Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
50+1 - Pro und Contra
#11
Ich will keine spanische sondern englische Verhältnisse. Wir haben viel stärkere Städte als england oder spanien. Wenn ich nur an hamburg frankfurt berlin dusseldorf und stuttgart denke...
Zitieren

#12
(17.05 2015, 18:26)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb:
(17.05 2015, 18:22)StepMuc schrieb:
(16.05 2015, 20:43)hamad138 schrieb: Pro:
Liebe
Ultras sind glücklich
DFB profitiert

Negativ:
-langweilige Liga
-Keiner kann auf bayern einholen,laut Völler und Watzke reichen nichtmal 50Jahre
-Retortenclubs umgehen sie geschickt
-Verzert durch Umgehung den Wettbewerb
-Langfristig werden Vereine kein Erfolg mehr in Europa haben außer Bayern
-Keine Stars in der Liga
- Bayern kann jeden in der Bundesliga zerstören
-Auslandische Mannschaften können leicht Talente wegnehmen
-Traditionsclub sterben ab
-Wenige TV Einnahmen

Hamads Fixierung auf "50+1" ist krankhaft, aber der Argumentation folge ich...
...Ich stelle nüchtern fest, dass die Bundesliga zu schwach für Bayern ist. Das Bayern sich nicht verschlechtern darf ist klar, das heisst die Bundesliga müsste, zumindest in der Spitze, stärker werden. Anhand von Dortmunds Aufstieg und (wahrscheinlichem) Niedergang hat man jetzt gesehen, dass dies ohne sehr viel Geld nicht möglich ist. Ich sehe nicht, dass Dortmund irgendwelche sonderlichen Fehler begangen hätte. Fehltritte wie Micky Maus haben wir genauso, wir können uns aber halt 10 solcher Spieler leisten. Und weil Dortmund international eher unbedeutend ist, haben sie es ohnehin verdammt schwer überhaupt mal einen großen Transfer zu machen, selbst wenn sie es sich leisten könnten (wer will da schon hin?). Deshalb gehe ich davon aus, dass das Geld, das über die CL verdient werden kann, nicht reicht um konstant einen sehr starken Kader zu besitzen. 

Bayern hat dieses viele Geld über Jahrzehnte hinweg verdient und profitiert jetzt enorm davon, dass es die beste Mannschaft Deutschlands ist. Budget für Fussballinvestments ist in Deutschland genug vorhanden, nur fließt das halt in erster Linie in unsere Taschen und nicht ins graue Mittelmaß der Liga.

Es müsste eine zweite Mannschaft geben, die einen sehr finanzstarken Investor hat, der über ein paar Jahre hinweg sehr viel Geld in diese Mannschaft pumpt. Solange, bis sich diese Mannschaft international einen Ruf erarbeitet hat und als starke Mannschaft, mit starkem Kader wahrgenommen wird. Erst dann bekommt diese Mannschaft gute Spieler und Trainer und damit auch besser dotierte Werbeverträge. 

Dann hätten wir zumindest spanische Verhältnisse, worüber ich schon sehr glücklich wäre. 

Mich als Fussballfan ödet die CL-lose Zeit nämlich mittlerweile echt an...Und das liegt auch daran, dass Bayern in der Bundesliga nichtmal sonderlich überragend spielt, sie gewinnen im Normalfall halt auch mit einer schlechten Leistung. In der Hinrunde hab ich den Fernseher meistens schon in der ersten Halbzeit ausgemacht, wenn es 2-0 stand. Das ist schade, mir sind die 3-4 ultraspannenden Endspiele im April/Mai nämlich einfach zu wenig.



Ich sehe nur die ganzspielzeitliche Europaliga.
Ansonsten irgendwelche Mannschaften künstlich stark machen oder Bayern schwächen ist doch der größte Schwachsinn seit Erfindung des Fußballs.

Ja, aber eine ganzheitliche Europa Liga ist völlig unrealistisch. Da müssten so viele verschiedene Wiederstände von so vielen verschiedenen Gruppen niedergekämpft werden - unmöglich. 

