Beiträge: 14.833
Themen: 44
Registriert seit: Jan 2015
15.09 2019, 18:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09 2019, 18:46 von Wembley Nacht.)
Es ist doch simpel: Ballbesitzfußball ist einfach, aber schwer zu meistern. Wir machen das was jeder hinbekommt, wenn er meint Ballbesitzfußball spielen lassen zu müssen und zwar den Ballbesitz an sich, aber das ist der einfache Part. Der schwierige Part ist mit dem Ballbesitz was anzufangen und offensive Aktionen herauszuarbeiten und daran scheitert es bei uns meist komplett. Unser Angriffsmuster ist simpel. Pass auf die Außen, die gehen an 1-2 Spieler vorbei und Flanken dann...Ende. Das ist nicht der Verdienst von Ballbesitzfußball, sondern von individueller Klasse.
Das hat man auch unter Guardiola gesehen. Du hattest bei 34 Spieltagen, halt auch 1-5 Spiele wo dich die individuelle Klasse gerettet hat, weil du nur Part 1 vom Ballbesitzfußball umgesetzt hast.
Wie gesagt die ersten 20 Minuten empfand ich als gut gg Leipzig, aber diese 20 Minuten haben halt nur die Grundlage geschaffen. In den nächsten 70 Minuten hätte man aus der gewonnen Dominanz Kapital schlagen müssen. Sprich Leipzig Müde spielen, immer wieder Angriffe starten, notfalls auch mal einen Angriff abbrechen (wann haben wir das mal zuletzt gemacht) usw.. Es war so gesehen auch kein Meisterwerk gefühlt 80% Ballbesitz zu haben in der 1. HZ, wenn du nur hin und her passt und dein übliches Spiel über die Flügle aufziehst. Vor allem haben Mannschaften wie Leipzig doch gar kein Interesse daran gg Mannschaften auf oder über ihrem Niveau mehr Ballbesitz zu haben. Leipzig hätte so oder so mit wenig Ballbesitz spielen wollen.
Kovac "Ballbesitz" ist einfach meilenweit von Pep, van Gaals (zu seiner Glanzzeit, wobei der wurde auch entlassen, weil sein Ballbesitz teilweise eben zu nichts geführt hat) und Jupp entfernt.
Heute müsst ihr eine 180-Grad-Wende machen, viel Spaß!
Beiträge: 5.154
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2012
(15.09 2019, 18:43)Wembley Nacht schrieb: Es ist doch simpel: Ballbesitzfußball ist einfach, aber schwer zu meistern. Wir machen das was jeder hinbekommt, wenn er meint Ballbesitzfußball spielen lassen zu müssen und zwar den Ballbesitz an sich, aber das ist der einfache Part. Der schwierige Part ist mit dem Ballbesitz was anzufangen und offensive Aktionen herauszuarbeiten und daran scheitert es bei uns meist komplett. Unser Angriffsmuster ist simpel. Pass auf die Außen, die gehen an 1-2 Spieler vorbei und Flanken dann...Ende. Das ist nicht der Verdienst von Ballbesitzfußball, sondern von individueller Klasse.
Das hat man auch unter Guardiola gesehen. Du hattest bei 34 Spieltagen, halt auch 1-5 Spiele wo dich die individuelle Klasse gerettet hat, weil du nur Part 1 vom Ballbesitzfußball umgesetzt hast.
Wie gesagt die ersten 20 Minuten empfand ich als gut gg Leipzig, aber diese 20 Minuten haben halt nur die Grundlage geschaffen. In den nächsten 70 Minuten hätte man aus der gewonnen Dominanz Kapital schlagen müssen. Sprich Leipzig Müde spielen, immer wieder Angriffe starten, notfalls auch mal einen Angriff abbrechen (wann haben wir das mal zuletzt gemacht) usw.. Es war so gesehen auch kein Meisterwerk gefühlt 80% Ballbesitz zu haben in der 1. HZ, wenn du nur hin und her passt und dein übliches Spiel über die Flügle aufziehst. Vor allem haben Mannschaften wie Leipzig doch gar kein Interesse daran gg Mannschaften auf oder über ihrem Niveau mehr Ballbesitz zu haben. Leipzig hätte so oder so mit wenig Ballbesitz spielen wollen.
