Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
50+1 - Pro und Contra
#41
Und wer sollte uns aus den Top 10 kegeln?
United, Chelsea, City, Real, Barca. Und dann?
Zitieren

#42
arsenal city liverpool?
Zitieren

#43
(18.05 2015, 20:59)hamad138 schrieb: Ja aber 1) nicht so viel wie die Engländer und 2) bringt es uns wenig, wenn wir die nächsten Jahre den Alleinunterhalter in der Liga spielen und weiter die bescheuerte 50+1 Regel haben. Die Spieler wollen Herausforderungen.

Nochmal die Frage: Wer zum Teufel pulvert sein Geld in einen deutschen Verein ? Welcher Scheich oder Sponsor hat Interesse an einem Klub den man auserhalb von Deutschland nicht kennt ?
Auch wenn man die 50+1 abschafft wird sich einfach nichts ändern. Niemand steht um die deutschen Klubs schlange...
Zitieren

#44
(18.05 2015, 21:53)Cookie Monster schrieb:
(18.05 2015, 20:59)hamad138 schrieb: Ja aber 1) nicht so viel wie die Engländer und 2) bringt es uns wenig, wenn wir die nächsten Jahre den Alleinunterhalter in der Liga spielen und weiter die bescheuerte 50+1 Regel haben. Die Spieler wollen Herausforderungen.

Nochmal die Frage: Wer zum Teufel pulvert sein Geld in einen deutschen Verein ? Welcher Scheich oder Sponsor hat Interesse an einem Klub den man auserhalb von Deutschland nicht kennt ?
Auch wenn man die 50+1 abschafft wird sich einfach nichts ändern. Niemand steht um die deutschen Klubs schlange...

Wer kannte denn früher Malaga? Oder Monaco? Mallorca? Getafe? Hoffenheim? Leipzig?
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

#45
Also, mal ehrlich, so was wie die 50+1 Regel gibt es "eigentlich" schon lange nicht mehr.
(Und das Wort eigentlich gibt es eigentlich nicht! Hat irgend ein Richter mal gesagt.)
Hier wird solange geflickt (Flick!) bis es nicht mehr geht, wie mit dem Krug...
Cool bleiben, es wird sich alles angleichen... (auch die Fernsehgelder)!

Zitieren

#46
(18.05 2015, 22:45)Jano schrieb:
(18.05 2015, 21:53)Cookie Monster schrieb:
(18.05 2015, 20:59)hamad138 schrieb: Ja aber 1) nicht so viel wie die Engländer und 2) bringt es uns wenig, wenn wir die nächsten Jahre den Alleinunterhalter in der Liga spielen und weiter die bescheuerte 50+1 Regel haben. Die Spieler wollen Herausforderungen.

Nochmal die Frage: Wer zum Teufel pulvert sein Geld in einen deutschen Verein ? Welcher Scheich oder Sponsor hat Interesse an einem Klub den man auserhalb von Deutschland nicht kennt ?
Auch wenn man die 50+1 abschafft wird sich einfach nichts ändern. Niemand steht um die deutschen Klubs schlange...

Wer kannte denn früher Malaga? Oder Monaco? Mallorca? Getafe?  Hoffenheim? Leipzig?

Getafe, kleiner Bruder von Real Madrid. Monaco ehemaliger CL-Finalist. Malaga und Mallorca haben eine längere Geschichte im Profibereich. Hoffenheim wer? Bei Leipzig kennt man wenigstens die Stadt. Hoffenheim ist in etwa so wie wenn Alcorcon oder Albacete plötzlich in der 1. Liga mitmischen würden.
Zitieren

#47
(18.05 2015, 23:08)merengue schrieb:
(18.05 2015, 22:45)Jano schrieb:
(18.05 2015, 21:53)Cookie Monster schrieb:
(18.05 2015, 20:59)hamad138 schrieb: Ja aber 1) nicht so viel wie die Engländer und 2) bringt es uns wenig, wenn wir die nächsten Jahre den Alleinunterhalter in der Liga spielen und weiter die bescheuerte 50+1 Regel haben. Die Spieler wollen Herausforderungen.