Ein starkes Dortmund / Wolfsburg / Red Bull würde mir schon reichen. Dann entsteht die Spannung halt wie in Spanien aus dem Zweikampf heraus. Würde mir reichen.
Zitieren

#13
(17.05 2015, 18:38)StepMuc schrieb:
(17.05 2015, 18:26)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb:
(17.05 2015, 18:22)StepMuc schrieb:
(16.05 2015, 20:43)hamad138 schrieb: Pro:
Liebe
Ultras sind glücklich
DFB profitiert

Negativ:
-langweilige Liga
-Keiner kann auf bayern einholen,laut Völler und Watzke reichen nichtmal 50Jahre
-Retortenclubs umgehen sie geschickt
-Verzert durch Umgehung den Wettbewerb
-Langfristig werden Vereine kein Erfolg mehr in Europa haben außer Bayern
-Keine Stars in der Liga
- Bayern kann jeden in der Bundesliga zerstören
-Auslandische Mannschaften können leicht Talente wegnehmen
-Traditionsclub sterben ab
-Wenige TV Einnahmen

Hamads Fixierung auf "50+1" ist krankhaft, aber der Argumentation folge ich...
...Ich stelle nüchtern fest, dass die Bundesliga zu schwach für Bayern ist. Das Bayern sich nicht verschlechtern darf ist klar, das heisst die Bundesliga müsste, zumindest in der Spitze, stärker werden. Anhand von Dortmunds Aufstieg und (wahrscheinlichem) Niedergang hat man jetzt gesehen, dass dies ohne sehr viel Geld nicht möglich ist. Ich sehe nicht, dass Dortmund irgendwelche sonderlichen Fehler begangen hätte. Fehltritte wie Micky Maus haben wir genauso, wir können uns aber halt 10 solcher Spieler leisten. Und weil Dortmund international eher unbedeutend ist, haben sie es ohnehin verdammt schwer überhaupt mal einen großen Transfer zu machen, selbst wenn sie es sich leisten könnten (wer will da schon hin?). Deshalb gehe ich davon aus, dass das Geld, das über die CL verdient werden kann, nicht reicht um konstant einen sehr starken Kader zu besitzen. 

Bayern hat dieses viele Geld über Jahrzehnte hinweg verdient und profitiert jetzt enorm davon, dass es die beste Mannschaft Deutschlands ist. Budget für Fussballinvestments ist in Deutschland genug vorhanden, nur fließt das halt in erster Linie in unsere Taschen und nicht ins graue Mittelmaß der Liga.

Es müsste eine zweite Mannschaft geben, die einen sehr finanzstarken Investor hat, der über ein paar Jahre hinweg sehr viel Geld in diese Mannschaft pumpt. Solange, bis sich diese Mannschaft international einen Ruf erarbeitet hat und als starke Mannschaft, mit starkem Kader wahrgenommen wird. Erst dann bekommt diese Mannschaft gute Spieler und Trainer und damit auch besser dotierte Werbeverträge. 

Dann hätten wir zumindest spanische Verhältnisse, worüber ich schon sehr glücklich wäre. 

Mich als Fussballfan ödet die CL-lose Zeit nämlich mittlerweile echt an...Und das liegt auch daran, dass Bayern in der Bundesliga nichtmal sonderlich überragend spielt, sie gewinnen im Normalfall halt auch mit einer schlechten Leistung. In der Hinrunde hab ich den Fernseher meistens schon in der ersten Halbzeit ausgemacht, wenn es 2-0 stand. Das ist schade, mir sind die 3-4 ultraspannenden Endspiele im April/Mai nämlich einfach zu wenig.



Ich sehe nur die ganzspielzeitliche Europaliga.
Ansonsten irgendwelche Mannschaften künstlich stark machen oder Bayern schwächen ist doch der größte Schwachsinn seit Erfindung des Fußballs.

