Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
50+1 - Pro und Contra
#21
(17.05 2015, 23:06)Cookie Monster schrieb:
(17.05 2015, 22:29)StepMuc schrieb:
(17.05 2015, 21:12)Cookie Monster schrieb:
(17.05 2015, 19:04)hamad138 schrieb:
(17.05 2015, 19:01)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: Um dann am Ende rumzujammern, wenn Bayern keine Chancen mehr hätte?
Bayern wird fur immer ein vorteil haben dank FFP. Sonst hatte city schon alles leergekauft, die haben die abu dhabi familie im Rucken. 750 Milliarden Vermögen oder Paris das land katar.
FFP gewährt uns ein Vorteil für immer

Auch wir müssen uns an das FFP halten...

Tun wir doch auch, verstehe den Einwand nicht.

Weil uns FFP einen Vorteil verschaffen soll. Diesen Vorteil kann ich nicht unbedingt erblicken...
Ich erklar dir es mal einfach mal einfach.

Paris kann nur 60Million ausgeben,wenn sie mehr ausgeben werden sie bestraft oder von der CL ausgeschlossen .

Wir können dagegen bis zu 150Million investieren ohne eine Sperre zu riskieren oder bestraft zu werden

Wieso das alles so ist, liest du am besten bei wiki oder google durch
Zitieren

#22
(17.05 2015, 18:26)hamad138 schrieb: Ich will keine spanischen sondern englische Verhältnisse. Wir haben viel stärkere Städte als England oder Spanien. Wenn ich nur an Hamburg, Frankfurt, Berlin, dusseldorf, Köln und Stuttgart denke...

Big Grin
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!! [Bild: icon_fc_koeln.png] FCB
Zitieren

#23
(17.05 2015, 23:11)DerKölner schrieb:
(17.05 2015, 18:26)hamad138 schrieb: Ich will keine spanische sondern englische Verhältnisse. Wir haben viel stärkere Städte als england oder spanien. Wenn ich nur an hamburg frankfurt berlin dusseldorf Köln und stuttgart denke...


Big Grin
Wieso lachst du
Zitieren

#24
Guck wo ich herkomme, guck welche Stadt ich rausgeschmissen und welche reingepackt habe. Tongue
Mein Herz schlägt gleich doppelt Rot-Weiß!!! [Bild: icon_fc_koeln.png] FCB
Zitieren

#25
(17.05 2015, 23:06)Cookie Monster schrieb:
(17.05 2015, 22:29)StepMuc schrieb:
(17.05 2015, 21:12)Cookie Monster schrieb:
(17.05 2015, 19:04)hamad138 schrieb:
(17.05 2015, 19:01)Hanna von und zu Bach reloaded schrieb: Um dann am Ende rumzujammern, wenn Bayern keine Chancen mehr hätte?
Bayern wird fur immer ein vorteil haben dank FFP. Sonst hatte city schon alles leergekauft, die haben die abu dhabi familie im Rucken. 750 Milliarden Vermögen oder Paris das land katar.
FFP gewährt uns ein Vorteil für immer

Auch wir müssen uns an das FFP halten...

Tun wir doch auch, verstehe den Einwand nicht.

Weil uns FFP einen Vorteil verschaffen soll. Diesen Vorteil kann ich nicht unbedingt erblicken...

Das FFP stellt sicher, dass die nur in etwa so viel ausgeben können wie wir.

Vor dem FFP war es ja theoretisch möglich, dass der Besitzer sagen wir mal 1 Mrd. € in den Verein einlegt und sagt: Los, jetzt kauft die komplette Bundesliga leer und werbt den Bayern alle Spieler mit 50 Mio. Jahresgehalt ab.

Durch das FFP gilt jetzt aber, dass Ausgaben und Einnahmen in gesundem Verhältnis zueinander stehen müssen.

Ein Scheichclub wird im großen und ganzen und mittelfristig gesehen so viel Geld ausgeben können wie die anderen Topclubs in Europa, auch wenn der Verein es ohne den Investor eigentlich nicht könnte. Das geht dann mittels "getürkten" Sponsorenverträgen, die von der UEFA aber akzeptiert werden. Der Investor wird über eine seiner Firmen auch gleichzeitig, sagen wir mal, Trikotsponsor und zahlt seinem Team viel mehr als ein normaler Trikotsponsor. Die UEFA prüft solche Verträge aber alle einzeln. Wenn der Investoren-Sponsor in etwa so viel an den Verein zahlt wie Bayerns aktueller Trikotsponsor kann die UEFA aber nicht meckern, weil Bayern ja dann der Beweis dafür ist, dass der Vertrag in etwa so viel wert ist. Insgesamt heisst das dann halt: Unterm Strich bekommen die ähnlich viele Einnahmen zusammen wie wir. 