Kovac "Ballbesitz" ist einfach meilenweit von Pep, van Gaals (zu seiner Glanzzeit, wobei der wurde auch entlassen, weil sein Ballbesitz teilweise eben zu nichts geführt hat) und Jupp entfernt. Also wenn man was positives über Kovac sagen muss dann dass er die Mannschaft in der ersten Halbzeit gut eingestellt hat, da waren wir aggressiv, schnelle balleroberung und wir hatten in der ersten Hälfte auch deutlich mehr Chancen als Leipzig, da gibt es ja nichts dran zu diskutieren. ABER: Kovac hat null Plan B, er ist doch unfähig zu reagieren wenn der andere Trainer sein System umstellt. Und das ist nunmal kein Niveau was für den FC Bayern auch nur ansatzweise ausreicht.
Beiträge: 5.154
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2012
Geil, Hertha hat den einzigen Punkt in München geholt. Gott sind wir schlecht geworden
Beiträge: 1.190
Themen: 1
Registriert seit: Jul 2019
(15.09 2019, 18:56)DerBomber schrieb: (15.09 2019, 18:43)Wembley Nacht schrieb: Es ist doch simpel: Ballbesitzfußball ist einfach, aber schwer zu meistern. Wir machen das was jeder hinbekommt, wenn er meint Ballbesitzfußball spielen lassen zu müssen und zwar den Ballbesitz an sich, aber das ist der einfache Part. Der schwierige Part ist mit dem Ballbesitz was anzufangen und offensive Aktionen herauszuarbeiten und daran scheitert es bei uns meist komplett. Unser Angriffsmuster ist simpel. Pass auf die Außen, die gehen an 1-2 Spieler vorbei und Flanken dann...Ende. Das ist nicht der Verdienst von Ballbesitzfußball, sondern von individueller Klasse.
Das hat man auch unter Guardiola gesehen. Du hattest bei 34 Spieltagen, halt auch 1-5 Spiele wo dich die individuelle Klasse gerettet hat, weil du nur Part 1 vom Ballbesitzfußball umgesetzt hast.
Wie gesagt die ersten 20 Minuten empfand ich als gut gg Leipzig, aber diese 20 Minuten haben halt nur die Grundlage geschaffen. In den nächsten 70 Minuten hätte man aus der gewonnen Dominanz Kapital schlagen müssen. Sprich Leipzig Müde spielen, immer wieder Angriffe starten, notfalls auch mal einen Angriff abbrechen (wann haben wir das mal zuletzt gemacht) usw.. Es war so gesehen auch kein Meisterwerk gefühlt 80% Ballbesitz zu haben in der 1. HZ, wenn du nur hin und her passt und dein übliches Spiel über die Flügle aufziehst. Vor allem haben Mannschaften wie Leipzig doch gar kein Interesse daran gg Mannschaften auf oder über ihrem Niveau mehr Ballbesitz zu haben. Leipzig hätte so oder so mit wenig Ballbesitz spielen wollen.
Kovac "Ballbesitz" ist einfach meilenweit von Pep, van Gaals (zu seiner Glanzzeit, wobei der wurde auch entlassen, weil sein Ballbesitz teilweise eben zu nichts geführt hat) und Jupp entfernt. Also wenn man was positives über Kovac sagen muss dann dass er die Mannschaft in der ersten Halbzeit gut eingestellt hat, da waren wir aggressiv, schnelle balleroberung und wir hatten in der ersten Hälfte auch deutlich mehr Chancen als Leipzig, da gibt es ja nichts dran zu diskutieren. ABER: Kovac hat null Plan B, er ist doch unfähig zu reagieren wenn der andere Trainer sein System umstellt. Und das ist nunmal kein Niveau was für den FC Bayern auch nur ansatzweise ausreicht. Ein Streich hat heute im Spiel gegen Hoffenheim 4x seine Grundformation geändert und damit auf jeden Versuch der Hoffenheimer entsprechend reagiert. Und da stellt sich unser Trainer hin und sagt allen Ernste, dass das im Spiel kaum möglich ist.