Ja, aber eine ganzheitliche Europa Liga ist völlig unrealistisch. Da müssten so viele verschiedene Wiederstände von so vielen verschiedenen Gruppen niedergekämpft werden - unmöglich. 

Ein starkes Dortmund / Wolfsburg / Red Bull würde mir schon reichen. Dann entsteht die Spannung halt wie in Spanien aus dem Zweikampf heraus. Würde mir reichen.

Ist doch richtig, aber wie erreichen? Sind wir bei WünschDirWas?
Zitieren

#14
(17.05 2015, 18:41)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb:
(17.05 2015, 18:38)StepMuc schrieb:
(17.05 2015, 18:26)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb:
(17.05 2015, 18:22)StepMuc schrieb:
(16.05 2015, 20:43)hamad138 schrieb: Pro:
Liebe
Ultras sind glücklich
DFB profitiert

Negativ:
-langweilige Liga
-Keiner kann auf bayern einholen,laut Völler und Watzke reichen nichtmal 50Jahre
-Retortenclubs umgehen sie geschickt
-Verzert durch Umgehung den Wettbewerb
-Langfristig werden Vereine kein Erfolg mehr in Europa haben außer Bayern
-Keine Stars in der Liga
- Bayern kann jeden in der Bundesliga zerstören
-Auslandische Mannschaften können leicht Talente wegnehmen
-Traditionsclub sterben ab
-Wenige TV Einnahmen

Hamads Fixierung auf "50+1" ist krankhaft, aber der Argumentation folge ich...
...Ich stelle nüchtern fest, dass die Bundesliga zu schwach für Bayern ist. Das Bayern sich nicht verschlechtern darf ist klar, das heisst die Bundesliga müsste, zumindest in der Spitze, stärker werden. Anhand von Dortmunds Aufstieg und (wahrscheinlichem) Niedergang hat man jetzt gesehen, dass dies ohne sehr viel Geld nicht möglich ist. Ich sehe nicht, dass Dortmund irgendwelche sonderlichen Fehler begangen hätte. Fehltritte wie Micky Maus haben wir genauso, wir können uns aber halt 10 solcher Spieler leisten. Und weil Dortmund international eher unbedeutend ist, haben sie es ohnehin verdammt schwer überhaupt mal einen großen Transfer zu machen, selbst wenn sie es sich leisten könnten (wer will da schon hin?). Deshalb gehe ich davon aus, dass das Geld, das über die CL verdient werden kann, nicht reicht um konstant einen sehr starken Kader zu besitzen. 

Bayern hat dieses viele Geld über Jahrzehnte hinweg verdient und profitiert jetzt enorm davon, dass es die beste Mannschaft Deutschlands ist. Budget für Fussballinvestments ist in Deutschland genug vorhanden, nur fließt das halt in erster Linie in unsere Taschen und nicht ins graue Mittelmaß der Liga.

Es müsste eine zweite Mannschaft geben, die einen sehr finanzstarken Investor hat, der über ein paar Jahre hinweg sehr viel Geld in diese Mannschaft pumpt. Solange, bis sich diese Mannschaft international einen Ruf erarbeitet hat und als starke Mannschaft, mit starkem Kader wahrgenommen wird. Erst dann bekommt diese Mannschaft gute Spieler und Trainer und damit auch besser dotierte Werbeverträge. 

Dann hätten wir zumindest spanische Verhältnisse, worüber ich schon sehr glücklich wäre. 

Mich als Fussballfan ödet die CL-lose Zeit nämlich mittlerweile echt an...Und das liegt auch daran, dass Bayern in der Bundesliga nichtmal sonderlich überragend spielt, sie gewinnen im Normalfall halt auch mit einer schlechten Leistung. In der Hinrunde hab ich den Fernseher meistens schon in der ersten Halbzeit ausgemacht, wenn es 2-0 stand. Das ist schade, mir sind die 3-4 ultraspannenden Endspiele im April/Mai nämlich einfach zu wenig.



Ich sehe nur die ganzspielzeitliche Europaliga.
Ansonsten irgendwelche Mannschaften künstlich stark machen oder Bayern schwächen ist doch der größte Schwachsinn seit Erfindung des Fußballs.