Wie man das initiale Investment, das notwendig ist um einen Verein wie 1860 in die CL zu bringen machen würde weiß ich aber auch nicht. Vermutlich müsste man da über ein paar Jahre hinweg kleine Brötchen backen, bis man dann endlich einen Status erreicht hat um größere Investments zu rechtfertigen. Im Idealfall würde man aber wohl einen Verein übernehmen, der bereits einen gewissen Stellenwert hat. In der Bundesliga gibts da aber kaum welche die geeignet wären. Oder was glaubt ihr würde die Fans von Gladbach oder Dortmund veranstalten wenn der Verein verkauft würde ....... :p Das gebe Mord und Totschlag. Würde mir aber unheimlich gefallen mir das anzusehen.
Zitieren

#26
noch so ein illusorisches Thema,auf den Dauerwunsch eines Einzelnen....
Fan des FC Bayern zu sein und gleichzeitig Fairness und Achtung gegenüber dem Gegner zu praktizieren, ist für mich kein Widerspruch.   FCB :klatsch:
Zitieren

#27
Und was machen wir, wenn ein Scheich den FCB kaufen will?
Zitieren

#28
(18.05 2015, 08:13)Ken schrieb: Und was machen wir, wenn ein Scheich den FCB kaufen will?
Geht schon laut unserer Satzung nicht.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

#29
(17.05 2015, 18:26)hamad138 schrieb: Ich will keine spanische sondern englische Verhältnisse. Wir haben viel stärkere Städte als england oder spanien. Wenn ich nur an hamburg frankfurt berlin dusseldorf und stuttgart denke...

Madrid, Barcelona, Sevilla, Malaga, Bilbao, Valencia, A Coruña.. Andalusien, Asturien, Cataluña, Navarra, Galizien usw?

Was Deutschland hat, sind die Stadien und weniger Schulden. In allen anderen Belangen sind sie von mir aus gesehen hoffnungslos unterlegen. Weiss nicht was an Hamburg, Berlin und co besser sein soll als z.B an Bilbao, Sevilla, Valencia und co..
Zitieren

#30
(18.05 2015, 00:00)StepMuc schrieb:
(17.05 2015, 23:06)Cookie Monster schrieb:
(17.05 2015, 22:29)StepMuc schrieb:
(17.05 2015, 21:12)Cookie Monster schrieb:
(17.05 2015, 19:04)hamad138 schrieb: Bayern wird fur immer ein vorteil haben dank FFP. Sonst hatte city schon alles leergekauft, die haben die abu dhabi familie im Rucken. 750 Milliarden Vermögen oder Paris das land katar.
FFP gewährt uns ein Vorteil für immer

Auch wir müssen uns an das FFP halten...

Tun wir doch auch, verstehe den Einwand nicht.

Weil uns FFP einen Vorteil verschaffen soll. Diesen Vorteil kann ich nicht unbedingt erblicken...

Das FFP stellt sicher, dass die nur in etwa so viel ausgeben können wie wir.

Vor dem FFP war es ja theoretisch möglich, dass der Besitzer sagen wir mal 1 Mrd. € in den Verein einlegt und sagt: Los, jetzt kauft die komplette Bundesliga leer und werbt den Bayern alle Spieler mit 50 Mio. Jahresgehalt ab.

Durch das FFP gilt jetzt aber, dass Ausgaben und Einnahmen in gesundem Verhältnis zueinander stehen müssen.

Ein Scheichclub wird im großen und ganzen und mittelfristig gesehen so viel Geld ausgeben können wie die anderen Topclubs in Europa, auch wenn der Verein es ohne den Investor eigentlich nicht könnte. Das geht dann mittels "getürkten" Sponsorenverträgen, die von der UEFA aber akzeptiert werden. Der Investor wird über eine seiner Firmen auch gleichzeitig, sagen wir mal, Trikotsponsor und zahlt seinem Team viel mehr als ein normaler Trikotsponsor. Die UEFA prüft solche Verträge aber alle einzeln. Wenn der Investoren-Sponsor in etwa so viel an den Verein zahlt wie Bayerns aktueller Trikotsponsor kann die UEFA aber nicht meckern, weil Bayern ja dann der Beweis dafür ist, dass der Vertrag in etwa so viel wert ist. Insgesamt heisst das dann halt: Unterm Strich bekommen die ähnlich viele Einnahmen zusammen wie wir. 

Wie man das initiale Investment, das notwendig ist um einen Verein wie 1860 in die CL zu bringen machen würde weiß ich aber auch nicht. Vermutlich müsste man da über ein paar Jahre hinweg kleine Brötchen backen, bis man dann endlich einen Status erreicht hat um größere Investments zu rechtfertigen. Im Idealfall würde man aber wohl einen Verein übernehmen, der bereits einen gewissen Stellenwert hat. In der Bundesliga gibts da aber kaum welche die geeignet wären. Oder was glaubt ihr würde die Fans von Gladbach oder Dortmund veranstalten wenn der Verein verkauft würde ....... :p Das gebe Mord und Totschlag. Würde mir aber unheimlich gefallen mir das anzusehen.

Ich weiß natürlich schon wie FFP funktioniert, aber wieso hat dann diese theoretischen Vorteile vorher niemand ausgenutzt ? Die Ablösen werden ja im Vergleich zu früher immer größer, nach dieser Theorie hätte man schon damals alle anderen Klubs leergekauft was aber nicht passiert ist.

Und einen wirklichen Vorteil im Sinne von etwas handfestem kann ich bislang durch das FFP nicht sehen, denn 1. hauen viele Klubs noch immer viel zu viel Geld raus und 2. wird der FCB auch in Zukunft diesen Wahnsinn nicht mitmachen.
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.