ist. Das sieht man auch in der Bundesliga oder im Pokal oft. Dann machen wir ein Tor und der Gegner gibt auf und wir schießen nochmal 3-4 drauf. Ergebnis != Leistung.

Ja, jeder Trainer hat eine "Philosophie", aber diese muss er auch durchsetzen können und dazu braucht er auch Spieler und somit auch die Unterstützung vom Verein. Diese Unterstützung haben meiner Meinung nach weder Pep, noch Carlo noch Kovac bekommen. Es geht aber natürlich auch andersrum: Man gibt eine Philosophie vor und holt dann einen Trainer und seine Spieler dazu. 
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren

(25.05 2020, 18:25)gkgyver schrieb:
(25.05 2020, 17:59)davidpollar schrieb: Werden hier jetzt echt alte Beiträge rausgekramt um andere Leute zu diskreditieren? 

So funktioniert Journalismus heute.

Hast du vor 10 Jahren auf irgendeiner Plattform einen Halbsatz gesagt oder geschrieben der 10 Jahre später nicht zur Gesinnung passt, macht irgendein Gutmensch nen Screenshot für Twitter und versucht dich zu canceln und gesellschaftlich auszustoßen.

Was uns angeht, ist doch ersichtlich dass fast niemand mehr da spielt, wofür er mal geholt wurde. Das kann man Flick nicht 100% ankreiden, wie man es auch Ancelotti, Pep, und auch Kovac nicht 100% ankreiden konnte, weil sich der Verein, egal wer am Ruder ist, konsequent weigert dem Trainer mehr als einen Wunschspieler zur Verfügung zu stellen.
Der Verein behandelt Trainer wie das 5. Rad am Wagen. Es gehören Eier dazu, einem Trainer Kompetenzen zu geben, und hinter ihm zu stehen. Das tun wir nicht.
Wenn ich von einem Trainer überzeugt bin, geb ich ihm das Personal das er braucht. Und wenn der Trainer ins Raster der Vereinsphilosophie passt, besteht auch kein Problem, weil zu dem vorhandenen Spielermaterial nur neue passende Spieler dazukommen.

Aber bei uns holt man einmal den Ballbesitzkönig und Systemtrainer, dann nen Heldenfußball Trainer aus der Catenaccio Schule, dann nen Konditionstrainer mit Faible für Kick and Rush, und dann den Pressing Guru vom DFB.

Jeder kriegt nen Wunschspieler der zu seinem Fußball passt, und plötzlich hast du nen Tiki Taka Spieler wie Thiago neben nem Betonfuß wie Goretzka, neben nem vogelwilden Huhn wie Kimmich, neben nem Tempospieler wie Davies, und hinten neben Spieleröffnung-Boateng den Holzhacker Hernandez.
Und dann reibt sich jeder die Augen wo denn die spielerische Homogenität hin gekommen ist.

Komplette Zustimmung. Die Körnung und das habe ich ja schon genannt war Kovac. Ich fand es durchaus positiv, dass Uli zu Kovac gehalten hat, obwohl Kovac definitiv nicht passte. Dennoch: Stell dir vor, wir hätten Robbery abgesägt, dazu zwei Top Konterspieler verpflichtet und dann den Kovac-Fußball rausgehauen gegen Liverpool. Dann wären wir vorne richtig gefährlich geworden. So sah es aus wie Angsthasenfußball, weil wir einfach keine Mittel hatten. Echt schade, das erinnert mich aber an das Spiel gegen den BVB mit Peps Angsthasenfußball und dem Sprint von Robben  Heart
In Pep we trust! Heart



Thiago - 371 days

Reschke ist der Beste!
Zitieren



Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  23. Spieltag: FC Bayern - Eintracht Frankfurt Franck7 20 471 24.02 2025, 20:01
Letzter Beitrag: AJP242
  6. Spieltag: Eintracht Frankfurt - FC Bayern München Gil 45 6.441 08.10 2024, 10:02
Letzter Beitrag: Mix22
  31.Spieltag: FC Bayern München vs. Eintracht Frankfurt Gil 20 4.193 27.04 2024, 17:44
Letzter Beitrag: michel61
  14. Spieltag: Eintracht Frankfurt - FC Bayern München lavl 92 16.354 10.12 2023, 15:22
Letzter Beitrag: Fritzitelli
  18. Spieltag: FC Bayern München - Eintracht Frankfurt Gil 88 15.120 29.01 2023, 20:06
Letzter Beitrag: BayernBerniB
  1. Spieltag: Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern München Jano 110 17.693 10.08 2022, 22:43
Letzter Beitrag: Jano
  24. Spieltag: Eintracht Frankfurt - FC Bayern München awlos 115 21.858 27.02 2022, 21:50
Letzter Beitrag: gkgyver
  7. Spieltag: FC Bayern München - Eintracht Frankfurt Fritzitelli 66 19.497 05.10 2021, 07:37
Letzter Beitrag: Porsche
  22. Spieltag: Eintracht Frankfurt vs. FC Bayern Jano 206 74.051 23.02 2021, 19:18
Letzter Beitrag: DerBomber
  5.Spieltag FC Bayern vs. Eintracht Frankfurt Jano 21 8.430 24.10 2020, 21:40
Letzter Beitrag: Wembley Nacht

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.