Ja, aber eine ganzheitliche Europa Liga ist völlig unrealistisch. Da müssten so viele verschiedene Wiederstände von so vielen verschiedenen Gruppen niedergekämpft werden - unmöglich. 

Ein starkes Dortmund / Wolfsburg / Red Bull würde mir schon reichen. Dann entsteht die Spannung halt wie in Spanien aus dem Zweikampf heraus. Würde mir reichen.

Ist doch richtig, aber wie erreichen? Sind wir bei WünschDirWas?

Der erste Schritt wäre einem Investor zu erlauben einen Verein komplett zu übernehmen. Im zweiten Schritt dann hoffen, dass sich mit den Jahren ein Milliardär findet, der Gefallen daran findet einen Verein XY aufzubauen. Prädestiniert dafür wären übrigens die 60er... Leipzig oder Wolfsburg werden es jedenfalls nicht sein, die dahinterstehenden Unternehmen haben das Geld lange nicht so locker sitzen* wie ein gelangweilter Multimilliardär.

(* Ich sage nicht, dass sie nicht könnten, sondern dass sie nicht wollen).
Zitieren

#15
(17.05 2015, 18:54)StepMuc schrieb: Der erste Schritt wäre einem Investor zu erlauben einen Verein komplett zu übernehmen. Im zweiten Schritt dann hoffen, dass sich mit den Jahren ein Milliardär findet, der Gefallen daran findet einen Verein XY aufzubauen. Prädestiniert dafür wären übrigens die 60er... Leipzig oder Wolfsburg werden es jedenfalls nicht sein, die dahinterstehenden Unternehmen haben das Geld lange nicht so locker sitzen* wie ein gelangweilter Multimilliardär.

(* Ich sage nicht, dass sie nicht könnten, sondern dass sie nicht wollen).

Um dann am Ende rumzujammern, wenn Bayern keine Chancen mehr hätte?
Zitieren

#16
(17.05 2015, 19:01)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb:
(17.05 2015, 18:54)StepMuc schrieb: Der erste Schritt wäre einem Investor zu erlauben einen Verein komplett zu übernehmen. Im zweiten Schritt dann hoffen, dass sich mit den Jahren ein Milliardär findet, der Gefallen daran findet einen Verein XY aufzubauen. Prädestiniert dafür wären übrigens die 60er... Leipzig oder Wolfsburg werden es jedenfalls nicht sein, die dahinterstehenden Unternehmen haben das Geld lange nicht so locker sitzen* wie ein gelangweilter Multimilliardär.

(* Ich sage nicht, dass sie nicht könnten, sondern dass sie nicht wollen).

Um dann am Ende rumzujammern, wenn Bayern keine Chancen mehr hätte?
Bayern wird fur immer ein vorteil haben dank FFP. Sonst hatte city schon alles leergekauft, die haben die abu dhabi familie im Rucken. 750 Milliarden Vermögen oder Paris das land katar.
FFP gewährt uns ein Vorteil für immer
Zitieren

#17
(17.05 2015, 19:01)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb:
(17.05 2015, 18:54)StepMuc schrieb: Der erste Schritt wäre einem Investor zu erlauben einen Verein komplett zu übernehmen. Im zweiten Schritt dann hoffen, dass sich mit den Jahren ein Milliardär findet, der Gefallen daran findet einen Verein XY aufzubauen. Prädestiniert dafür wären übrigens die 60er... Leipzig oder Wolfsburg werden es jedenfalls nicht sein, die dahinterstehenden Unternehmen haben das Geld lange nicht so locker sitzen* wie ein gelangweilter Multimilliardär.

(* Ich sage nicht, dass sie nicht könnten, sondern dass sie nicht wollen).

Um dann am Ende rumzujammern, wenn Bayern keine Chancen mehr hätte?