Und als Krönung dann die Aussage, "Wir haben den Spielern in der Halbzeit gesagt, dass Nagelsmann sein System ändert."
Und was hat er deswegen geändert - nichts!
Sollen sich halt die Spieler was einfallen lassen - oder wie?
Mit 18 glaubt der Österreicher, er sei Pele; mit 20 er sei Beckenbauer; mit 25 merkt er dass er Österreicher ist - Max Merkel
(15.09 2019, 17:40)davidpollar schrieb: Ich weiss nur soviel. Nach dem vierten Spieltag sollte man als FC Bayern nicht auf Platz 4 stehen hinter Freiburg und punktgleich mit Wolfsburg
Ist aber die Realität,und daran wird sich so schnell nix ändern bis Kovac weg ist.
Beiträge: 2.277
Themen: 8
Registriert seit: May 2014
(15.09 2019, 17:40)davidpollar schrieb: Ich weiss nur soviel. Nach dem vierten Spieltag sollte man als FC Bayern nicht auf Platz 4 stehen hinter Freiburg und punktgleich mit Wolfsburg
Doch - sollte man! Man sollte noch viel schlechter da stehen! Denn so lange es nicht knallt wird auch Kovac nicht gefeuert. Das schlechteste was uns passieren könnte ist wenn Kovac sich ein weiteres Jahr mit hängen und würgen zum Double durchwurschtelt. Je eher er geht, desto schneller kann ein neuer Trainer daran arbeiten aus uns wieder eine geile Mannschaft zu basteln.
Beiträge: 5.154
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2012
Gerade bei Sky 90 wurde das Spiel auch diskutiert. Ging die ganze Zeit darum, warum nagelsmann sein System nicht früher geändert hat. Bis ein Journalist, dessen Namen ich nicht mitbekommen habe, meinte, das eigentlich erschreckende wäre doch gewesen, wie hilflos Bayern nach der Umstellung von Leipzig war. Das hätte er in den letzten Jahren bei Bayern nie erlebt.
Das wurde dann aber leider direkt abgewürgt weil Jens Lehmann sagte, Bayern hätte doch super gespielt...nun ja, Lehmann halt
Beiträge: 5.154
Themen: 0
Registriert seit: Feb 2012
A propos Sky Experte, was macht eigentlich unser Didi ich weiß alles aus erster Hand Hamann ? Den sehe ich ja gar nicht mehr.
Beiträge: 8.760
Themen: 12
Registriert seit: Feb 2014
Aus TM:
Spieler, die so wie Cou Aus Peru nach Europa zurückgeflogen sind und ihre Einsatzzeiten:
Ederson: 90 Minuten (18:30, Samstag)
Marqinhos: nicht im Kader
Militao: 31 Minuten (13:00, Samstag)!
Allan: nicht im Kader
Vinicius Junior: 90 Minuten (13:00, Samstag)!
Alex Sandro: 90 Minuten (13:00, Samstag)!
Casemiro: 59 Minuten ( 13:00, Samstag, beim Stand von 3:1 ausgewechselt)!
Richarlison: 80 Minuten ( 15:00, Sonntag)
Neres: 28 Minuten (18:30, Samstag)
Firmino: 54 Minuten (13:30, Samstag)!
Fabinho: 90 Minuten (13:30, Samstag)!
Arthur: 72 Minuten (21:00, Samstag)
Neymar: 90 Minuten (17:30, Samstag)
Thiago Silva: 90 Minuten (17:30, Samstag) in genau einer Woche 35 Jahre!
Beiträge: 2.277
Themen: 8
Registriert seit: May 2014
Dass der Südamerikaner nach einer langen Länderspielreise nicht spielen darf klingt für mich so ein bisschen nach einem Uli oder Kalle-Ding, mit dem sie gegen die Ansetzung der Länderspiele protestieren wollen. Macht keinen Sinn, brauchen wir nicht drüber so sprechen, aber unsere Führung ist ja altmodisch, wie wir wissen.
|