Nochmal die Frage: Wer zum Teufel pulvert sein Geld in einen deutschen Verein ? Welcher Scheich oder Sponsor hat Interesse an einem Klub den man auserhalb von Deutschland nicht kennt ?
Auch wenn man die 50+1 abschafft wird sich einfach nichts ändern. Niemand steht um die deutschen Klubs schlange...

Wer kannte denn früher Malaga? Oder Monaco? Mallorca? Getafe?  Hoffenheim? Leipzig?

Getafe, kleiner Bruder von Real Madrid. Monaco ehemaliger CL-Finalist. Malaga und Mallorca haben eine längere Geschichte im Profibereich. Hoffenheim wer? Bei Leipzig kennt man wenigstens die Stadt. Hoffenheim ist in etwa so wie wenn Alcorcon oder Albacete plötzlich in der 1. Liga mitmischen würden.
Klar hat man von den Teams mal gehört. Wollte damit nur sagen, warum sollte niemand in deutsche Vereine investieren, wenn doch bisher auch in andere Unbekanntere/Kleinere investiert wurde. Selbst in den Fußball-Niemandsländern Österreich und USA wird fleißig rein gepulvert.
Hier könnt so´n komischer Spruch stehen...
Zitieren

#48
Ihr versteht es nicht, den investoren geht es nicht un Berühmtheit in der fusballwelt sondern weltweit.

Berlin ist weltstadt fur promis filme, getafe nicht. Den geht es um Marketing für das Produkt.

Es ist ja kein wunder das Katar Interrese an Berlin erkundet hat, das würde das Land im Ansehen enorm stärken
Zitieren

#49
(18.05 2015, 21:53)Cookie Monster schrieb:
(18.05 2015, 20:59)hamad138 schrieb: Ja aber 1) nicht so viel wie die Engländer und 2) bringt es uns wenig, wenn wir die nächsten Jahre den Alleinunterhalter in der Liga spielen und weiter die bescheuerte 50+1 Regel haben. Die Spieler wollen Herausforderungen.

Nochmal die Frage: Wer zum Teufel pulvert sein Geld in einen deutschen Verein ? Welcher Scheich oder Sponsor hat Interesse an einem Klub den man auserhalb von Deutschland nicht kennt ?
Auch wenn man die 50+1 abschafft wird sich einfach nichts ändern. Niemand steht um die deutschen Klubs schlange...


Oha, das liegst du aber deutlich daneben. Ich weiß nicht mehr wo es ist oder wer es war, aber ein arabischer Investor, ich glaube sogar der von PSG, hat vor kurzem erst gesagt, Deutschland wäre, was Fußball betrifft, die letzte große Goldgrube für Investoren.
Wer kannte denn PSG vor der Arabischen Invasion? Mit Verlaub, wer kannte denn Manchester City? Diese Investoren sind dort ja nicht eingestiegen wegen dem Prestige der Clubs, sondern wegen dem Potential der zugehörigen Stadt. Logisch, Vereine wie Augsburg oder Bremen locken keinen Investor aus Katar hinter dem Ofen hervor, weil die Städte einfach 0,0 Interesse ausstrahlen.
Aber Vereine wie Frankfurt, Berlin, oder Humbug, pardon, Hamburg, sind als Städte enorm interessant, man kennt sie weltweit, und sie sind sportlich in einer Lage, in der Investoren relativ einfach einsteigen könnten. Berlin als Weltstadt, und gerade Frankfurt, als Zentrum der europäischen Bankenwelt. Ein Investor ist doch nicht am sportlichen Erfolg um des Clubs Willen interessiert, dem gehts doch um Investment, und vor allem um Wertsteigerung. Einen Verein wie Berlin, der irgendwo im Nirgendwo herumkreucht, durch bekannte Spieler, Implantieren von fachkundigen Managern, Marketing und internationale Teilnahme zu einer Cash-Maschine zu machen, das ist doch das Reizvollste überhaupt.