Warum sollten sie denn?
Gegen andere Scheichclubs haben wir doch auch Chancen?
Zitieren

#18
(17.05 2015, 19:04)hamad138 schrieb:
(17.05 2015, 19:01)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb:
(17.05 2015, 18:54)StepMuc schrieb: Der erste Schritt wäre einem Investor zu erlauben einen Verein komplett zu übernehmen. Im zweiten Schritt dann hoffen, dass sich mit den Jahren ein Milliardär findet, der Gefallen daran findet einen Verein XY aufzubauen. Prädestiniert dafür wären übrigens die 60er... Leipzig oder Wolfsburg werden es jedenfalls nicht sein, die dahinterstehenden Unternehmen haben das Geld lange nicht so locker sitzen* wie ein gelangweilter Multimilliardär.

(* Ich sage nicht, dass sie nicht könnten, sondern dass sie nicht wollen).

Um dann am Ende rumzujammern, wenn Bayern keine Chancen mehr hätte?
Bayern wird fur immer ein vorteil haben dank FFP. Sonst hatte city schon alles leergekauft, die haben die abu dhabi familie im Rucken. 750 Milliarden Vermögen oder Paris das land katar.
FFP gewährt uns ein Vorteil für immer

Auch wir müssen uns an das FFP halten...
Zitieren

#19
(17.05 2015, 21:12)Cookie Monster schrieb:
(17.05 2015, 19:04)hamad138 schrieb:
(17.05 2015, 19:01)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb:
(17.05 2015, 18:54)StepMuc schrieb: Der erste Schritt wäre einem Investor zu erlauben einen Verein komplett zu übernehmen. Im zweiten Schritt dann hoffen, dass sich mit den Jahren ein Milliardär findet, der Gefallen daran findet einen Verein XY aufzubauen. Prädestiniert dafür wären übrigens die 60er... Leipzig oder Wolfsburg werden es jedenfalls nicht sein, die dahinterstehenden Unternehmen haben das Geld lange nicht so locker sitzen* wie ein gelangweilter Multimilliardär.

(* Ich sage nicht, dass sie nicht könnten, sondern dass sie nicht wollen).

Um dann am Ende rumzujammern, wenn Bayern keine Chancen mehr hätte?
Bayern wird fur immer ein vorteil haben dank FFP. Sonst hatte city schon alles leergekauft, die haben die abu dhabi familie im Rucken. 750 Milliarden Vermögen oder Paris das land katar.
FFP gewährt uns ein Vorteil für immer

Auch wir müssen uns an das FFP halten...

Tun wir doch auch, verstehe den Einwand nicht.
Zitieren

#20
(17.05 2015, 22:29)StepMuc schrieb:
(17.05 2015, 21:12)Cookie Monster schrieb:
(17.05 2015, 19:04)hamad138 schrieb:
(17.05 2015, 19:01)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb:
(17.05 2015, 18:54)StepMuc schrieb: Der erste Schritt wäre einem Investor zu erlauben einen Verein komplett zu übernehmen. Im zweiten Schritt dann hoffen, dass sich mit den Jahren ein Milliardär findet, der Gefallen daran findet einen Verein XY aufzubauen. Prädestiniert dafür wären übrigens die 60er... Leipzig oder Wolfsburg werden es jedenfalls nicht sein, die dahinterstehenden Unternehmen haben das Geld lange nicht so locker sitzen* wie ein gelangweilter Multimilliardär.

(* Ich sage nicht, dass sie nicht könnten, sondern dass sie nicht wollen).

Um dann am Ende rumzujammern, wenn Bayern keine Chancen mehr hätte?
Bayern wird fur immer ein vorteil haben dank FFP. Sonst hatte city schon alles leergekauft, die haben die abu dhabi familie im Rucken. 750 Milliarden Vermögen oder Paris das land katar.
FFP gewährt uns ein Vorteil für immer

Auch wir müssen uns an das FFP halten...

Tun wir doch auch, verstehe den Einwand nicht.

Weil uns FFP einen Vorteil verschaffen soll. Diesen Vorteil kann ich nicht unbedingt erblicken...
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.