Wenn ein Club schon internationalen Ruf hat, steigt ein Investor doch auch nur ein, weil es dort auch Kohle abzugreifen gibt, und um einen neuen Markt zu erschließen. Mit Verlaub, aber was interessiert denn einen Scheich, ob Real Madrid jetzt Meister wird, die Copa del Rey holt, die Champions League, oder gar nix?

@ hamad

City hatte ich doch schon geschrieben, Mann :roll:
Und ich bin mir ziemlich sicher dass Arsenal nicht annähernd den Umsatz hat den wir haben. Gilt auch für Liverpool. Der name Arsenal London zieht international nicht mehr als der Name FC Bayern. Man kann eine Marke auch durch Bekanntheit und Präsenz stärken, nicht nur durch Kohle.
Zitieren

#50
(18.05 2015, 23:44)gkgyver schrieb:
(18.05 2015, 21:53)Cookie Monster schrieb:
(18.05 2015, 20:59)hamad138 schrieb: Ja aber 1) nicht so viel wie die Engländer und 2) bringt es uns wenig, wenn wir die nächsten Jahre den Alleinunterhalter in der Liga spielen und weiter die bescheuerte 50+1 Regel haben. Die Spieler wollen Herausforderungen.

Nochmal die Frage: Wer zum Teufel pulvert sein Geld in einen deutschen Verein ? Welcher Scheich oder Sponsor hat Interesse an einem Klub den man auserhalb von Deutschland nicht kennt ?
Auch wenn man die 50+1 abschafft wird sich einfach nichts ändern. Niemand steht um die deutschen Klubs schlange...


Oha, das liegst du aber deutlich daneben. Ich weiß nicht mehr wo es ist oder wer es war, aber ein arabischer Investor, ich glaube sogar der von PSG, hat vor kurzem erst gesagt, Deutschland wäre, was Fußball betrifft, die letzte große Goldgrube für Investoren.
Wer kannte denn PSG vor der Arabischen Invasion? Mit Verlaub, wer kannte denn Manchester City? Diese Investoren sind dort ja nicht eingestiegen wegen dem Prestige der Clubs, sondern wegen dem Potential der zugehörigen Stadt. Logisch, Vereine wie Augsburg oder Bremen locken keinen Investor aus Katar hinter dem Ofen hervor, weil die Städte einfach 0,0 Interesse ausstrahlen.
Aber Vereine wie Frankfurt, Berlin, oder Humbug, pardon, Hamburg, sind als Städte enorm interessant, man kennt sie weltweit, und sie sind sportlich in einer Lage, in der Investoren relativ einfach einsteigen könnten. Ein Investor ist doch nicht am sportlichen Erfolg um des Clubs Willen interessiert, dem gehts doch um Investment, und vor allem um Wertsteigerung. Einen Verein wie Berlin, der irgendwo im Nirgendwo herumkreucht, durch bekannte Spieler, Implantieren von fachkundigen Managern, Marketing und internationale Teilnahme zu einer Cash-Maschine zu machen, das ist doch das Reizvollste überhaupt.

Wenn ein Club schon internationalen Ruf hat, steigt ein Investor doch auch nur ein, weil es dort auch Kohle abzugreifen gibt, und um einen neuen Markt zu erschließen. Mit Verlaub, aber was interessiert denn einen Scheich, ob Real Madrid jetzt Meister wird, die Copa del Rey holt, die Champions League, oder gar nix?

@ hamad

City hatte ich doch schon geschrieben, Mann :roll:
Und ich bin mir ziemlich sicher dass Arsenal nicht annähernd den Umsatz hat den wir haben. Gilt auch für Liverpool. Der name Arsenal London zieht international nicht mehr als der Name FC Bayern. Man kann eine Marke auch durch Bekanntheit und Präsenz stärken, nicht nur durch Kohle.
Naja manche unternehmen wollen einfach ihr land vermarkten. Und in Berlin das land zu vermarkten,besser geht es nicht.

Ja die Bundesliga ist eine Goldgrube, nur muss sie sich auch öffnen
Zitieren



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2025 Melroy van den Berg.